Seite 2 von 4

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 25. Mär 2014, 11:28
von Mihaui
S-Hörer: "Datasheet DREAM FUSION - S-Receiver (D-FS S)"

Huhu, also ich hab jetzt wegen den ganzen hick hack Fusion gegen Passion usw einfach bei Widex angerufen und die Seite die du ausgesucht hats ist ja rein auf Englisch, in Deutschland kommst du so nicht an die Datenblätter ran, des kann nur ein Akustiker mit gültigem Passwort.

Also angerufen bei Widex und erklärt das auf der englischen HP das Datenblatt beim Widex Dream Fusion falsch hinterlegt ist und sich dort das Datenblatt des Passions öffnet....

Kurz um Widex kanns net ändern oder Korrigieren dafür sind die Dänischen Widex Menschen zuständig :-D sie wissen es jetzt und geben es weiter^^

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Ausprobe^^.... Herzlichste Grüße
Mihaui

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 25. Mär 2014, 14:52
von recke
Hallo Mihaui,
leider hatte ich nie Englisch in der Schule. Meine Seiten sind komplett auf Deutsch. Du brauchst doch nur meinen Link anklicken, alles Deutsch. Naja und Passwörter sind schon eher meine Spezialität :angel: , also ich komme da ohne ran. Geht das etwa bei Dir in Englisch auf?
gruss recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 25. Mär 2014, 15:49
von Mihaui
recke hat geschrieben:Hallo Mihaui,
leider hatte ich nie Englisch in der Schule. Meine Seiten sind komplett auf Deutsch. Du brauchst doch nur meinen Link anklicken, alles Deutsch. Naja und Passwörter sind schon eher meine Spezialität :angel: , also ich komme da ohne ran. Geht das etwa bei Dir in Englisch auf?
gruss recke
huhu ja der link den du gepostet hast das ist die englische Version, hier der deutsche : http://www.widex-hoergeraete.de/widex/h ... de-de.html

also hier auf der HP findet man keine Datenblätter ohne weiteres :-)

ich füge deinen link au nochmals ein:

http://www.widex.pro/en/products/hearin ... /dream440/

Ist die englische Version..
is ja au wumpe, dein Akustiker wird's dir sicher nomma genau erklären^^
hehe...

Aller liebste grüße Mihaui

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 25. Mär 2014, 15:55
von recke
ich glaube ich spinne, natürlich sind auch bei mir die Seiten in Englisch. Saß eben beim Kaffee eine Etage tiefer und habe über diesen Hinweis von Dir mit dem Englisch nachgedacht. Dann zum PC eine Etage höher "gerannt". Natürlich in Englisch. Ich könnte mich mit keinem englisch sprechenden Menschen unterhalten (Vokabeln zur Konversation fast Null), aber ich kann Fachtexte schnell überfliegen (war/bin Informatiker), dabei fiel mir gar nicht auf, dass es Englisch ist. Es sind außer den Diagrammen, wenige Textzeilen.
soweit zur erneuten Aufklärung
gruss recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 25. Mär 2014, 17:12
von Mihaui
hihi, aber jetzt ist ja alles geklärt^^ :freude:

Liebste Grüße Mihaui :D

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 11:17
von recke
Hallo Selene,
Du hast die gleichen Tests (allerdings mit einem wesentlich geringeren Hörverlust) wie ich vor und zum Teil schon hinter Dir. Deshalb interessieren mich ganz besonders Deine Bewertungen/Entscheidungen zu Phonak Audeo Q90 und Widex Dream Fusion. Bis Montag trage ich noch das Phonak Audeo Q90.
Auch ich stelle fest, dass ich mich schon etwas daran gewöhnt habe und auch mich stören manchmal die "harten" Stimmen, besonders die im oberen Frequenzbereich (Frauenstimmen).
Mit den Funk-Kopfhörern am Fernseher sind die Stimmen fast ideal natürlich. Rechts habe ich wegen der grenzwertigen Verstärkung manchmal sehr leises Rückkopplungspfeifen. Am Telefon mit eingeschaltetem Lautsprecher gibts Probleme (verzerrte Stimmen). Sehr gut finde ich den soliden mechanischen Aufbau und die Möglichkeit, mal schnell am Hörgerät selbst die Lautstärke zu verändern
Am Montag werde ich zwar noch das Phonak Naida bekommen, allerdings interessiert mich das nicht mehr so sehr.
Dank Mihaui habe ich hier erfahren, dass ich das Fusion gar nicht getestet habe. Darüber werde ich am Montag meinen Akustiker aufklären und mir das Fusion zum Test bestellen.
Danach fällt die Entscheidung, wahrscheinlich zwischen Phonak und Widex.
grüsse von recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 12:15
von Selene
Hallo Recke,

meine Hörerlebnisse mit dem Widex laufen noch ...
Muss mich erst noch dran gewöhnen, um etwas konkretes sagen zu können.

Vielleicht weißt du aber, warum ich beim Widex die (dickeren) M-Hörer bekommen habe? :help:

Bislang hatten in allen Testmodellen S-Hörer ausgereicht.

Ich hatte vergessen die Akustikerin das zu fragen und kann es erst am Montag nachholen.

Beim Widex die dickeren M-Hörer machen mir den gesammten Gehörgang dicht und das Tragegefühl ist dadurch weniger gut. Leider.

Vielleicht kennst du dich als erfahrener Techniker ja damit aus. :angel:

Liebe Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 16:22
von recke
Hallo Selene,
bei Deinem Hörverlust kann ich mir nur vorstellen, dass Dein Akustiker keine S-Hörer zur Hand hatte. Schau Dir oben an wie mies meine Ohren sind und trotzdem bin ich immer noch mit dem Passion 115, 10er Batterie ausgekommen, an die man keine großen Hörer anschließen kann. Fälschlicherweise hatte ich ja vor dem Phonak das Widex Dream 440 Passion mit S-Hörern, 10er Batterie getestet und auch die brachten noch genug Leistung für mich, wobei ich künftig schon M-Hörer brauchen werde. Vergleicht man einmal die Leistungswerte der EX-Hörer:
DREAM FUSION S-Receiver 64 dB
DREAM FUSION M-Receicer 71 dB
DREAM Passion S-Receiver 62 dB
Dann ist bei den Fusion zwischen S- und M-Hörer ein Leistungsunterschied von 7 dB, das ist schon viel. Dabei hättest Du mit den S-Hörern immer noch 2 dB mehr als ich mit meinen getesteten DREAM Passion (62 DB).
Dazu kommt ja noch, daß die kleinen Hörer offensichtlich einen besseren Frequenzgang haben, wie ich nicht nur den WIDEX-Tabellen entnehme.
Also, liebe Selene, ich bin zwar Techniker/Informatiker, aber das hier ist ein Spezialgebiet und die Fachfrau Mahaui korrigiere mich bitte bei Fehlangaben. Ich werde jedenfalls, trotz meines Hörverlustes erst die S-Hörer testen und wenn ich damit klar komme, später in die Tasche greifen und "aufrüsten" lassen. Du solltest mit Sicherheit mit S-Hörern auskommen.
grüsse von recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 16:39
von recke
Nachtrag: übrigens finde ich super, dass ich durch den hartnäckigen Hinweis von Mahaui, einen Fehler in den technischen Angaben von Widex finden konnte und am Montag meinen Akustiker auf seinen Fehler hinweisen kann. Wir sind alle nicht fehlerfrei und ein ganz großes Lob hier an dieses Forum. Es geht ja teilweise um viel Geld und natürlich um Lebensqualität. Übrigens war ich heute Mittag in einer Gaststätte sehr enttäuscht von den Phonak. Die Stimmen vom Nachbartisch waren dermaßen hart und verzerrt blechern, dass ich Probleme mit der Verständigung am eigenen Tisch hatte.
gruss recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 16:57
von Selene
Danke Recke,

du machst mir Mut! Ich denke, dass die Widex M-Hörer in der Bauform wirklich dicker ausfallen. Alle S-Hörer, die ich von anderen Marken hatte, waren kleiner gewesen.

Mit der Technik tue ich mich schwer. Ist alles Neuland für mich ...

Ja, das Forum ist große Klasse!!!
Und das man hier mit Leuten reden kann, die ähnliche Probleme haben. In meinem Umfeld hier bin ich die einzige Schwerhörige. :(

Da fühlt man sich ziemlich mit seinen vielen Fragen alleine.
Nur gut, dass ich eine derart nette Akustikerin habe!

Heute hatte ich mit dem Phonac Q90 nochmal meinen Zahnarzt besucht.
Die Akustik dort war mit dem Oticon Alta schlimm gewesen. Jetzt mit dem Phonac echt spitze!

Letztens stand ich mit dem Phonac im Gänsehof und konnte echt gut mit deren Besitzer reden, trotz des Lärms vom Schnabelvieh. 8-)

Liebe Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 19:46
von recke
ich denke Du testest Widex, wieso warst Du heute mit den Phonak Q90 beim Zahnarzt? Kannst Du zwei Geräte gleichzeitig testen? Das wäre ja Klasse. No, mit den Phonak Q90, die ich gerade trage, gibt es bei mir schon Probleme, aber das wird auch mit meinen viel schlechteren Ohren zusammenhängen. Es gibt da einen Bereich, der klingt sehr natürlich. Kleine Lautstärke und dann im Dialog oder beim Hören eines Amsel-Monologs. Gehe ich mit der Lautstärke etwas höher, dann komme ich in den Bereich von Blechdosen-Sprache. Bei mir ist egal, wie dick die Hörer sind, weil dann halt nur größere Löcher in die Ohrpaßstücke zur Aufnahme der Exhörer gebohrt werden.
grüße von recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 26. Mär 2014, 20:02
von Selene
Ja, ich darf meinen Favoriten immer behalten, wenn ich ein neues HG testen tue.
Aus Sicherheit, damit ich mit dem neuen Kandidaten nicht die Kriese bekomme und dann keine Alternative habe.

Gruß,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 27. Mär 2014, 15:54
von Mihaui
Dann ist bei den Fusion zwischen S- und M-Hörer ein Leistungsunterschied von 7 dB, das ist schon viel. Dabei hättest Du mit den S-Hörern immer noch 2 dB mehr als ich mit meinen getesteten DREAM Passion (62 DB).
Dazu kommt ja noch, daß die kleinen Hörer offensichtlich einen besseren Frequenzgang haben, wie ich nicht nur den WIDEX-Tabellen entnehme.

Huhuuu, also die Hörer Wahl ist immer so eine Sache, du hast mit deinen Angaben natürlich recht^^

Aber es kommt leider nicht nur auf deinen Höverlust an, sondern auch auf dein Sprachverstehen.

Es gibt Menschen die genau den Selben Hörverlust wie du haben aber trotzdem schlechter verstehen!
Mich würde interessieren wie dein Sprachverständlichkeitstest ausgefallen ist! Denn kann ich evtl. mehr dazu sagen. :D

Ich machs mal nen wenig verständlicher/bildlicher.. :

Opi 75 Jahre mit einem Mittelgradigen Hörverlust kommt zu mir, ich stelle fest er hat einen mittelgradigen HV, alles gut und schön (das Ohr ist nur der Übermittler zum Gehirn einfach ausgedrückt, dass Verstehen findet seine Anfänge also im Ohr und entsteht denn im Gehirn/Kopf!) ich spiele dem Opi jetzt Wörter vor ( einsilbige wörter wie baum zahl pfiff..usw..) insgesamt sind es 20 und davon versteht der Opi nur 10 ALSO hat er bei einer Lautstärke von 65dB ein 50 prozentigesverständnis unabhängig von Mimik und Gestik!
Mache ich das ganze lauter also 80 dB versteht er mehr, also 17 von 20 Wörtern
Sprich er kann bei höhere Lautstärke mehrverstehen also statt 50% denn 85%.

dieses kleine Beispiel kann ganz unterschiedlich ausfallen.

Angenommen du hast den selben Hörverlust wie opi, denn kannst du bei 65 dB statt 50% evtl sogar 80% verstehen.Das heißt das du eine bessere Verarbeitung der sprache hast als der Opi ABER den selben Hörverlust.
Es kommt auf das alter an wie fit man ist und und und und...
Der opi bräuchte z.B einen stärkeren Hörer (also den M hörer wie erl mehr Lautstärke braucht um gut zu verstehen!)

Du hingegen bräuchtest einen S Hörer weil du trotz des selben HV besser verstehst und weniger Lautstärke benötigst.

Ist das ein bisschen eine Erklärung? Des is von unzähligen Faktoren abhängig.

Also der Liebe Fast-Food is da nen Spezi für die Verarbeitung im Kopf und was das Medizinische angeht^^ er kann bestimmt au noch einiges erörtern^^

Liebste Grüße Mihaui :freude:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 27. Mär 2014, 21:21
von recke
Liebe Mihaui, das hast Du schön geschrieben über den Opi recke. Du sprichst zwei Dinge beim Sprachverstehen an. Einmal die Verarbeitung im alternden Gehirn und zum anderen die Verständlichkeit, die bei mir allein durch lauteres Einstellen nur wenig verbessert wird. Die Sprachverständlichkeit ist bei Wörtern mit Konsonanten (hohe Frequenzen) ein großes Problem. Nun könnte man die hohen Frequenzen verstärken, aber erstaunlicherweise hilft das auch nicht. Ich denke, beim Gehör spielen sich viel komplexere Dinge ab, die nicht allein durch Frequenz und Amplitude zu beschreiben sind. Ein Klavier läßt sich seltsamerweise auch nicht elektronisch stimmen, obwohl die Freqenzen der Seiten bekannt sind. Ganz wichtig sind daneben Schwebungen und unterschiedliche Resonanzen. Die Fokussierung auf einen Gesprächspartner aus einer Menge Redender schafft das Ohr viel besser, als mehrere Mikrofone am Hörgerät. Es bleibt halt eine Prothese, aber inzwischen schon eine erstaunlich gute.
gruß opi recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 28. Mär 2014, 08:48
von Selene
Danke, Mihau!

Das hast du klasse erklärt!

Wie meine Sprachverständlichkeit ist, weiß ich nicht genau.
Rechts wird sie besser, wenn es lauter gestellt wird, dann verstehe ich (glaube ich) alles.
Links kommt mit mehr Lautstärke nur Verzerrung im Ohr/Gehirn auf. Das schmerzt dann nur ...

Viele Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 28. Mär 2014, 08:56
von Selene
Lieber Recke,

stimmt, allein mit der Lautstärke erhöhen durch Hörgeräte ist es nicht getan.
In meinem linken Ohr habe ich besonders große Probleme. Da ist nur in ganz entspannten Minuten/Stunden Sprachverstehen mit gut möglich.

Vor ein paar Wochen hatte ich ein gutes Buch gelesen:
"Wenn die Ohren müde werden"
Darin wird unter anderem das TOMATIS-Hörtraining kurz beschrieben.
Hast du davon schon gehört?
Dieses bestimmte Hörtraining soll die Sprachverständlichkeit erhöhen ...

Magst du im Chat reden? :}

Herzliche Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 28. Mär 2014, 09:26
von Mihaui
:jump: hihi,
ich gebe mir mühe das verständlich zu machen :D
Sooo, Liebster opi recke frag doch mal nach welche Anpassformel dein Akustiker gewählt hat!

Diese entscheidet sehr darüber wie ein Hörgerät arbeitet.
Ich persönlich wähle gerne die NA-NL1/2.
Kommt besonders bei den Schwerhörigen mit Problemen im Hochtonbereich super gut an! Es Komprimiert nicht so stark...

Das sollte ein guter Akustiker ausprobieren und auch erklären warum wieso weshalb^^
Die üblichen APF sind von Hersteller aus immer so "angenehm" wie möglich aufgestellt.
Quasie für jemanden der noch nie HG´s getragen hat und damit "sanft" zum hören geführ werden soll.

Fragt nach wirklich!geht euren Akus aufn keks und harckt alles nach!
PS Bei Widex kann man die APF nicht ändern nur bestimmen ob Linear oder kompressiv! Das empfinde ich persönlich als kleines mango!

Grüße und teu teu teu Mihaukeks :jump:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 28. Mär 2014, 17:16
von recke
liebe Selene, liebe Mihaukeks(?), also von Gehörtraining habe ich gehört und einer ehemaligen Arbeitskollegin von mir hat es geholfen. Das ist mühsam und mir ist die Zeit zu schade, zu faul dazu. Es ist ja auch die Frage, woher die Schwerhörigkeit kommt. Ich hatte mit 48 Jahren plötzlich Tinnitus, nachdem ich Unmengen Stahlträger mit einer Trennschleife ohne Gehörschutz mit einem bestialischem Lärm getrennt habe. Mein guter HNO-Arzt damals sagte, es kann davon sein, es kann aber auch der Todesschrei der Haarzellen (Durchblutung) sein. Nichts Genaues weiß man nicht. Chat, no habe Null Erfahrung damit. Bin ein notorischer Mailer.
Warum Keks? und mit den lustigen Sprüngen machst Du mich neidisch., liebe Mahaui. Von Anpaßprogrammen, null Ahnung, aber das ist ein sehr guter Hinweis. Der wird am Montag mit verwertet. Bei den Phonak, die ich gerade teste, hatte er zunächst die hohen Frequenzen zu einem Teil nach unten verschoben, das ging total daneben. So langsam kann ich Selene verstehen, wenn sie manchmal diese Phonak lobt. Inzwischen komme ich ganz gut klar. Wenn ich in einer Gruppe im Restaurant lauter stelle, sind die Probleme (blechern, verzerrt) wieder da. Das könnte natürlich an der Kompression liegen.
Auuu, wird das schwierig, Phonak oder Widex? Kekslein, weißt Du ob die Hörer der Phonak Naida Q90 RIC dicker, als die der Phonak Audeo Q90 sind? Am Montag sollte ich zunächst das Naida bekommen. Die Hörer müssen aber ohne Nacharbeit in meine Paßstücken passen. Die Naida werde ich kurz abhandeln (13er Batterie ist zu fett) und bin dann gespannt auf die wirklichen Widex Dream 440 Fusion. Hat man so etwas schon gehört, daß nach dem Friseurgang das Hören besser geworden ist. Bei mir lagen Haare über den HdO-Geräten. Nachdem die Haare dort weg sind (nicht mehr so schön) scheint mir das Hören besser. Eventuell werden die obenliegenden Mikrofone beeinträchtigt?
grüsse von recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 31. Mär 2014, 17:40
von recke
hallo, hier bin ich zurück. Also, das Naida habe ich "ausgespart", es würde wohl bei mir keine neuen Erkenntnisse bringen, außer einer längeren Batterielaufzeit und einer Beeinträchtigung "meiner Schönheit" :) (klobig, 13er Batterien"). Das richtige Widex Dream 440 Fusion mit M-Hörern und Lautstärkesteuergerät bekomme ich nun nachgereicht am nächsten Montag zum Testen. Deine Anpaßformel NA-NL1/2, liebe Mihaui, war wohl nicht eingestellt. Jetzt ist sie es und ich muß sagen, nie habe ich so gut gehört. Es ist ein "scharfkantiger", heller Ton aber, und das ist neu, wenn ich die Verstärkung aufdrehe neigt es nicht mehr zu Verzerrungen. Schon bei der Heimfahrt mit dem Fahrrad habe ich außer den Amseln auch Piepmätze mit höheren Tönen gehört. Nun wird es morgen in der Gaststätte getestet. Das Phonak Audeo Q90 mit P-Hörern ist also ein hoffnungsvoller Kandidat. Schauen wir mal, ob Widex das übertrumpfen kann.
gruß recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 1. Apr 2014, 09:45
von Mihaui
Hallo Hallooo!!!
AHHHHH SCHOORRIII ich hatte am Wochenende Umzugsstreß :stress:
Soooo, hey das hört sich doch schon mal gut an lieber Opi recke^^
Ich denke es ist halt echt viel am Akustiker gelegen wie welches Gerät arbeitet und wie der Kunde was empfindet!
Klar manche Sachen sind halt echt Kleinigkeiten und durch minimale Veränderungen zu optimieren!Ich hoffe du bist aufm guten weg zum angenehmen hören und verstehen :D

also ich finde das Widex Super und das Naida CRT nehmen sich irgendwie inner größe nix :help:
aber des wirst ja selber feststellen können :p

Alle Hörer (mit ausnahmen Herstelle die ich evtl nicht kennen sollte ;-)) die sehr stark arbeiten müssen sind in der Regel in etwa gleich groß :blush:

SOooooo Opi, erzähl doch mal wie is es denn heute so mit den Geräten???
Bin gespannt wien Flitzebogen!!! #
Aller Liebste Mihaui grüße :jump:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 1. Apr 2014, 11:47
von Hoffi
Hallo,

ich verfolge Eure Erfahrungsberichte mit großem Interesse. Es ist sehr hilfreich wenn SH-Betroffene und Akustiker ihre Erfahrungen weitergeben.

Ich hätte gern gewusst warum, wie aus den Berichten zum entnehmen ist, nur Ex-Hörer getestet wurden. Der Aufwand für die Otoplastiken ist doch nicht gering. Wer trägt die Kosten, speziell wenn das betreffende HG nicht genommen wird?
Sind die Ergebnisse mit Ex-Hörern i.a. besser als mit der "Normalausführung" (Hörer im HG)?
Ich teste schon ziemlich lange die Chili SP 7 (vorher NAIDA) in der geschlossenen Bauform. Habe immer wieder "Sprachprobleme" (krächzende oder schrille, plärrende Stimmen). Können bei Ex-Hörern da Verbesserungen erwartet werden, d.h. hat das von Euch schon jemand getestet?
Ich muss dazu erwähnen, dass mein Hörverlust sehr stark ist (ca. 75...80 dB bei 0,75...4 kHz, beidseitig).
Was ist der Unterschied von S- und M-Hörern?

Gruß
Hoffi

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 1. Apr 2014, 15:40
von Selene
Hallo Hoffi,

also ich teste nur Ex-Hörer Modelle, weil ich gar keine Otoplastik im Ohr mag. :x
Der Klang soll angeblich klarer mit Ex-Hörern im Ohr sein, aber das kann ich nicht beurteilen, da ich vor meinem Testen der HG nur rechts ein altes Analog-Gerät trug.

Der Unterschied von S und M-Hörern ist wohl nur die Verstärkung. Danach gibt es noch P-Höher. Die sollen dann aber sehr dick sein und passen vielleicht nicht in jeden Gehörgang hinein. Welcher Hörer verwendet wird, liegt am Level des Hörverlustes. Und auch etwas daran, welcher Dom/Schirmchen/DoppelDom auf dem Hörer draufkommt.

Für deinen Hörverlust bräuchtest du vielleicht schon Ex-Hörer mit DoppelDoms dran.
Das Tragegefühl ist dann allerdings bescheiden schön. :help:

Auch mit meinen Testmodellen (Phonak Audeo Q90 und Widex Dream Fusion) bekomme ich gelegentlich verzerrte Stimmen zu hören. Das liegt dann aber an meinem Gehör, welches zeitweise für Minuten/Stunden mit Flüssigkeit zuläuft. Früher hatte ich mal Morbus Meniere. Das aber wohl ausgestanden ist und sich nur mal kurz am Tag (eben mit zulaufen) meldet. :\

Ob es klanglich echt ein so großer Unterschied ist, ob man normale HdO oder Ex-Hörer HdO trägt, kann ich mir nicht vorstellen. :'(

Ich (Unwissende Anfängerin in Sachen HG) vermute bei dir eine Einstellungssache am HG oder auch Probleme, die im Ohr selbst liegen.

Bei mir kommt es zum verzerrten Hören, wenn ich zu angespannt bin oder wenn sich die Anspannung im Kopf plötzlich sehr stark löst.

Viele Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 1. Apr 2014, 16:58
von Eve Kimberly
Von MIHAUI:
Diese entscheidet sehr darüber wie ein Hörgerät arbeitet.
Ich persönlich wähle gerne die NA-NL1/2.
Kommt besonders bei den Schwerhörigen mit Problemen im Hochtonbereich super gut an! Es Komprimiert nicht so stark...

Das sollte ein guter Akustiker ausprobieren und auch erklären warum wieso weshalb^^
Die üblichen APF sind von Hersteller aus immer so "angenehm" wie möglich aufgestellt.
Quasie für jemanden der noch nie HG´s getragen hat und damit "sanft" zum hören geführ werden soll.

Hallo Mihaui,

kann o.a. Einstellung bei jeder HG-Marke, also auch Unitron Moxi vorgenommen werden, oder geht das nur bei Widex?

Danke für die Antwort!

Eve

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 1. Apr 2014, 20:54
von Hoffi
Hallo Selene,

Du hast nur einen mittelgradigen Hörverlust, sodass eine offene Versorgung - d.h. ohne Otoplastik-, vollkommen ausreicht.
Bei recke ist der Hörverlust stark (danke für die Mitteilung der Daten); bei mir im 1 kHz-Frequenzbereich noch etwas größer. Da kommt man mit einer offenen Versorgung nicht hin.
Aus den Beiträgen von recke entnehme ich, dass die Ex-Hörer in der Otoplastik sind. Da hätte ich gern gewusst, ob die geschlossene Ausführung ausprobiert wurde und wie das mit der Bezahlung bei Ex-Hörer in der Otoplastik geht.

Gruß
Hoffi

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 1. Apr 2014, 21:31
von recke
so, hier bin ich auch wieder. Also ich habe 2008 die Widex Passion 115 mit Ex-Hörer in Otoplastik bekommen. Ab da war einiger maßen Hören für mich erst wieder möglich. Die Otoplastik hat noch eine Bohrung (Größe ist entscheidend), also nicht vollkommen geschlossen. Davor hatte ich Phonakgeräte auch mit Otoplastik und dickem Hörschlauch. Die lagen 6 Jahre in der Schachtel, dann verschenkt. Es brachte einfach nichts. Lag es an den Geräten am Akustiker oder an mir, ich weiß es nicht. 2008 habe ich auch Widex Geräte mit dem dünnen Hörschlauch getestet, ging gar nicht. Der Widerstand für den Schall ist in dem dünnen Schlauch einfach zu groß. Das Hören begann erst wieder mit Ex-Hörern in speziell angefertigten, nicht auffälligen, flexiblen Otoplastiken, die allerdings bei mir immer noch eine Öffnung für den Außenschall haben.
Völlig geschlossen klingt das nach Ruf in den Blecheimer und die Ohren werden dann gar nicht gelüftet. Zu groß bringt Rückkopplungspfeifen. Schätze so 1,5 bis 2mm Bohrung.
Die Otoplastiken werden von meiner Versicherung übernommen und kosten wohl so um die 60 Euro.
Nun bin ich Mihaui sehr dankbar für die Anpaßformel. Also so wie jetzt mit den Phonak Audeo Q90 habe ich lange nicht gehört. Die Verzerrungen der vorigen Einstellung sind nur bei maximaler Verstärkung und die brauche ich bei den P-Hörern noch nicht. Getestet habe ich am Festnetztelefon, mit dem normalen Handy, heute in der Gaststätte. Früher war das ein Gesprächsbrei, heute konnte ich auch Gespräche teilweise verfolgen, die nicht mir galten und ich höre wieder hohes Vogelgezwitscher. Das alles heißt viel bei meinem schon extremen Hörverlust. Da wird klar, wie wichtig eine erfahrene Akustikerin ist. Lieber hätte ich natürlich das Programm zu Hause.
Ab Montag gehen nun noch die Widex Dream 440 Fusion mit M-Hörern ins Rennen, danach schlage ich zu. Das wird sicher eine schwere Entscheidung.
grüsse von recke