Seite 4 von 4
Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 19. Dez 2021, 20:19
von Randolf
ATC747 hat geschrieben: ↑19. Dez 2021, 19:31
Jens Schmidt hat geschrieben: ↑19. Dez 2021, 17:45
In Einzelfällen gab es Aussetzer, wenn das Smartphone in der Hosentasche war und ich um Haus unterwegs war.
Du solltest dein Telefon immer in der linken Hosentasche tragen, damit zwischen
HG und Telefon "Sichtkontakt" besteht und nicht der Körper dazwischen ist.
... also in die Brusttasche stecken, damit es herausfällt und kaputt ist.

Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 19. Dez 2021, 23:27
von ATC747
Randolf hat geschrieben: ↑19. Dez 2021, 20:19
... also in die Brusttasche stecken, damit es herausfällt und kaputt ist.
Nein, ich sagte in der linken Hosentasche.
Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 20. Dez 2021, 06:33
von fras12
Ja!, Bluetooth nervt...! Bzw. die Signia App.
Ich habe den Signia Streamline über TosLink (Lichtkabel) am Fernseher. Die Signia Pure C&G 7AX sind gekoppelt und ich kann das Streaming starten.
Aber die Signia App zeigt immer wieder Bluetooth-Abbrüche, ein Bedienen der App ist nicht möglich. Teilweise springt die App-Anzeige im Sekundentakt von "verbunden" auf "nicht verbunden" hin und zurück, obwohl das Streaming läuft. Aber die Lautstärke lässt sich dann nicht regeln.
Ich habe die App schon einmal gelöscht und neu installiert. Die Verbindung zum Streamline wird als stabil angezeigt (grüne u. blaue LED leuchten).
Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 3. Apr 2022, 20:50
von oreo
Hallo Racoon
Habe die mail erst heute gelesen, antworte aber trotzdem. Hoffe, dass sich das bluetooth-problem mittlerweile gelöst hat, würde aber gerne mit dir in Kontakt treten, weil du auch Gitarre spielst. Ich habe ein Phonak P70, bluetooth kein Problem. Aber mit der Gitarre habe ich insoweit Probleme, als ich erst die Tonleiter anspielen muss, um sozusagen in die Tonart reinzufinden. Außerdem klingen die Oktaven oft out of tune, d.h. die beiden hohen Saiten sind ok, aber wenn ich dann in die tieferen Saiten greife, gibt es sozuagen Identifizierungspobleme. Hast du sowas auch? Oft hilft es, wenn ich vorher ganze Akkorde anschlage, um meinen Hörgeräten sozusagen ein Spektrum vorzugeben.
Herzliche Grüße
Oreo
Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 4. Apr 2022, 10:02
von Jens Schmidt
Hallo,
ich antworte mal. Ich habe mich endgültig für das P70 entschieden und bin sehr zufrieden.
Ich habe mittlerweile keine Bluetooth Probleme mehr. Den Grund dafür habe ich vermutlich gefunden. Ich nutze einen Bluetooth Empfänger, um mein Tablet mit der Hifi Anlage zu verbinden. Die Verbindung hatte ich auch mit dem Smartphone. Ich vermute, dass dies die Störquelle war. Ich habe fast alle unnötigen Bluetooth Verbindungen im Smartphone gelöscht. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr. Um den Klang der Geräte beim Streaming zu verbessern, nutze ich einen Equalizer des Smartphones.
Da ich Gitarre spiele, habe ich mir ein Programm erstellen lassen, was keine "Automatiken" nutzt. Ich habe beim Gitarre spielen bisher keine Einschränkungen und höre mit den Geräten sehr gut. Ich kann insoweit zu diesem Thema leider nichts beitragen. Zumal ich kein "Gitarrenprofi" bin.
Grüße
Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 4. Apr 2022, 10:30
von Ohrbert
Jens Schmidt hat geschrieben: ↑4. Apr 2022, 10:02
Da ich Gitarre spiele, habe ich mir ein Programm erstellen lassen, was keine "Automatiken" nutzt. Ich habe beim Gitarre spielen bisher keine Einschränkungen und höre mit den Geräten sehr gut. Ich kann insoweit zu diesem Thema leider nichts beitragen. Zumal ich kein "Gitarrenprofi" bin.
Ich spiele auch Gitarre.
Hatte früher ein Phonak Audeo Smart V, jetzt teste ich P70.
Es war schon bei den Smart V so, dass man dort für einen "normalen" Gitarreklang die Zusatzfeatures - hier speziell die Rückkopplungsunterdrückung Whistle Block - komplett deaktivieren musste, sonst war der Klang nicht erträglich. Der Resultierende Klang war immer so wie wenn die Saiten permanent auf den Bünden aufschlagen.
Scheinbar kommen die
HGs speziell bei höhren Tönen auf der 1. Saite durcheinander und interpretieren manche Frequenzen als Rückkopplung.
Bei den P70 ist das etwas besser aber noch nicht ganz weg.
Der Weg zum Glück führt hier über das Deaktivieren aller Zusatzfunktionen und Einrichten eines eigenen Audioprogramms das man manuell auswählt damit man hier nicht warten muss bis die Automatik ins richtige Programm schaltet.
Re: Bluetooth nervt - oder?!
Verfasst: 4. Apr 2022, 11:36
von svenyeng
Hallo!
Also ich habe die Resound Linx 3D 9 und bin auch Gitarrist.
Zu Hause geht das mit Westerngitarre als auch der Konzertgitarre problemlos. Ein extra Programm ist nicht nötig. Geht einwandfrei im Standardprogramm.
In der Band, also Proben als auch Bühne nehme ich die HGs raus und nutze InEar Monitoring.
Gruß
sven