Seite 3 von 5
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 17. Sep 2017, 21:13
von Starsky
Hallo Dirk,
nein, bisher nicht. Beim nächsten Termin soll das gemacht werden mit dem Unitron, aber so wirklich glücklich bin ich damit nicht. Kann nur lauter/leiser stellen.
Hm, schwierige Sache, irgendwie. Termine anfangs 14 tägig,. ich hab gesagt, das ist zulange, also nach 7 Tagen will ich nen Termin. Also nächsten Freitag. Bin nicht überzeugt von dem Ding jetzt, besser aber gut ist was anderes.
Ich frag mich nur, wieso mal keine Spitzengeräte getestet werden, sind die wirklich nicht besser im Sound? Nuja, also überzeugt bisher eher nicht, weil ich hab die 6 Jahre dann, irgendwie kommt mir vor, dass man garnicht die Spitzengeräte probieren will? Drum frag ich, ob die vom Sound genauso klingen. Musik ist immer nicht so gut (von beschissen bis naja). Ohne HG deutlich besser. halt lauter stellen muss ich es ...
Grüße,
Starsky
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 17. Sep 2017, 21:56
von akopti
Hallo Starsky,
ein HG ist in erster linie dafür da, Sprache in möglichst allen Situationen zu verbessern, in zweiter Linie zum Musikhören.
Da zur klaren Sprachunterscheidung die Konsonanten wichtig sind, und diese (siehe Sprachbanane) im mittleren bis hohen Frequenzbereich liegt, ist es wichtig, diese zu verstärken.
Bei einem Hochtonverlust hört man ohne HG alles dumpf. Das ist das alte "Normal". Durch die Verstärkung der hohen Frequenzen, passend zum Audiogramm, klingt jetzt alles heller, unter umständen blechern oder zischelig. Natürlich muss man jetzt die Gradwanderung gehen und ein Gleichgewicht von hohen und tiefen Frequenzen so einstellen, dass es akzeptabel klingt und trotzdem das Sprachverstehen unterstützt wird. Das kann man nur Schrittweise aufbauen, indem man nach und nach die Verstärkung Richtung hohe Frequenzen verschiebt, so dass man am Ende das beste Sprachverstehen, welches möglich ist zu erreichen. Am Ende erhält man das neue Normal.
Also lass dir Zeit. Mit den kurzen Tests hat dein Akustiker nur die Richtung abgekloppft. Jetzt geht es in die Feinanpassung und die Gewöhnung an das neue Hören und somit an die Optimierung der Einstellung. Deine Aufgabe in dieser Zeit ist es, Erfahrungen zu sammeln (eventuell notieren) und dem Akustiker mit zu teilen.
Wenn die Gewöhnung dann vorangeht, dann kann man sich mit dem Thema Musik auseinandersetzen, denn dann bist du dem neuen Normal schon näher. Ein Musikprogramm muss ganz anders erstellt werden. Am besten du bringst deine Musik auf einem USB-Stick mit und dann kann man an denFeinheiten arbeiten. Bedenke nur, dass ein Hifi Lautsprecher oder Kopfhörer einen Frequenzgang von 20 -20000 Hz hat, ein HG kann aktuell 125-6000, manche bis 9000Hz haben.
Warum dir dein Akustiker kein High-End-System zur Verfügung stellt, kann ich nicht sagen, denn ich war bei den Gesprächen nicht dabei.
Gruß
Dirk
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 17. Sep 2017, 22:16
von Lchtschwrhrg
Das Unitron Flexi Konzept (so hab ich mich damals als ich testete eingelesen) ist eine Gerätebasis, bei dem ich mir nicht so ganz sicher bin, ob es wirklich an den Kunden verkauft wird, oder nur für den
Aku in der Testphase gedacht ist. Im Zuge der Bildung der Sonova- wurde hier mit dem Flexi ein Gerät (hardwaremäßig) aufgestellt, auf dem nun die verschiedenen
HGs con Unitron softwaremäßig "eingestellt" und damit ausprobiert werden können - das soll von Max bis t-stride reichen (vlg auch, dass man hier das "Zielgerät" wählt
https://www.der-hoerakustiker.de/hoerge ... oxi%20Fit/ )
Für den
Aku wäre das günstig, da er im Prinzip nur "ein Gerät" im Bestand hätte - und nach dem Test erst bestellt. Aber es heißt auch, dass wenn der Käufer das Gerät hat -
dieses nutzt, sagt der Käufer (das spräche für den Verkauf) ich will was Besseres - dann würde nur der Differenzbetrag verlangt - wäre sozusagen die Eierlegende Wollmilchsau. heißt aber für mich auch, dass dann doch die identische Hardware in all den Geräten friemelt - von billig bis Luxus - und da hab ich meine Zweifel.
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 17. Sep 2017, 22:46
von akopti
Hallo,
ja, Unitron hat die Flex:Trial als Anpasssystem eingeführt, Sivantos (ehemals Siemens) und Oticon haben mit den SDemo oder Demo nachgezogen.
In der Anpasssoftware hat man dann die Möglichkeit die Technikstufe ein zu spielen, die der Kunde testen möchte.
Hat sich der Kunde dann für eine Technikstufe entschieden, wird das original-HG bestellt.
Bei Unitron ist es allerdings so, dass man das HG später upgraden kann. Dabei wird erst einmal die neue Technikstufe frei geschaltet. Diese kann der Kunde dann 6 Wochen testen und entscheiden, ob er damit zusätzliche Vorteile hat. Wenn ja, dann kann man einen Freischaltcode käuflich erwerben und dauerhaft die neue Technikstufe freischalten lassen. Falls nein, wird die vorherige Stufe wieder zurückgespielt. Das ganze fundktioniert innerhalb einer Chip-Generation.
Der große Vorteil für einen Kunden liegt darin, dass er nicht mehr 6 Jahre warten muss, bis er wieder Anspruch auf neuen HG hat.
Auch kann man so Änderung in der Lebenssituation der Kunden Rechnung tragen.
Gruß
Dirk
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 17. Sep 2017, 23:10
von Lchtschwrhrg
Hallo Dirk,
ist das allgemein die Basis bei Unitron
oder hab ich mit dem Moxi FIt N500 Keine Flexibasis??
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 17. Sep 2017, 23:16
von akopti
Hallo,
das Moxi Fit N 500 ist die unterste Stufe der upgradefähigen Geräte. Es gibt dann aber noch Basis-Geräte die nicht upgradefähig sind.
Gruß
Dirk
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 18. Sep 2017, 08:25
von svenyeng
Hallo!
Upgrade ist ja mal ne tolle Sache.
Damit wird auch klar, das die Hardware eh gleich ist und nur per Software Funktionen abgeschaltet werden.
Ich frage mich, warum das nicht alle Hersteller anbieten.
Das eröffnet viele Möglichkeiten, z.B. auch das käufliche Erwerben von einzelnen zusätzlichen Funktionen.
Es gibt ja Leute die mit Hörgerät A super klar kommen, aber z.B. kein BT brauchen. Wenn man nun das Hörgerät A erst mal ohne BT günstiger bekommen könnte und wenn irgendwann vielleicht doch nötig einfach per Upgrade die Funktion nachgekauft werden kann.
Der Vorteil wäre halt das kein neues Hörgerät nötig ist.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 18. Sep 2017, 09:42
von Lchtschwrhrg
Da BT entsprechende Hardware benötigt, kann ich mir nicht vorstellen, dass man das zugegeben pfennigs-modul gleich vorab fix mit einbaut - oder Dirk?
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 18. Sep 2017, 10:32
von akopti
Binauralität ja, echtes BT nein
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 18. Sep 2017, 11:10
von svenyeng
Hallo!
In der Fertigung sind das Cent-Preise.
Es dürfte eher teurer sein eine separate Hardware zu fertigen als wenn man alle Geräte gleich baut.
BT kann man dann via Software sperren bzw. entsperren.
Ich gehe auch mal davon aus das das eh schon so praktiziert wird mit Funktionen bei Geräten gleicher Baureihe. Nur kann man keine Funktionen via Software nach Bezahlung freischalten lassen.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 18. Sep 2017, 19:26
von Starsky
Also ok, Problem ist, manche Leute höre ich etwas (!) besser, andere hingegegen schlechter als ohne HG. Versteh ich irgendwie nicht, aber ist so.
Wenns lauter gestellt ist und jemand laut spricht übersteuert es, nicht ganz so krass wie das Signia, aber doch merkbar. Dann wirds schwer mit verstehen.
Ich hab nun einfach mal angefragt ob sie mir ein Bernafon Zerena und ggfs. das Lynx3D mal testen lassen, hoffe das ist nicht unerhört? Aber so wie jetzt, würde ich das jetzt nicht nehmen wollen. Bin ich zu kritisch, wenn ich bei manchen Leuten vielleicht 5% besser verstehe? Zuviel Tests? Was meint ihr?
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 22. Sep 2017, 17:39
von Starsky
Ok, also heute wieder Akustikerin, hatte kein OPN 1 aber ein OPN 2, mal probiert klang unterirdisch, wie ein Roboter aus "Mr. Roboto", Verständlichkeit nahezu 0. Tonal das schlechtklingendste Gerät bisher. Irgendwie kann das nicht sein glaub ich?
Bernafon muss sie schauen, ist aber das gleiche wie Oticon, seit wann? Wäre mir neu.
Das Unitron wieder mitbekommen, je lauter desto schlechter klingt es. Je leiser umso besser, aber manchmal brauch ich es etwas lauter. Sie bestellt nun OPN 1 und der Chef ist dann auch dabei, wobei ich langsam glaube, dass es nicht ganz paßt. Wenns so klingt, dann kann ich auch ein Kassengerät nehmen, ...
Also wirklich wohl fühle ich mich nicht mehr, zudem das OPN 2 wirklich ganz ganz übel klang, viel übler noch als das Signia und das jetzige. Ich glaub aber eher an "Einstellungssache" als an so mieser Qualität?!?
Etwas gefrustet, schönen Abend
Starsky
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 22. Sep 2017, 18:00
von Ohrenklempner
Zerena und Opn haben die gleiche Hardware. Zerena hat ein paar Oticon-Features weniger und ein paar Bernafon-Gimmicks mehr, aber der Rest ist der gleiche Käse.
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 22. Sep 2017, 18:23
von Starsky
Ohrenklempner: Kann es wirklich sein, dass die sooo schlecht an meinem Gehör im Gegensatz zu mittelpreisigen klingen? Oder ist das so falsch eingestellt worden (was ich glaube). Also so wirklich wie wenn ein Roboter redet, verständlich war so gut wie garnichts mehr. Das gibts doch nicht?
Was für Gimmicks hat Bernafon denn was Oticon? Sie hat noch nie Bernafon eingestellt, daher ...
Also getestet (mit Heimnahme) Signia pure und eben die Unitron flexi, Signia ist lauter viel lauter, Unitron leiser aber verständlicher, aber bei lautstellen (wenns zu leise ist), werden sie unverständlicher und fangen zum übersteuern an (Kopfhörer und Lautsprecher sehr laut ohne HG allerdings nicht, da übersteuert garnix), drum versteh ich das nicht wirklich. Ich glaub die Einstellung stimmt so einfach nicht, bei keinem Gerät bisher. Was sollte ich am besten tun?
Achja am meisten Probleme habe ich übrigens mit U, O. E sticht raus, ganz eindeutig, U, O geht stark unter.
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 22. Sep 2017, 18:30
von Starsky
Ach noch ne Frage, im Ohr Geräte, die sind nie technisch so gut, oder?
Mich nervt einfach mitunter das Gerümpel mit Brille, setz ich sie ab, dann wieder auf, dann verheddert sich das oft

.
Da kam so keine echte Antwort, darum frag ich mal hier, wie leistungsstark denn die sind? Fürs Training etc. wärs halt auch angenehmer. Aber die sind so klein, dass da wohl technisch nicht viel möglich ist?
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 23. Sep 2017, 12:33
von AkustikerMeister
Hallo Starsky
Vereinfacht:
Der Chip macht die Arbeit. FAST jedes HdO Gerät kriegst du auch als IdO. Wenn du ein kleines Gehörgangsgerät möchtest, verlierst Du natürlich aus platztechnischen Gründen ein paar Dinge: Zbsp. zweites mic (Direktionalität), Empfangsspulen für Zubehör, T-Spule usw.
Ein grösseres IdO hat meistens exakt die gleichen Möglichkeiten wie das HdO-Pendant.
Auch ein Powerhörer ist möglich (Platzfrage).
Der Verschlusseffekt ist beim IdO in der Regel auch grösser. Je nach HV ist das aber nicht dramatisch.
IdOs sind allerdings anfälliger...
Hilft Dir das weiter?
Liebe Grüsse
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 23. Sep 2017, 14:08
von Starsky
Dank Dir Akustikermeister. Irgendwie hör ich dort immer "nein" raus, gut dass ich hier nachfragen kann

!
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 23. Sep 2017, 17:13
von akopti
Wobei bei recht tief sitzenden IdO= CiC auf die Direktionalität verzichtet werden kann, weil die Ohrmuschel den Part übernimmt.
Hängt halt stark von der Anatomie der Gehörgänge ab. Zudem vom "Klima" in den Gehörgängen. Das kann nur der Akustiler vor Ort entscheiden.
Gruß
Dirk
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 6. Okt 2017, 17:52
von Starsky
Nun die Oticon OPN1, klingen nicht schlecht, stimmt, aber irgendwie nicht laut, also Sprache ist eher leise, Umgebung kommt drauf an, manches sehr laut (Turnschuhe im Hausgang, anderes eher ruhig). Aber zu dumpf ists mir.
Bin ein schwieriger Kunde, der Aku heute meinte ich brauch viel Zeit, solls aber mal testen, wenn ich will. Bis jetzt klang das Unitron eher besser, nur bei laut klangs nicht gut, das ist hier bei laut besser aber so dumpf. Sprache geht unter.
Vielleicht mach ich einfach mal Pause, mich überfordert das langsam. Könnte ich nur etwas einstellen, jetzt z.B. die Höhen etwas anheben. Naja am Freitag dann, mal sehen. Bin etwas frustriert, bei mir aber komische Hörstörung ... :-/
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 6. Okt 2017, 18:32
von Starsky
PS: Wieviel Zeit darf man eigentlich "brauchen" bzw. wieviele Geräte testen, was ist "normal"?
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 9. Okt 2017, 11:16
von svenyeng
Hallo!
Du darfst so viele Geräte von so vielen Herstellern testen wie Du möchtest.
Man muss einfach teste testen testen und nochmals testen.
Jeder Hörverlust ist individuell.
Und so kann es auch schon mal bis zu einem halben Jahr dauern.
Gruß
sven
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 9. Okt 2017, 19:04
von Starsky
Hi Sven,
naja, also soviele darf ich wohl nicht testen. Ich hab die OPN1 zurückgebracht, Sprachverständlichkeit schlechter als ohne, Umgebungsgeräusche ok, aber zu dumpf. Einstellung war m.E. besch..eiden.
Die Dame heute war nett beredet das nochmals mit dem Chef (der hats gemacht, Unitron war besser, aber nicht wirklich gut).
IIC hat sie Bedenken, will ich aber mal probieren. So hochgradig schwerhörig (tonal) bin ich glaub ich nicht, also müsste das schon gehen. Aber jetzt erstmal ganz ohne. Hätte gerne manche getestet aber lt. Chef "bringt das nix". Ich komm ja eh immer und es paßt nicht (naja seit September bin ich dort 14 tägig) ... Wohl zu oft.
Grüße,
Starsky
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 9. Okt 2017, 19:38
von dianaca
Kann man die opn nicht so einstellen, dass sie nicht mehr dumpf klingen, dachte das ist alles Einstellungssache...
Hat dein Akustiker nicht oft dran rumgefummelt?
Wechsel doch den laden einfach mal...
.
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 9. Okt 2017, 20:04
von Starsky
Ich denke alles ist nur Einstellungssache, aber bin vielleicht zu "schwierig" weil das OPN1 ist nun das 3. Gerät und ich bin halt nicht zufrieden. Sollte halt schneller gemäß Aku gehen (dem Chef). Ich lass mich aber da nicht hetzen, weil ich das Teil dann 6 Jahre habe. Wollen die nicht, mag ich halt auch nicht (mehr).
Re: Hörgeräte und Proboleme bzw. Nachfragen
Verfasst: 10. Okt 2017, 08:52
von svenyeng
Hallo!
@starsky:
Bitte wechsele den Akustiker.
Schnell muss da gar nichts gehen und 3 Geräte sind quasi nichts.
Man kann sich doch nach 3 Geräten nicht für eines entscheiden, vor allem wenn man mit keinem der 3 zufrieden ist.
Jeder Hörverlust ist individuell. Du kannst nicht die sogenannte Katze im Sack kaufen. Daher würde ich mich auf keinerlei Diskussion einlassen.
Das was Du schreibst macht mir den Eindruck, das der Aku nicht an Kunden interessiert ist.
Ich habe zig Geräte von zig Hersteller getestet. Das hat über ein halbes Jahr gedauert. Der Akustiker hatte damit absolut kein Problem.
Und genau so solls auch sein.
Gruß
sven