Ohrenklempner hat geschrieben: ↑2. Mär 2023, 08:18
Ja, ich weiß, hätte hätte Fahrradkette... Aber ich hätte lieber ein halb so teures Hörgerät gekauft und damit die Leistungen des Akustikers inklusive gehabt. Das teuerste Hörgerät kaufen und bei der Anpassung sparen, das ist gespart am falschen Ende.
Nur: woher sollte man das wissen, gerade als Newbie, der halt mal mit dem Rezept vom HNO in die Akustikerei geschickt wird? Dass „Sparenwollen“ das Leitmotiv bei allen ist, wage ich zu bezweifeln, - vielmehr die Sorge, sich selbst nicht die beste Auststattung leisten zu können und das büßen zu müssen, indem man „nur“ mit Kassenniveau ausgestattet ist.
Bevor es bei mir nicht anfing, mir komisch vorzukommen, wäre ich nie und nimmer auf die Idee gekommen, da den Fachbetrieben nicht zu vertrauen, dass sie mir schon das Richtige sagen und mich zu meinen (Gesundheits-)gunsten beraten, - sie handeln ja immerhin mit Medizinprodukten. Da gibts erstmal nen Riesenvertrauensvorschuss vorneweg.
Heute weiß ich einiges und rate ich jedem Neuling, sich vor dem ersten Betreten eines
HG-Ladens zunächst selbst sehr ausführlich mit HG und dem Kauf zu beschäftigen: es gibt ja viele Möglichkeiten, Bücher, Broschüren von Verbänden, nicht Werbung!), Youtube-Filme, usw. Aber dass es dessen bedarf, hätte ich vertrauensseliger Naivling einfach nicht erwartet.
Daher meine Erkenntnis:
HG-Kauf scheint wie Hausbau: Beim ersten Mal macht man unwissend so viele Fehler, dass man bei Fertigstellung das Ding abreißen/wegwerfen sollte, um erst dann mit den gewonnenen Erfahrungen und erworbenem Wissen das ganze Vorhaben richtig und gut hinbekommen zu können.