Seite 13 von 13

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 10:59
von fast-foot
Rondomat hat geschrieben:Die Miniaturisierung von Hörgeräten ist ja gewollt - sie sollen klein sein, möglichst nicht zu sehen und trotzdem wahre Wunder vollbringen.
Hier wird immer wieder "gepredigt", dass das Hören entscheidend sei, nicht das Aussehen. Wenn es jedoch darauf ankommt, werden genau die gegenteiligen Prioritäten gesetzt.

Es sollte eigentlich jedem einleuchten, dass "wahre Wunder" (oder drücken wir es nüchtern aus: "maximale Leistung im Dienste des Hörens") und "unsichtbar" zwei Anforderungen sind, welche sich gegenseitug ausschliessen.

Möglicherweise ist für eine Mehrheit der Hörgeräteträger gutes Hören wirklich von ungergeordneter Bedeutung (aus welchen Gründen auch immer).
Rondomat hat geschrieben:Ich höre hier immer von intelligenten Konzepten, dann mal her damit auf den Tisch.
Kein Problem, sobald die Kohle auf dem Tisch liegt.

Gruss fast-foot

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:00
von Rondomat
@unineressant: Stimmt. Und wie gesagt: ich finde es schon jetzt sehr intelligent, was da in die kleinen Hörgeräte hineingepackt wird.

Mein intelligentes Konzept wäre, eine kleines Mikrofon/Lautsprecher-System direkt vor dem Trommelfell (Problem: Stromversorgung, Feuchtraumbiotop), und dieses dann per Funkstrecke (Problem: Latenz, bei beidseitiger Versorgung muss das stereo sein usw.) mit einem Smartphone gekoppelt, auf dem eine HG-App läuft, idealerweise vom Anwender auch da selbst-anpassbar, wo das Sinn macht.

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:07
von Faber
Rondomat hat geschrieben:@unineressant: Stimmt. Und wie gesagt: ich finde es schon jetzt sehr intelligent, was da in die kleinen Hörgeräte hineingepackt wird.

Mein intelligentes Konzept wäre, eine kleines Mikrofon/Lautsprecher-System direkt vor dem Trommelfell (Problem: Stromversorgung, Feuchtraumbiotop), und dieses dann per Funkstrecke (Problem: Latenz, bei beidseitiger Versorgung muss das stereo sein usw.) mit einem Smartphone gekoppelt, auf dem eine HG-App läuft, idealerweise vom Anwender auch da selbst-anpassbar, wo das Sinn macht.
moin Rondomat,
und wie bringst du diesen Beitrag von dir nun mit deinem intelligenten Beitrag #296 intelligent zusammen, so zum Thema:
"da wären wir dann wieder bei den Taschengeräten"? :)
LG
Gewichtl

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:09
von uninteressant
Rondomat hat geschrieben:@unineressant: Stimmt. Und wie gesagt: ich finde es schon jetzt sehr intelligent, was da in die kleinen Hörgeräte hineingepackt wird.

Mein intelligentes Konzept wäre, eine kleines Mikrofon/Lautsprecher-System direkt vor dem Trommelfell (Problem: Stromversorgung, Feuchtraumbiotop), und dieses dann per Funkstrecke (Problem: Latenz, bei beidseitiger Versorgung muss das stereo sein usw.) mit einem Smartphone gekoppelt, auf dem eine HG-App läuft, idealerweise vom Anwender auch da selbst-anpassbar, wo das Sinn macht.
Das habe ich auch mal überlegt, DDu würdest die Latenz der zwei Wege Bluetooth Übertragung und der Latenz der App-Berechnung nicht in den Griff bekommen. Darant scheiterts.

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:14
von Rondomat
Gewichtl hat geschrieben:
Rondomat hat geschrieben:@unineressant: Stimmt. Und wie gesagt: ich finde es schon jetzt sehr intelligent, was da in die kleinen Hörgeräte hineingepackt wird.

Mein intelligentes Konzept wäre, eine kleines Mikrofon/Lautsprecher-System direkt vor dem Trommelfell (Problem: Stromversorgung, Feuchtraumbiotop), und dieses dann per Funkstrecke (Problem: Latenz, bei beidseitiger Versorgung muss das stereo sein usw.) mit einem Smartphone gekoppelt, auf dem eine HG-App läuft, idealerweise vom Anwender auch da selbst-anpassbar, wo das Sinn macht.
moin Rondomat,
und wie bringst du diesen Beitrag von dir nun mit deinem intelligenten Beitrag #296 intelligent zusammen, so zum Thema:
"da wären wir dann wieder bei den Taschengeräten"? :)
LG
Gewichtl
Hallo Gewichtl, da musst Du schon selbst zurückblättern. Ich habe lediglich Dein Zitat weitergedacht:

moin fast-foot,
meinst du mit "intelligentes Konzept"
konkret:
"Rechnerleistung weg vom Ohr"? Smiling

.... oder wohin willst Du die Rechnerleistung weg vom Ohr hinpacken? Daher ja mein "intelligentes Konzept" vom kleinen Mann ihm Ohr und einer Smartphone-HG-App - was ja leider auch erstmal ein Traum bleibt.

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:15
von akopti

Kein Problem, sobald die Kohle auf dem Tisch liegt.

Gruss fast-foot
Wohin darf ich die 2 Euro überweisen

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:19
von fast-foot
ABBC3_OFFTOPIC
Falls Dein Allerwertester keine IBAN-Nummer aufweist, kannst Du sie auch ohne Ueberweisung direkt dort platzieren :lol:

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 11:56
von muggel
Es ist immer wieder erstaunlich. Seit x Jahren erzählt Fast-Foot hier, dass er ein "intelligentes" Konzept für Hörgeräte hat, bei dem die primäre Rechenleistung durch das Smartphone getätigt wird.

Akustiker sollen dann nicht mehr nötig sein, das Gehör wird entsprechend geschont und die Sprachverarbeitung, insbesondere die Störschallunterdrückung soll neue Dimensionen annehmen.

Leider wohl nur auf dem Blatt Papier....

Und wie es "uninteressant" schon sagte: auch mit der aktuellen BT-Technik und der aktuellen Handytechnik wird das nicht funktionieren. Um dieses einzusehen müsste man jedoch gewisse Kompetenzen in der App-Programmierung und den entsprechenden Schnittstellen, Übertragungswegen und Verzögerungen bei diesen haben. Aufgrund der hier getätigten Aussagen kann ich jedoch ausschließen, dass Fast-Foot dieses Wissen hat.

Daher: es wird wohl noch länger ein Papier-Konzept bleiben....

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 12:20
von fast-foot
Muggel stochert im Nebel der eigenen Vorstellungen über mein Konzept - und das ist gut so...

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 12:47
von uninteressant
BTW: Die "billigvariante" gibt es schon:

https://itunes.apple.com/us/app/bioaid/id577764716?mt=8

Funktioniert mit allen Kopfhörern. Da wären wir aber wieder im Taschenformat - und natürlich hören (Omnidirektional) kann man sich damit eher abschminken.

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 13:04
von Rondomat
uninteressant hat geschrieben:BTW: Die "billigvariante" gibt es schon:

https://itunes.apple.com/us/app/bioaid/id577764716?mt=8

Funktioniert mit allen Kopfhörern. Da wären wir aber wieder im Taschenformat - und natürlich hören (Omnidirektional) kann man sich damit eher abschminken.
Das habe ich auch schon ausprobiert, das funktioniert sogar grundsätzlich - sogar mit Bluetooth habe ich es geschafft, dies auf meine Bluetooth-Teleschlinge zu funken und von dort aus per Induktion in die CIs.

Das Ergebnis ist .... nicht praxisgerecht: Hörbare Latenz, meine beschriebene Signalkette raubt Qualität und man kann sich nicht darauf verlassen, was die Stabilität angeht. Ausserdem muss das Iphone (in meinem Fall) so platziert werden, dass es quasi schwimmend liegt - sonst kommt jeder Zuck und Ruck am Tisch knallhart in die Cochlear - kein Vergnügen. Der Strombedarf steigt auch enorm, so dass bei längerer Nutzung auch noch eine Powerbank angehängt werden muss.

Und schon wieder sind wir bei den Taschenformaten - sogar zwei :D ....

Der Weg ist schon der Richtige (meine Meinung), aber es ist noch kein praktisches Werkzeug. Das dauert noch etwas.

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 7. Feb 2018, 13:30
von HHO69
Hier ist auch noch ne APP Variante
https://itunes.apple.com/us/app/fennex- ... 66382?mt=8

mit den AirPods klasse, da die Mics von den AirPods genutzt werden können.
Leider nur für 5 Stunden nutzbar (Akku AirPods)

Re: neulich beim Hörakustiker...

Verfasst: 3. Feb 2021, 17:50
von Johannes B.
moin,
ich habe mal diesen alten Thread "ausgegraben".
Frage:
hat sich da seit 2020 etwas "getan", weil:
in der neuen HilfsM-RL steht ja seither ausdrücklich was von "spezifische Bedarfe" und "erheblicher Gebrauchsvorteil".
sind beispielsweise "spezifische Bedarfe und erheblicher Gebrauchsvorteil" Hörsysteme, welche - auf aktuellem Stand - den kognitiven Aufwand zum Verstehen des Gesagten in größeren Personengruppen deutlich mindern?