Seite 3 von 3
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 10. Mär 2023, 14:05
von ritschy
Hm, aber wenn ich streame ist auch immer nur eines (das Rechte) mit dem Gerät verbunden und es muss dann vom Rechten auf das Linke gestreamt werden. Ja, das Rechte ist am Ende immer etwas leerer als das Linke (vielleicht 2-3%), aber ich hatte bis dato noch nie dass eines der beiden ganz leer war. Ich hatte bis dato zwei Lumity Trail Geräte (6 Wochen und 3 Wochen) und nun seit einer Woche meine eigenen.
Vielleicht sendet eines deiner verbundenen Geräte dauerhaft Geräusche an die HGs? Wenn Ich z.B. das Streaming beende höre ich nach ein paar Sekunden genau, dass keine Geräusche mehr an die HGs kommen, da sich das Hintergrundrauschen ändert. Es ist dann aber immer noch aktiv mit z.B. dem iPad verbunden.
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 10. Mär 2023, 20:21
von Pinchrunner
Dani! hat geschrieben: ↑10. Mär 2023, 12:25
Welches Hörgerät ist in deinem Fall, Pinchrunner, das Hörgerät, das mit dem Smartphone verbunden ist? Das Rechte? Dann würde ich deiner Akustikerin zustimmen.
Ja, das rechte. Aber was heißt, du würdest zustimmen? Ihre Annahme ist die naheliegende, aber wie gesagt entspricht sie nicht den Beobachtungen, die ich gesammelt habe. Heute zum Beispiel habe ich mindestens vier Stunden gestreamt, die
Akkus sind zurzeit bei 30% rechts, 32% links. Es gab schon Tage, da habe ich vielleicht eine Stunde gestreamt, aber der rechte
Akku war um diese Zeit so gut wie leer.
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 10. Mär 2023, 20:31
von Espresso
Das Handy ist ja auch mit dem Hörgerät verbunden wenn du nicht aktiv streamt. Sonnst würden die Hörgeräte ja nicht sofort klingeln wenn jemand anruft. Evtl ist aber die Verbindung an manchen Tagen (Situationen) schwieriger und es muss mit höherer Leistung verbunden sein
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 25. Aug 2023, 16:06
von Bethörer
Hier ein kurzer Bericht meiner Erfahrung mit Phonak Audio P90-R, gekauft vor etwa zwei Jahren bei Geers in einer Kleinstadt im Ruhrgebiet. Die beiden Dinger mit Zusatzgeräten haben mich immerhin 5.647 € Eigenanteil gekostet. Ich habe sie mir nach langer Lektüre hier im Forum zugelegt. Resumee: Unzufriedenheit. Wenn ich fernsehe, kommt der Ton über das Zusatzgerät wie beim normalen Hören in allen Frequenzen gut bei mir an, ich kann wieder sehr gut klassische Musik hören; aber im Alltag stimmt nichts, die Stimmen sind verzerrt, Tiefen zu wenig zu hören, Frauenstimmen kann ich chwer verstehen, besonders dann nicht, wenn Störgeräusche unterwegs sind und Klassik hören geht garnicht. Einstellungsversuche bei Geers fruchten nicht.
Wenn ich einen Test mache, wie schwerhörig ich bin, bekomme ich die Töne über Lautsprecher zugespielt; sowird meine Hörkurve ermittelt und die Hörgeräte eingestellt. Zur Probe erhalte ich dann die Töne direkt elektronisch auf die Hörgeräte und alles scheint prima, aber eben nur da - im Altag das alte Lied. Es scheint danach so zu sein, dass die Mikrophone in den Hörgeräten anders abgestimmt sind als die elektronischen Tonüberträger, oder etwas platter ausgedrückt. sie taugen nichts. Es wurden auch nie die Mikros neu abgestimmt, falls das geht. Fazit bisher: viel Geld verbrannt für Mist.
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 25. Aug 2023, 16:14
von FotoJunkie
da du ha noch mindestens4 Jahre mit diesen Geräten unterwegs sein wirst:
vieleicht hat ein anderer Akustiker ein besseres Händchen beim Einstellen.
Waren die Probleme denn in der Erprobungsphase auch schon genau so vorhanden?
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 25. Aug 2023, 17:18
von Ohrenklempner
Haben sich die Ohren vielleicht verändert, dass das Hören nun nicht mehr so gut ist wie vorher? Ich bin auch gelegentlich mit dem Phänomen konfrontiert, dass die Leute nach anfänglicher großer Zufriedenheit über die Zeit merken, dass das Gehör nachlässt und trotz Nacheinstellung keine wirklich tollen Ergebnisse mehr zustande kommen.
Vielleicht liegt auch ein Defekt an einem Hörgerät vor, ich würd's einmal einschicken und überprüfen lassen.
Den Mikrofonabgleich machen die Hörgeräte immer nach dem Einschalten.

Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 30. Dez 2023, 18:29
von pumudu
Hallo bin noch neu hier.
Ich habe bisher auch Phonak-Geräte getragen. Da die 6 Jahre rum waren habe ich verschiedene Akustiker aufgesucht.
Auch weil ja so viel Werbung für moderne neue Technik gibt. So bin ich auch bei Geers gelandet. Ich war noch nie so enttäuscht wie dort. Phonak Geers ist mittlerweile eins. sowie ich weis und die Beratung grotenschlecht.
Ich bin dann wieder zu meinem alten Akustiker Iffland Leonberg und dort wurde mir von Phonak abgeraten, da diese mittlerweile nicht mehr die Qualität bieten. Ich habe verschiedene Modelle probegetragen über mehre Wochen und bin jetzt bei Oticon Xceed hängengeblieben. Ich bin sehr zufrieden. Nicht direkt bei einem Akustiker kaufen , am besten einen suchen der unabhängig ist und mehre Marken vertritt. Ich sage dies aus Erfahrung da ich bereits seit 1984 Hörgeräte trage. Kleine bieten oftmals mehr Service egal wo, Das beste meinen Eigenanteil kann ich im monatlichen Abo zahlen.
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 30. Dez 2023, 19:11
von Dani!
Phonak ist nicht mit Geers gleich zu setzen, nur weil ihre Mutter dieselbe ist. Phonak sind durchaus gute Geräte. Das sind Oticon aber auch.
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 14. Jan 2024, 17:16
von Randolf
Das finde ich auch!
Re: Phonak Geräte schlecht?
Verfasst: 14. Jan 2024, 19:55
von KatjaR
Mein CI-Fabrikat Advanced Bionics, gehört auch seit einiger Zeit zur Sonova "Familie". Deswegen sind die Geräte aber nicht schlechter geworden.
Firmengebaren hin oder her, solche Kooperationen bieten auch Möglichkeiten Synergieeffekte zu nutzen, auch in Bezug auf Zusatztechniken, damit dann Forschung effektiv zu bündeln und die Geräte für die Nutzer zu verbessern.