Seite 3 von 6
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Sep 2022, 08:10
von Ohrenklempner
CoKa79 hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 00:45
Ich teste gerade die Resound One 7, gefallen mir soweit gut. Störgeräusche sind deutlich erträglicher als beim key, insbesondere der Straßenlärm.
Jetzt habe ich folgendes Problem: bei lauteren, höheren Geräuschen, auch Stimmen, knistert es im Hörgerät, ganz extrem beim Streamen, wenn ich es etwas lauter stelle.
Da würde eine Insitu-Messung Aufschluss geben. Eventuell wird ein gewisser Frequenzbereich zu sehr verstärkt, dadurch kommt der Hörer an seine Grenzen und klingt nicht mehr sauber.
Möglich wäre auch, dass im Innenohr ab bestimmten Pegeln keine saubere Reizweiterleitung mehr erfolgt. Aus reinen Sinustönen wird dann eher ein schmalbandiges Rauschen. Die Ursache wäre dann rein physiologisch und lässt sich leider nicht beheben, nur umgehen (durch weniger Lautstärke). Aber bevor ich hier den Teufel an die Wand male, lieber mal die Frequenz- und Dynamikanpassung prüfen lassen.

Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Sep 2022, 17:53
von CoKa79
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑19. Sep 2022, 08:10
CoKa79 hat geschrieben: ↑18. Sep 2022, 00:45
Ich teste gerade die Resound One 7, gefallen mir soweit gut. Störgeräusche sind deutlich erträglicher als beim key, insbesondere der Straßenlärm.
Jetzt habe ich folgendes Problem: bei lauteren, höheren Geräuschen, auch Stimmen, knistert es im Hörgerät, ganz extrem beim Streamen, wenn ich es etwas lauter stelle.
Da würde eine Insitu-Messung Aufschluss geben. Eventuell wird ein gewisser Frequenzbereich zu sehr verstärkt, dadurch kommt der Hörer an seine Grenzen und klingt nicht mehr sauber.
Möglich wäre auch, dass im Innenohr ab bestimmten Pegeln keine saubere Reizweiterleitung mehr erfolgt. Aus reinen Sinustönen wird dann eher ein schmalbandiges Rauschen. Die Ursache wäre dann rein physiologisch und lässt sich leider nicht beheben, nur umgehen (durch weniger Lautstärke). Aber bevor ich hier den Teufel an die Wand male, lieber mal die Frequenz- und Dynamikanpassung prüfen lassen.
Bei den einfachen Resound Key 2 hatte ich das Problem nicht, deshalb dachte ich dass es vielleicht an den M&RIE Hörern liegt.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Sep 2022, 18:15
von CoKa79
Ach so, eine Insitu-Messung wurde direkt durchgeführt.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Sep 2022, 21:50
von Robi
Habe mitbekommen dass es in 2Wochen ca. die neuen Oticon More herauskommen, weiß jemand etwas mehr?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Sep 2022, 21:59
von Dani!
Oticon more gibt es schon lange. Was soll daran neu sein?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 19. Sep 2022, 22:42
von Robi
Ein neueres Modell das auch More heißt, deswegen fragte ich ob jemand schon etwas gehört hat.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 07:07
von Ohrenklempner
Die im-Ohr-Geräte bekommen ein Upgrade auf More.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 14:14
von Alex68
habe eben gelesen, es gibt wohl,jetzt eine neue Produktlinie mit dem Namen Own
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 15:44
von Dani!
Wäre es zuviel verlangt, wenn man auch dazu schreibt, WO man das gehört oder gelesen hat? Wäre sehr nett, wenn man Information nicht nur abschöpft sondern auch zurückgibt und teilt.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 16:58
von Ohrenklempner
Okay, das ist auch neu für mich... also "Own" ist der Name der maßgefertigten Im-Ohr-Hörgeräte von Oticon, die den More-Chip drin haben.
Hätte ich mal den dicken Brief von Oticon nicht gleich in den Müll geschmissen, nachdem ich den schicken Dummy entnommen hab.

Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 17:12
von SumSum71
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 18:25
von CoKa79
Ich überlege gerade, ob ich die Oticon More mal teste. Hab nur gelesen, dass die App nicht so der Brüller ist. Welche Erfahrung habt ihr da?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 20. Sep 2022, 19:44
von Ohrenklempner
Ich finde die App zwar etwas spartanisch, aber ganz gut. Habe jetzt nur die Apps von Bernafon und Sonic bisher benutzt, aber die sind fast gleich. Teste die einfach mal, es gibt in den Apps auch einen Demomodus zum Ausprobieren.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 21. Sep 2022, 11:32
von Alex68
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 16:58
Okay, das ist auch neu für mich... also "Own" ist der Name der maßgefertigten Im-Ohr-Hörgeräte von Oticon, die den More-Chip drin haben.
Hätte ich mal den dicken Brief von Oticon nicht gleich in den Müll geschmissen, nachdem ich den schicken Dummy entnommen hab.
ja, das wäre wohl besser gewesen

Also wenn man den Versprechungen von Oticon glaubt,
dann ist das Gerät ja der absolute Wahnsinn

Wird wohl noch etwas dauern, bis man die ersten Erfahrungen hierzu hört
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 21. Sep 2022, 12:50
von Ohrenklempner
Alex68 hat geschrieben: ↑21. Sep 2022, 11:32
Also wenn man den Versprechungen von Oticon glaubt,
dann ist das Gerät ja der absolute Wahnsinn
Tja, ist halt n Hörgerät. Die Technik, die drin steckt, gibt's schon ne ganze Weile. Funktioniert aber sehr gut, ich kann mich nicht beklagen. Was bei Oticon "More" heißt, verkaufe ich als Sonic "Radiant" und es läuft ganz prima.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 21. Sep 2022, 15:25
von Chromobotia
CoKa79 hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 18:25
Ich überlege gerade, ob ich die Oticon More mal teste. Hab nur gelesen, dass die App nicht so der Brüller ist. Welche Erfahrung habt ihr da?
Ich habe bei mir die App komplett runtergeschmissen und verwende nur die in iOS vorhandenen Funktionen (Programme umschalten, Lautstärke, Freisprechen umschalten). Mehr kann die App letztlich auch nicht.
In einem anderen Thread hattest Du aber denke ich geschrieben, Du hättest ein älteres Android. Da wäre erstmal die Frage, ob das eine Anbindung der
HG über AHSA-Bluetooth überhaupt unterstützt.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 21. Sep 2022, 15:38
von Ohrenklempner
Ob ASHA oder nicht, die App zur Bedienung sollte funktionieren, solange es nicht wirklich ein steinaltes Handy ist.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 21. Sep 2022, 15:47
von Dani!
Sollte ...
Mit Samsung Galaxy verliert immer wieder mal ein HG die Verbindung, wenn das Handy nicht stets in Reichweite ist. Ein Ein- und Ausschalten des betroffenen HGs bzw. des Bluetooth beim Smartphone führt nicht immer zum Erfolg. Ein Neustart des Smartphones bislang hingegen schon.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 21. Sep 2022, 16:05
von Nohrbert
Mit der Oticon App kann man die tägliche Tragedauer tracken. Leider hat die App einen Bug und vergisst temporär die Tragezeiten von Sonntagen. Die sind plötzlich weg und genau so plötzlich wieder da. Man kann sich den Batteriestatus anzeigen lassen, die beim iPhone im passenden Widget sichtbar sind. Man kann sich die Hörgerätetypen samt Softwarestand anzeigen lassen. Für das Streaming gibt es einen einfachen Equalizer. Insgesamt ganz nett.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 25. Sep 2022, 00:24
von CoKa79
Chromobotia hat geschrieben: ↑21. Sep 2022, 15:25
CoKa79 hat geschrieben: ↑20. Sep 2022, 18:25
Ich überlege gerade, ob ich die Oticon More mal teste. Hab nur gelesen, dass die App nicht so der Brüller ist. Welche Erfahrung habt ihr da?
Ich habe bei mir die App komplett runtergeschmissen und verwende nur die in iOS vorhandenen Funktionen (Programme umschalten, Lautstärke, Freisprechen umschalten). Mehr kann die App letztlich auch nicht.
In einem anderen Thread hattest Du aber denke ich geschrieben, Du hättest ein älteres Android. Da wäre erstmal die Frage, ob das eine Anbindung der
HG über AHSA-Bluetooth überhaupt unterstützt.
Ich habe jetzt ein iPhone, da mein altes Galaxy schlapp gemacht hat. Android gefällt mir besser, aber was soll’s, man kann nicht alles haben.
Ich teste gerade erst mal ein Phonak Audeo Lumity, das Streamen ist von der Qualität (zumindest bei meiner Hochtonschwäche) um Längen besser als beim Resound One, das war ziemlich hochtonlastig, obwohl ich in der App schon ein extra Programm angelegt habe und da die hohen Töne runtergeregelt habe. Die App von Phonak finde ich ziemlich gut, man kann sehr viel selber einstellen.
Wie ist das Streamen denn bei Oticon von der Qualität?
Mich stört bei Oticon, dass man so wenig nachjustieren kann, geht das denn in alles Hörsituationen wirklich ohne?
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 25. Sep 2022, 08:36
von svenyeng
Hallo!
Mich stört bei Oticon, dass man so wenig nachjustieren kann, geht das denn in alles Hörsituationen wirklich ohne?
Ich denke das kann man pauschal nicht wirklich sagen.
Manche sind ja ständig am Lautstärke verändern. Programm umschalten, ...
Ich selber verfolge da eine andere Strategie. Ein
HG muss für mich einmal richtig angepasst sein,
dann muss ich nie etwas verstellen.
Somit nutze ich nur das Standardprogramm in allen Situationen.
Die derzeitigen Resound Linx 3D 9 hatte ich vor 5 Jahren bekommen und es waren die ersten mit App Ansteuerung.
In den ersten 4 Wochen habe ich mal rumprobiert mit der App, dann hatte sich das erledigt.
Ständig Programme wechseln. Lautstärke ändern ist mir zu mühsam.
Sage immer das kann ich am natürlichen menschlichen Ohr auch nicht.
Die
HGs machen ja eh so gut wie alles automatisch.
Gruß
sven
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 25. Sep 2022, 10:32
von Ohrenklempner
Das seh ich auch so wie Sven. Nachjustieren ist eigentlich nicht notwendig. Ich weiß aus meiner Erfahrung auch, dass die Hörgerätenutzer sich zwar gelegentlich Veränderungen wünschen (lauter, leiser, klarer, dumpfer etc.), aber dann wird die Grundeinstellung entsprechend geändert und das reicht. Es ist auch nicht zielführend, in jeder Situation erstmal den Equalizer aus der Tasche hervorzuholen und den Frequenzgang anzupassen. Falls man doch ab und zu mal in einer gewissen Situation ist, wo man sich einen anderen Klang wünscht, kann man auch mit Hörprogrammen arbeiten.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 25. Sep 2022, 12:16
von CoKa79
Ja ok, ist zum Testen nur ganz praktisch, dann kann man selber ausprobieren, was man gerne hätte um das dann in ein Programm bringen zu lassen, sonst muss man ständig anpassen lassen, finde ich auch etwas nervig, besonders wenn man Kinder hat und kaum Zeit.

Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 25. Sep 2022, 12:33
von Chromobotia
CoKa79 hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 00:24
Ich habe jetzt ein iPhone, da mein altes Galaxy schlapp gemacht hat. Android gefällt mir besser, aber was soll’s, man kann nicht alles haben.
Verständlich; ich bin vor vielen Jahren schon von Android auf iPhone umgeschwenkt und fand da auch nicht alles toll. Meine Erfahrung ist aber: Das ist letztlich einfach auch Gewöhnungssache. Insofern wird sich das Problem hoffentlich mit der Zeit abschwächen
CoKa79 hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 00:24
Wie ist das Streamen denn bei Oticon von der Qualität?
Musikstreaming und telefonieren mit dem iPhone ist aus meiner Sicht absolut einwandfrei (iPhone 13 mini). Ich verwende das nun zu Hause auch als Festnetzersatz (mit der Fritz!App Fon).
Ich habe außerdem noch diesen ConnectClip. Den kann man sich um den Hals hängen und dann per Bluetooth mit z.B. dem Laptop verbinden. Das funktioniert, ist aber nicht so ganz ohne, da kommt es immer mal wieder zu Problemen. Ich habe mir einen separaten Bluetooth-Adapter gekauft, weil die Verbindung mit dem im Laptop eingebauten Bluetooth schlechter war.
Das Problem ist aber nicht spezifisch für Oticon, ich hatte ähnliche Probleme mit allen anderen getesteten
HG, auch dem Phonak Paradise.
CoKa79 hat geschrieben: ↑25. Sep 2022, 00:24
Mich stört bei Oticon, dass man so wenig nachjustieren kann, geht das denn in alles Hörsituationen wirklich ohne?
Kann ich nachvollziehen. Ich hatte damals erst Phonak Paradise getestet, da fand ich das auch toll, dass man alles mögliche verstellen kann. Und habe das dann erst beim Test der Oticon More vermisst. Mein Eindruck ist aber, dass ist am Anfang sowas wie eine Rumspielphase. So wirklich brauchen tue zumindest ich das nicht.
Ich verwende fast ausschließlich das "Allgemein" Programm, damit komme ich praktisch immer zurecht. Ich stelle auch selten an der Lautstärke rum. Es gibt noch das "Sprachverstehen im Lärm", das ich aber letztlich doch nicht wirklich benutze.
Nur beim Musikhören (Stereoanlage oder Streaming) schalte ich auf das Musikprogramm "MyMusic" um.
Fazit: Viel einstellen können wäre vielleicht schön, ist aber in der täglichen Praxis unnötig und würde ich nicht als schwergewichtig in eine Kaufentscheidung einfließen lassen.
Re: Hilfe bei Geräteauswahl
Verfasst: 25. Sep 2022, 13:04
von Lchtschwrhrg
Hinsichtlich Akku versus Batterie kommt es auf die persönliche Lebenssituation und Stil an - richtig,
meiner Meinung nach aber auch auf das HG selbst. Abgesehen davon, dass ich AKKU bisher nicht bei
einem Kassengerät gefunden habe, ich streame z.B. keine Musik oder Hörbücher, nur Telefon. Und
die zwei Geräte, die ich zur Zeit teste, kommen mit der 312er beim Bernafon 5-7 Tage recht locker
hin, beim Starkey hab ich schon nach 4 Tagen "Neubedarf" gespürt. Und während ich beim Zerena mir
beim Batteriewechsel nichts abbrechen muss, kommt mir beim Livio das grause Kotz..... Da würde ich
quasi "gezwungen" freiwillig auf Akku gehen.
jm2c.
Lchtschwrhrg