Erfahrungen mit My Second Ear?
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Damit ich es verstehe: Du bist 600 km nach Berlin gereist, hast dir dort ein Hotelzimmer genommen, und dieser ganze Aufwand war für günstigere Hörgeräte? Ich sehe es ein, August, 9 Euro Ticket, gut. Aber wie wäre es bestenfalls weitergegangen?
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Wie sagt man so schön -- Versuch mach kluch. 
Ist doch gut, dass hier mal jemand einen ausfürlichen Erfahrungsbericht gepostet hat.
Sicherlich ist da eine Menge schiefgelaufen, und MSE kann bestimmt auch wirtschaftlich und zufriedenstellend Hörgeräte verkaufen (sonst gäbe es die Kollegen nicht mehr).
Das Exempel macht aber deutlich, dass man möglicherweise am falschen Ende spart, wenn man sich auf dieses Procedere einlässt.

Ist doch gut, dass hier mal jemand einen ausfürlichen Erfahrungsbericht gepostet hat.
Sicherlich ist da eine Menge schiefgelaufen, und MSE kann bestimmt auch wirtschaftlich und zufriedenstellend Hörgeräte verkaufen (sonst gäbe es die Kollegen nicht mehr).
Das Exempel macht aber deutlich, dass man möglicherweise am falschen Ende spart, wenn man sich auf dieses Procedere einlässt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Hi Ohrenklempner, ob die Kollegen aus dem Dicken B wirtschaftlich arbeiten, wissen wir ja nicht. Den Äusserungen zufolge sind sie auf Umsatz sehr sehr stark angewiesen, eine solide finanzielle Decke scheint mir nicht vorhanden zu sein. Es handelt sich um medizinische Produkte, Menschen, vielleicht nicht die reichsten, müssen die kaufen. Diese Not auszunutzen, finde ich moralisch verwerflich. Je nun, ob die im nächsten Jahr noch bestehen, wird man sehen.
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Hallo!
Mhm, also wer mit halbwegs gesundem Menschenverstand fährt (wenn auch mit 9 Euro Ticket) quer durch Deutschland für Hörgeräte? Alleine die Kosten fürs Hotelzimmer, die Zeit usw. wären mir dafür zu schade.
Ein Akustiker vor Ort ist durch nichts zu ersetzten.
Egal ob da Kunden warten, er hat erst mal den Termin mit Dir komplett zu Ende zu bringen.
Wenn er Terminmanagement nicht kann, ist das nicht Dein Problem.
Aber Geiz ist leider viel zu oft Geil und dann fällt man eben auf die Sch****.
Gruß
sven
Mhm, also wer mit halbwegs gesundem Menschenverstand fährt (wenn auch mit 9 Euro Ticket) quer durch Deutschland für Hörgeräte? Alleine die Kosten fürs Hotelzimmer, die Zeit usw. wären mir dafür zu schade.
Ein Akustiker vor Ort ist durch nichts zu ersetzten.
An der Stelle hätte ich denen schon richtig was erzählt.Die Einstellung der Geräte war kaum möglich, da laufend LKWs am Geschäft vorbeifuhren und auch im Geschäft keine Geräusch-Dämmung vorhanden war.
Plötzlich wurde die Einweisung abgebrochen, weil schon die nächsten Kunden warteten und die Hörgeräte noch nicht richtig aufgeladen waren.
Egal ob da Kunden warten, er hat erst mal den Termin mit Dir komplett zu Ende zu bringen.
Wenn er Terminmanagement nicht kann, ist das nicht Dein Problem.
Aber Geiz ist leider viel zu oft Geil und dann fällt man eben auf die Sch****.
Gruß
sven
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Dann weiß ich nicht, warum ich auch eine "leichte Hörschädigung und Tinitus" habe. Bei mir müssen die Menschen nie brüllen - wenn ich kein
Ja, ja. Einfache Dinge. Dann kommt der Kunde und sagt ""Links hör ich nix!". Und was dann?
Der Akustiker ist in der Lage mit eigenen Mitteln (hat ja den Messgerätepark in der eigenen Werkstatt

Nö - das wird eingeschickt zum Hersteller. Kommt der Kunde dann vom Lande und hat schon zwei Tage gewartet auf seine Vorstellung in der City der nächstgrößeren Stadt, wird er dann nach Rücksendung ein zweites Mal anreisen dürfen. Und wird dann sofort angerufen, wenn DHL das
Hier las ich mal von einer Foristin, dass man im Raum Bonn DHL-Wege von 1,5 Wochen hätte.

Ja ne, is schon klar. Köln ist nicht weit.

Ich warte auf den Tag, an dem die ersten Akustiker ihren (älteren?) Kunden vom Lande erklären, dass sie doch mittels Fernwartung beim Anruf das
Wieviel Zeit, Nerven und Geld wären dann auf beiden Seiten gespart?
PS:
Warum nur sind Akustiker fast immer in 1a-City-Lagen anzutreffen?
Zahlt der
Ich frage nur für einen Freund.

-Hz 125-250-500-750-1000-1500-2000-3000-4000-6000-8000
dbR -30 - 20 -20 - 25 -- 30 --- 40 ---40 ---50 --65 ----60 --55
dbL -25 --20 -20 --20-- -25 ----40 ---45 ---60 --75 ----70 - 55
Evolv AI 2400 RIC R
dbR -30 - 20 -20 - 25 -- 30 --- 40 ---40 ---50 --65 ----60 --55
dbL -25 --20 -20 --20-- -25 ----40 ---45 ---60 --75 ----70 - 55
Evolv AI 2400 RIC R
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Offenbar leidest du unter einem gewaltigen Missverständnis, was man unter "einfache Dinge" bei Hörgeräten versteht. Damit sind jedenfalls keine Arbeiten an Platinen gemeint. So ein Hörgerät hat da einige paar mehr Teile, die durchaus vor Ort repariert werden können. Zähle ich die auf, findest du jedoch weitere Argumente gegen Akustiker.wolf2else hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 11:50 Ja, ja. Einfache Dinge. Dann kommt der Kunde und sagt ""Links hör ich nix!". Und was dann?
Der Akustiker ist in der Lage mit eigenen Mitteln (hat ja den Messgerätepark in der eigenen Werkstatt) zu erkennen, dass bei einem IdO-HG der RAM-Baustein auf der Prozessorplatine defekt ist und dann wird durch ihn mal eben der RAM-Baustein auf der Multilayer-Platine mit SMD-Technik zack-zack auslötet und das - natürlich vorhandene Ersatzbauteil - schwuppdiwupp in Nullkommanix ersetzt?
Ich hab kein Problem mit deiner (aus meiner Sicht) falschen Einstellung gegenüber Akustiker. Nur kann ich nicht nachvollziehen, warum du einen derartigen Hass auf Akustiker hegst, dass du dich hier immer und immer wieder dagegen auslässt.
Ganz einfach: Du suchst nur dort nach Akustikern, damit du dich bestätigt fühlst. Tatsächlich sind sie nach meiner Erfahrung weit verstreut, die meisten auch noch eher unauffällig. In 1a-City-Lagen gibt es die aber selbstverständlich auch - warum auch nicht.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Also zunächst sind die allermeisten "Fehlfunktionen" beiwolf2else hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 11:50 Ja, ja. Einfache Dinge. Dann kommt der Kunde und sagt ""Links hör ich nix!". Und was dann?
(...)
Nö - das wird eingeschickt zum Hersteller. Kommt der Kunde dann vom Lande und hat schon zwei Tage gewartet auf seine Vorstellung in der City der nächstgrößeren Stadt, wird er dann nach Rücksendung ein zweites Mal anreisen dürfen. Und wird dann sofort angerufen, wenn DHL das HG an den Akustiker geliefert hat, damit er noch am gleichen Tag anreisen kann, falls um 15 Uhr noch eine Busverbindung aus seinem Dörfchen und zurück existiert.
Für den Fall, dass wirklich etwas in den Innereien defekt ist, dann muss es auch zum Hersteller eingeschickt und getauscht werden.
Beim Akustiker vor Ort hast du den Vorteil, dass eine kleine Reparatur wirklich sehr schnell geht und man nicht tagelang warten muss.
Per Fernwartung kannst du keinwolf2else hat geschrieben: Ich warte auf den Tag, an dem die ersten Akustiker ihren (älteren?) Kunden vom Lande erklären, dass sie doch mittels Fernwartung beim Anruf das HG gern überprüfen möchten.
Das ist ein alter Hut. Jeder Akustiker (auch ich) bekommt öfter mal Post von seiner Kundschaft mit Hörgerät drin. Man muss den Leuten nicht erklären, dass man so etwas machen kann, das wissen die selbst.wolf2else hat geschrieben:Wenn der Kunde darauf eingeht, bekommt er per eMail einen Paketaufkleber mit dem Absender des Akustikers und der Adresse des Herstellers, damit er selbst schnell versenden kann. Es wäre ja auch nichts dagegen einzuwenden, wenn das Päckchen an den Akustiker ginge, weil der seinen Kunden vielleicht kennt und weiß, dass der schon mal eine leere Batterie ein zweites Mal einlegt und der Totalausfall beim Akustiker nur ein temporärer Totalausfall des Kunden war ...
Wieviel Zeit, Nerven und Geld wären dann auf beiden Seiten gespart?

Ein Hörgerät vom Endkunden direkt zum Hersteller schicken zu lassen, kann aber keine gute Idee sein. Lieber vorher vom Akustiker prüfen lassen. Sonst kann es sein, dass die "Reparatur" unnötig lange dauert und unnötig viel kostet.
Weil das so in dem Workbook zur Kalkulation in Hörakustik-Betrieben (Abschnitt Standortanalyse) steht.wolf2else hat geschrieben:PS:
Warum nur sind Akustiker fast immer in 1a-City-Lagen anzutreffen?
Ähm...: Ja!?Zahlt der GKV-Patient durch seine Krankenkasse die zu hohen Ladenmieten?
Um es mal anschaulich zu erklären, funktioniert das mit gemieteten Ladengeschäften etwa so:
Vermieter vermietet Geschäftsraum an Betrieb,
Betrieb verkauft Waren/Dienstleistungen an Kunde,
Kunde bezahlt Geld an Betrieb,
Betrieb zahlt Miete an Vermieter.
Noch Fragen?

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Nö - Ia-Citylage war, ist und bleibt Unsinn und die Akustiker in kleinen Orten, Industriegebieten oder Randlagen kannst du an wenigen Händen abzählen.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 12:50
Ähm...: Ja!?
Um es mal anschaulich zu erklären, funktioniert das mit gemieteten Ladengeschäften etwa so:
Vermieter vermietet Geschäftsraum an Betrieb,
Betrieb verkauft Waren/Dienstleistungen an Kunde,
Kunde bezahlt Geld an Betrieb,
Betrieb zahlt Miete an Vermieter.
Noch Fragen?![]()
Ach Ohrenklempner. Es ist ja schon fast rührend zu lesen, wie man mit viel Worten wenig Treffendes ausdrücken kann. Das macht ja nix und ich lese es dennoch gern, weil ich die Schilderungen deiner Kunden putzig finde und deinen besonderen Humor sehr schätze.
Glücklicherweise ist es ja so, dass sich noch (!) viele, aber nicht alle(!) Selbstständigen deiner Branche einig sind und mit Argumenten von gestern die Zukunft von morgen retten wollen. Und das Ketten erklären "Fernanpassung machen wir hier nicht, auch wenn das bei uns im Internet so steht!", trifft eben auch die ganze Branche, denn nicht alle Kunden wissen, dass die noch wenigen Selbstständigen das teilweise(!) anders sehen und praktizieren.
In der nächsten Stadt mit 150.000 Einwohner in meiner Nähe gibt es keinen einzigen Selbstständigen mehr, sondern nur noch sechs Ketten. Soviel zum tapferen Selbstständigen, der die Fahne hoch hält. Leider gibt es aber auch Selbstständige, die ihren Betrieb aus Altersgründen mangels Nachfolger nicht aufrecht erhalten können. Liegt vmtl. auch daran, dass manch junger Meister lieber mit dem Festgehalt der Kette bei Null Risiko und geregelter Arbeitszeit lieber leben will und die Verantwortung des eigenen Betriebes ablehnt - schade!
Wenn das die Branche noch weitere 10 Jahre schafft - so wie du es darstellst - dann hat sie auch den Sieg verdient. Aber danach?
Das war mal im deutschen Einzelhandel auch jahrzehntelang üblich, da man nicht verkaufen, sondern nur verteilen musste. Der gleiche Einzelhandel geht heute in weiten Bereichen am Stock und seit ein Unternehmen vom Amazonas auch in D verkauft, lernen Kunden, das es auch anders geht. Und gar nicht mal schlechter im Hinblick auf Service, Schnelligkeit und Angebotsvielfalt!
Die Kunden stimmen nämlich mit ihrem Einkommen ab. Sollte man nicht vergessen und die Alten von Morgen sind diejenigen, die mit der XBox gross wurden und nicht jene aus der Gegenwart, die mit dem batteriebetriebenen Plattenspieler oder CD-Player erstmals Technikerfahrungen sammelten.
Wie sagte die gute Dame aus der Uckermark einst? "Das ist alternativlos!".
Die Klientel der Akustiker ändert sich "alternativlos". Denn nichts ist so bestätig wie der Wandel.
-Hz 125-250-500-750-1000-1500-2000-3000-4000-6000-8000
dbR -30 - 20 -20 - 25 -- 30 --- 40 ---40 ---50 --65 ----60 --55
dbL -25 --20 -20 --20-- -25 ----40 ---45 ---60 --75 ----70 - 55
Evolv AI 2400 RIC R
dbR -30 - 20 -20 - 25 -- 30 --- 40 ---40 ---50 --65 ----60 --55
dbL -25 --20 -20 --20-- -25 ----40 ---45 ---60 --75 ----70 - 55
Evolv AI 2400 RIC R
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Du projizierst dein Verhalten auf mich, das rührt mich sehr!wolf2else hat geschrieben: ↑17. Okt 2022, 19:31 Ach Ohrenklempner. Es ist ja schon fast rührend zu lesen, wie man mit viel Worten wenig Treffendes ausdrücken kann. Das macht ja nix und ich lese es dennoch gern, weil ich die Schilderungen deiner Kunden putzig finde und deinen besonderen Humor sehr schätze.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Neues Ladegerät Phonak (aktive Entfeuchtung und UV-Licht), Preise zwischen 99 und 160 - alles Online.
Also manchmal, ne.
Also manchmal, ne.
42
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Manchmal ist das auch der Vertriebspolitik der Hersteller/Lieferanten geschuldet.
Die Charge&Care von Phonak hat eine UVP von 208,- € (!!). Mein Einkaufspreis liegt schon deutlich über dem MSE-Preis. Für 160,- € könnte ich es gerade mal +/- Null verkaufen, wenn man eventuelle Gewährleistungsfälle berücksichtigt. Und da fragt man mich, was ich gegen Phonak habe.
Die Charge&Care von Phonak hat eine UVP von 208,- € (!!). Mein Einkaufspreis liegt schon deutlich über dem MSE-Preis. Für 160,- € könnte ich es gerade mal +/- Null verkaufen, wenn man eventuelle Gewährleistungsfälle berücksichtigt. Und da fragt man mich, was ich gegen Phonak habe.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Das ist echt schräg. Mein ähm "Lieferant" ruft auch 160 auf, ein deutscher HGA.Ohrenklempner hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 12:02 Manchmal ist das auch der Vertriebspolitik der Hersteller/Lieferanten geschuldet.
Die Charge&Care von Phonak hat eine UVP von 208,- € (!!). Mein Einkaufspreis liegt schon deutlich über dem MSE-Preis. Für 160,- € könnte ich es gerade mal +/- Null verkaufen, wenn man eventuelle Gewährleistungsfälle berücksichtigt. Und da fragt man mich, was ich gegen Phonak habe.![]()
Globalisierung - hat nur Vorteile...
(Ich denke nicht, dass nur Phonak verschiedene Preislisten je nach Land hat

42
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Also nur mal kurz zu dem Satz noch was:
Das beanspruchen Akustiker jetzt ja nicht allein für sich, muss da vor allem auch an Optiker denken. Innenstädte haben meist eine bessere Erreichbarkeit, vor allem mit ÖPNV, als Randgebiete. Mein Akustiker ist zwar nicht in der City aber direkt an einer Straßenbahn-Haltestelle, dass ist auf jeden Fall praktischer als in irgendein Industriegebiet zu latschen wenn man persönlichen Kontakt möchte.
Man kann auch Brillen im Internet bestellen mit den passenden Gläsern, aber ich bevorzuge es in beiden Fällen (HG und Brille) einfach, wenn ich bei einem Problem eine direkte Anlaufstelle habe, die gut zu erreichen ist. Wenn mal was drückt oder locker ist einfach schnell hin und beheben lassen.
Das ist natürlich nur meine persönliche Vorliebe.
[Eigene Meinung, nichts allgemein gültiges]
Das beanspruchen Akustiker jetzt ja nicht allein für sich, muss da vor allem auch an Optiker denken. Innenstädte haben meist eine bessere Erreichbarkeit, vor allem mit ÖPNV, als Randgebiete. Mein Akustiker ist zwar nicht in der City aber direkt an einer Straßenbahn-Haltestelle, dass ist auf jeden Fall praktischer als in irgendein Industriegebiet zu latschen wenn man persönlichen Kontakt möchte.
Man kann auch Brillen im Internet bestellen mit den passenden Gläsern, aber ich bevorzuge es in beiden Fällen (
Das ist natürlich nur meine persönliche Vorliebe.
Beidseits mittlerweile hochgradig bis an Taubheit-grenzend SH
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
(Progredient, "Badewannen"kurve)
Versorgt mit (re) Marvel CI von AB 03/23 und (li) Phonak Naida Link M
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Ich wollte nochmal kurz das von wolf2else postulierte Hörakustiker-Apokalypsen-Szenario aufgreifen. 
Keiner von uns kann in die Zukunft gucken, und es mag durchaus sein, dass es das Hörakustiker-Handwerk in 10, 20, 30 Jahren bei uns nicht mehr gibt. Wenigstens wird es dann nicht mehr so aussehen, wie heute. Es gibt ja auch keine Körber, Böttcher, Gerber oder Wagner mehr. Viele Handwerksberufe werden irgendwann überflüssig.
Fakt ist aber, dass wir nicht in der Zukunft leben sondern wir leben im Hier und Jetzt.
Stand "Jetzt" ist es so, dass ein Großteil der Leute sich gerne vor Ort vom Fachmenschen beraten und versorgen lassen möchte. Vielleicht ist es ja irgendwann möglich, auch aus der Ferne zu otoskopieren, Abformungen zu nehmen,Otoplastiken zu bearbeiten, Hörgerätemodelle zu zeigen (per Holo-Emitter am Smartphone zum Beispiel
) oder Insitu-Messungen zu machen. Das alles geht heute aber noch nicht. Selbst für die Fernanpassungen sind die technischen Hürden für die meisten Menschen (noch) zu groß und/oder es wird einfach Wert auf den persönlichen Kontakt gelegt.
Ja, und selbst wenn "mein" Handwerk irgendwann obsolet wird... dann ist es eben so. Das passiert ja nicht von heute auf morgen sondern ist ein Prozess. Wenn der Beruf weniger gefragt ist, wird er für Neueinsteiger auch zunehmend uninteressant. Es werden nicht auf einen Schlag alle Akustikergeschäfte schließen und die Mitarbeiter auf der Straße stehen.
Ich frage mich nur, was du, wolf2else, mit der ganzen Show hier bezweckst. Einfach nur rumpöbeln, die sichere Distanz des Internets genießen und sich über die Reaktionen amüsieren? Zumindest scheinst du an einer ernsthaften, sachlichen Diskussion kein Interesse zu haben. In dem anderen Thema bin ich haarklein auf deine Statements eingegangen, habe deine Fragen beantwortet und versucht, Befürchtungen und Vorurteile auszuräumen. Als Reaktion kam nichtmal ein "Dankeschön" (okay, das erwarte ich in einem Forum auch nicht unbedingt), sondern es kommen fast nur herablassende Kommentare. Das Verhalten empfinde ich schon als sehr provokant. Ein wenig bin ich davon noch entfernt, das als trollhaftes Verhalten einzuschätzen, aber ich bin kurz davor.
Nun ja, dann beruhige ich mich mal wieder, trinke einen Kaffee und mache so Akustikerzeugs. Der nächste Kunde kommt gleich.

Keiner von uns kann in die Zukunft gucken, und es mag durchaus sein, dass es das Hörakustiker-Handwerk in 10, 20, 30 Jahren bei uns nicht mehr gibt. Wenigstens wird es dann nicht mehr so aussehen, wie heute. Es gibt ja auch keine Körber, Böttcher, Gerber oder Wagner mehr. Viele Handwerksberufe werden irgendwann überflüssig.
Fakt ist aber, dass wir nicht in der Zukunft leben sondern wir leben im Hier und Jetzt.
Stand "Jetzt" ist es so, dass ein Großteil der Leute sich gerne vor Ort vom Fachmenschen beraten und versorgen lassen möchte. Vielleicht ist es ja irgendwann möglich, auch aus der Ferne zu otoskopieren, Abformungen zu nehmen,

Ja, und selbst wenn "mein" Handwerk irgendwann obsolet wird... dann ist es eben so. Das passiert ja nicht von heute auf morgen sondern ist ein Prozess. Wenn der Beruf weniger gefragt ist, wird er für Neueinsteiger auch zunehmend uninteressant. Es werden nicht auf einen Schlag alle Akustikergeschäfte schließen und die Mitarbeiter auf der Straße stehen.
Ich frage mich nur, was du, wolf2else, mit der ganzen Show hier bezweckst. Einfach nur rumpöbeln, die sichere Distanz des Internets genießen und sich über die Reaktionen amüsieren? Zumindest scheinst du an einer ernsthaften, sachlichen Diskussion kein Interesse zu haben. In dem anderen Thema bin ich haarklein auf deine Statements eingegangen, habe deine Fragen beantwortet und versucht, Befürchtungen und Vorurteile auszuräumen. Als Reaktion kam nichtmal ein "Dankeschön" (okay, das erwarte ich in einem Forum auch nicht unbedingt), sondern es kommen fast nur herablassende Kommentare. Das Verhalten empfinde ich schon als sehr provokant. Ein wenig bin ich davon noch entfernt, das als trollhaftes Verhalten einzuschätzen, aber ich bin kurz davor.
Nun ja, dann beruhige ich mich mal wieder, trinke einen Kaffee und mache so Akustikerzeugs. Der nächste Kunde kommt gleich.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Ich hab's auch nicht ganz verstanden. Wolf2else hat ja ausdrücklich die Lektüre des Workbooks zur Kalkulation in Hörakustikbetrieben empfohlen. Das Kapitel über die Standortanalyse legt u.a. einen Standort mit guter Erreichbarkeit, großem Einzugsgebiet, hoher Attraktivität usw. nahe. Man lernt so etwas auch im Meisterkurs im betriebswirtschaftlichen Teil und benötigt dazu kein extra Workbook, das von jemandem empfohlen wird, der es nichtmal selbst gelesen hat. Das sind aber selbstverständliche Dinge eigentlich. Wenn ich überlege, irgendwo im Nirgendwo ein Geschäft zu eröffnen, kann ich's auch gleich sein lassen.Chocolate hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 14:37 Also nur mal kurz zu dem Satz noch was:[Eigene Meinung, nichts allgemein gültiges]
Das beanspruchen Akustiker jetzt ja nicht allein für sich, muss da vor allem auch an Optiker denken. Innenstädte haben meist eine bessere Erreichbarkeit, vor allem mit ÖPNV, als Randgebiete. Mein Akustiker ist zwar nicht in der City aber direkt an einer Straßenbahn-Haltestelle, dass ist auf jeden Fall praktischer als in irgendein Industriegebiet zu latschen wenn man persönlichen Kontakt möchte.
Man kann auch Brillen im Internet bestellen mit den passenden Gläsern, aber ich bevorzuge es in beiden Fällen (HG und Brille) einfach, wenn ich bei einem Problem eine direkte Anlaufstelle habe, die gut zu erreichen ist. Wenn mal was drückt oder locker ist einfach schnell hin und beheben lassen.
Das ist natürlich nur meine persönliche Vorliebe.

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Nachdem ich nun vor 4 Wochen meine Phonak Audeo70 ( 3.180,-€) bekommen habe und diese zunächst mit der Grundeinstellung getragen habe, hatte ich heute meine erste Videoanpassung. Die Terminierung war schnell erledigt. Der Hörakustiker erschien pünktlich, es gab keine technischen Probleme. Die von mir angesprochenen Änderungen wurden umgesetzt. Ich bekomme kostenfrei zwei Lautsprecher mit längeren Kabeln zugesendet.
Es wurden alle Automatikfunktionen durchgesprochen und deren Anpassmöglichkeiten erörtert. So kann ich künftig auf das ein oder andere gezielt achten und ggf. das Automatikprogramm anpassen lassen.
Es wurde ein Hörtest gemacht, genau wie beim Akustiker vor Ort. Dieser wurde noch einmal mit den Hörtest des Arztes verglichen.
Die Programmänderungen und Einstellungen wurden gespeichert.
Vom Akustiker wurde direkt ein Folgetermin für nächste Woche vorgeschlagen. Hier sollen meine Änderungswünsche ggf. weiter angepasst werden und sich evtl. ergebenden Einstellungen vorgenommen werden.
Ich fand das ein sehr entspanntes Gespräch. Der junge Mann ist seit 8 Jahren im Beruf. Sollte sich also auskennen und hat auch genau diesen Eindruck bei mir hinterlassen. Ich kann mich jederzeit per Mail direkt an diesen Akustiker wenden. Es wechselt also nicht jedes mal der Ansprechpartner
Laut seiner Aussage werden weitere Mitarbeiter für die Fernanpassung eingestellt. So soll es künftig auch sehr kurzfristig zu Videoterminen kommen.
Ich konnte, ohne in die Stadt zu fahren, einen Parkplatz zu suchen, aus dem Homeoffice heraus, den Termin wahrnehmen. Für mich ist das sehr komfortabel. Sicherlich für manche ältere Menschen kein praktikabler Weg.
Insgesamt, auch wenn hier jetzt wieder einige ganz andere Meinungen haben, hat sich das für mich sehr gelohnt. Nicht nur die Ersparnis bei den Geräten, auch die gute Anpassung Geräte und die Möglichkeit jederzeit von jedem Platz der Welt einen Termin zu machen.
Es wurden alle Automatikfunktionen durchgesprochen und deren Anpassmöglichkeiten erörtert. So kann ich künftig auf das ein oder andere gezielt achten und ggf. das Automatikprogramm anpassen lassen.
Es wurde ein Hörtest gemacht, genau wie beim Akustiker vor Ort. Dieser wurde noch einmal mit den Hörtest des Arztes verglichen.
Die Programmänderungen und Einstellungen wurden gespeichert.
Vom Akustiker wurde direkt ein Folgetermin für nächste Woche vorgeschlagen. Hier sollen meine Änderungswünsche ggf. weiter angepasst werden und sich evtl. ergebenden Einstellungen vorgenommen werden.
Ich fand das ein sehr entspanntes Gespräch. Der junge Mann ist seit 8 Jahren im Beruf. Sollte sich also auskennen und hat auch genau diesen Eindruck bei mir hinterlassen. Ich kann mich jederzeit per Mail direkt an diesen Akustiker wenden. Es wechselt also nicht jedes mal der Ansprechpartner
Laut seiner Aussage werden weitere Mitarbeiter für die Fernanpassung eingestellt. So soll es künftig auch sehr kurzfristig zu Videoterminen kommen.
Ich konnte, ohne in die Stadt zu fahren, einen Parkplatz zu suchen, aus dem Homeoffice heraus, den Termin wahrnehmen. Für mich ist das sehr komfortabel. Sicherlich für manche ältere Menschen kein praktikabler Weg.
Insgesamt, auch wenn hier jetzt wieder einige ganz andere Meinungen haben, hat sich das für mich sehr gelohnt. Nicht nur die Ersparnis bei den Geräten, auch die gute Anpassung Geräte und die Möglichkeit jederzeit von jedem Platz der Welt einen Termin zu machen.
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Moin MoinBenMatu hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 11:07 Nachdem ich nun vor 4 Wochen meine Phonak Audeo70 ( 3.180,-€) bekommen habe und diese zunächst mit der Grundeinstellung getragen habe, hatte ich heute meine erste Videoanpassung. Die Terminierung war schnell erledigt. Der Hörakustiker erschien pünktlich, es gab keine technischen Probleme. Die von mir angesprochenen Änderungen wurden umgesetzt. Ich bekomme kostenfrei zwei Lautsprecher mit längeren Kabeln zugesendet.
Es wurden alle Automatikfunktionen durchgesprochen und deren Anpassmöglichkeiten erörtert. So kann ich künftig auf das ein oder andere gezielt achten und ggf. das Automatikprogramm anpassen lassen.
Es wurde ein Hörtest gemacht, genau wie beim Akustiker vor Ort. Dieser wurde noch einmal mit den Hörtest des Arztes verglichen.
Die Programmänderungen und Einstellungen wurden gespeichert.
Vom Akustiker wurde direkt ein Folgetermin für nächste Woche vorgeschlagen. Hier sollen meine Änderungswünsche ggf. weiter angepasst werden und sich evtl. ergebenden Einstellungen vorgenommen werden.
Ich fand das ein sehr entspanntes Gespräch. Der junge Mann ist seit 8 Jahren im Beruf. Sollte sich also auskennen und hat auch genau diesen Eindruck bei mir hinterlassen. Ich kann mich jederzeit per Mail direkt an diesen Akustiker wenden. Es wechselt also nicht jedes mal der Ansprechpartner
Laut seiner Aussage werden weitere Mitarbeiter für die Fernanpassung eingestellt. So soll es künftig auch sehr kurzfristig zu Videoterminen kommen.
Ich konnte, ohne in die Stadt zu fahren, einen Parkplatz zu suchen, aus dem Homeoffice heraus, den Termin wahrnehmen. Für mich ist das sehr komfortabel. Sicherlich für manche ältere Menschen kein praktikabler Weg.
Insgesamt, auch wenn hier jetzt wieder einige ganz andere Meinungen haben, hat sich das für mich sehr gelohnt. Nicht nur die Ersparnis bei den Geräten, auch die gute Anpassung Geräte und die Möglichkeit jederzeit von jedem Platz der Welt einen Termin zu machen.
Dazu möchte ich mal von meiner Erfahrung berichten, für die die es interessiert.
Ich bin nicht bei my second ear, sondern bei einem Akustiker vor Ort.
Vor ein paar Wochen bin ich umgezogen (370km vom bisherigen Akustiker weg).
Ich habe mich auf die Suche nach einem
Beim potenziellen neuen


Und das schlimmste, er hat vorher kein Backup gemacht
Somit stand ich erst einmal da. Alles neu Anpassen lassen, für mich keine Option.
Zum Glück hatte ich noch nichts unterschrieben und die potentielle neue Zusammenarbeit habe ich sofort beendet.
Ich habe mich dann an den alten
Bisher war bei diesem nur eine Anpassung vor Ort möglich.
Wir haben zusammen Ausführlich gesprochen. Doch bisher wollte der Chef dort keine Onlineanpassung.
Mein
Aufgrund meiner Situation hatte der Inhaber zugestimmt auch Anpassungen Online per App anzubieten und auszuprobieren.
Also, mein
Und Jubel


Es funktioniert und alles wieder da


Undnich brauchte nicht so weit fahren.
Somit haben wir beide (
Er hat somit jetzt die Möglichkeit auch stark eingebundene Kunden zu Versorgen und mein
Ähnlich wie bei Second Ear. Doch mit dem kleinen Unterschied, bin ich bei meinen Eltern alle 8 Wochen, dann habe ich auch den Service vor Ort. Sollte etwas defekt sein haben wir auch da eine Lösung, ohne den
Es grüßt euch
Pfpisa
R: 80-85-90-80-90-95-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Danke BenMatu für deinen Erfahrungsbericht. Ich habe aber eine Frage: wie machen die das mit Im Ohr Hörgeräten, die ja Massanfertigung sind? Weisst du oder irgendjemand hier aus dem Forum etwas?
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Ich denke,zu so einer Anpassung musst du in die Filiale. Ich weiß, nicht für alle Hörgeschädigte ist der Onlineservice brauchbar. Aber für gering bis mittelgradig Hörgeschädigte mit HDO Geräten finde ich es sehr komfortabel.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Jan 2022, 11:41
- 3
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Für Im Ohr Hörgeräte wird ja ein Abdruck benötigt. Den kann man in Dortmund oder Berlin nehmen lassen (Hamburg glaube ich auch), also direkt bei my second ear. Oder aber man schickt einen Abdruck ein, wenn ein anderer Akustiker (oder vielleicht HNO) schon mal einen Abdruck genommen hat.
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
@Pfpisa
Schön zu hören, dass es bei dir nun endlich geklappt hat. Eine Bitte hätte ich doch:
Wenn du schon auf den Beitrag direkt vor dir antwortedt, brauchst du diesen nicht zu zitieren. Zumindest nicht in voller Länge, wenn der schon ewig lang ist. Das erschwert das Lesen nur unnötig, vor allem am Smartphone.
Schön zu hören, dass es bei dir nun endlich geklappt hat. Eine Bitte hätte ich doch:
Wenn du schon auf den Beitrag direkt vor dir antwortedt, brauchst du diesen nicht zu zitieren. Zumindest nicht in voller Länge, wenn der schon ewig lang ist. Das erschwert das Lesen nur unnötig, vor allem am Smartphone.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
-
- Beiträge: 10454
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Was ich mich nach wie vor bei MSE frage: Wie machen die die notwendigen Abschlussmessungen für die Krankenkassenabrechnung? Oder werden die gewürfelt?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Hab bei denen vor ein paar Wochen Ersatzhörer und ein neues Ladegerät gekauft. Lief tatsächlich ohne jedes Problem, auch zeitlich alles paletti.
Der zweite (mit der zweiten Bestellung) Ersatzhörer (da ich einen sofort verbraucht habe) hing dann allerdings in einem Plastiktütchen getackert an der Rechnung. Das fand ich jetzt weniger sexy (was ok wäre, wenn nicht, sieht Satz zwei). Auch die "Biegung" des Drahtes passt für mich nicht gut. Das werde ich reklamieren.
Der zweite (mit der zweiten Bestellung) Ersatzhörer (da ich einen sofort verbraucht habe) hing dann allerdings in einem Plastiktütchen getackert an der Rechnung. Das fand ich jetzt weniger sexy (was ok wäre, wenn nicht, sieht Satz zwei). Auch die "Biegung" des Drahtes passt für mich nicht gut. Das werde ich reklamieren.
42
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Kein ThemaDani! hat geschrieben: ↑27. Okt 2022, 16:56 @Pfpisa
Schön zu hören, dass es bei dir nun endlich geklappt hat. Eine Bitte hätte ich doch:
Wenn du schon auf den Beitrag direkt vor dir antwortedt, brauchst du diesen nicht zu zitieren. Zumindest nicht in voller Länge, wenn der schon ewig lang ist. Das erschwert das Lesen nur unnötig, vor allem am Smartphone.
R: 80-85-90-80-90-95-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
L: 85-90-90-90-95-100-100
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Dez 2022, 09:36
- 2
Re: Erfahrungen mit My Second Ear?
Hallo Liebe Leidensgenossen,
ich bin neu hier, 59 Jahre alte, wohne in Hamburg und höre vermutlich schon seit meiner Kindheit auf beiden Ohren schlecht.
Seit einigen Wochen erinnerte mich Geers mit Anrufen, Mails und Briefen massiv daran, dass ich Anspruch auf ein neues Hörgerät habe. Ich ging ich dann lieb zum ersten Termin in meine Filiale und wurde dort von einem lebensgroßen Papp-Gottschalk begrüßt.
Also ich finde Thomas Gottschalk toll, aber den finanziere ich ja schon über meinen Rundfunkbeitrag...Spass beiseite: Ich hatte den Eindruck, dass es Geers doch seeehr gut geht und dass das Geschäft mit den Hörgeräten durchaus lukrativ ist. Demgegenüber fand ich die Beratung dort vor 6 Jahren mittelmäßig und die Preisgestaltung seltsam intransparent.
Gestern dann stieß ich auf die Webseite von MSE .und diesen interessanten Thread. Für mich ist es durchaus relevant 1000-2000 € zu sparen und ich bin gerade am Grübeln....Deshalb zwei Fragen:
ich bin neu hier, 59 Jahre alte, wohne in Hamburg und höre vermutlich schon seit meiner Kindheit auf beiden Ohren schlecht.
Seit einigen Wochen erinnerte mich Geers mit Anrufen, Mails und Briefen massiv daran, dass ich Anspruch auf ein neues Hörgerät habe. Ich ging ich dann lieb zum ersten Termin in meine Filiale und wurde dort von einem lebensgroßen Papp-Gottschalk begrüßt.
Also ich finde Thomas Gottschalk toll, aber den finanziere ich ja schon über meinen Rundfunkbeitrag...Spass beiseite: Ich hatte den Eindruck, dass es Geers doch seeehr gut geht und dass das Geschäft mit den Hörgeräten durchaus lukrativ ist. Demgegenüber fand ich die Beratung dort vor 6 Jahren mittelmäßig und die Preisgestaltung seltsam intransparent.
Gestern dann stieß ich auf die Webseite von MSE .und diesen interessanten Thread. Für mich ist es durchaus relevant 1000-2000 € zu sparen und ich bin gerade am Grübeln....Deshalb zwei Fragen: