Seite 19 von 30
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 23. Okt 2017, 20:32
von dianaca
Wie ist es nun in der Straßenbahn und U-Bahn Station?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 23. Okt 2017, 20:53
von Starsky
Mit
HG, je nach Modell, LAUT.

Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 23. Okt 2017, 20:58
von dianaca
Sind die Geräusche da sehr verfremdet?
Irgendwie denke ich, wenn es so heftig laut ist, müßte das ja total fremd klingen...
.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 23. Okt 2017, 21:10
von Starsky
Kommt aufs HG an, mit den offenen Schirmchen klangs ganz ok, aber deutlich lauter, also wirklich deutlich.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 23. Okt 2017, 21:46
von svenyeng
Hallo!
Wenn ich 6 Jahre Garantie habe, zahle ich nix bei Reparaturen.
Das ist egal was da kaputt ist.
Aber ich mach mir da keine Sorgen, denn mein Akustiker wird das schon im Fall des Falles in meinem Sinne mit dem Hersteller klären.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 23. Okt 2017, 22:24
von dianaca
Starsky, wie hast du es empfunden, wenn du in großer Menschen Masse warst, z.b Einkaufsstraße, da laufen einen ja ständig Leute entgegen, hörten die sich bei dir mit HG unangenehm an?
Und versteht man sie, wenn die sich unterhalten?
.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 00:08
von AlfredW
Hallo Sven,
soweit mir bekannt wird nur bei sogenannten Kassengeräten/ zuzahlungsfreien Geräten die Reparatur in voller Höhe von der Krankenkasse übernommen. Ansonsten muß der Rest von mir übernommen werden.
Von der Hörgeräte-Versicherung wird der Anteil übernommen, den die KK nicht bezahlt. Wie das genau aufgeschlüsselt wird, weiß ich nicht.
Ich gebe meine HG grundsätzlich 1x im Jahr in die Inspektion:
- ich trage die HG ca 18h am Tag und schwitze ziemlich viel. Durch die Gehbehinderung strengt das Laufen und andere Aktivitäten mehr an
- irgendetwas ist immer dran und seien es nur Kleinigkeiten wie Dichtungen neu machen.
- ich möchte den Zeitpunkt bestimmen wann ich auf die Geräte verzichte. Also in keinem Fall während des Urlaubs. Wäre schlecht wenn die HG dann mal kaputtgehen.
- von der Möglichkeit 1x im Jahr eine neue Otoplastik zu bekommen mache ich keinen Gebrauch. Es sei denn die Dinger werden unansehlich. Ich reinige diese nicht so oft. wische nur mal mit einem Tuch drüber.
Das mit der Versicherung war mal ein Test. Ob ich bei der nächsten Versorgung wieder eine abschließe, weiß ich noch nicht.
Gruß
Alfred
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 08:22
von svenyeng
Hallo!
@Alfred:
Ah, ok.
Was kostet Dich diese Inspektion?
Das mit den Kosten ist richtig, bei Geräten mit Zuzahlung muss man die Reparatur selber zahlen, aber da ich 6 Jahre Garantie habe, bin ich da sorgenfrei. Wenn irgendwas ist, wird das alles auf Garantie gemacht.
Also ich schwitze auch sehr stark und viel, vor allem beim tanzen (mindestens 1x pro Woche).
Ich bin aber auch der Meinung, das Hörgeräte (vor allem bei der hohen Zuzahlung die ich leiste) das problemlos überstehen können müssen.
Da kann es nicht sein, das ich da noch Geld für eine Inspektion in die Hand nehmen muss.
Ich kann aber durchaus nachvollziehen, das ein Ausfall im Urlaub nicht schön ist. Zu mal man dann notfalls sogar noch am Urlaubsort zu einem fremden Akustiker muss.
Bei Ausfällen zu Hause ist das unproblematisch, da ich dann sofort und kostenlos so lange Ersatzgeräte vom Akustiker bekomme bis meine repariert sind. Ggf. sind das aber nicht die gleichen Geräte, aber besser als gar keine.
Denn ohne Hörgeräte geht gar nicht.
Bezüglich HG Versicherung werde ich gleich noch ein neues Thema eröffnen.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 11:40
von Michael1
Helene schreibt am 2.10.,9:56 folgendes:
"..weil ich mit Richtmikrofonen nicht klar komme. Ich möchte selber entscheiden, welchem Sprecher ich zuhöre.."
Ich begegne ähnlichen Sätzen immer mal wieder, habe sie aber nie verstanden. Woher soll das HG "wissen", welchem Sprecher (von mehreren) ich zuhören will? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Ich trage selbst ein Oticon seit 6 Jahren und bin auf der Suche nach dem nächsten HG.
Gruß Michael
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 19:20
von Starsky
dianaca hat geschrieben:Starsky, wie hast du es empfunden, wenn du in großer Menschen Masse warst, z.b Einkaufsstraße, da laufen einen ja ständig Leute entgegen, hörten die sich bei dir mit HG unangenehm an?
Und versteht man sie, wenn die sich unterhalten?
.
Mit einem hab ich mal ganz ok gehört, das war schon ganz ok. Man merkt die Lautstärke, ist sehr ungewohnt, aber meine damalige Freundin hab ich gut verstanden, andere wieder nicht so.
Also manche
HG klingen "komisch", andere ok, aber das kommt auf Dein Gehör an. Ich mach grad nen neuen Termin bei nem Akustiker aus und schau mal weiter.
Hast Du immer noch keine zum testen bekommen? Find ich schon lange jetzt her. Da müßte doch langsam mal der Akustiker was testen lassen?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 20:02
von Selene
Hallo Michael,
Michael1 hat geschrieben:Helene schreibt am 2.10.,9:56 folgendes:
"..weil ich mit Richtmikrofonen nicht klar komme. Ich möchte selber entscheiden, welchem Sprecher ich zuhöre.."
Ich begegne ähnlichen Sätzen immer mal wieder, habe sie aber nie verstanden. Woher soll das HG "wissen", welchem Sprecher (von mehreren) ich zuhören will? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Ich trage selbst ein Oticon seit 6 Jahren und bin auf der Suche nach dem nächsten HG.
Gruß Michael
Die Aussage ist von mir. Helene =
Selene
Mit Richtmikrofonen wird der Sprecher in Blickrichtung vom
HG hervorgehoben, oder gerne auch mal einfach der lauteste Sprecher. In der Annahme, dass ich diesem zuhören will.
Die opn (ohne Richtmikrofon) arbeiten anders. Sie nehmen die gesamte Umgebung um mich herum gleichberechtig wahr, pegeln Störgeräusche herab - wobei diese nicht verfremdet werden. Zudem werden laute Sprecher leiser gestellt und gleichzeitig die leisen Sprecher in der Lautstärke angepasst, so dass ich diese auch hören kann. Das ist damit gemeint, dass ICH entscheide, wem ich zuhöre, weil alle Sprecher deutlich zu verstehen sind. Ausblenden muss ich dann die unwichtigen Sprecher selber. Für extreme Situationen (Restaurant) kann ich dennoch in ein Programm mit Richtmikrofon umschalten.
LG
Selene
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 20:24
von dianaca
Starsky, leider dauert das noch etwas..
Am Montag habe ich erstmal noch ein Termin beim hno...
Der Akustiker hat sich aber auch nicht mehr gemeldet, entweder hat er mich vergessen oder er hat meine Nummer falsch aufgeschrieben...
Ich rufe da die tage mal an..
Er wollte ja auch eine hno Verordnung, bevor wir anfangen zu testen..
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 21:32
von svenyeng
Hallo!
Die HNO Verordnung wird nicht benötigt für den Test.
Die würde ich dem erst mal nicht geben.
Mach ne Kopie und behalte auf jeden Fall das Original.
Dann musst, falls Du wechseln willst nicht die Verordnung rausgeben lassen.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 22:03
von Lchtschwrhrg
Bei einem "vernünftigen" AKu dürfte die Frage nach der Verordnung fast ganz zum Schluss kommen - die ist nicht notwendig, der Aku macht auch alle die Hörtests selbst, braucht also nicht die Vorergebnisse vom Arzt. Auch die Tatsache, dass er Dir als Newbie gleich OPN bstellt haben soll kann ich mir ohne vorherigen Test nicht vorstellen...
Wechsel da asap
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 24. Okt 2017, 22:49
von dianaca
Lchtschwrhrg, wenn er also die Verordnung direkt haben will, ist es eher negativ?
Er meinte, bis er die Geräte hat, hätte ich ja dann auch die Verordnung..
Naja, zwei Wochen ist es jetzt her, er meldet sich nicht...
Dass er mir direkt opn bestellt hat, habe ich nicht gesagt...
Ich fragte danach, aber er ist da nicht drauf eingegangen und meinte, er hätte da was und ich soll mich überraschen lassen...
Der Akustiker hat hörtests gemacht, der ist auf Seite 11 hier im thread, der farbige Test...
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 00:49
von dianaca
Gerade habe ich gelesen, dass Hörgeräte die Geräusche alle gleich laut wiedergeben..
Ist das so?
War aber ein älterer Thread, habe ich irgendwo über Google gefunden...
z.B sind Stimmen unterschiedlich laut, der eine redet lauter, der andere leiser...
Oder klapperndes Geschirr, manches klappert lauter, manches leiser...
Ist das so, dass das HG das alles gleich laut wiedergibt?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 07:19
von Lchtschwrhrg
Nicht gleichlaut wiedergeben, sondern innerhalb eines jeweiligen Frequenzkanals/Band) mit gleicher Verstärkungsleistung
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 07:38
von svenyeng
Hallo!
@dianaca:
Ich denke Du solltest direkt zu nem anderen Akustiker gehen.
2 Wochen und immer noch keine Geräte da ist absolut lächerlich.
Du musst eh viele Geräte von vielen Herstellern testen.
Ein guter Akustiker hat immer reichlich Hörgeräte von verschiedenen Herstelllern im Lager. Natürlich kann es sein das grade bestimmte Geräte grad weg sind, aber dann testet man erst ein anderes.
Jedenfalls macht das auf mich einen sehr schlechten Eindruck.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 07:55
von dianaca
Vielleicht hat er einfach meine Nummer falsch aufgeschrieben...
Ich rufe einfach nochmal an, der Mann war eigentlich sehr nett...
Er meinte, er hätte keine Probegeräte da.
Im Schaufenster habe ich u.a oticon opn gesehen, vielleicht hatte er nur so Geräte da und wollte mir nicht direkt solche zum testen geben.
Er wollte erstmal die Bicros testen...
Lchtschwrhrg,
Dann sind alle Geräusche gleich laut, die auf die gleiche Frequenzen liegen?
Oder mischt sich die original Lautstärke mit der des HGs?
.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 08:25
von Lchtschwrhrg
ne, weder noch. Ein Geräusch mit Stärke 20db in einem FrequenzKanal wird um 10db auf 30db verstärkt, ein Geräusch mit 15 db um 10 db auf 25db und eines von 40db um 10 auf 50db hochgesetzt - damit Du es so laut hörst, als hättest Du keine Schwerhörigkeit, nichts Anderes. Das Geräusch mit den 40db hättest Du eventuell noch ohne HG auch gehört, aber eben deutlich leiser (eben 40db - 10db =wie 30db wenn Du 10db zum Normalhören brauchst) - die mit 15db oder 20db vermutlich gar nicht. Und das Hirn trennt nicht auf nach "so gehört" und "vom HG gehört" sondern Du hast nur einen Gesamtklang "am Ohr" im Hirn, den das Hirn dann verarbeitet.
Ich versuch das mal bildlich darzustellen: nimm mal an, Deine Schwerhörigkiit würde wie Deine Zunge mit verminderter Wahrnehmung von "Süß" sein. Dann würdesst Du doch einfach mehr Zucker in Dein Essen mischen - und Deine Zunge meldet Dir dann wieder - ah ja, ist normal "süß". So ist das auch mit den Hören. Die "Problemchen" mit dem Hören entstehen dabei nur, wenn Du den Zucker nicht sauber mit dem Haferbrei verrühren kannst - und manche Teile dann nicht ganz so süß wie normal schmecken. Aber Deine Zunge würde sich daran gewöhnen und den ganzen Haferbrei als süß akzeptieren (das tut sie leider nicht, denn die Zunge funktioniert eben anders als Dein Ohr und Hören udenn die Zunge muss jeden Bissen unterscheiden können. Daher gibt es auch keine Schmeckgeräte).
Nach den Ausführungen unserer ForenAkus (danke Euch i.Ü.) nimmt man Bicros, wenn beide Ohren zwar unterschiedliche Hörfähigkeiten, aber dennoch ähnliche haben. Wenn eins fast taub, das Andere fast guthörig ist, hätte ich etwas Anderes erwartet. Im Schaufenster stehen auch nie Geräte sondern nur funktionslose Attrappen. UNd es kommt beim Aku nicht darauf an, dass er nett ist oder Dein Beuteschema, sondern dass Du sachliche Informationen bekommst, Fragen klar beantwortet und evtl. auch "weiß ich nicht", "schau ich nach" vom Aku gesagt wird, und er auf das, was Du sagst, richtig reagiert, es umsetzt, dass er mit Deiner Art zu texten zurecht kommt.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 09:54
von dianaca
Hab grad bei Köttgen angerufen und die meinte, dass die Geräte noch nicht da seien und die sich melden...
Nee, dass das im Schaufenster Attrappen sind, ist mir klar, nur meinte ich damit, dass sie die teuren Geräte da haben, also anbieten und möglicherweise auch die teuren Geräte als Tester da haben...
Also, meinst du, dass Bicros gar nicht mein Gerät wäre?
Irgendwo hat ein Akustiker, hier, geschrieben, dass man das probieren sollte, oder war das ein anderer User?
Weiß nicht mehr, aber glaube es war ein Akustiker...
Der Akustiker wirkte nett, weil er zugehört hat und nicht von meinem Geheule genervt wirkte...
Aber, ich werde einiges fragen um zu sehen, worauf er sich einlässt...
Ich habe leider nur größere Ketten hier in der Nähe und ich möchte den Laden so nah wie möglich haben...
Danke, für den Vergleich...
Im Moment habe ich in beiden Ohren Watte drin, damit ichs nicht hören muss und um die Ohren noch zu schonen, weil ich ständig Kopfhörer auf habe....
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 10:15
von svenyeng
Hallo!
Hörgeräte haben Akustiker innerhalb 1-3 Tage da.
Da stimmt was nicht, wenn es über 2 Wochen dauert.
Frag ob Du erst mal andere Geräte testen kannst.
Ganz ehrlich, für mich hätte sich das Geschäft erledigt.
Ich würde wo anders hin gehen.
Falls der dann doch noch anruft, würde ich sagen, das ich wo anders Kunde bin.
Solche Wartezeiten sind nicht zumutbar.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 10:21
von dianaca
Hier gibt es noch lorsbach ich könnte den mal testen... Und gleichzeitig mal den andren dann fragen wie es dazu kommt, dass es so lange dauert...
Was sagen die andren dazu, hat es bei euch auch so lang gedauert?
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 10:58
von Lchtschwrhrg
Wenn Du in der Region Köln lebst, dann sollte da doch weit mehr als ein oder zwei Akus in der Nähe sein, bei denen Du zunächst auch nur ein allgemeines Vorgedpräch zur information machen könntest. Dein Gehör und evtl. auch die Ersparnis von 1.000€ sollte es Dir wert sein, sich da weiträumiger umzuschauen. Manche Akus haben sehr wenig freie Termine, das stimmt, da gibt es Termine erst in drei Wochen - das heißt aber niccht, dass man die drei Wochen warten muss, sondern da auch andere Akus heimsuchen kann Habe manchmal den Verdacht, dass bei den "erst in drei Wochen" Akus eher ein Effekt von "willst Du gelten, mach Dich selten" ist als volle Auslastung sämtlicher Termine.
Re: Hörgeräte und der natürlicher Klang
Verfasst: 25. Okt 2017, 11:24
von svenyeng
Hallo!
Vielleicht sollte ein Akustiker, wenn er denn wirklich so einen vollen Kalender hat, ein(e) Mitarbeiter(in) einstellen.
Eben damit die Kundenbetreuung nicht leidet.
Was machen denn die Akustiker die angeblich keine freie Termine haben mit Kunden die einen defekt am Hörgerät haben oder sonst irgendwelche Probleme mit den Geräten und Zubehör?
Bekommen die auch erst in 3 Wochen einen Termin wenn das Gerät nicht mehr funktioniert?
Termine gut und schön, aber die Laufkundschaft muss ja auch betreut werden.
Wenn ich ein defektes Gerät habe, muss das sofort geregelt werden.
Da fragt man ja nicht erst telefonisch oder per eMail nach einem Termin, sondern fährt direkt hin.
Also letztendlich würde ich ein Akustikergeschäft in dem nur 1 Akustiker arbeitet meiden. Wenn der krank ist und ich habe genau in der Zeit ein defektes Gerät oder andere Probleme, habe ich ein sehr großes Problem.
Es muss gewährleistet sein das immer jemand für mich da ist.
Gruß
sven