Hallo!
Klar, bei den Elektrowerkzeugen gibts neben Bosch auch andere gute Hersteller.
Hilti, Fein, Festool, Makita usw.
Ich habe mich halt einmal für Bosch Industrie (Blau) entschieden und dabei bleiben ich um eine saubere Schiene zu fahren, denn Zubehör und
Akkus bei den Akkuwerkzeugen passen bei allen Maschinen. Das ist sehr praktisch.
Es macht keinen Sinn den Akkuschrauber von Makita, den
Akku-Bohrhammer von Bosch und den Akku.Flex von Fein zu nehmen. Um mal ein Beispiel zu nennen.
Ich habe Akkuschrauber und
Akku-Bohrhammer von Bosch Industrie und die
Akkus kann ich beiden Maschinen nutzen.
Und dann gibts noch einen - nämlich wie mich - der fragt sich was er alles damit soll. Dafür gibts doch Fachleute, die einem das abnehmen.
Wenn man sich die Fachleute leisten kann, ok.
Die Stundensätze sind mittlerweile so hoch, da kann kaum noch jemand gegen verdienen.
Wenn ich alleine an die Inspektion meines Autos denke.
Standard Inspektion mit Ölwechsel = 400 Euro. Da muss ich. lange für arbeiten.
Leider muss ich zur Markenwerkstatt weil das ein Leasingfahrzeug ist.
Bei ATU hätte mich das die Hälfte gekostet. Die Markenwerkstatt rechnet mit rund 100 Euro / Stunde für normalen KFZ-Mechaniker.
Bei Elektrik- und Karosseriearbeiten sinds noch wesentlich mehr als 100 Euro / Stunde.
Frage mich immer wieder, wie man sich das noch leisten soll. Für hundert Euro müssen viele Menschen weit über 1 Tag arbeiten.
Viele Bau, Umbau- und Renovierungsmaßnahmen hätte ich gar nicht machen können, wenn ich nicht alles was irgendwie geht selber gemacht hätte.
Vorletztes Jahr die Badezimmer Renovierung. Da habe ich die ganzen Vorarbeiten gemacht und die Dachschräge und Decke komplett selber gemacht. Auch die Wand die auf der einen Seite der neuen Dusche hin kam habe ich selber fertig gemacht. Für Fliesenarbeiten hatte ich aber nen Fliesenleger da. 1m x 1m Fliesen legt man nicht mal eben selber. Auch die Klempnerarbeiten (Rohrarbeiten, flache Duschwann einsetzen, Amatur anbringen habe ich von einem Klempner machen lassen.
Viele Dinge kann man problemlos selber machen und richtig viel Geld sparen. Es sind aber immer mal wieder Dinge, wo ich halt auch nen Fachmann hole.
Elektroinstallation ist auch eine Sache wo man erst mal viel selber machen kann.
Eben die Dinge, die den Fachmann lange aufhalten und dann viel Geld kosten.
Kabel verlegen kann man in Absprache mit dem Elektriker prima selber machen.
Der Elektriker kommt dann nur zum anklemmen.
Wenn aber nur irgendwo ne weitere Steckdose hin muss, mache ich das auch selber.
Aber man sollte dann auch ein wenig Fachwissen haben.
Gruß
sven