Seite 2 von 2
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 10:21
von waswie
Tja - die OPNs liegen mit ihrer Anzahl von 4 Programmen wirklich nicht an vorderster Stelle. Da Programmplätze internen Speicherplatz benötigen, könnte die Hardware schon Grenzen setzen (was definitiv nur die Entwickler wissen).
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 10:26
von uninteressant
Die vier Programme reichen mir. Die drei Zusatz-Streaminggeräte reichen mir nicht. Ich bräuchte einen Connect Clip und drei Streamer.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:09
von svenyeng
Hallo!
Tja - die OPNs liegen mit ihrer Anzahl von 4 Programmen wirklich nicht an vorderster Stelle.
Bei den Linx 3D 9 habe ich aktuell 4 Programme, ich meine es gehen sogar noch mehr. Also nix mit Oticon liegt da vorne.
Die vier Programme reichen mir. Die drei Zusatz-Streaminggeräte reichen mir nicht. Ich bräuchte einen Connect Clip und drei Streamer.
Wozu brauchst Du so viele Streamer?
Wozu brauchst Du mehr als 4 Programme?
Ich stelle nie dran rum, hab immer das Standardprogramm eingestellt.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:13
von uninteressant
svenyeng hat geschrieben:
Wozu brauchst Du so viele Streamer?
Wozu brauchst Du mehr als 4 Programme?
Ich stelle nie dran rum, hab immer das Standardprogramm eingestellt.
Gruß
sven
Fernseher Wohnzimmer
Fernseher Schlafzimmer
Musikanlage Arbeitszimmer
Connectclip
Das sind vier Streamer.
Und vier Programme reichen heisst nicht, dass ich alle Vier nutze. Ich nutze eigentlich nur zwei - Das Musikprogramm und das Alltagsprogramm (eingestellt fast wie das Musikprogramm). Sprachverständnis nutze ich nur in Notsituationen.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:18
von svenyeng
Hallo!
TV Wohnzimmer und TV Schlafzimmer kann über das gleiche Programm laufen.
Man kann bei Verbindung mit dem Streamer ja das Programm wählen.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:25
von uninteressant
svenyeng hat geschrieben:Hallo!
TV Wohnzimmer und TV Schlafzimmer kann über das gleiche Programm laufen.
Man kann bei Verbindung mit dem Streamer ja das Programm wählen.
Gruß
sven
Programm ja, es geht mir aber um die Anzahl der physischen Geräte, welche das OPN verwalten kann. die ist (gemäss meinen Akustiker) auf drei beschränkt.
Wenn du aber den TV-Streamer auswählst, kannst du beim OPN kein Programm auswählen. Im TV-Streamer ist ein Programm hinterlegt, das P1 soweit ich weiss. Was ich aber auch doof finde, denn ich hätte gerne frei AUswahl (Musik).
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 11:32
von waswie
svenyeng hat geschrieben:Hallo!
Tja - die OPNs liegen mit ihrer Anzahl von 4 Programmen wirklich nicht an vorderster Stelle.
Bei den Linx 3D 9 habe ich aktuell 4 Programme, ich meine es gehen sogar noch mehr. Also nix mit Oticon liegt da vorne.
Das NICHT hast du wohl überlesen

Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 12:11
von svenyeng
Hallo!
@waswie:
Ups, stimmt. Danke!
@uninteressant:
Ok, alles klar, weil Du von Programmen schriebst.
Resound Linx 3D 9 können wohl mehr als 4 Geräte.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 26. Mär 2018, 12:16
von uninteressant
Nutzt leider nichts da das Bluetooth Zwischengerät nicht auf Musik schalten lässt.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 09:28
von uninteressant
Ich muss mal schauen ob ich einen vernünftigen Bluetooth Transmitter finde, der deutlich günstiger ist und mit dem Connectclip gut harmoniert. Dann würde ich das Problem der vielen Streamer auch umgehen.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 10:51
von henryold
hi
da liest man ja viel raus

Danke
frage ifttt was ist das bitte ?
habe die Oticon Alto schon 2 Jahre und war zufrieden, habe jetzt die opn1 voll auf Kulanz bekommen (fand ich nett)
seit gestern den Connectclip, leider aber die
HG ohne Programme ( Akustiker ist überbelegt ;( )
werde mich noch weiter bei Euch hier schlaflosen und antworten

Frage hätte ich noch, gibt es im Prg Musik eine Möglichkeit die Bässe hervorzuheben?
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 11:14
von svenyeng
Hallo!
@uninteressant:
Du könntest auch nur einen Streamer für alle Fernseher verwenden.
Du schaust ja nicht in mehreren Räumen gleichzeitig TV.
Also kurz Stecker raus und mitnehmen zum anderen TV.
Netzteile und Anschlusskabel kannst Du ja mehrere anschaffen.
Die sind ja nicht teuer.
Aber die Streamer kosten viel Geld, also würde ich immer umstecken.
Gruß
sven
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 12:12
von uninteressant
Es sind zwei Stecker, und ich bin zu Faul jedesmal umzustecken. Ich würde lieber Geld für 6 Jahre ausgeben also umstecken.
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 20:39
von Mac
Hallo Sven,
ich habe mir den TV Adapter 3.0 für €136.90 inklusive Versand aus Holland bestellt.
Falls es erlaubt ist, stelle ich gerne den Link ein.
Der Oticon Connect Clip hat €142,45 gekostet.
Viele Grüße
Mac
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 20:51
von uninteressant
gerne. schicke mir mal den link
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 22:09
von Mac
Hallo uninteressant,
ich habe Dir eine PN geschickt.
Viele Grüße
Mac
Re: Vergleich Oticon und Resound Linx
Verfasst: 27. Mär 2018, 22:16
von uninteressant
Danke. Ich probiere gerade eine neue Lösung.
Avantree Oasis LONG RANGE
Ich habe mal dieses Gerät gekauft. Der Vorteil ist, dass zwei Bluetooth Geräte (Kopfhörer und Hörgeräte) verbunden werden können. Gut für meine Frau wenn das Kind schläft.
Ich versuche damit mal mein Bluetooth - Netzwerk aufzuziehen. Evtl. geht der Oticon Streamer zurück oder ich nutze den nur für meine Anlage.