zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#26

Beitrag von Faber »

rabenschwinge hat geschrieben:Es ist interessant, wieviele Nebenbaustellen hier in der Vermeidung der Beantwortung einer frage aufgemacht wurden.

Gewichtl, sowohl Muggel als auch alrad und uninteressant fragten, welche Hörgeräte Dir seitens der Krankenkasse vorgeschlagen wurden.

Bitte doch sei gut und beantworte diese Frage. Zumal sie mich auch sehr interessiert, denn ich lerne gern dazu.
moin du kluge Moderatorin :)
weißt du was "Wording" bedeutet?
ich mach´s vor:
MEIN typischer Duktus ist:
"lesen hilft" auch der böswilligsten Moderation.
besonders mein Beitrag #14 :)
man kann natürlich auch anders formulieren:
"liebe Neumoderatorin rabenschwinge,
vielleicht ist dir bei deiner neuen Vielbeschäftigung mein Beitrag #14 "durchgeflutscht", welcher die Antwort auf deine Fragen beinhaltet"
DU darfst dir eine Alternative aussuchen :)
LG
Gewichtl
BenB
Beiträge: 364
Registriert: 24. Jan 2018, 07:47
7
Wohnort: Saarbrücken

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#27

Beitrag von BenB »

Hallo in die Runde,

Gewichtl hat geschrieben:
ich bin beitragszahlender Versicherter der Techniker Krankenkasse und habe kürzlich folgende interessante Erfahrung machen dürfen:
(...) Nachdem mir ein kompetenter Gesprächspartner weitervermittelt wurde, der sich als Hörakustikermeister vorstellte, kam es DURCH IHN zu sehr interessanten 3 konkreten Alternativhörsystemvorschlägen.
Das ist - zumindest für mich als "Anfänger" - eine wichtige Information. Hier kommt es weniger darauf an, was Gewichtl konkret in seinem Fall daraus machen konnte, sondern vielmehr darauf, dass es die Möglichkeit, bei der KK einen Fachmann zu fragen, überhaupt gibt.

Viele Grüße,

BenB
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#28

Beitrag von Faber »

uninteressant hat geschrieben:Wenn das so wäre, dann wäre das System kranker als ich dachte.
DASS es - nicht "wäre", sondern - genau SO IST,
DAS lässt sich hier nachlesen:

https://www.vdek.com/vertragspartner/hi ... g%2011.pdf

und wer DAS tut - "lesen" - der braucht nicht immer neu Vermutungen verbreiten :)

LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 16. Feb 2018, 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#29

Beitrag von Faber »

BenB hat geschrieben:Hallo in die Runde,

Gewichtl hat geschrieben:
ich bin beitragszahlender Versicherter der Techniker Krankenkasse und habe kürzlich folgende interessante Erfahrung machen dürfen:
(...) Nachdem mir ein kompetenter Gesprächspartner weitervermittelt wurde, der sich als Hörakustikermeister vorstellte, kam es DURCH IHN zu sehr interessanten 3 konkreten Alternativhörsystemvorschlägen.
Das ist - zumindest für mich als "Anfänger" - eine wichtige Information. Hier kommt es weniger darauf an, was Gewichtl konkret in seinem Fall daraus machen konnte, sondern vielmehr darauf, dass es die Möglichkeit, bei der KK einen Fachmann zu fragen, überhaupt gibt.

Viele Grüße,

BenB
Ben B ich danke dir !
ich fange ja selber schon an zu glauben, dass ich unfähig sei, mein Anliegen zu verdeutlichen :)
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#30

Beitrag von akopti »

Hallo,
welche Ergebnisse hast du mit den von deiner TK vorgeschlagenen HG erzielt.

Gruß Dirk
Hörer2018

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#31

Beitrag von Hörer2018 »

Obiges Posting gehört in eine PN und nicht an die öffentliche Leserschaft. Durch solche Nachrichten wird der Informationfluss zum Thema verwässert, unleserlich gemacht. :{
Hörer2018

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#32

Beitrag von Hörer2018 »

Meinte lfd Nr 29
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#33

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:Hallo,
welche Ergebnisse hast du mit den von deiner TK vorgeschlagenen HG erzielt.

Gruß Dirk
moin Dirk,
recht es dir, wenn ich die nachreiche, wenn sie fest stehen?
letzter Stand - letztes Jahr - war (Freiburger Störschall): 10 von 20.
in den Vorjahren wurde stets behauptet: mangels meiner individuellen Fähigkeiten zwischen den Ohrmuscheln wären mehr als 4 von 20 NICHT machbar.
Wir arbeiten jetzt am Ziel: 16 von 20 aufzahlungsfrei.
ABER:
schaffen wir tatsächlich letztlich "nur" 12 von 20, halte ich die Argumentation "individuell bestmöglich" für glaubhaft.
Meine Hoffnung:
Die AnpassSoftware für das signia primax pure könnte ggf. ´ne Menge mehr an Möglichkeiten bieten :)
LG
Gewchtl
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#34

Beitrag von Faber »

Hörer2018 hat geschrieben:Obiges Posting gehört in eine PN und nicht an die öffentliche Leserschaft. Durch solche Nachrichten wird der Informationfluss zum Thema verwässert, unleserlich gemacht. :{
welche vertiefenden Informationen - nach dem Eingangspost - sind denn in diesem Thread als "Informationsfluss" zu erwarten? :)
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#35

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@gewichtl:
Du hast meine Frage, welche 3 Hörsystem die KK Dir vorgeschlagen hat, noch nicht beantwortet.

Gruß
sven
muggel
Beiträge: 1633
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
11

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#36

Beitrag von muggel »

Hallo,

@Gewichtl: eine zweite Meinung zu erhalten ist generell nicht verkehrt. Da gehe ich mir dir vollkommen konform. Die Frage, die man sich dabei halt stellen muss, ist, wie gut diese ist.

Nur: eine zweite Meinung bekomme ich auch bei jedem anderen Akustiker. Und da der Akustiker von der TK nicht im täglichen Geschäft ist, kennt er die Hörgeräte wahrscheinlich nur von den Datenblättern. Ob ein Rat von einem Theoretiker gut ist oder man eher dem Praktiker vertraut -- das bleibt jedem selbst überlassen. Aus Erfahrung vertraue ICH eher dem Praktiker.

Zudem: wenn für die Krankenkasse der Freiburger als Vergleichsmessung genügt, warum sollten dann Kunden den GÖSA, OLSA oder Basler "einfordern". Die Ergebnisse sind in der Regel weniger aussagend als der Freiburger und deckt sich auch entsprechend mit diesem. Nur weil diese Tests neuer sind, bedeuten sie nicht, dass sie besser sind -- was auch für die Hörgerätetechnik gilt.
Diesen Effekt hat man deutlich gemerkt, als die analogen Hörgeräte vom Markt verschwunden sind. Betroffene, die mit der analogen Technik gut zurecht gekommen sind, hatten massive Umstellungsprobleme. Auch heute noch gibt es unter diesen eine Vielzahl an Personen, die mit analogen Hörgeräten besser verstanden haben als mit den modernen digitalen.

@Sven: Gewichtl schrieb, dass die TK ihm die Phonak V30, Bernafon Nevara, Moxi North 500 oder Signia Intius 3 vorgeschlagen hat.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#37

Beitrag von Faber »

moin,
meine Meinung zu "zweite Meinung":
für mich ist eine zweite Meinung umso glaubwürdiger,
je weniger "Eigeninteresse" hinter dieser zweiten Meinung steckt,
bzw. je näher das versteckte Eigeninteresse sich mit MEINEM Interesse deckt,
"Praxiserfahrung" hin oder her, weil:
"Principal-Agent-Theorie" :)
LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 16. Feb 2018, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#38

Beitrag von Faber »

moin,
gibt´s hier eigentlich Niemanden, der schon ähnliche - oder gar völlig abweichende - Erfahrungen mit "seiner" Krankenkasse gemacht hat? :)
LG
Gewichtl
Crackliner
Beiträge: 687
Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
8
Wohnort: Bremen

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#39

Beitrag von Crackliner »

Ich habe eine andere Lebensaufgabe
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#40

Beitrag von Faber »

Crackliner hat geschrieben:Ich habe eine andere Lebensaufgabe
DIESE Haltung dürfte ja gerade das Problem sein:
"wichtig" wird´s stets erst, wenn´s einen selbst unmittelbar (be)trifft - gelle? :)
hoermal
Beiträge: 85
Registriert: 9. Jan 2018, 10:36
7

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#41

Beitrag von hoermal »

Crackliner hat geschrieben:Ich habe eine andere Lebensaufgabe
Hallo
Schön für dich.
Solche Beiträge sind für mich hetzerisch und gehen in Richtung Mobbing.

Wenn ich Moderator wäre, dann würde ich jetzt meine Pflugel nutzen und mich geschwind hier her schwingen und sowohl deinen, als auch meinen Beitrag löschen.
Zuletzt geändert von hoermal am 17. Feb 2018, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
ToesRUs
Beiträge: 176
Registriert: 25. Jan 2018, 18:28
7

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#42

Beitrag von ToesRUs »

Gewichtl hat geschrieben:moin,
gibt´s hier eigentlich Niemanden, der schon ähnliche - oder gar völlig abweichende - Erfahrungen mit "seiner" Krankenkasse gemacht hat? :)
LG
Gewichtl
2011 hatte ich bei meiner, ebenfalls der TK, einen Kostenerstattungsantrag gestellt. Es kam eine Ablehnung. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr genau, ob ich dieser widersprochen habe. Jedenfalls bin ich nicht vor Gericht gegangen, dass kann ich mit Sicherheit sagen.

Hast du mit jemandem vor Ort gesprochen von der TK, der Hörgeräteakustiker ist oder war das am Telefon in einem deren Kompetenzzentren?

Auf jeden Fall ein guter und wichtiger Beitrag von dir, vielen Dank.

ToesRUs, der auch eine andere Lebensaufgabe hat und sich trotzdem die Zeit für eine Zweitmeinung bei seiner GKV nimmt, wenn er es für sinnvoll erachtet.
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#43

Beitrag von Faber »

moin,
danke für das Feedback :)
zu Deiner Frage:
da ich seit 2007 durchgängig UNZUFRIEDEN aufpreisfreie Hörgeräte trage, setzte ich nach 2013 größte Hoffnung auf den damals eingeleiteten "Epochenwechsel" von "Hörgeräten" zu "Hör- und Verstehgeräten". Seither - seit 2013!!! - bemühe ich mich um die Einhaltung der Zusage: "für die Hörsystemversorgung wird jetzt - von den Versichertenbeiträgen - fast das Doppelte bezahlt, und dafür ist auch das Hörergebnis - oder Hörerlebnis :) - entsprechend". Das war - bis heute - NICHT der Fall.
Inzwischen wurde ich für die Techniker Krankenkasse ein "rotes Tuch" - oder "schwarzes Schaf" :) - weil ich sie immer neu mit Fragen "löcherte", welche stets - bis zum Herbst letzten Jahres - "schmallippigst" "abgewimmelt" wurden.
Plötzlich ist das ganz anders. (Im Sommer 2017 hatte sich die Rechtslage UND Rechtsprechung deutlich im Sinne der Versicherten präzisiert) :)
Seither stehe ich in gutem TELEFON-Kontakt mit Jemandem - keine Ahnung wo der sitzt - der mich regelmäßig auf Anforderung zurückruft, der dann im Gespräch geduldigst auf alles das Antwort gibt, was gefragt wird - ACHTUNG: aber eben auch NICHT MEHR - aber ganz offensichtlich auf alle möglichen Datenbanken Direktzugriff hat und entsprechend Auskunft gibt. Wichtig ist: Je präziser die Frage, umso präziser die Auskunft und eben NICHT mehr "Ausflucht". Ja, und der sagte mir mal - als ich ihm was erklären wollte - er sei selbst Hörakustikermeister und ich könnte ihm diesbezüglich NICHTS Neues mehr erzählen :)
Von DEM erfuhr ich beispielsweise auch jüngst, dass die Versicherteninformation zum Thema: "bei Aufzahlungsgeräten gehen auch die Mehrkosten in Reparaturfällen während des 6-jährigen Versorgungszeitraumes zu Lasten des Kunden" im Klartext bedeutet: Der Kunde hat VORHER mit dem konkreten Hörakustiker einzeln "auszuhandeln" was DER als "Mehrkosten" zu definieren gedenkt. Die Kasse sei da vollständig "raus". Na, Danke dafür :)
Ergebnis für mich:
Ich trage gerade Hörsysteme zur Probe, die seit Herbst letzten Jahres im Hilfsmittelverzeichnis gelistet sind (aktueller technischer Stand) mit denen ich zur Zeit - im realen (er)Leben - am besten verstehe, was mein Hörakustiker aber mittels seiner Tests nicht abbilden können darf (§5, Abs. 2, Anlage 1, VV) :)
Schaun mer mal, bzgl. "aufzahlungsfrei", WER diese Zeche - der aktiven "Beweisvereitelung" - zahlt :)
LG
Gewichtl
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#44

Beitrag von Faber »

vom User gelöscht, wegen zu geringem ernsthaften Interesse...
Zuletzt geändert von Faber am 23. Feb 2018, 23:25, insgesamt 2-mal geändert.
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#45

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

@gewichtl:
Wieso schickst Du der KK einen Kostenvoranschlag?
Ich denke Fielmann verkauft Dir das Gerät Aufpreisfrei.
Fielmann rechnet mit der Kasse den Satz ab und das wars.
Damit hast Du rein gar nichts zu tun. Alles Sache der Fielmänner.

Gruß
sven
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#46

Beitrag von Faber »

moin svenyeng,
ich hatte meines Wissens NICHT dezidiert behauptet, dass Fielmann mir die Siemens Sivantos Signis Primax pure 1 "aufpreisfrei verkauft".
Ich hatte "den Eindruck erweckt", was mir laut Administrator ja auch ausdrücklich zugestanden wird :)
LG
Gewichtl
svenyeng
Beiträge: 4290
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
11
Wohnort: Rahden

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#47

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Auch wenn sie nicht Aufpreisfrei sind braucht man keinen Kostenvoranschlag an die KK schicken. Die KK zahlt den festgelegten Satz und das wars.
Den Rest zahlst Du.

Gruß
sven
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#48

Beitrag von akopti »

Wenn ich diesen Threat hier lese

http://www.schwerhoerigenforum.de/viscacha/popup2.php?action=showpost&id=93338

ist das die absolute Verarsche der Forumsmitglieder.

Gruß

Dirk
Faber

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#49

Beitrag von Faber »

akopti hat geschrieben:Wenn ich diesen Threat hier lese

http://www.schwerhoerigenforum.de/viscacha/popup2.php?action=showpost&id=93338

ist das die absolute Verarsche der Forumsmitglieder.

Gruß

Dirk
Hey akopti,
das ist NICHT "Verarsche" - um mich mal deines Fäkalvokabulars zu bedienen - DAS ist branchenüblisches "Eindruck erwecken" und NICHT falsch, weil:
ICH werde KEINEN Aufpreis zahlen - wetten? :)
LG
Gewichtl
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: zweite Meinung jetzt auch bei Hörgeräteversorgung...

#50

Beitrag von akopti »

Wenn du schreibst, dass der ach so tolle Fielmann dir die Signia Pure 1px oder 2px auzahlungsfrei anpasst und
Gewichtl hat geschrieben:moin Muggel,
also:
1.
JEDE offizielle "Zweite Meinung" muss doch prinzipiell willkommen sein - oder?
2.
Hörgeräte, welche auf deutlich aktuellerem technischen Stand sind UND MEHR Konfigurationsmöglichkeiten zur Individualisierung bieten, die sind SICHER geeigneter als andere - sagt einem eigentlich schon die eigene Logik :)
3.
die Fielmänner - die mich versorgen - ziehen sich - sehr elegant - "aus der Affäre" dadurch, dass sie DAS noch toppen (Unitron Moxi TEMPUS 500, alternativ Signia Primax Pure 1 oder 2 px) anstelle TK: "alles von Phonak mit V30, oder Bernafon Nevara, oder Moxi North 500 oder Signia Intius 3". Der Versorgungsbeginn startete noch mit Starkey z i30 Schlimmschlauchversion :)
Zusammenfassung:
ALLES was hilft, den "Hör-Hilfe-Bedürftigen" - ohne zusätzliches eigenes Geld - aus seiner demütigen "zu-Versorgenden-Rolle" zu befreien und gegenüber dem Hörakustiker als selbstbewusster Kunde aufzutreten, sollte diesem Forum Auftrag sein.
Es fällt auf, dass die Moderation und DU - Muggel-Miriam - genau DIESES stets zu entwerten bemüht seid :)
LG
Gewchtl
oben noch das geschrieben hast, dann ist es für die Betroffenen klar, dass du die Geräte ohne privaten Eigenanteil direkt erhältst.

Wenn du die ganze Zeit der "Hörgerätezunft" (so wie du sie gerne titulierst) vorwirfst, das sie nur den Eindruck erwecken würden und du dich dann hinstellst, dass du mit deinem intensiven Auftreten selbst nur den Endruck erweckst, dann ist das eine klarer Offenbarungseid deiner eigenen Zielsetzung ( wenn du willst kann ich dir Massenhaft deiner Ergüsse zusammentragen)
Antworten