Seite 3 von 3
Re: Neu am Start
Verfasst: 23. Jul 2023, 09:18
von Raspi
Hallo,
Ich habe auf Seite 2 unten meine Diagramme vom Ohrenarzt reingestellt. Gibt es vielleicht von dem einen oder anderen Experten Tipps, welche Hg für mich sinnvoll wären.
Zuzahlungsfreie bzw. Kleine Zuzahlung ca. 1000€ zusammen.
Hörprofil: Selten in großer Gesellschaft, viel in der Natur (wohne im Norden, viel Wind), Apple Nutzer, zuhause zu zweit
Danke
Re: Neu am Start
Verfasst: 24. Jul 2023, 07:32
von Ohrenklempner
Hi
ich hab ja in
#2 schon geschrieben, dass man nicht irgendwas ins Blaue empfehlen kann.
Wenn du bestimmte Wünsche hast, schau doch mal in den verlinkten Thread.
Hast du noch gar keine Vorstellungen oder Wünsche, lass dir vom Akustiker was aussuchen und probiere es aus. Da merkst du dann sicher, ob es so passt oder ob dir irgend etwas fehlt.
Re: Neu am Start
Verfasst: 24. Jul 2023, 10:24
von Raspi
Hallo Ohrenklempner,
So blauäugig wie ich bin, hatte ich gehofft aufgrund meiner Diagramme und dem Hörprofil eine Vorauswahl bzw. Empfehlung für bestimmte Geräte zu bekommen.
Mir ist klar, das man die verschieden Varianten (RIC, CIC, ICC usw. ) ausprobieren muss.
Danke trotzdem
Re: Neu am Start
Verfasst: 24. Jul 2023, 11:31
von Ohrenklempner
Wenn ich jetzt grundsätzlich etwas empfehlen würde, dann wäre es ein RIC. Da bist du technisch, hinsichtlich Verbindungsmöglichkeiten, flexibel. Die Rückkopplungsneigung ist geringer, da der Abstand zwischen Lautsprecher und Mikrofon größer ist. RIC-Geräte sind auch sehr dezent und ähnlich unauffällig wie IICs, wenn das gewünscht ist. Auch wenn sich mal was am Ohr verändert, kann man bei einem RIC leicht etwas ändern, ohne (wie beim IdO) das Hörgerät wegzuschicken und eine neue Schale anfertigen lassen muss. Ähnlich ist es bei Reparaturen. Den Exhörer beispielsweise kann man bei Defekt schnell mal wechseln, und wenn was Größeres kaputt ist, sind Leihgeräte schnell am Start. Reparaturen sind bei RICs generell weniger häufig als bei IdOs, da das Hörgerät keiner permanent feucht-warmen Umgebung ausgesetzt ist.
Re: Neu am Start
Verfasst: 24. Jul 2023, 11:44
von Raspi
Danke Ohrenklempner, dann passt das ja, bekomme als erstes Gerät das Bernafone Entra A2 RIC.
Ich werde berichten sobald ich das erhalten habe.
Re: Neu am Start
Verfasst: 25. Jul 2023, 17:40
von Raspi
Hallo,
gibt es im Forum eine Übersicht, welche Punkte, Situationen man mit den Hörgeräten testen sollte.
Beispiel:
Gastwirtschaft, Gespräche in lauter Umgebung
Zuhause zu zweit
Fernsehen
Telefonieren
Draußen bei Wind
In kleiner Gesellschaft bis 4 Personen
Richtungshören, aus welcher Richtung kommt das Geräusch her
Hintergrundgeräusche, Nebengeräusche
Gespräche nicht von vorne
Echo und Hall. Kirche, Treppenhäuser
Menschen die sehr leise sprechen
Stromversorgung, Akku, Batterie, Laufzeit, Ladezeit , Tausch
Tragekomfort, längeres tragen, Druckstellen, lockern sich usw.
Physischer Sitz in ungewöhnlichen Situationen, auf Couch liegen, Buch lesen oder Fernsehen, Radfahren, Helm, Mützen tragen usw
Verlustrisiko, wie leicht lockern die sich, bei viel Bewegung usw.
Handhabung, wie leicht oder schwer zu bedienen usw.
Soundqualität, im Alltag, Musik, Sprache usw
Schön wäre eine Excel Liste.
Re: Neu am Start
Verfasst: 25. Jul 2023, 20:02
von Kellea
Hallo Raspi,
ich bin ja aktuell auch
HDO am testen (seit 27. März, jetzt beim 7. Gerät) und ich versuche möglichst alle Situationen zu testen in denen ich auch vor meinem Hörsturz war. Wenn es unangenehm wird (z. B. Livemusik o.ä.) schalte ich es halt stumm oder nehme es raus. Ich möchte auch eher ein Batteriegerät, weil ich die einfach jederzeit wechseln kann, zumindest solange die Feinmotorik es noch hergibt
Wenn das Kabel gedrückt hat oder als die
Otoplastik gedrückt hat, hab ich das dem
Aku gesagt und er hat "gebastelt" verrutschen tut da nichts bei mir. Zwar keine Tabelle, aber vielleicht konnte ich dir ja damit helfen.
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 09:25
von Raspi
Hallo Kellea,
Danke für deinen Beitrag.
Ich glaube, das testen von verschiedenen Hörgeräten ist sehr wichtig, wie du auch schon schreibst.
Eine Hilfe wäre dabei eine Liste in der man sich nach jedem Test seine Eindrücke für die einzelnen Punkte notieren kann um später eine Entscheidung zu treffen.
Persönlich bin ich der Meinung das ich schon nach 4 Hörgeräten ohne Liste nicht mehr wüsste wie das jeweilige Gerät war.
Vielleicht gehe ich das ganze auch zu wissenschaftlich an aber ohne Vorbereitung wird mich wahrscheinlich der Eindruck des ersten Gerätes schon erschlagen.
LG RaSpi
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 10:21
von Kiki-Auris
Ich bin auch noch nicht so lange mit dem Testen durch.. ich habe einfach meinen normalen Alltag weitergelebt. Denn genau da muss das Gerät ja funktionieren.
Hilfreich ist es aber bestimmt, auch immer direkt zu notieren wenn etwas stört oder auffällt.
Nur mit viel Feedback und Infos kann der Akustiker nachjustieren.
Ich zb habe, glaube ich, nur unterschiedliche Technikstufen getestet.. keine unterschiedlichen Hersteller.. wenn’s gut läuft, und der erste Hersteller schon passt, braucht man das evtl ja auch nicht.
Und wenn man dann irgendwann womöglich nach Kauf merkt, das es in einer Situation, welche man ja nicht alltäglich erlebt nicht passt, kann man ja immer noch was nachstellen lassen..
Hallige Räume bzw. Kirchen sind für mich auch nicht so super. Ich gehe aber auch sehr selten an diese Orte. Also ist das für mich nicht wirklich ausschlaggebend. In meinem normalen Alltag funktioniert es, und das ist doch die Hauptsache.
Und, ich glaube tatsächlich niemand kann sich bei Gerät 4 noch an den Klang von Gerät eins erinnern

Ist meiner Meinung nach auch nicht notwendig, denn du würdest vermutlich eh nicht zu Gerät 1 zurückkehren, denn irgendetwas hat dabei dann ja so massiv gestört, dass man ein neues Gerät testet, oder?
Viel Glück und viel Erfolg und hoffentlich auch etwas Genuss bei der auditiven Entdeckungsreise

, die mMn weit über die Testerei hinausgeht..
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 12:11
von Ohrenklempner
Man sollte natürlich vorzüglich in den Situationen testen, in denen man die Hörprobleme hat. Und die sind bei jedem anders.
Auf Alex' Seite
https://infohrmationen.blogspot.com/ gibt's auch einen Link zum Bewertungsbogen, der ein Arsenal an möglichen Hörsituationen bietet.
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 12:36
von Raspi
Hallo Ohrenklempner,
Die Übersicht ist ganz gut die Bewertung hilft eher nicht.
Besser als was, schlechter als was usw.
Ich werde jetzt für mich die Situationen, die für mich wichtig sind, mit Prioritäten versehen und dann Punkte verteilen.
Multipliziert mit der Priorität ergibt es dann für alle Teste ein hoffentlich eindeutiges Ergebnis.
Ich sehe aber ein, das diese Vorgehensweise nichts für die Mehrheit des Forums ist.
Da kommt bei mir wieder der ehemalige Softwareauswahl Entscheider (was für ein blödes Wort) .

Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 12:45
von Ohrenklempner
Dann wären der
COSI oder der
APHAB etwas für dich.
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 13:25
von Raspi
So ähnlich meinte ich es, Danke für die Links
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 15:08
von Kellea
Die Vorlagen, die ich so gefunden habe, waren (für mich) alle nicht so passend. Ich hab auch abends nicht unbedingt immer noch Lust was aufzuschreiben, da trage ich es lieber schnell in der Tabelle ein. Entweder fehlte was, oder es war etwas drin, was für mich persönlich unwichtig ist. Also habe ich mir mit Excel eine ganz einfache Tabelle erstellt.
Ich habe mir diese Tabelle für alle bisherigen Geräte auch ausgedruckt und hefte sie dann zu Hause in einen Ordner. So kann ich im Zweifel schnell nachvollziehen, wann was war. Für mich war das wichtig, falls die Versorgung mit
HG nicht funktioniert und ich doch irgendwann ein Implantat benötige, sozusagen als Nachweis für die KKS. Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies hilfreich sein kann. Und ich kann auch später noch Nachvollziehen, welche Vor- und Nachteile für mich wichtig waren.
Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 15:17
von Raspi
Hallo Kellea,
Das ist ja eine richtig gute Vorgehensweise, finde ich super.
Ich hätte bei der Bewertung nur noch eine Zahl 1-5 eingesetzt.
1 für mangelhaft, 5 für sehr gut.
Als Tagebuch und für späteres überprüfen, welches Gerät am besten war finde ich das absolut Spitze.

Re: Neu am Start
Verfasst: 26. Jul 2023, 15:21
von Kellea
Das kannst du ja dann entsprechend deinem Gusto gestalten. War für mich auf jeden Fall die bessere Alternative, als die vorgefertigten. Freut mich, wenn ich helfen konnte.
Re: Neu am Start
Verfasst: 8. Aug 2023, 11:54
von Raspi
Hallo,
bin jetzt zurück von meinem 2. Termin und habe jetzt die ersten Hg drin.
Sind Bernafon Entra A2 miniRITE.
Der erste Eindruck ist schon gewöhnungsbedürftig.
1. Umgebungsgeräusche sehr laut und es fehlen die Bässe und bei Fingerschnippen gibt es Hall.
2. Eigenes Sprechen sehr laut und beim Kauen knackt es in den Ohren. Soll aber nach Erwärmung, heißt längeres tragen,der Otoplastik weg sein. Sagt der Ak
Knacken im Ohr beim kauen so laut, musste zum Mittagessen die Hg rausnehmen.
3. Sprache der Ehegattin ist besser zu verstehen aber ich muss nach meinem Hörempfinden sehr laut sprechen, das sie mich versteht.
Der Ak hat erstmal nur das Programm Dynamisch freigeschaltet.
Ich halte euch auf dem laufenden.
Re: Neu am Start
Verfasst: 8. Aug 2023, 16:01
von Raspi
Hallo,
Das knacken im Ohr beim kauen bzw. wenn der Kiefer sich bewegt ist so unangenehm und laut, sodas ich morgen einen neuen Termin beim Ak gebucht habe.
Re: Neu am Start
Verfasst: 8. Aug 2023, 19:08
von Dani!
Wofür steht eigentlich immer dieses ominöse "
AK"? Für
Ausserkontrolle?
Re: Neu am Start
Verfasst: 8. Aug 2023, 19:10
von Raspi
LOL steht für Akustiker.
Knacken in den Ohren ist auch vorhanden wenn ich die Hg per App ausschalte.
Re: Neu am Start
Verfasst: 10. Aug 2023, 11:52
von Kiki-Auris
Hier Otis!
Das würde doch perfekt zu deinen Erfahrungen passen. Vielleicht bekommt ihr das mit dem Knacken gemeinsam hin. Sind ja auch die gleichen Geräte.
Re: Neu am Start
Verfasst: 10. Aug 2023, 17:13
von Raspi
Hallo Kiki-Auris,
Danke für den Tip.
Mein Problem hatte sich aber am Morgen erledigt.
Entweder haben die Otoplasticen sich angepasst oder die waren nicht richtig drin.
Melde mich wenn ich mehr Erfahrungen habe
Re: Neu am Start
Verfasst: 10. Aug 2023, 19:26
von Kiki-Auris
Gerne Raspi!
Der Tipp galt zwar eigentlich Otis, aber das Knacken ist ja bei euch beiden verschwunden jetzt.
Weiterhin ein erfolgreiches Testen
