Hörsturz / Hörgerät

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörsturz / Hörgerät

#51

Beitrag von Ohrenklempner »

Entspannung hat geschrieben: 11. Dez 2023, 19:49 Der hno test ist besser, den habe ich zuerst gemacht (...) Dann bin ich zu Kind und Geers, die zwei Tests waren sich ähnlich
Wer viel misst, misst Mist! ;)

Und was jetzt? Was kam denn beim HNO raus, außer dass ein Hörtest gemacht wurde?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#52

Beitrag von Entspannung »

Der Schnupfen hatte die Hörmindrung verstärkt.
Hörsturz gab's trotzdem.
Ich bekomme jetzt Kortison Infusion.
Nachrichtentechniker
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2023, 15:31
2

Re: Hörsturz / Hörgerät

#53

Beitrag von Nachrichtentechniker »

Entspannung hat geschrieben: 11. Dez 2023, 17:52 Was meint ihr, ist das Studio eines Akustikers professioneller, als das des HNOs?
Welchem Audiogramm würdet ihr mehr trauen?
Ich glaub auch nicht, dass man das generell sagen kann welches besser ist. Bei mir ist das so, dass ich auf einem Ohr nach leichtem Unterdruck auf dem Trommelfell im Hochtonbereich nochmal +10dB raushole wenn ich will und das damit eben auch tagesformabhängig ist und ich habe Audiogramme von drei verschiedenen HNO Ärzten nach meinem Hörsturz. Zwei sind ziemlich gleich und entsprechen meiner Messung zu Hause mit ner App und eines weicht bei einer Frequenz um 25dB(!!!) ab obwohl mehrfach gemessen.

Glaube daher nicht, dass man generell sagen kann, dass HNO Ärzte besser messen als Akustiker. Wenn die Audiogramme von zwei unabhängigen Akustikern gleich sind, ist das schon mal nen Hinweis, dass die wahrscheinlich valide sind würde ich sagen. Aber auch keine Sicherheit.
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#54

Beitrag von Entspannung »

Was ist denn mit leichten Unterdruck machen gemeint?
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörsturz / Hörgerät

#55

Beitrag von Dani! »

Nach deiner Schilderung gehe ich davon aus, dass der Test vom HNO Arzt in deinem Fall der realistischere ist. Bei den Akustik warst du völlig angespannt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Nachrichtentechniker
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2023, 15:31
2

Re: Hörsturz / Hörgerät

#56

Beitrag von Nachrichtentechniker »

Entspannung hat geschrieben: 12. Dez 2023, 07:54 Was ist denn mit leichten Unterdruck machen gemeint?
Ach das ist ja nur bei mir so und nur bei einem Ohr. Ich wollte damit nur deutlich machen, dass ein Hörtest bei mir ein bischen unterschiedlich ausfallen kann je nachdem wie da die Druckverhältnisse sind. Und da werde ich nicht der einzige sein.

Ich kann links bei hohen Frequenzen spürbar besser hören (in der Messung sind's dann 10dB) wenn ich mir schlicht den Finger ins das Ohr stecke (das erzeugt einen leichten Überdruck auf dem Trommelfell) und dann herausziehe (das erzeugt einen leichten Unterdruck auf dem Trommelfell). Danach kann ich für ein paar Minuten ein bischen klarer hören. Liegt aber wohl einfach an meiner Anatomie. Ich mache das manchmal wenn mein Gegenüber anfängt zu lispeln weils bei 4KHz Spitz auf Knopf steht und das Spektrum des Sprechers 'ungünstig' ist ... wenn der 4KHz Bereich dann angehoben ist, ist das Lispeln meist auch weg oder geringer. Ist nen Komfortproblem ... eher ...

Das kann eben auch für unterschiedliche Messungen sorgen sowas. Das wollte ich damit nur ausdrücken.

Du kannst doch zur Sicherheit wenn du entspannt bist noch nen Test bei einem anderen HNO Arzt machen wenn du unsicher bist? Letztendlich werden die aber nie 100% exakt übereinstimmen weil das eine subjektive Messung ist.
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#57

Beitrag von Entspannung »

Du meinst einen Druckausgleich?
Das ist ja dann ähnlich, wie bei mir.
Ich muss erstmal Nase zuhalten und Luft durch drücken, damit es etwas besser wird.
Aktuell habe ich auch noch die Nasenebenhöhlen dicht.
Das macht alles etwas schwieriger.
Nachrichtentechniker
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2023, 15:31
2

Re: Hörsturz / Hörgerät

#58

Beitrag von Nachrichtentechniker »

Nachrichtentechniker hat geschrieben: 12. Dez 2023, 09:42Ich kann links bei hohen Frequenzen spürbar besser hören (in der Messung sind's dann 10dB) wenn ich mir schlicht den Finger ins das Ohr stecke (das erzeugt einen leichten Überdruck auf dem Trommelfell) und dann herausziehe (das erzeugt einen leichten Unterdruck auf dem Trommelfell). Danach kann ich für ein paar Minuten ein bischen klarer hören.
Ich will aber weder Dich noch irgendwen anderen dazu animieren dass regelmässig zu machen. Bei mir ist es mit dem HNO abgeklärt dass ich das machen kann weil das Trommelfell untersucht wurde. Kann mir vorstellen, dass je nach Beschaffenheit des Trommelfells das unter Umständen nicht gut ist, das zu machen. Nur als Warnhinweis. Dazu sollte evtl. nen HNO sein OK geben wenn man eh schon mit dem Ohr Probleme hat.

Du schreibst, dass du aktuell viel weinst. Wahrscheinlich wegen dem Hörsturz? Ich kann das sehr gut nachvollziehen. So wie Dir ging mir das Anfang des Jahres. Man kann sich als Normalhörender schwer vorstellen wie das ist, wenn das Hören plötzlich eingeschränkt ist. Das macht einen völlig fertig.

Kann dir aber nen bischen Hoffnung machen. Du schriebst ja, dass du manchmal besser hörst. Das ist unbedingt nen gutes Zeichen! Irreparable Innenohrschäden sind nicht so, dass es plötzlich mal besser wird. Und auch wenn da was bleibt an Einschränkung ... es dauert ... aber man gewöhnt sich mindestens emotional an Vieles. Leben geht halt weiter. Drücke Dir die Daumen, dass die Kortision Therapie was bringt. Du wirst ja berichten.
Nachrichtentechniker
Beiträge: 20
Registriert: 24. Jul 2023, 15:31
2

Re: Hörsturz / Hörgerät

#59

Beitrag von Nachrichtentechniker »

Entspannung hat geschrieben: 12. Dez 2023, 10:20 Du meinst einen Druckausgleich?
Das ist ja dann ähnlich, wie bei mir.
Ich muss erstmal Nase zuhalten und Luft durch drücken, damit es etwas besser wird.
Aktuell habe ich auch noch die Nasenebenhöhlen dicht.
Das macht alles etwas schwieriger.
Ja im Prinzip ist das womöglich eine Art Druckausgleich wenn durch den Unterdruck von Aussen Luft nachströmt hinter dem Trommelfell. Bei mir funktioniert es so. Das kann sein, dass es bei dir auch klappt oder eben nicht. Dieses Valsava Manöver was du beschreibst mit dem Luft pressen solle man (soweit ich weiss) aber auch nicht zu häufig machen. Meine HNO Ärztin warnte mich jedenfalls davor.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörsturz / Hörgerät

#60

Beitrag von Ohrenklempner »

Ja, das sollte man ohne Weiteres lieber nicht zu oft machen. Kann sein, dass man dadurch irgendwelchen keimigen Schnodder aus Richtung Mundhöhle ins Mittelohr drückt und dort eine schöne Mittelohrentzündung auslösen kann.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#61

Beitrag von Entspannung »

Ohrenklempner, also ich habe das Problem, dass ich schlechter höre, sobald ich einen Schnupfen habe und dieses mal hat es sich richtig fest gesetzt und dicker Schlodder.

Müsste das dann nicht an der Knochenmessung erkennbar sein?
cherusker
Beiträge: 699
Registriert: 4. Okt 2022, 16:28
2

Re: Hörsturz / Hörgerät

#62

Beitrag von cherusker »

Frage mich ernsthaft, warum man sich selbst diesen Stress macht und nach einem HNO-Termin mit Hörtest noch zu 2 Akustikern geht und nochmal Hörtests machen lässt.
Ich bin nach einem Hörtest mit Sprachaudiogramm bedient und brauche/will das so schnell nicht wieder.
Vor einer Woche hast du einen Hörtest bei einem Akustiker machen lassen. Das war sicherlich sinnvoll um zu sehen, ob der subjektive Hörsturz auch im Audiogramm nachweisbar ist. Aber man sollte primär zeitnah zum HNO, damit eine Behandlung zeitnah erfolgen kann, was hast du ja diese Woche gemacht. Jetzt würde ich die Infusionen abwarten und in aller Ruhe schauen, wie sich das weiter entwickelt. Dein HNO wird das beobachten und nach Bedarf einen Hörtest machen.
Zu einem positiven Verlauf gehört auch etwas Ruhe und Entspannung, vor allem kein Stress durch deine regelmäßigen Hörtests und die Suche nach verlorenen DB.
Grüße vom cherusker :cheers:
- - -
R 55 55 50 60 60 65 70 70 60 40 40
L 25 50 50 50 55 60 55 50 40 40 55
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörsturz / Hörgerät

#63

Beitrag von Ohrenklempner »

Entspannung hat geschrieben: 12. Dez 2023, 11:41 Ohrenklempner, also ich habe das Problem, dass ich schlechter höre, sobald ich einen Schnupfen habe und dieses mal hat es sich richtig fest gesetzt und dicker Schlodder.

Müsste das dann nicht an der Knochenmessung erkennbar sein?
Ja, sicherlich, aber das macht keinen großen Anteil an der vorliegenden Hörschädigung aus. Bleib mal ganz locker, trinke einen Tee und warte ab, was die Therapie ergibt. Wenn du dich selbst so verrückt machst, dann kann das nicht gut enden. Der zusätzliche (vermeidbare) Stress ist nicht gut. Entspann dich, dann wird's auch eher besser als wenn du unter Dauerstrom stehst.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#64

Beitrag von Entspannung »

Hat schon jemand was von der lichttechnik Therapie gehört? Man ist wohl auf dem Weg die Härchen wieder wachen lassen zu können.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/gen-ent ... ld.1747719

Die reden davon Altersschwärhörigkeit damit reparieren zu können, gilt das dann auch für Hörsturz?
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörsturz / Hörgerät

#65

Beitrag von Dani! »

US amerikanische Forscher haben herausgefunden, dass 90% der Studien, die mit dem Satz "US amerikanische Studien haben herausgefunden" beginnen, totaler Humbug sind.

Entspannung, du gehst echt jedem Strohhalm nach anstatt selbst deinen Stress abzubauen. Du baust ihn stattdessen auf, was extrem kontraproduktiv für dich ist.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#66

Beitrag von Entspannung »

Wann gab es eigentlich mal einen Schub der Verbesserung, in der Technik und Qualität, bei Hörgeräten?
Ist die Technik zur Zeit weiter, als sie es vor 5 oder 10 Jahren war?

Dani, ich interessiere mich einfach grad für mein persönliches Problem und fand diese Meldung interessant.
Außerdem arbeiten da auch deutsche mit dran und wieso sollten Forscher der USA Quatsch erzählen?
Rancher
Beiträge: 557
Registriert: 27. Okt 2023, 12:07
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#67

Beitrag von Rancher »

Entspannung hat geschrieben: 12. Dez 2023, 19:02 Wann gab es eigentlich mal einen Schub der Verbesserung, in der Technik und Qualität, bei Hörgeräten?
Ist die Technik zur Zeit weiter, als sie es vor 5 oder 10 Jahren war?
Na, wenn man den Herstellern Glauben schenken darf, ständig.
125-250-500-1k-1,5k-2k-3k-4k-6k-8k-10k
R 50- 50- 50- 45- 45-40-45-55-60-60-60
L 70- 70- 70- 65- 65-65-65-65-60-60-60
Beidseitig Phonak Audéo Lumity 90-R
Dani!
Beiträge: 4270
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Hörsturz / Hörgerät

#68

Beitrag von Dani! »

Selbstverständlich entwickeln sich die Hörgeräte immer weiter. Die Digitaltechnik hat erst vor rund zehn Jahren so richtig an Fahrt aufgenommen Hörgeräte davor sind in ihrer Leitfähigkeit nicht annähernd mit den heutigen zu vergleichen.

Allerdings beschleicht mich das Gefühl, dass ihr erwartet, dass Hörgeräte das gesunde Ohr zurückbringen. Das werden sie niemals wieder tun! Ihr solltet schon unterscheiden können zwischen Wunschvorstellung und was mit dem verbliebenen Gehör noch machbar ist.

Und was die Forscher betrifft: nur weil in einer Studie steht, dass US Forscher am Werk waren, ist das doch noch lange nicht der Fall. Ganz im Gegenteil sind 90 % solcher Studien fake . d.h. es sind in diesen Fällen keine Forscher am Werk gewesen, keine Deutschen und auch keine amerikanischen.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Birkbot
Beiträge: 412
Registriert: 25. Jul 2018, 11:25
7
Wohnort: Erlangen

Re: Hörsturz / Hörgerät

#69

Beitrag von Birkbot »

Entspannung hat geschrieben: 12. Dez 2023, 16:04 Hat schon jemand was von der lichttechnik Therapie gehört? Man ist wohl auf dem Weg die Härchen wieder wachen lassen zu können.

https://www.nzz.ch/wissenschaft/gen-ent ... ld.1747719

Die reden davon Altersschwärhörigkeit damit reparieren zu können, gilt das dann auch für Hörsturz?
Selbst wenn das jetzt stimmt, sind sie da noch in der Grundlagenforschung. Man hat also das Innenohrreparaturenzym gefunden. Das muss man jetzt noch künstlich herstellen, austesten, ob man das direkt ins Innenohr injizieren muss oder in die Blutbahn oder als Tablette oder oder oder, dann muss man Nebenwirkungen rausfinden und die drei Teststufen zur Medikamentenzulassung schaffen.
Dabei dürfen einem dann nicht die Milliarden ausgehen, die das kostet und es muss sich als ungefährlich erweisen. (Es gab z.B. schon Experimente mit Stammzellen, da sind den Versuchspersonen (oder -Tieren, weiß nicht mehr) Haare im Hirn gewachsen. Man sollte sich also relativ sicher sein, was die Nebenwirkungen angeht...) Und dann kann es sein, dass man in 15, 20 Jahren eine leicht- bis mittelgradige Altersschwerhörigkeit heilen kann.

Insofern, Entspannung, das könnte möglicherweise schon was werden, aber uns hier wirds wohl eher nix mehr bringen...

Was die Hörgeräte angeht, ja. Die entwickeln sich weiter. Keine Sprünge, eher eine Evolution, aber sie entwickeln sich weiter. Meine ersten Hörgeräte wurden mittels eines kleinen Schraubenziehers eingestellt. Dann kam irgendwann die Digitaltechnik, gerichtete Mikrofone, Kommunikation der Hörsysteme, Störschallunterdrückung, Windgeräuschunterdrückung, automatische Anpassung der Hörsysteme an die aktuelle Hörsituation, Appsteuerung, Bluetooth + Streamer, Akku-Geräte, jetzt HandsFree... Da tut sich ständig was und es kommt immer wieder was neues raus.
03/25 Oticon Real 3
08/18 Oticon OPN 2
Phonak Versata M
Siemens Infinity Pro
04/97 Siemens Swing S2+
Newtone Viennatone
Unitron UM60
1983 Micro-Technic ?
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#70

Beitrag von Entspannung »

Hörtest war minimal besser, heute.

Naja, was mich wieder irritiert ist, dass die Knochenleitung an einem Punkt um 15 dB nach oben geht und an anderen Punkten um 5dB, aber ich weiß, dass 5 dB Abweichung nach oben normal ist.
Ist 10dB auch ganz normal oder kann das am Schnupfen liegen, denn ich rotze immer noch grünes zeug aus (Sorry).
Zuletzt geändert von Entspannung am 13. Dez 2023, 10:47, insgesamt 3-mal geändert.
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Hörsturz / Hörgerät

#71

Beitrag von Mukketoaster »

Also wenn Du noch immer so verrotzt bist, würde ich wirklich mal abwarten und erstmal die Grippe auskurieren und dann weitersehen.
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#72

Beitrag von Entspannung »

Naja, die Knochenleitung lügt ja nicht, von daher wird das andere ja stimmen, es weicht nur an paar Punkten ab.
Ein Punkt Knochenleitung um 15dB besser.
Und zwei Punkte um 10dB besser.
Hab nochmal nach geguckt.
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Hörsturz / Hörgerät

#73

Beitrag von Mukketoaster »

Ist doch völlig egal. Wenn Du krank und angeschlagen bist, kann sich das auf die ganze Messung auswirken. Nicht das es tatsächlich schlechter wird, aber auch die Tagesform ist zu beachten. Wenn Du morgens und abends einen HT machst, wird dieser auch unterschiedlich ausfallen.
Also meine Empfehlung, erstmal auskurieren. Ich weiss, passt dir gerade nicht, aber da musst du vermutlich durch.
Entspannung
Beiträge: 430
Registriert: 4. Dez 2023, 11:38
1

Re: Hörsturz / Hörgerät

#74

Beitrag von Entspannung »

Vielleicht hat ein Akustiker eine Antwort auf meine Frage?

Ich mache Infusion und der Arzt meinte, ich soll einen Hörtest machen.
Mache ich dann halt einfach und mich interessiert einfach nur grad, ob die Knochenleitung mit +10 und +15dB etwas aussagt, zB den Schnupfen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Hörsturz / Hörgerät

#75

Beitrag von Ohrenklempner »

Mukketoaster ist Akustiker und er hat vollkommen Recht. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gesperrt