Seite 4 von 5
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 22. Mär 2024, 13:42
von Apfelschorle
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑22. Mär 2024, 13:39
Moment, da ist jetzt etwas durcheinander.
Für CROS (bzw. BiCROS) brauchst du ein Hörgerät (Intent) und ein CROS-Gerät (das ältere CROS miniRITE R, weil's das noch nicht in der Intent-Bauform gibt).
Nimmst du zwei Intents, ohne CROS, brauchst du zwei funktionierende Ohren.
Genau und dieser cros Sender und das indent hat verschiedene ladesachen...so hab ich es verstanden.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 22. Mär 2024, 13:44
von Apfelschorle
In meiner App Lautstärke konnte ich heute morgen noch bis zur 4 hoch stellen Jetzt Nur noch bis zur eins....äh finde den fehler....
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 27. Mär 2024, 06:50
von Apfelschorle
So mit Oticon bin ich zufriedener als mit Signia, das landet auf jeden Fall auf der kann bleiben Liste.
Signia fliegt raus weil da garnichts gut war ausser das Streaming.
Als nächstes kommt wohl Resound...kann mir jemand mal zeigen wo ich da was über Bicross Hörgeräte finde....ich hab irgendwie nichts entdeckt.
Ich bin auch noch in der Überlegung was man noch testen könnte....aber dafür müsste ich wohl akustiker fremd gehen.
Was ausser starkey sollte man den ausprobiert haben?
Danke fürs lesen und antworten.
Appleschorle
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 28. Mär 2024, 19:33
von Apfelschorle
Neues Gerät:
BELTONE.
Ich find es anstrengend....
Es knackt wenn meine Vögel reden.
Wenn ich mich bücke piept es .....das bis 11.04.
Ahhhg
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 29. Mär 2024, 20:37
von Apfelschorle
Heute morgen nehme ich meine hörgeräte aus der Ladestation und die Verbindung mit der app war weg.
Nach zig Versuchen und einer halben Stunde war es dann verbunden.
Mal sehen wie es läuft und ob ich es wirklich bis zum 11.4. Behalte.
Fielmann hat noch einige Marken die Frage wäre ob alles bicross fähig ist und akku fähig auch.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 2. Apr 2024, 18:11
von Apfelschorle
So von Gerät 3 zurück zu Oticon.
Das behalte ich zum testen bis 16.04.,weil diverse Sachen anstehen wo ich es ausprobieren möchte.
Parallel ist meine Akustikerin am abklären ob ich ohne es nehmen zu müssen Phonak ausprobieren kann.
Ich habs nicht bereut wieder da hin gegangen zu sein.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 5. Apr 2024, 16:21
von Apfelschorle
Heute eine gute Mail von meiner Akustikerin bekommen.
Eigentlich führt sie Phonak nicht mehr, aber sie konnte erreichen das ich diese Marke dennoch testen kann.
Freut mich irgendwie sehr,da ich diese Marke absolut auf meiner Wunschliste habe.
Wenn es doch nichts sein sollte hab ich es ausprobiert und werde bei Oticon bleiben.
Aber ohne es probiert zu haben weiss ich es eben nicht.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 12. Apr 2024, 20:32
von Apfelschorle
Okey....Ohrstück mit Tablette reinigen geht nicht mehr hiess es ....wenn ich bei oticon bleibe muss ich den Filter wechseln......O.o dad wird Spannenend.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 19. Apr 2024, 18:31
von Apfelschorle
....ein bisschen Musik gehört heute früh....halbe std....eben hörgerät gemeldet hat nur noch 55 Minuten.....äh das ist ned cool.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 24. Apr 2024, 13:25
von Apfelschorle
Okey , ich bin absolut baff

.
Ich befinde mich So fast am Ende dieser Reise,ich werde noch Phonak ausprobieren und dann zwischen oticon und Phonak das beste auswählen.
Meine Akustikerin hat aber schon mal bei der Krankenkasse (Barmer) beantragt....und he es wurde genehmigt.
Das liegt zum einen wohl daran das 6 Jahre vorbei sind und zum anderen ich 20% besser mit Bicross Hörgerät hören kann weil auch von Links nun auch alles mitkriege.
Klar ersetzt es niemals zwei Ohren die normal hören und ne Hörgerät brauchen....aber so darf ich wenn auch mit technischer Hilfe von Links hören.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 8. Mai 2024, 06:00
von Apfelschorle
So gestern gab's einen Gerätewechsel.
Von Oticon zu Phonak.
PHONAK Audèo 90-RT.
Die App ist toll.
Wie lange hält den Erfahrungen von anderen so der Akku?
Gäbe es das Bicross auch als Batterie weiss das einer von euch?
Ansonsten erstmal ausprobieren...
Ich werde berichten.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 8. Mai 2024, 12:52
von Ohrenklempner
Kommt drauf an, wenn es Paradise ist, dann gibt's das Cros auch als 13er Batteriegerät. Lumity Cros gibt es nur mit
Akku.
Akkulaufzeit müsstest du einfach mal testen. Ich weiß nicht, ob der Akkustand vom Cros-Gerät auch in der App angezeigt wird. Irgendjemand hat neulich etwas dazu gepostet, glaube ich... ich finde aber nix in der Suche.
Update: Hab's gefunden:
https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... ss#p163263
War nur falsch geschrieben... CROS bitte mit nur einem S

Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 8. Mai 2024, 13:27
von Apfelschorle
Danke dir.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 8. Mai 2024, 16:28
von Apfelschorle
Programm selber basteln mit der phonak app ist ganz schön kompliziert....wenn man nicht weiß was zu beachten is
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 8. Mai 2024, 23:03
von HG007
Birkbot hat geschrieben: ↑5. Feb 2024, 22:03
Titan dann, wenn du Allergieprobleme oder zuviel Geld hast. Ansonsten braucht man es nicht, meiner Meinung nach. Ich mag Thermotec nicht so, aber das ist Geschmackssache. Wenn du bei deinem bisherigen Hörgerät keine Probleme mit der Otoplastik hattest, bleib dabei. Never change a winnig Otoplastik...
Zu viel Geld habe ich eigentlich nicht, habe jetzt aber gerade sehr heftig auf
Otoplastiken aus Silikon reagiert und überlege mir welche aus Titan.
Was kosten die denn im Verhältnis zu Acryl oder Thermo ?
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 9. Mai 2024, 12:45
von Birkbot
HG007 hat geschrieben: ↑8. Mai 2024, 23:03
Zu viel Geld habe ich eigentlich nicht, habe jetzt aber gerade sehr heftig auf Otoplastiken aus Silikon reagiert und überlege mir welche aus Titan.
Was kosten die denn im Verhältnis zu Acryl oder Thermo ?
Puh, das kann ich dir nicht sagen, nicht mal in den Größenordnungen. Das kommt immer auf das Labor und den Akustiker an.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 9. Mai 2024, 15:57
von all_ears
Ich hatte zwischenzeitlich Titan Otoplastiken zum testen (als "Stöpsel" für Signia Silk, statt Schirmchen). Wenn ich sie genommen hätte, hätte ich ca. 85 Euro/Stück als Eigenanteil zahlen müssen. Bin aber doch zurück zu den Schirmchen.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 9. Mai 2024, 16:54
von Apfelschorle
Also ich finde Phonak eigentlich super.
Ich schätze das der Akku leider eine zu kurze Laufzeit hat.
Mit Nur 11-14 Std komme ich leider einfach nicht hin und das Paradise wäre laut Akustikerin wohl schlechter sie rät mir bei dem wenn zu bleiben.
Aber ich kann doch auch nicht von 5 Uhr morgens bis 18 /19 Uhr offline gehen und dann auf das alte Ein Ohr Gerät wechseln.
Ich teste das jetzt genauer aus....weil auch Streaming und Telefonnieren muss ich auch mal und auch das zieht natürlich akku.
Oticon hält da eindeutig besser durch.
Schade das Phonak da nicht einen guten Akku reingebaut hat.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 04:16
von Pedigr - ohr
Hallo Apfelschorle,
Dein Favorit bei der mühsamen Suche interessiert mich, da ich auch bald (wenn die Akustikerin sich meldet, muss mal nachhaken) ein Cross-Gerät testen darf. Ich wünsche Dir, auch im Nachhinein, dass Du auf dem beharrt hast, was Du für Deinen Alltag brauchst, und nicht aufgibst oder gegeben hast mit der Akkulaufzeit (nimmst Du doch Batterien, oder?), dem Streaming und der Lautstärkeapp. Ich hoffe, Du bist mit Deiner Auswahl zufrieden.
Viel Ausdauer,
Pedigr-Ohr
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 08:31
von HG007
all_ears hat geschrieben: ↑9. Mai 2024, 15:57
Ich hatte zwischenzeitlich Titan Otoplastiken zum testen (als "Stöpsel" für Signia Silk, statt Schirmchen). Wenn ich sie genommen hätte, hätte ich ca. 85 Euro/Stück als Eigenanteil zahlen müssen. Bin aber doch zurück zu den Schirmchen.
Danke für die Antwort.
Da ich in der Schweiz schon für die Silikon
Otoplastiken Fr. 140.-- pro Stück zahle, wäre das ja ein Schnäppchen

oder sind die € 85.-- zusätzlich zum Krankenkassenanteil und wie hoch ist der in Deutschland ?
In der Schweiz werden mir alle 3 Jahre Fr. 140.-- an die
Otoplastiken bezahlt und den Rest darüber müsste ich dann selber übernehmen.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 10:01
von Ohrenklempner
In Deutschland gibt's im Regelfall 42,80 Euro einmalig pro Hörgeräteversorgung. So ein Titanohrstück kostet je nach Hersteller und Ausführung ca. 150 EUR aufwärts.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 10:26
von all_ears
der Kassenanteil war da schon abgezogen - Gesamtpreis also ca. 128 Euro pro Ohr
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 13:42
von Ohrenklempner
Das ist aber wirklich günstig

Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 14:36
von all_ears
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 13:42
Das ist aber wirklich günstig
Ich hätte sie auch gerne behalten, denn gehört hab ich damit super. Leider waren aber die Signia Silk dann nicht mehr tief genug im Ohr. Schade, aber mit den
Schirmchen komm ich auch gut klar.
Re: Neue Runde Bicross
Verfasst: 13. Mai 2024, 19:33
von Apfelschorle
Pedigr - ohr hat geschrieben: ↑13. Mai 2024, 04:16
Hallo Apfelschorle,
Dein Favorit bei der mühsamen Suche interessiert mich, da ich auch bald (wenn die Akustikerin sich meldet, muss mal nachhaken) ein Cross-Gerät testen darf. Ich wünsche Dir, auch im Nachhinein, dass Du auf dem beharrt hast, was Du für Deinen Alltag brauchst, und nicht aufgibst oder gegeben hast mit der Akkulaufzeit (nimmst Du doch Batterien, oder?), dem Streaming und der Lautstärkeapp. Ich hoffe, Du bist mit Deiner Auswahl zufrieden.
Viel Ausdauer,
Pedigr-Ohr
Hoi Pedigr -Ohr,
Meine Testreise endet mit der Wahl des Gerätes.
Ich bin bei Oticon Real hängen geblieben.
Ich nehme die
Akku Variante.
Der
Akku hält 23 Stunden und für mich ist es absolut genial.
Batterie Version habe ich ausgeschlossen weil es so herrlich ist raus zu gehen ohne an die Batterien denken zu müssen
Bei Batterie hat man so viel Verbrauch das ich mittlerweile ein
Akku Gerät bevorzuge.
Morgen geht's zur Farbenwahl....
Mal schauen welche es wird.