Coralie: ich kenne Gutachten (von Prof. Plath) wo es um Beschäftigung in Küchen geht: der Lärmpegel dort ist i.d.R. sehr hoch, ein enormer Stress für Hörgeschädigte. Und ein Koch sollte schon das zubereiten, was geordert wird

Sabris Schriftsprachkompetenz finde ich auch als großes Plus!
Ohne Sabris Audiogramm kann ich einfach zu wenig sagen, sowohl in Richtung
Außerdem kommt es darauf an, welche persönlichen Toleranzen man mitbringt.
Ich selbst kann in Ruhe fast alles, aber jeder Störlärm killt meine Potentiale.
Bei Spätertaubten / -schwerhörigen ist das oft so, während Frühschwerhörige besser mit dem Störlärm klarkommen. Inwieweit sich das allerdings aufs psychovegetative Nervensystem auswirkt, ist eine weitere offene Rage.
GL Fahrschüler gibt es zu wenige, als dass man sich als Fahrlehrer auf diesen Kundenstamm verlassen könnte.
Die Ausbildung in Rendsburg ist schon toll, aber zu Beginn sollte man wenigstens halbwegs mit DGS oder LBG klarkommen.
LBG oder DGS lernen kann man auch im Rahmen einer RV-finanzierten Maßnahme im Reha Zentrum Rendsburg.
Übrigens Sabri: in Nürnberg gibt es den Öhrlitreff, eine SHG, die vermutlich auch LBG anbietet, auf jeden Fall aber Infos, da solltest du mal hingehen