Seite 17 von 23
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 9. Apr 2019, 21:50
von Hoffi
Hallo Ohrenklempner.
aus deinem thread kann ich entnehmen, dass du bzw. dein Geschäft die Kosten für die RIC-Otoplastiken übernimmt, auch wenn der Kunde das Hörgerät nicht kauft. Da komme ich zum Test zu dir.
Die Otoplastik Produzenten verlangen für diese Spezialanfertigungen mehr als 100,-€ pro Stück. Also macht der Akustiker 200,- € Miese bei Nichtkauf. Bei meiner KK (TK) kann da nichts abgerechnet werden. Oder hast du bei der TK günstigere Konditionen ?
Gruß
Hoffi
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 9. Apr 2019, 23:50
von Dani!
hkss hat geschrieben:Das mit der Rückkopplungsunterdrückung abschalten würde ich mal gerne testen.
Kannst Du mir einen Tipp geben wo/wie das geht in Target?
Das musst du in den (einzelnen) Programmen schon direkt einstellen, denn es kann je nach Programm unterschiedlich sein. Feinanpassung->Hörprogrammoptionen->Whistleblock=0
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 10. Apr 2019, 17:38
von hkss
Dani! hat geschrieben:hkss hat geschrieben:Das mit der Rückkopplungsunterdrückung abschalten würde ich mal gerne testen.
Feinanpassung->Hörprogrammoptionen->Whistleblock=0
Ah... ok - DANKE.
Hatte ich schonmal probiert, war nicht so Erfolgreich, es fängt dann sehr leicht und sehr schnell/früh an zu Pfiensen. Ich hab halt normale Doms die nicht sehr fest sitzen.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 10. Apr 2019, 18:06
von svenyeng
Hallo!
Hoffi hat geschrieben:
Die Otoplastik Produzenten verlangen für diese Spezialanfertigungen mehr als 100,-€ pro Stück. Also macht der Akustiker 200,- € Miese bei Nichtkauf. Bei meiner KK (TK) kann da nichts abgerechnet werden. Oder hast du bei der TK günstigere Konditionen ?
Die Kosten sind wie gesagt nicht Dein Problem und Du musst Dir darum keine Gedanken machen. Dir kann es absolut egal sein ob der Akustiker da Minus macht oder nicht.
Wenn Dir tatsächlich ein Akustiker dafür etwas berechnen will, dann verlasse den Laden und suche Dir einen anderen.
Mein Akustiker würde das auch alles kostenlos machen.
Und Ohrenklempner hat ja auch geschrieben, das er das auch so handhabt.
Man muss das doch testen und wenn man damit nicht zurecht kommt, kann es nicht sein, das man dafür bluten muss.
Es ist ja, wie ich schon schreib und auch Ohrenklempner bestätigt hat, eine Mischkalkulation.
Gruß
sven
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 10. Apr 2019, 22:19
von Dani!
hkss hat geschrieben:Dani! hat geschrieben:hkss hat geschrieben:Das mit der Rückkopplungsunterdrückung abschalten würde ich mal gerne testen.
Feinanpassung->Hörprogrammoptionen->Whistleblock=0
Ah... ok - DANKE.
Hatte ich schonmal probiert, war nicht so Erfolgreich, es fängt dann sehr leicht und sehr schnell/früh an zu Pfiensen. Ich hab halt normale Doms die nicht sehr fest sitzen.
2 Möglichkeiten: entweder ist dein Hörverlust zu hoch und du solltest
Domes oder
Otoplastik benutzen, die dichter sind.
Oder dein HV ist noch nicht so ausgeprägt, so dass du den MPO im Pfeifbereich reduzierst. Es reduziert damit zwar die Dynamik, das aber linearer als Whistleblock.
Oder die Kombination von beidem.
Mein HV ist hoch, ich habe bei Naida-B den MPO unterhalb meiner Unbehaglichkeitsschwelle UND Whistleblock auf 13 von 20.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 11. Apr 2019, 11:16
von Ohrenklempner
Dani! hat geschrieben:
Oder dein HV ist noch nicht so ausgeprägt, so dass du den MPO im Pfeifbereich reduzierst. Es reduziert damit zwar die Dynamik, das aber linearer als Whistleblock.
Oder die Kombination von beidem.
MPO reduzieren bringt bei Rückkopplungen wenig. Es pfeift dann trotzdem, nur leiser.
Die Verstärkung für leise Eingangspegel muss reduziert werden, weil diese meist am höchsten eingestellt ist (=Kompression). Man kann dafür eine Frequenzanalysen-App (Fourier-Analyse) nehmen. Rückkopplung provozieren und gucken, welche Frequenz angezeigt wird. Genau in dieser Frequenz dann die Verstärkung für leise Eingangspegel um ein paar dB reduzieren.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 07:45
von Günter E
Hallo,
seit gestern teste ich die M90. Die Bluetooth Anbindung an mein Samsung Galaxy S 6 funktioniert zwar grundsätzlich. Aber ich kann weder Musik streamen noch die Telefonfunktion nutzen. An meinem iPad funktioniert das Audiostreaming hingegen problemlos.
Kann es sein, dass der Akustiker für das Audio streamen ünter Android noch etwas einstellen muss ?
Gruß Günter
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 07:54
von svenyeng
Hallo!
@Günther:
Das wird an Android liegen.
Ich empfehle grundsätzlich ein iPhone, grade bei HG Trägern.
Da hat man keine Probleme und vor allem hat Apple viele Funktionen von Haus aus in IOS.
Vermutlich wirst Du für Android Geräte ein Zusatzgerät benötigen.
Gruß
sven
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 07:57
von Günter E
Hallo Sven, Danke für Deine schnelle Antwort. Eigentlich wird das Galaxy als kompatibel zum M90 angegeben.
Gruß Günter
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 08:50
von Flarade
Hi,
@Günter:
Ich habe das M50 im Test und bei dem Samsung Galaxy s9+ funktioniert das Streamen prächtig.
Sogar auch über dieses Gerät
https://www.amazon.de/gp/product/B01794 ... UTF8&psc=1
Das finde ich auch sehr gut, und brauche ich auch, für die Infos von einer Modellbaufernsteuerung, die ich direkt damit streamen kann.
Ich weiß nicht ob der
AKU dafür etwas eingestellt hat. Ich sehe nur in den Programmen ein Bluetooth-Streaming Programm, welches dann immer automatisch gewählt wird. Ich kann es aktiv nicht anwählen.
Es muß im Handy die Bluetooth Kopplung mit dem R-Phonak Hörgerät (mit 4 Symbolen davor) noch stattfinden. Es wird dann als Info in den Bluetooth-Kopplungen angezeigt "Für Anruffunktion und Medienwiedergabe verbunden." Das Telefonieren klappt dann komplett über das Hörgerät. Die eingebauten Mikrofone nehmen auch deine Sprache auf und übermitteln sie ins Gespräch. Das Handy bleibt in der Tasche und wird nicht benutzt.
Die R-Phonak Hörgerät und L-Phonak Hörgerät Kopplung (jeweils ein Symbol davor) reicht dafür nicht.
Gruß Ralf
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 09:16
von svenyeng
Hallo!
Das es mit dem Samsung 9+ geht liegt sicherlich am aktuellen Android.
Das S6 ist 4,5 Jahre alt und hat schon länger kein aktuelles Android.
Das ist einfach das Problem bei Android, das es bei den Geräten nie lange Updates gibt.
Mit einem alten iPhone wird's sicherlich funktionieren, weil Apple eben solche Dinge standardmäßig unterstützt.
Wenn man unbedingt an alten Androidgeräten festhalten will, braucht man eben zusätzlich nen Streamer.
Gruß
sven
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 10:24
von Fridolinus
Hallo
Du kannst unter
https://marvel-support.phonak.com/de/audeo-m-cell-phone-compatibility/ nachschlagen, ob dein Phone mit Marvel kompatibel ist oder nicht.
Beim Galaxy S6 scheint dies nicht in jedem Fall so zu sein. Es gibt dieses Modell leider mit unterschiedlicher Bluetooth versionen. Vermutlich hast du gerade ein Modell erwischt, das nicht zum streamen geht.
Wichtig ist aber, dass du das iPad nicht gleichzeitig verbunden hast, aber davon gehe ich mal aus.
Gruss Fridolinus
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 10:32
von thegrobi
Günter E hat geschrieben:...Die Bluetooth Anbindung an mein Samsung Galaxy S 6 funktioniert zwar grundsätzlich. Aber ich kann weder Musik streamen noch die Telefonfunktion nutzen. An meinem iPad funktioniert das Audiostreaming hingegen problemlos.
Kann es sein, dass der Akustiker für das Audio streamen ünter Android noch etwas einstellen muss ?
Gruß Günter
Wenn es mit dem IPad funktioniert, brauch nichts weiter von deinem Hörakustiker eingestellt werden.
Soo alt ist das S6 eigentlich auch nicht. Kann mir also nicht vorstellen, dass es an veralteter Android-Version liegt.
Mach mal folgendes:
Dein IPad oder andere Bluetooth-fähigen Geräte ausschalten, damit diese nicht zufällig mit den
HGs verbunden sind!!!
Im S6 Bluetooth Suche nach neuen Geräten:
Kurz darauf die
HGs durch öffnen der Batterieklappen ausschalten und sofort wieder einschalten.
Dann sollten die
HGs im S6 gefunden werden.
lg,
Ralf
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 11:40
von Günter E
Hallo, vielen Dank nochmal für eure hilfreichen Antworten. Zwischenzeitlich kann ich mit dem Galaxy auch die Streaminggeschichten (Audio und Telefonie) nutzen. Aber jetzt findet die Phonak Remote app die HG nicht mehr. Da ich noch weitere Geräte in den nächsten Wochen testen möchte und die vielleicht auch besser mit dem iPhone harmonieren überlege ich dann auf ein iOS System umzusteigen.
Gruß Günter
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 11:40
von Dani!
thegrobi hat geschrieben:Günter E hat geschrieben:...Die Bluetooth Anbindung an mein Samsung Galaxy S 6 funktioniert zwar grundsätzlich. Aber ich kann weder Musik streamen noch die Telefonfunktion nutzen. An meinem iPad funktioniert das Audiostreaming hingegen problemlos.
Kann es sein, dass der Akustiker für das Audio streamen ünter Android noch etwas einstellen muss ?
Gruß Günter
Wenn es mit dem IPad funktioniert, brauch nichts weiter von deinem Hörakustiker eingestellt werden.
Soo alt ist das S6 eigentlich auch nicht. Kann mir also nicht vorstellen, dass es an veralteter Android-Version liegt.
Es kann aber auch an einer Einstellung des Hörgeräts liegen. Immerhin gibt es seit dem letzten Update für den Akustiker die Möglichkeit, bei Bluetooth einen Workaround für die neuesten IPhones(!) zu aktivieren. Vielleicht hat das der Akustiker eingeschaltet und genau das führt nun zu Problemen bei Android.
@Sven
Bei Phonak-Geräten ist Apple gerade NICHT empfehlenswert. Phonak unterstützt kein MFi.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 11:54
von Raser777
Ich benutze das Galaxy A3 mit Android 8.0.Sowohl Telefonie als auch Musik-Streaming funktioniert gut mit meinen Phonak Marvel 30
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 12:07
von svenyeng
Hallo!
Bei Phonak-Geräten ist Apple gerade NICHT empfehlenswert. Phonak unterstützt kein MFi.
Damit schießt sich Phonak selber ab.
Ist gut zu wissen, dann brauch ich, wenn bei mir mal wieder neue
HGs irgendwann anstehen, Phonak gar nicht erst testen.
Gruß
sven
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 12:08
von Günter E
Entwarnung. In der App habe ich zunächst die alte Verbindung getrennt und anschließend die HG erneut mit der Anwendung gekoppelt. Jetzt funktionieren Audio- und Telefoniestreaming und auch die Phonak App einwandfrei.
Gruß Günter
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 12:44
von Ohrenklempner
svenyeng hat geschrieben:
Damit schießt sich Phonak selber ab.
Im Gegenteil! Die Marvels kommen im Markt sehr gut an. 80% der Smartphone-Nutzer haben kein Apple-Gerät, und die freuen sich natürlich. So viele Hörgeräte wie in diesem Jahr habe ich die ganzen fünf Jahre davor nicht bei Phonak bestellt.

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 13:54
von svenyeng
Hallo!
@ohrenklempner:
Wäre es nicht sinnvoller wenn Phonak beides bieten würde?
Einfach Apple-User ausschließen ist unschön.
Ich als Apple-User würde dann gar nicht über Phonak nachdenken wenn ich mal ein neue HGs benötige.
Gruß
sven
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 14:31
von Ohrenklempner
Es funktioniert auch mit Apple-Geräten. Nur nicht als MFi-Hörgerät, sondern als ganz normales Bluetoothgerät. Ich habe hier zu Demonstrationszwecken einen iPod Touch 6, mit dem funktioniert es ganz ausgezeichnet.
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 14:50
von herby_nm
Hallo miteinander,
wenn ich die Beiträge so lese, gewinne ich den Eindruck Industrie 4.0 ist auch bei dem Hörsysthemen angekommen. Das ganze Bluetoothgetöse und die Verbindung zum Smartphone ist inzwischen wichtiger geworden, als gutes und angenehmes hören.
Ist das jetzt der Zeitgeist ?
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 14:54
von Ohrenklempner
Der Eindruck täuscht. Die Geräte sind und bleiben in erster Linie Hörgeräte. Die Möglichkeit, ein Hörgerät mit externen Geräten zu koppeln, gibt es schon seit Jahrzehnten. Dass dies jetzt auch per Bluetooth möglich ist, ist nur die logische Konsquenz aus der allgemeinen technologischen Entwicklung.
Ergänzung: Nebenbei bereichtert diese Möglichkeit auch den Akustiker-Alltag. Ich sitze hier gerade, mache Papierkram (und schreibe im Forum), während ich Guns n Roses in den Ohren habe.

Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 15:02
von herby_nm
Ich trage nun so seit 3 Jahren die Audeo V70 von Phonak die mit der 10 Batterie. Direktes Bluetooth wäre mit dieser kleinen Bauform denk ich ausgeschlossen, da Bluetooth doch etwas zusätzlich an Energie benötigt. Mir war aber diese unauffällige Bauform wichtig.
Sind bei den neuen Geräten von Phonak auch hinsichtlich Hören neue Möglichkeiten eingeflossen?. Ich persönlich bin mit dem V70 sehr zufrieden. Der klang ist klar und hart, aber mir passt es so
Re: Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen
Verfasst: 18. Apr 2019, 15:30
von Ohrenklempner
Ja, es sind einige neue Funktionen drin. Nach der V-Plattform (V=Venture) kam 2017 B (=Belong) und nun M (=Marvel).
Nennenswerte Neuerungen in Belong und Marvel sind beispielsweise Sound Recover 2, was gezielt versucht, nur die Konsonanten in der Frequenz zu verschieben und nicht wie bisher das gesamte Eingangssignal. Dann kam eine neue Anpassformel dazu: Advanced Phonak Digital Contrast, speziell für Hörgeschädigte mit geringer auditiver Verarbeitungsfähigkeit. Own Voice Pickup verbessert die Akzeptanz des veränderten Klangs der eigenen Stimme, das ist aber nur für Neuversorgungen und stärkere Hörentwöhnungen interessant. Allgemein haben die neueren Chips schnellere Durchlaufzeiten und eine genauere Signalverarbeitung. Bei Marvel-Geräten klingt außerdem der Hörgeräte-Lautsprecher deutlich besser als beim Rest. Das ist für mich die reizvollste Neuerung.