Seite 2 von 4
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 15:15
von BenB
Hallo Rondomat,
ein ausgezeichnetes Paper!
Nebenbei:
Von der rein nachrichtentechnischen Seite her, sei hier mal an den Mann erinnert, der in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts die Grundlagen des Sprachprozessors erfand:
https://en.wikipedia.org/wiki/Homer_Dudley
LG BenB
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 16:08
von Jani
Hallo Rondomat!
Vielen Dank dir für das Paper. Es ist sehr interessant, was die Arbeitsweise des
CIs betrifft.
Liebe Grüße Jani

Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 16:29
von Han_na
Hallo Rondomat, auch ich finde deinen Link zur Arbeitsweise des CIs sehr interessant.
Leider gibt es weder mit CI noch mit HG irgendwelche Lärmtests and SH. Zumindest wurde mir das auf meine vielen Anfragen an alle möglichen Audiologen so bestätigt. Das heißt, Lärmstress wurde und wird nur bei NH getestet, und die digitalen Hörhilfen nicht.
Wäre die Welt heute auf dem Stand 'unsrer kleinen Farm', bräuchten wir wohl auch keine Lärmtests mit Hörsystemen. Aber die Welt ist heute eher in der Sturm- und Drangzeit des Verstärkers, hauptsache laut. Und da frage ich mich doch manchmal, in welcher Welt die Hersteller von Hörsystemen eigentlich leben.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 16:49
von Rondomat
Hallo Hanna, zumindest bei einem CI funktioniert das Laut-Leise in etwa so:
Beim Einstellen jeder Elektrode, die einen bestimmten Frequenzbereich abdeckt, wird unter anderem erstmal der leiseste wahrgenommene Ton als unterer Wert definiert (T-Level, Threshold), und dann ein lauter Ton, der subjektiv noch als angenehm empfunden wird (C-Level, Comfortable).
Aber in der Praxis kann sich der lauteste Ton als zu laut erweisen, je nachdem, welcher Herkunft dieser ist. Dann regle ich die Lautstärke einfach etwas runter. Dabei wird, wenn ich zu weit herunter regele, leider auch das Sprachverstehen schlechter.
An manche zunächst zu laute Töne gewöhnt man sich in der Regel, wenn man diese oft hört (Feuerwehr, Autohupe und ähnliches), aber wenn mal was durchknallt (Porzellan auf Steinfussboden), dann äussert sich dies hinterher meist mit einem Druckgefühl, das nach einigen Minuten wieder verschwindet.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 17:57
von Dereck
Hallo und vielen Dank für deine Forschung! Es scheint, dass du eine sehr umfangreiche Arbeit durchgeführt hast. Es war sehr interessant!
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 19:26
von Rondomat
Dereck hat geschrieben:Hallo und vielen Dank für deine Forschung! Es scheint, dass du eine sehr umfangreiche Arbeit durchgeführt hast. Es war sehr interessant!
Hallo Dereck, falls Du mich meinst: Das war nicht meine Arbeit, sondern nur der Link zu einer, wie ich finde, gut verfassten Abhandlung. Ich selbst bin als
CI-Träger aber an allem interessiert, was die Funktionsweise sowie das Hören und Verstehen betrifft.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 12. Jun 2018, 21:02
von fast-foot
Hier mal kurz nur zwei Anmerkungen zum Startbeitrag aus meiner Sicht:
Han-na hat geschrieben:Vor 16 Jahren habe ich meinen Traumberuf verloren, weil ich damals mit HGs im Lärm gearbeitet habe, und nach 3 Jahren am Ende meiner Kräfte und meines Lebens war. Damals gab es kein Internet und ich blieb all die Jahre im dunkeln. Bis ich taub wurde, und dasselbe mit CIs erlebte. Nur ging es diesmal schneller zugrunde mit mir.
Von mit gibt es Beiträge, welche diese Problematik beleuchten. Dort habe ich dargelegt, dass Mitarbeiter mit Hörgeräten am Arbeitsplatz grundsätzlich ungenügend geschützt sind - und dies nicht "nur" bei so genannten Lärm-Arbeitsplätzen (dort ist der Schutz paradoxerweise (einigermassen) gegeben).
Han-na hat geschrieben:Fazit: die Taubheit ist der natürliche Lärmschutz des Körpers, wenn die Ohren zu stark belastet werden. Unsere Ohren werden je nachdem mit HGs künstlich verstärkt zugedröhnt, und unsere tauben Ohren mit CIs. Dass wir keine Lärmschäden mehr bekommen können, halte ich für einen weltweit fatalen Irrtum, auf den wahrscheinlich keiner kommt.Einfach deshalb, weil Lärm heute so schrecklich selbstverständlich ist.
Findet Ihr nicht auch?
Zu den Auswirkungen von "übermässigem Lärm" zählen übrigens möglichwerweise auch Hirnschäden (etwa Schädigungen der retrocochleären Hörbahnen oder gar des Sprachzentrums, allenfalls ein erhöhtes Risiko für Demenz etc.).
Ich habe an anderer Stelle bereits (sinngmäss) darauf hin gewiesen, dass auch ein Tauber weitere Schädigungen durch Lärmeinfluss erleiden kann - so abwegig ist das nicht.
Gruss fast-foot
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 13. Jun 2018, 09:45
von Han_na
Danke für deinen Hinweis auf deine Beiträge rund um dieses Thema, Fastfoot. Würde mich freuen, wenn du die angesprochenen Beiträge noch hier verlinken könntest.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 17. Jun 2018, 10:34
von fast-foot
Hallo Han_na,
zum ersten Zitat von mir:
fast-foot hat geschrieben:Von mit gibt es Beiträge, welche diese Problematik beleuchten. Dort habe ich dargelegt, dass Mitarbeiter mit Hörgeräten am Arbeitsplatz grundsätzlich ungenügend geschützt sind - und dies nicht "nur" bei so genannten Lärm-Arbeitsplätzen (dort ist der Schutz paradoxerweise (einigermassen) gegeben).
Hier setze ich einen leicht abgewandelten Auszug eines Beitrags von mir darunter:
"Möglichwerweise wird ein Arbeitsplatz durch das Tragen von Hörgeräten in einen Lärmarbeitsplatz verwandelt. Richtet man sich nach den in diesem Falle geltenden Vorschriften, ist ein entsprechendes Hörgerät zu tragen oder aber jedes andere Hörgerät entsprechend ein zu richten (Pegel auf (höchstens) 85 dB begrenzen (nach heutigem Wissenstand sogar noch tiefer) - mittels in-Situ-Messung verifizieren).
Ist so kein ausreichend gutes Verstehen möglich, so stellt sich - nimmt man die Gesundheit ernst* - wirklich die Frage nach einer Alternative.
Und wenn man sich nicht nach den oben erwähnten Vorschriften richtet (sondern so vorgeht, wie es üblich ist), wird der Mitarbeiter meiner Ansicht nach um seine Rechte betrogen.
*) bezüglich Gehör ist das Verhalten meiner Ansicht nach geradezu schizophren:
Jeder (auch Taube) soll möglichst gut hören, "alles" ist lautsprachlich orientiert. Wenn es jedoch um die Prävention von Gehörschäden geht bzw. um eine Versorgung, welche die Fähigkeit des Hörens möglichst nicht weiter vermindert, so kümmert man sich einen Deut um diese Fragen."
Gruss fast-foot
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 18. Jun 2018, 16:03
von BenB
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 19. Jun 2018, 11:50
von Dani!
@BenB,
Danke für den Link. Auch wenn es laut Artikel mehr eine Glaubensfrage ist, kann ich die Begründung für die versteckte Schwerhörigkeit durch lauten Lärm durchaus nachvollziehen. Letztendlich gilt ja für alles im Leben: konsumiere in Maßen! Zuviel ist überall nachhaltig schädlich, z.B. Alkohol (mir fällt gerade nix besseres ein). Warum sollte das beim Gehör anders sein. Evolutionstechnisch sind wir ja auf sehr leise Töne trainiert, nicht auf Geräuschfluten.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 19. Jun 2018, 13:02
von Rondomat
Hallo Ben, über den Link bin ich auch gestolpert. Letzlich macht die Dosis das Gift - und die Welt um uns herum ist doch ziemlich geräuschvoll geworden.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 19. Jun 2018, 14:17
von nixverstahn
Moin Ben,
mich verblüfft und erfreut, dass fast-foot mit seiner Sicht der Dinge bestätigt zu werden scheint, dass eben nicht nur die Dauer der sehr lauten Beschallung jenseits der 100 dB, sondern auch schon die punktuelle - fast moderat wirkende - Schalleinwirkung deutlich unterhalb 100 dB zu BLEIBENDEN "Verstehschäden" führen kann.
Das wird dann ja doch einige Denkweisen revolutionieren müssen

ohne
hG
nixverstan
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 19. Jun 2018, 14:29
von Dani!
nixverstahn hat geschrieben:Das wird dann ja doch einige Denkweisen revolutionieren müssen

Problem: Insbesondere HNO-Ärzte müssen das auch anerkennen. Genau das ist aber das Problem, was Hanna in ihrem Eingangspost ja geschrieben hat.
ohne hG
nixverstan
?? OT: Ändert sich der Inhalt deiner Beiträge, je nachdem ob du diesen nun ohne oder mit
hG verfasst?
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 19. Jun 2018, 14:36
von nixverstahn
Dani! hat geschrieben:
ohne hG
nixverstan
?? OT: Ändert sich der Inhalt deiner Beiträge, je nachdem ob du diesen nun ohne oder mit
hG verfasst?
nein, es ändert sich für mich der Inhalt des auditiv Verstandenen, je nachdem, ob ich
HG trage, oder nicht. DAS ist seit 10 Jahren hörgerätetragen eine neue Erfahrung für mich.
Übrigens:
für Sticheleien gibt´s jetzt eine neue Rubrik. die nennt sich "Plauderecke, Smalltalk", nur mal so als Anschubs

Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 07:20
von Han_na
Hallo BenB,
ja der Link ist klasse, vielen Dank auch von mir. Leider ist das alles so vage und vorsichtig geschrieben, dass man einen Eindruck bekommt, niemand traue sich zu sagen, wie es denn nun wirklich ist. Ich weiß ja, dass wir Menschen gerne nach Erfolgen streben, aber manche definieren sich leider ausschließlich über Erfolge. So auch Ärzte und Professoren.
In einer Doku habe ich mal gesehen, wie Forschungsergebnisse manipuliert und verändert werden, damit der Forscher einen Preis - und damit Ansehen gewinnt. Da ist auch, wie in anderen Bereichen, viel Lug und Betrug dabei. Dank der digitalen Medien kommen solche Dinge heutzutage schneller ans Licht, als vor vielleicht 30 Jahren noch.
Auch in der 'HNO-Industrie' wollen die Chefs vor allem Geschäfte machen, und definieren sich selbst über ihre Erfolgszahlen. Die Kliniken, die CIs implantieren, wetteifern vor allem über die Implantationszahlen und versuchen einen größeren Namen zu bekommen, als andere. Dazwischen werden viele Menschen - und es werden immer mehr, denen 'nur noch mit CI' geholfen werden kann - sich selbst, bzw. der Institution 'Audiologopädie' überlassen.
Wovor sich diese Einzelmenschen, ich nenne sie mal so, weil sie sich durch ihre Unsoziale Lebensweise von den Massen abspalten, am meisten fürchten, sind kritische Ergebnisse, die an die Öffentlichkeit gelangen könnten (siehe Dieselskandal, u.v.m.). Denn die Menschen sind hochsensibel, wenn es um ihr Gehör geht, und viele warten Jahre, bis sie sich zu einer OP-Entscheidung durchringen können. Und wenn uns die Ärzte vor der Implantation über Lärm aufklären würden, tja dann hätten die Kliniken wohl nicht einmal halb so viele Implantationen vorzuweisen, weil wohl mindestens jeder Zweite sich lieber nicht operieren lassen würde. Daher werden Warnungen nicht ausgesprochen oder weggewedelt. Nein, ein CI schadet ihnen in keinster Weise!
Ich bin nicht sauer, nicht mehr. Ich habe für mich einen Weg gefunden, Frieden mit diesem Thema zu machen. Aber ich weiß, dass Tausende 'da draußen' stehen, alleine, hilflos, ratlos und eher dazu neigen, ihre Hörsysteme in Schubladen zu legen, als jemals zu erfahren, dass ein CI z.B. tatsächlich das (fast) volle Gehör wieder zu ermöglichen.
Für mich ist heute klar, dass diese Warnungen verschwiegen werden, um Erfolge zu erreichen. Was mich so ärgert, ist diese unendlich paradoxe, neu auftretende 'Sicherheitsdenken' in der Bevölkerung (eigentlich überall auf der Welt), und es wird vor allem und jedem gewarnt. Überall werden Sicherheitsvorkehrungen geprüft und verschärft, nichts bleibt vor Warnungen verschont. Warum nicht ein Gerät, das Strom in unsere Gehörschnecke abgibt? Und das in dieser so selbstverständlich laut gewordenen Welt? Das, meine Lieben, das macht mich doch wirklich sehr misstrauisch.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 07:39
von Jani
Hallo!
Ich freue mich zu sehen, dass auch die Anderen der Ansicht sind, dass zu viel Lärm einfach Gift für unsere Ohren ist.
Hanna, das ist ja krass, dass sogar nicht davor zurückgeschreckt wird, Forschungsergebnisse zu manipulieren, nur damit man an entsprechende passende Ergebnisse rankommt!
Da bin ich ganz bei dir, Hanna, dass es auch für das
CI eine Art Sicherheitsvorkehrung bekommen sollte. Aber so gesehen: Die Ärzte teilen dem Patienten ja auch die Risiken mit, wie z.B. eben, dass es nicht funktionieren kann und man dann taub bzw. gehörlos ist und es kein Zurück mehr gibt. Das ist das Übliche, ich weiß... Aber so Prüfungen, ob ein Implantat wirklich in Ordnung ist, wären ja mal nicht soo schlecht. Das ist doch dasselbe wie bei den Überprüfungen bei Flugzeugen, bevor sie überhaupt fliegen dürfen usw.
Liebe Grüße Jani

Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 09:36
von Han_na
Jani, genau so meine ich das. Aber die CIs werden wohl geprüft, nur leider nicht im Lärm an Menschen. Laut Ohrenärzten betrifft ein Hörschaden ja nur das Ohr, aber nicht das dazwischenliegende Gehirn, und außerdem nur Normalhörende!
Man wird wohl auf Risiken hingewiesen, so wie du sie schilderst, aber nicht vor den Folgeschäden von Lärm gewarnt. Geradeso als ob uns Digitalhörern das nichts ausmachen könne, und das halte ich für so grob fahrlässig.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 11:16
von Jani
Hanna, gut.

Ja, stimmt, die
CI`s werden sicher geprüft, aber eben nicht im Hinblick auf die Situation im Lärm beim Menschen. Ja, das ist wohl leider auch wieder wahr, dass ein Hörschaden nur normalhörende Leute betrifft laut manchen Ohrenärzten! Da meint man echt, manche Ärzte sind mit nem Joker durchs Medizinstudium gerauscht!

Aber normal wissen gute Ärzte das, dass auch wir Hörgeschädigten immer schlechter hören können aufgrund von Hörstürzen etc.
Ja, da hast du Recht, dass man eben NICHT vor den Folgeschäden durch Lärm gewarnt wird. ich finde es immer wieder erschreckend, wie laut die Welt doch sein kann! Da bin ich immer wieder von Neuem sehr froh, dass ich mich einfach in meine Stille zurückziehen kann, sprich beide
CI`s runter und einfach die Stille genießen!
Hm, Hanna, das ist natürlich eine sehr interessante rechtliche Fragestellung, die du da ansprichst. Denn uns Digitalhörern kann es erst recht was ausmachen, was Lärm angeht usw. Für uns ist es nun mal doppelt so anstrengend, weil wir ja im Grunde keinen großen Spielraum haben, was das Rausfiltern von Lärm angeht. Kein Wunder, dass wir Hörpausen erst recht brauchen!
Mich würde es echt mal interessieren, wie das rein rechtlich aussieht, was du mit dem grob fahrlässig angesprochen hast.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 11:16
von Jani
Hanna, gut.

Ja, stimmt, die
CI`s werden sicher geprüft, aber eben nicht im Hinblick auf die Situation im Lärm beim Menschen. Ja, das ist wohl leider auch wieder wahr, dass ein Hörschaden nur normalhörende Leute betrifft laut manchen Ohrenärzten! Da meint man echt, manche Ärzte sind mit nem Joker durchs Medizinstudium gerauscht!

Aber normal wissen gute Ärzte das, dass auch wir Hörgeschädigten immer schlechter hören können aufgrund von Hörstürzen etc.
Ja, da hast du Recht, dass man eben NICHT vor den Folgeschäden durch Lärm gewarnt wird. ich finde es immer wieder erschreckend, wie laut die Welt doch sein kann! Da bin ich immer wieder von Neuem sehr froh, dass ich mich einfach in meine Stille zurückziehen kann, sprich beide
CI`s runter und einfach die Stille genießen!
Hm, Hanna, das ist natürlich eine sehr interessante rechtliche Fragestellung, die du da ansprichst. Denn uns Digitalhörern kann es erst recht was ausmachen, was Lärm angeht usw. Für uns ist es nun mal doppelt so anstrengend, weil wir ja im Grunde keinen großen Spielraum haben, was das Rausfiltern von Lärm angeht. Kein Wunder, dass wir Hörpausen erst recht brauchen!
Mich würde es echt mal interessieren, wie das rein rechtlich aussieht, was du mit dem grob fahrlässig angesprochen hast.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 11:17
von Jani
Sorry, da wurde mein Beitrag wohl doppelt gepostet. War sicher keine Absicht!

Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 20. Jun 2018, 11:42
von Rondomat
Wir Hörgeschädigten wollen ja alle keine Hör-Einschränkung, sondern eher eine Hör-Erleichterung. Bei CIs wird ja die Lautstärke durch die eigene Wahrnehmung während der Anpassung eingestellt, was dann aber draussen im wahren Leben nicht unbedingt passen muss. Lärmspitzen, den ich als Impuls-Schall bezeichne, dringt dann doch immer mal wieder unvermittelt durch - damit muss das Hörzentrum auch fertig werden, was jedoch neben ggf. Nerven-Überreizungen auch dauerhafte Folgeeffekte haben könnte - das will ich nicht ausschliessen, zumal ich selbst schon eine üble Erfahrung damit machen durfte.
Deshalb sind Hörpausen wichtig. Wann ich diese brauche, hängt ganz davon ab, wie ich mich fühle und wann ich eine Pause als notwendig erachte.
Ich denke aber auch, dass das sowohl für uns HG- und CI-Träger gilt, als auch präventiv für Normalhörende - die wissen das meist nur noch nicht (-: ...
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 21. Jun 2018, 06:01
von fast-foot
ABBC3_OFFTOPIC
Zum Artikel in der FAZ noch kurz meine Sichtweise:
Für mich liest er sich wie ein Ausschnitt einer Zusammenfassung wichtiger Erkenntnisse, an welchen ich mich bereits seit Jahren orientiere. Ich habe daraus längst die Konsequenzen gezogen und unter anderem auch im Hinblick auf Hörsysteme Konzepte/Lösungen entwickelt, welche diese berücksichtigen.
Da ich Deutschland diesbezüglich als Entwicklungsland ansehe (insbesondere, da die verfügbare "Steinzeittechnologie" erst noch zu völlig überteuerten Preisen angeboten wird, aber auch in Bezug auf das Bewusstsein dafür, was die Entwicklung voran treiben würde etc.), wird sich wohl so schnell nichts daran ändern - nicht zuletzt auch dank starken Lobbyierens (und vermutlich mehr) der Profiteure im Bundestag.
Gruss fast-foot
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 21. Jun 2018, 11:47
von Dani!
fast-foot hat geschrieben:Da ich Deutschland diesbezüglich als Entwicklungsland ansehe
Darf ich fragen, in welchem Land du einen um so viel höheren Stand als hierzulande siehst, dass es nicht als Entwicklungsland angesehen wird? USA, Kanada, UK und Australien jedenfalls nicht. Da beklagen sich auch reihenweise Hörgeschädigte über viel zu laute
HG-Einstellungen durch die Akustiker bzw beklagen sich über dieselben Phänomene wie es Hanna beschrieben hat.
Re: Warnung vor Lärm mit Hörsystemen (viel Text)
Verfasst: 21. Jun 2018, 12:03
von fast-foot
Ich zitiere nochmals den Satz, auf welchen Du Dich beziehst:
Da ich Deutschland diesbezüglich als Entwicklungsland ansehe (insbesondere, da die verfügbare "Steinzeittechnologie" erst noch zu völlig überteuerten Preisen angeboten wird, aber auch in Bezug auf das Bewusstsein dafür, was die Entwicklung voran treiben würde etc.), wird sich wohl so schnell nichts daran ändern - nicht zuletzt auch dank starken Lobbyierens (und vermutlich mehr) der Profiteure im Bundestag.