Antrag auf SB , bitte um Information
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo
Nein ich bin nicht bei VDK.
Wie kann ich am besten selber widersprechen ?
Und was müsste ich dabei beachten?
Und wie sind die Erfolgschancen beim Widerspruch ?
Hat jemand Erfahrung ?
Nein ich bin nicht bei VDK.
Wie kann ich am besten selber widersprechen ?
Und was müsste ich dabei beachten?
Und wie sind die Erfolgschancen beim Widerspruch ?
Hat jemand Erfahrung ?
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo,
mein Vorgehen wäre:
- Akteneinsicht beantragen
- schauen, welche Unterlagen dort für die Beurteilung genommen wurden
- denen den Grad gemäß Sprachaudiogramm und den versorgungsmed. Grundsätzen (wie ich es hier gemacht habe) vorrechnen
- "feststellen", dass sie sich verrechnet haben
Zur Fristwahrung genügt ein formloser Widerspruch der Art
"Hiermit lege ich Widerspruch ein. Eine Begründung wird nach Akteneinsicht nachgereicht".
mein Vorgehen wäre:
- Akteneinsicht beantragen
- schauen, welche Unterlagen dort für die Beurteilung genommen wurden
- denen den Grad gemäß Sprachaudiogramm und den versorgungsmed. Grundsätzen (wie ich es hier gemacht habe) vorrechnen
- "feststellen", dass sie sich verrechnet haben
Zur Fristwahrung genügt ein formloser Widerspruch der Art
"Hiermit lege ich Widerspruch ein. Eine Begründung wird nach Akteneinsicht nachgereicht".
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 399
- Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
- 10
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo, wenn du nicht im VDK bist, bist du wenigstens im DSB? in den größeren Vereinen gibt es Beratungsstellen, die man aufsuchen kann, wenn man Widerspruch einlegen will. Oder bei der Diakonie oder Caritas gibt es Abteilungen mit Fachbereich Hörgeschädigte. Da kann man sich kostenlos helfen lassen.
Viel Glück!
Gruß Hilde
Viel Glück!
Gruß Hilde
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Genau so ist es, Hilde. Deshalb auch mein Rat mit dem Sozialverband. Nur muss man dort ebenfalls Mitglied sein damit sie helfen können.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo Hilde,
kannst Du von Dir genannte Anlaufstellen aus eigener Erfahrung sprechen, dass Du zb immer wieder auf Diakonie und Caritas hinweisen tust?
Bedenke bitte, dass die spezifische Abteilungen nicht in allen Städten geboten wird. Es mag sein dass in Deinen Bereich Stuttgart betrifft. Oder kennst Du andere Städte die diese auch bieten, dann nenne mal die Städte wo das gegeben ist ohne es zu verpauschalisieren!
Mir ist bekannt, dass einige Mitarbeiter die auf Hörgeschädigte „Kunden“ spezializiert sind unter irgendwelche Trägerschaft deligieren tun, daher kann von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein.
Der Hinweis auf vdK und DSB ist dagegen in Ordnung. Mit Diakonie und Caritas kann ich jedoch nicht zustimmen, dass dies in div. Städte aller Bundesländern geboten wird.
@rabenschwinge.....jetzt ist Dein Posting dazwischen gekommen. Mir ist bekannt, dass man bei vdk auch rückwirkend „Mitglied“ sein konnte, ob dies heutzutage noch ist weiss ich nicht. DSB spllte man Mitglied sein. Andere Verbände glaube ich eher weniger.....aber wie gesagt man kann versuchen und mehr als Nein sagen können die dann auch nicht
Gruß
Wallaby
kannst Du von Dir genannte Anlaufstellen aus eigener Erfahrung sprechen, dass Du zb immer wieder auf Diakonie und Caritas hinweisen tust?
Bedenke bitte, dass die spezifische Abteilungen nicht in allen Städten geboten wird. Es mag sein dass in Deinen Bereich Stuttgart betrifft. Oder kennst Du andere Städte die diese auch bieten, dann nenne mal die Städte wo das gegeben ist ohne es zu verpauschalisieren!
Mir ist bekannt, dass einige Mitarbeiter die auf Hörgeschädigte „Kunden“ spezializiert sind unter irgendwelche Trägerschaft deligieren tun, daher kann von Stadt zu Stadt unterschiedlich sein.
Der Hinweis auf vdK und DSB ist dagegen in Ordnung. Mit Diakonie und Caritas kann ich jedoch nicht zustimmen, dass dies in div. Städte aller Bundesländern geboten wird.
@rabenschwinge.....jetzt ist Dein Posting dazwischen gekommen. Mir ist bekannt, dass man bei vdk auch rückwirkend „Mitglied“ sein konnte, ob dies heutzutage noch ist weiss ich nicht. DSB spllte man Mitglied sein. Andere Verbände glaube ich eher weniger.....aber wie gesagt man kann versuchen und mehr als Nein sagen können die dann auch nicht
Gruß
Wallaby
Zuletzt geändert von Wallaby am 25. Apr 2018, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Sorry, Wallaby , ich wollte Dir nicht in die Antwort fahren.
Hoffentlich haben die vom vdk die Sache mit der rückwirkenden Mitgliedschaft beibehalten. Weil das kann manchmal wirklich die Rettung in letzter Sekunde sein.
Hoffentlich haben die vom vdk die Sache mit der rückwirkenden Mitgliedschaft beibehalten. Weil das kann manchmal wirklich die Rettung in letzter Sekunde sein.
Zuletzt geändert von rabenschwinge am 25. Apr 2018, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo,
wenn du nicht im VdK oder im Sozialverband bist, dann wird es schwierig.
Hilde hat das Problem erkannt und richtig beschrieben.
Randolf
wenn du nicht im VdK oder im Sozialverband bist, dann wird es schwierig.
Hilde hat das Problem erkannt und richtig beschrieben.
Randolf
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo
Ich danke euch allen für die Ratschläge, ich denke ich werde es so machen wie die Miriam es mir vorgeschlagen hat.
Grüße Johann
Ich danke euch allen für die Ratschläge, ich denke ich werde es so machen wie die Miriam es mir vorgeschlagen hat.
Grüße Johann
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo,
also, dashttp://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewto ... 868&page=2 verstehe ich nicht.
Du möchtest einen Antrag auf SB stellen.
Dann geh zum Sozialamt und beschaffe dir die Formulare, die du ausfüllst.
Nach kurzer Zeit bekommst du einen Bescheid.
Das muss man erst einmal abwarten.
Irgendwelcher Tipps braucht es doch überaupt nicht.
Randolf
also, dashttp://www.schwerhoerigenforum.de/phpbb/viewto ... 868&page=2 verstehe ich nicht.
Du möchtest einen Antrag auf SB stellen.
Dann geh zum Sozialamt und beschaffe dir die Formulare, die du ausfüllst.
Nach kurzer Zeit bekommst du einen Bescheid.
Das muss man erst einmal abwarten.
Irgendwelcher Tipps braucht es doch überaupt nicht.
Randolf
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo Randolf,
Der Threadersteller hat bereits einen Antrag gestellt.... und hat hier auch geschrieben, wie das Amt den Antrag bearbeitet hat. Es ist eben nicht das herausgekommen, was er hätte bekommen sollen. Nun geht es um den entsprechenden Widerspruch.
Grüße,
Miriam
Der Threadersteller hat bereits einen Antrag gestellt.... und hat hier auch geschrieben, wie das Amt den Antrag bearbeitet hat. Es ist eben nicht das herausgekommen, was er hätte bekommen sollen. Nun geht es um den entsprechenden Widerspruch.
Grüße,
Miriam
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Wobei auch nicht das Sozialamt sondern das Versorgungsamt für den Schwerbehindertenausweis zuständig ist.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Am wichtigsten neben dem Formalen zum Inhaltlichen ist, dass die eigene Überzeugung rübergebracht wird, warum der Widerspruch begründet ist.
Die Darstellung muss überzeugen!
Deshalb Fakt für Fakt aufreihen mit den für die Auffassung des Sachbearbeiters(!) (und hinzugezogenen med. Sachverständigen) notwendigen Erläuterungen. Es ist undchädlich, zum rein sachlichen auch mal die - wohl dosiert - verlustbezeichnende Empfindung zum Mangel/Nachteil darzulegen.
Die Darstellung muss überzeugen!
Deshalb Fakt für Fakt aufreihen mit den für die Auffassung des Sachbearbeiters(!) (und hinzugezogenen med. Sachverständigen) notwendigen Erläuterungen. Es ist undchädlich, zum rein sachlichen auch mal die - wohl dosiert - verlustbezeichnende Empfindung zum Mangel/Nachteil darzulegen.
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo
ich werde Widerspruch einlegen.
Freundliche Grüße
Johann
ich werde Widerspruch einlegen.
Freundliche Grüße
Johann
- Dateianhänge
-
- IMG_27032018151848.jpg
- (226.93 KiB) 216-mal heruntergeladen
-
- IMG_27032018151848.jpg
- (226.93 KiB) 178-mal heruntergeladen
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Hallo,
ich habe dir gerade -- hoffentlich ausführlich genug -- das Grundgerüst für den WIderspruch zukommen lassen, sowie die Berechnungen ausgeführt.
So wie das Versorgungsamt bei dir den GdB festgelegt hat, haben die als Grundlage
1. das Tonaudiogramm genommen
2. dort die Knochenleitung
verwendet. Zwei Kardinalfehler... denn -- wie sie selbst geschrieben haben: zur Beurteilung zählt die Herabsetzung des Sprachgehörs....
Ich hoffe, dass du schon längst formlos einen Widerspruch eingereicht hast... ansonsten ist nämlich deine Widerspruchsfrist abgelaufen und du kannst nur einen Neuantrag stellen.
Grüße,
Miriam
@nixverstahn: wenn du dich nun beschweren möchtest, dass ich nicht auf deine PM reagiere: ich habe diese ungelesen in den Papierkorb geworfen. Mit dir möchte ich keinen PM-Wechsel haben und bitte dich daher, zukünftig von PM abzusehen. Danke
ich habe dir gerade -- hoffentlich ausführlich genug -- das Grundgerüst für den WIderspruch zukommen lassen, sowie die Berechnungen ausgeführt.
So wie das Versorgungsamt bei dir den GdB festgelegt hat, haben die als Grundlage
1. das Tonaudiogramm genommen
2. dort die Knochenleitung
verwendet. Zwei Kardinalfehler... denn -- wie sie selbst geschrieben haben: zur Beurteilung zählt die Herabsetzung des Sprachgehörs....
Ich hoffe, dass du schon längst formlos einen Widerspruch eingereicht hast... ansonsten ist nämlich deine Widerspruchsfrist abgelaufen und du kannst nur einen Neuantrag stellen.
Grüße,
Miriam
@nixverstahn: wenn du dich nun beschweren möchtest, dass ich nicht auf deine PM reagiere: ich habe diese ungelesen in den Papierkorb geworfen. Mit dir möchte ich keinen PM-Wechsel haben und bitte dich daher, zukünftig von PM abzusehen. Danke
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Sie können auch diese Seite ausprobieren, um die Bildgröße zu reduzieren : https://jpegcompress.comOhrenklempner hat geschrieben: ↑27. Mär 2018, 15:16 Die Begrenzungen für Bilddateien hier im Forum sind folgende:
Maximale Dateigröße: 250 KB
Maxmimale Bildabmessungen: 2048 x 2048 Pixel
Du kannst mit jeder Bildbearbeitungssoftware die Größe ändern. Auch mit MS Paint (hat jeder Windows-Rechner; das Bild öffnen und "Größe ändern" wählen).
Alternativ kannst du ein Online-Tool zum Reduzieren der Größe benutzen.
Zum Beispiel dieses hier: https://www.reduceimages.com/
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
viel wichtiger als das Einstellen irgendwelcher Audiogramme erscheint mir der Mut, den Antrag einzureichen.
-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Das verstehe ich nicht.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
Das ist ja Leichenfledderei hier in dem vier Jahre alten Thema... 
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 687
- Registriert: 11. Jul 2016, 12:08
- 8
- Wohnort: Bremen
Re: Antrag auf SB , bitte um Information
So alt wie die Frikadelle in der Kneipe.
Nur fantasielose flüchten in die Realität.