Seite 11 von 12

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 21. Sep 2024, 13:00
von misterref
Das Problem ist wohl eher das wenn es ruhig ist die HG ziemlich gut sind und man bei Einstellungen wirklich erst dann was merkt wenn es mal laut wird. Macht es schwieriger die Intent korrekt einzustellen so dass es in allen Situationen passt.
Dasselbe hatte ich wohl bei den Signias, aber die waren schon von Grund auf klanglich nicht so mein DIng, weshalb ich die schnell verworfen habe.
Einfach die Situation schildern und dann den Akustiker einstellen lassen und dann nochmals ne Woche gucken ob es wirklich nichts ist.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 12. Okt 2024, 18:45
von uwepappa
Hallo, ich habe heute die Intent 3 zum probieren bekommen. Ich muß sagen, im Vergleich zu den ersten (Bernafon Entra A2) sind die Intent jetzt schon ein Quantensprung. Mir taugen die Intent auf jeden Fall schon mal besser. Da ich in meiner Freizeit als Mischer bei einer 3 Köpfigen Band tätig bin, ist mir natürlich auch die einwandfreie Funktion bei Musik sehr wichtig. Außerdem brauche ich des Öfteren das Eisstadion zu DEL spielen. Das kann ich ja jetzt alles noch ausführlich testen. Eine Frage hätte ich noch an euch. Sollte ich die Intent 2 auch noch testen? Mein Aku hat mir einen Kostenvoranschlag für die Intent 3 über 2029 Euro mit Ladegerät ausgehändigt. (Eigenanteil). Ist der Preis soweit in Ordnung für den stationären Handel? Wie funktioniert denn eigentlich die T- Spulen Funktion, muß die vom Aku noch eingeschalten werden oder so? Vielen Dank schon mal für eure Antworten und entschuldigt meine vielen Fragen, ich bin auf dem Gebiet der HG‘s noch absoluter Neuling.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 12. Okt 2024, 21:21
von misterref
Der Unterschied von 3 auf 2 war für mich Hauptsächlich die 4D Sensortechnologie.
Ich würde es mal testen, es hat Vor- und Nachteile je nach Betrachtung. Ich habe mir die 2er nun gegönnt, obwohl ich auch die 3er hätte nehmen können. (Grund DNN auf 2/8dB), ich fand aber das 4D doch noch seinen nutzen hat auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 12. Okt 2024, 21:31
von servus
Habe Intent 1. Der Unterschied zwischen 1 u. 2 ist, wie andere bestätigen werden, gering. ! u. 2 haben allerdings 4D, was bei 3 nicht der Fall ist. Ich stellte fest, als ich die Dreier ausprobiert habe, dass ich manche Geräusche (Flugzeuge, schreiende Kleinkinder) nicht orten konnte. Dieses Problem hatte ich beim Einser und Zweier nicht. Außerderm habe ich mal - vor allem bei nassen Straßen - ein Rauschen wahrgenommen, das nicht verschwinden wollte. Hat irritiert. Leider vergesse ich, ob das beim 2 oder 3 war. Die AKUin hat dies aber weggekriegt. Was die Musik betrifft: Ich spiele Flöte. Anfänglich war der Ton meines Instruments bei "My Music" (Programm 2) kaum zu ertragen. Die AKUin hat die Rückkoppelung abgeschaltet und die Lautstärke erheblich reduziert. Jetzt läuft alles richtig. Man wechselt auf Programm 1 ("Allgemein") zurück, wenn man normal hören will. Nebenbei: Wenn andere Musik spielen, stört es nicht, wenn ich in Programm 1 bin.

Servus

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 13. Okt 2024, 06:54
von markusCH
Ich habe Intent 2 und bin auch sehr zufrieden. War ich erstaunt als ich sie getragen haben was ich vorher alles nicht mehr gehört habe. Das Intent 1 war für mich kein grosser Unterschied.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 00:26
von Feuerbach
Ohrenklempner hat geschrieben: 30. Aug 2024, 12:40
misterref hat geschrieben: 30. Aug 2024, 11:58 Jup das muss natürlich auch stimmen, aber damit bemühe ich mich wenn es denn mal soweit ist. Ich habe nur mal kurz nach einem normalen LE Audio Plugin gesucht, aber solange ich nicht sicher bin ob es auch funktioniert warte ich noch. Wie geschrieben Preis entscheidet, wird aber Zeit das andere nachziehen, Widex hat das ja schon mind. ein halbes Jahr.
Ja, das ist ne tolle Erfindung von Widex. Eigentlich seltsam, dass es so einen kleinen USB-Dongle fürs Hörgeräte-Streaming nicht von anderen Herstellern und nicht schon viel früher gab. Das Streaming geht da zwar nur in eine Richtung, was mit dem LE-Audio-Adapter dann auch überwunden wäre, aber gerade an viel-vor-dem-PC-Sitzende Hörgerätekunden hätte ich so einen Dongle gerne verkauft.
misterref hat geschrieben: 30. Aug 2024, 11:58 Sobald die Intent voll geladen sind schalten sie sich aus, das heisst es wird nicht mehr geladen (zumindest misst mein Stromzähler nichts mehr), ob das beim Akku im Charger auch der Fall ist muss ich noch testen. Aber ich würde diesen sowieso nur ans Netz stecken wenn ich nur noch einen Balken hätte und somit zumindest ein ab- und aufladen provozieren, das sollte dann hoffentlich länger halten.
Von Natur aus mögen es ja Li-Ionen-Akkus nicht so gerne, ständig voll geladen zu sein. Die Batteriemanagementsysteme sind zwar schon sehr gut geworden, füttern bei fast vollem Akku nur noch häppchenweise Strom und schützen zuverlässig vor Ent- und Überladung. Aber man hat immer das Risiko, dass der ständig volle Akku schneller altert und eher den Geist aufgibt. Ladegeräte mit altersschwachem Akku hatte ich allerdings bisher nur ein einziges mal von Starkey, der Rest hält bis jetzt tapfer durch. ;)
Ja, ich hoffe, Oticon lässt sich nicht mehr ewig Zeit, mit dem Easy LE Audio Adapter. Auf einer dänischen Seite stand, er kommt in Q4/2024. Mit anderen LE Audio Adaptern funktioniert es offenbar nicht. Jedenfalls können meine Intent mit zwei verschiedenen Dongles, die ich mir im Internet bestellt habe und die jeweils LE Audio / LC3 funken, nicht anfangen und die Hotline konnte oder wollte mir in diesem Punkt nicht helfen. Mit irgendeinem Adapter müssen sie bei Oticon die Intent in der Entwicklung ja auch getestet haben, weil es damals auch noch kein Windows 11 gab....

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 10:14
von Dani!
Feuerbach hat geschrieben: 14. Okt 2024, 00:26 ... Mit irgendeinem Adapter müssen sie bei Oticon die Intent in der Entwicklung ja auch getestet haben, weil es damals auch noch kein Windows 11 gab....
Da liegt ein unterschwelliger Ton in deiner Aussage. Meinst du nicht, dass es auch andere Möglichkeiten als Hersteller gibt LE Audio zu testen als ausschließlich mit Windows 11?
Abgesehen davon ist LE Audio noch sehr jung im Verkauf. Hier ist nunmal mit Kinderkrankheiten zu rechnen. Immerhin war der Ruf der Kunden nach LE Audio hoch. Dann sollen die das eben als Betatester testen anstatt ein ausgereiftes Produkt zu bekommen.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 11:16
von misterref
Feuerbach hat geschrieben: 14. Okt 2024, 00:26 Ja, ich hoffe, Oticon lässt sich nicht mehr ewig Zeit, mit dem Easy LE Audio Adapter. Auf einer dänischen Seite stand, er kommt in Q4/2024. Mit anderen LE Audio Adaptern funktioniert es offenbar nicht. Jedenfalls können meine Intent mit zwei verschiedenen Dongles, die ich mir im Internet bestellt habe und die jeweils LE Audio / LC3 funken, nicht anfangen und die Hotline konnte oder wollte mir in diesem Punkt nicht helfen. Mit irgendeinem Adapter müssen sie bei Oticon die Intent in der Entwicklung ja auch getestet haben, weil es damals auch noch kein Windows 11 gab....
Sicher das du die richtigen Dongle gekauft hast? So wie ich das vernehme gibt es kaum welche, darum habe ich persönlich auch noch keines gekauft. Liegt natürlich auch daran das ich noch nicht die endgültigen HG habe.

Die Hotline weiss bestimmt selber nicht was Sache ist, es ist alles zu neu um klare Aussagen zu tätigen. Die Standardantwort wird wohl sein, ihr Dongle kann kein LE Audio, kann aber natürlich auch gut sein, dass sie halt ihre eigenen Dongles verkaufen wollen und die HG darum nur mit denen kompatibel ist. (wie das Kind macht)

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 11:27
von Yak
damit wären sie dann aber nich LE Audio kompatibel und hätten sicher später dann auch Auracast Probleme.
Denke auch das was Dani sagt, ist noch zu neum Kinderkrankheiten und selbst Unwissen aller Beteiligten :)
Ich ab 3 Anläufe gebraucht unserer IT Abteilung zu erklären (wegen neuem Telefon) dass BT LE NICHT BT LE Audio ist :)

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 19:18
von Feuerbach
misterref hat geschrieben: 14. Okt 2024, 11:16
Sicher das du die richtigen Dongle gekauft hast? So wie ich das vernehme gibt es kaum welche, darum habe ich persönlich auch noch keines gekauft. Liegt natürlich auch daran das ich noch nicht die endgültigen HG habe.

Die Hotline weiss bestimmt selber nicht was Sache ist, es ist alles zu neu um klare Aussagen zu tätigen. Die Standardantwort wird wohl sein, ihr Dongle kann kein LE Audio, kann aber natürlich auch gut sein, dass sie halt ihre eigenen Dongles verkaufen wollen und die HG darum nur mit denen kompatibel ist. (wie das Kind macht)
Ich habe diese beiden Dongle gekauft.

https://www.moerlab.com/products_detail/26
https://www.amazon.de/eppfun-Audio-USB- ... B0D1V79MY4

Nach dem Beschreibungen arbeiten sie nach dem LC3-Codex und der findet sich auch bei den Beschreibungen von Oticon. Dennoch funktioniert es nicht. Das Notebook (mit Audio-Output via Dongle) verbindet sich kurz mit den HG, um die Verbindung dann sofort wieder zu verlieren. Ziemlich frustrierend. Ich hänge dienstlich sehr oft in Teams-Konferenzen und eine direkte Verbindung mit dem Notebook wäre schon toll. Spannend ist dann wieder die Frage, ob der Akku hält.

In Ermangelung einer LE Audio Lösung mache ich häufiger Konferenzen via Iphone und schaue nach einem arbeitsreichen Tag manchmal schon etwas kritisch auf den Akkustand. Wenn ich dann auch noch die Notebook-Konferenzen auf die Ohren streame, könnte es eng werden.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 19:27
von Feuerbach
Dani! hat geschrieben: 14. Okt 2024, 10:14
Feuerbach hat geschrieben: 14. Okt 2024, 00:26 ... Mit irgendeinem Adapter müssen sie bei Oticon die Intent in der Entwicklung ja auch getestet haben, weil es damals auch noch kein Windows 11 gab....
Da liegt ein unterschwelliger Ton in deiner Aussage. Meinst du nicht, dass es auch andere Möglichkeiten als Hersteller gibt LE Audio zu testen als ausschließlich mit Windows 11?
Abgesehen davon ist LE Audio noch sehr jung im Verkauf. Hier ist nunmal mit Kinderkrankheiten zu rechnen. Immerhin war der Ruf der Kunden nach LE Audio hoch. Dann sollen die das eben als Betatester testen anstatt ein ausgereiftes Produkt zu bekommen.
Naja, man hat mir die Oticon ja nicht als Betaversion verkauft. Ich hatte zuerst die Resound Nexia getestet. Damit konnte ich - via S23 - völlig problemlos vom Notebook auf die HG streamen. Weil ich aus anderen Gründen auch die Oticon gut fand, habe ich gedacht, "was solls, bei den Oticon muss ich eben noch ein paar Wochen warten, bis es funktioniert. Was (Auracast) ready ist, wird sicher in Bälde auch "deployed"... Aber so ist es ja immer noch nicht und LE Audio funktioniert eben auch nicht.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 21:00
von misterref
Das via S23 streamen kannst du doch auch via Intent?

Auracast geht noch bei keinem HG denke ich. Der Moerlink wird also kaum gehen und der eppfun hat auch bei anderen nicht immer funktioniert. Den hatte ich mir nämlich auch mal angeguckt, aber solange ich nicht sicher bin das dies auch funktioniert kaufe ich es auch nicht. ^^

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 14. Okt 2024, 21:27
von Feuerbach
misterref hat geschrieben: 14. Okt 2024, 21:00 Das via S23 streamen kannst du doch auch via Intent?

Auracast geht noch bei keinem HG denke ich. Der Moerlink wird also kaum gehen und der eppfun hat auch bei anderen nicht immer funktioniert. Den hatte ich mir nämlich auch mal angeguckt, aber solange ich nicht sicher bin das dies auch funktioniert kaufe ich es auch nicht. ^^
Es geht um die Verbindung des Notebooks (mit Windows 10) mit den HG. Das geht entweder über Auracast. Dafür braucht es neben einem Auracast-fähigen Ausgangsgerät dann einen sog. "Assistant" (idR ein Auracast-fähiges Smartphone), der das Auracast-Signal vom Ausgangsgerät (Notebook) empfängt und an die HG weiterleitet. Wie gesagt, den Moerlink-Dongle im Notebook hat das S23 erkannt und dann den Stream an die Nexia weitergegeben. Beim Intent kann das natürlich nicht gehen, da es Auracast immer noch nicht kann. Unschön ist nur, dass Oticon die Intent als "Auracast ready" beworben und damit Glauben gemacht hat, dass Auracast mit einem baldigen Update funktioniert...

Alternativ meine ich (aber ich bin technischer Laie), dass sich das Notebook auch via LE Audio (ohne Auracast) mit den HG verbinden müsste. Mit Windows 11-Rechner, bei denen man das LE Audio in den Bluetooth-Einstellungen auswählen kann, funktioniert das auch. Aber mit einem Windows-10 Rechner, der nur mit einem Dongle auf LE Audio ertüchtigt wird (und ich meine, der Eppfun kann auch LE Audio), funktioniert es eben nicht. Das verstehe ich nicht recht. Das Notebook funkt LE Audio, die HG können LE Audio... aber dennoch kommen beide nicht zusammen...

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 15. Okt 2024, 03:07
von Dani!
Funktioniert der Adapter mit den Oticon, wenn der Adapter an einem Windows 11 Rechner steckt? Ich war der Meinung, dass LE Audio mit Windows aktuell nur in Version 11 24H2 funktioniert.

Im übrigen ist man seit Jahrzehnten beta Tester, wenn neue Technik auf dem Markt kommt, da braucht es keine explizite Erwähnung mehr dazu.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 24. Okt 2024, 21:00
von AcMuelle
Das sagt Microsoft dazu:
Überprüfen, ob Ihr Windows 11 PC LE Audio unterstützt
Gehen Sie wie folgt vor, um festzustellen, ob Ihr Windows 11 PC LE Audio unterstützt:

Wählen Sie Start > Einstellungen > Bluetooth & Geräte aus.

Wählen Sie Geräte aus.

Scrollen Sie zum Abschnitt Geräteeinstellungen .

Suchen Sie nach dem Vorhandensein einer Einstellung mit dem Titel Le Audio verwenden, falls verfügbar. Stellen Sie sicher, dass diese Einstellung aktiviert ist, um LE Audio zu verwenden. Wenn diese Einstellung nicht verfügbar ist, unterstützt Ihr PC le Audio derzeit nicht.

Hinweis: Bluetooth LE Audio wird unter Windows 10 oder Windows 11, Version 21H2, nicht unterstützt.

Einige Windows 11 PCs, die LE Audio derzeit nicht unterstützen, werden möglicherweise in Zukunft durch Treiberupdates des Herstellers unterstützt. Wenn Sie weitere Kompatibilitätsfragen zu Bluetooth LE Audio haben, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres PCs, Ihres Headsets oder Ihrer Ohrhörer.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 24. Feb 2025, 23:53
von Feuerbach
So, ich habe den Easy LE Audio Adapter heute geliefert bekommen.

Funktionierte auf Anhieb am Lenovo-Notebook.
Jetzt gibt es die Teams-Konferenzen auch bei Verwendung des Notebooks direkt auf die Ohren.

Positiv: Der Adapter verliert die Verbindung zu den HG nicht, wenn zwischendurch mal jemand auf dem Iphone anruft und ich über das Iphone via MFI streame. Nehme ich den nächsten Anruf wieder am Notebook an, ist der Sound wieder auf den Ohren.
Negativ: Die Soundqualität ist mäßig. Für Video-Konferenzen vollkommen ok, aber Musikstreams sind kein Hochgenuss, da ist der Sound beim Streaming von Iphone gefühlt besser. Hier hatte ich mir von LE Audio mehr erwartet.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 08:12
von misterref
Wo hast du denn den Easy LE Audio Adapter her? Ich suche des Öfteren danach aber bisher habe ich nur Videos davon gesehen und auch auf der HP noch nix gefunden.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 08:30
von Ohrenklempner

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 08:38
von misterref
Naja, über diesen Adapter lese ich nur was auf der französischen Seite, auf .com oder .ch lese ich nix davon, kaufen kann man die Dinger momentan nur in Holland .. eine etwas komische Art neue Dinge zu kommunizieren, wobei war bei den Intent ja auch so .. statt überall das Gleich zu kommunizieren macht jedes Land ihr eigenes Ding wies scheint.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 15:31
von Feuerbach
Ja, ich habe ihn hier bestellt (am Freitag bestellt, gestern war er da).
https://www.allesvoororen.nl/en/oticon- ... apter.html

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 19:39
von misterref
OK danke, finde es nur seltsam das es nur dort angeboten wird.

Der Adapter hat ja auch noch ein Micro oder? Haben sie dich gut gehört?

Ich müsste dann nur noch einen USB C nach USB A Adapter kaufen um ihn auch am PC zu benutzen

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 21:32
von Feuerbach
Ja, die Verständlichkeit für die Gesprächspartner scheint sehr gut zu sein.

Ich habe den Dongle auch über einen Adapter USB C - USB A an einen USB A Steckplatz gestöpselt. Anderenfalls muss man ihn an die Buchse setzen, an die sonst das Netzteil kommt und das Netzteil dann auf den Adapter. Dann wird aber nur sehr langsam geladen (Anzeige: "slow charger activated" oder so ähnlich) und der Ladestand allenfalls gehalten.

Die jetzt spannende Praxisfrage ist, wie lange der Akku der Intent in einem mit Calls gefüllten Arbeitstag mitmacht. Ich bin da skeptisch. Viel Reserven habe ich jetzt nicht mehr, obwohl ich heute zwar einige Teams-Call hatte, aber auch keinen Hardcore-Tag.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 25. Feb 2025, 22:00
von misterref
Also wenn das mit LE Audio geht dann sollte es länger halten als MFI/Asha, ist zwar schon länger her als ich LE Audio hatte aber damals gingen die Geräte nie an die Grenzen.

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 26. Feb 2025, 12:55
von misterref
Habe da noch eine Frage, wenn von NL nach DE geliefert wird fallen keine Zollgebühren/MWST an oder?

Re: Oticon Intent - meine Fortsetzung

Verfasst: 26. Feb 2025, 14:27
von Samos
Da NL und DE EU-Mitgliedstaaten sindl fällt kein Zoll bei Lieferungen zwischen den beiden Lndern an. Bei Lieferungen eines niederländischen Unternehmers an eine Privatperson in Deutschland muss der Unternehmer aus NL die deutsche Umsatzsteuer, hier 19%, im Rechnungsbetrag berücksichtigen.

Gruß
Günter