Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#76

Beitrag von HG007 »

Dani! hat geschrieben: 25. Jun 2024, 18:50

@all Kommt mal wieder runter von euren empörten Polemiken! Wer bewusst im Internet kauft, braucht sich hinterher nicht zu beschweren. Wer bewusst beim offline Akustiker kauft, braucht sich hinterher genauso wenig zu beschweren. Beide haben ihre Daseins Berechtigung.
Ich lese hier von niemandem welcher Online gekauft hat eine Beschwerde, wie kommst denn du jetzt darauf?

Und ja, jeder soll dort kaufen wo es ihm wohl ist dabei .
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#77

Beitrag von misterref »

Höri hat geschrieben: 25. Jun 2024, 12:32 Man kann ja zu diesem Thema stehen wie man will.
Aber wenn wie hier satte 5.000,-- Preisunterschied auf dem Tisch liegen kommt wohl jeder ins Grübeln der nicht zufällig Multimillionär ist.
Und selbst die Reichen wissen wie man spart.

Die 5.000,-- muß man erst mal übrig haben bzw. verdienen, ich verstehe jeden der da schwach wird, ungeachtet dessen was im Gesamtpaket alles enthalten ist.
Und die aktuelle wirtschaftliche Lage tut ihr übriges daß man Preise hinterfragt und sich nach Alternativen umsieht.
Wenn jemand bereit und in der glücklichen Lage ist das zu bezahlen dann soll er das auch gerne tun. Aber bitte nicht diejenigen verdammen die das nicht können und wollen.

Hier ist der stationäre Handel gefragt auf den Kunden zuzugehen und Möglichkeiten auszuloten, anstatt "hab' ich ihn, dann schröpf' ich ihn" zu praktizieren.
Leben und leben lassen. Kein Händler geht sofort bankrott wenn er dem Kunden auch mal gut ist. Lieber etwas weniger Marge als gar keinen Umsatz gemacht.
Und der Kunde sollte jetzt auch nicht dem Stationären das Angebot des Onliners um die Ohren hauen und ihn zu drastischen Preiszugeständnissen nötigen.
Moment, bei Kind kosten die Genesis 24 über 8k, die tiefere Stufe (kA ob jetzt 20er oder 16er) kosten "nur" 4.3 - 5.7k. Also nix mit 5k unterschied, sondern "nur" 2.1-3.5k Differenz. Wenn du schon vergleichen willst dann richtig, aber ja im Moment sind die Genesis 24 dort brutal günstig, in meinen Augen zu günstig, bei anderen Onlineanbietern sind die Preise deutlich höher (um die 4k rum).
HG007 hat geschrieben: 25. Jun 2024, 16:21 Ach jetzt kommt das mit dem hohen Lohn wieder.
Du weisst schon dass der Motorgeräteproduzent Stiehl einen weiteren Teil seiner Produktion verlagert, weil ihn das - trotz ach so hohen Löhnen - in der Schweiz günstiger kommt seine Geräte zu produzieren als in Deutschland ?

Es kommt nicht auf die höhe des Lohnes an sondern auf die Kaufkraft. Nur weil der Akustiker in der Schweiz doppelt so viel verdient wie sein Kollege in Frankreich, kann er sich noch lange nicht doppelt so viel leisten, denn vom Nettolohn in der Schweiz zahlst du dann deine horrenden Krankenkassenprämien und die massiv überhöhten Mietzinsen.
Abschliessend nochmals , die Welt ist nicht schwarz/weiss, da gibt es noch viele Farben dazwischen.
P.S. Eine Firma wie auzen welche den Firmensitz in der Schweiz hat bezahlt seine Steuern wo ? Ja genau, in der Schweiz.
Oo, du fragst dich nicht wieso es in der Schweiz günstiger ist als in DE? In DE sind die MA praktisch unkündbar, dort ist die Gewerkschaft viel mächtiger, in DE arbeiten die Leute weniger lange als in der Schweiz, in DE ist alles viel bürokratischer geworden, usw usw. summa summarum kann es dann teurer als in der Schweiz werden und wenn nicht dann weniger nervenaufreibend.

Nur mal so als Denkanstoss, in unserem Konzern wird Personal ausgelagert (also abgebaut), in der Schweiz hat man mit Müh und Not erreicht das diejenigen die bis zum Stichtag bleiben 2-4 Monatslöhne bekommen je nach Dienstalter, in DE? Dort sind es bis zu 4 Jahresgehälter!! Ausserdem haben sie noch ein Jobgarantie bis 2026 (obwohl sie in diesem Jahr gehen müssten), sowas kannst du dir nicht ausdenken. oO

Und wovon soll ein Akustiker in der Schweiz leben wenn du nicht bereit bist die CH-Löhne zu bezahlen? Soll er den Mindestlohn erhalten weil DU denkst er hätte es nicht verdient? KA wo du gearbeitet hast, aber hätten die Leute schon vor 30 Jahren so gedacht dann wärst du nie da wo du jetzt bist.

Da der Franzose praktisch 50% weniger verdient zahlt er am Ende gleichviel wie du mit deinem CH-Lohn und den CH Preisen.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#78

Beitrag von Ohrenklempner »

Dani! hat geschrieben: 25. Jun 2024, 19:02 Vergleiche doch mal die heutigen Hörgeräte mit denen von vor 15 Jahren, damalige Premium Geräte werden locker von den heutigen Einstiegsgeraten zum Kassen Preis geschlagen. Und die waren wirklich gut.
Und vor 15 Jahren waren Premium-Hörgeräte auch genau so teuer wie heute.

Muss man wirklich immer wieder diskutieren, warum Handwerkerleistung Geld kostet? Es hat gute Gründe, warum Menschen sich auf die Arbeit von Fachpersonal verlassen. Meine Küche habe ich selbst zusammengebaut und installiert und damit mehrere tausend Euro gespart. Soll ich deshalb die Küchenbaufimen diskreditieren, die sich für ein-zwei Tage Arbeit offenbar fürstlich entlohnen lassen? Ich glaube nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Steigbügel
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mär 2024, 10:09
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#79

Beitrag von Steigbügel »

Ohrenklempner hat geschrieben: 26. Jun 2024, 08:12
Dani! hat geschrieben: 25. Jun 2024, 19:02 Vergleiche doch mal die heutigen Hörgeräte mit denen von vor 15 Jahren, damalige Premium Geräte werden locker von den heutigen Einstiegsgeraten zum Kassen Preis geschlagen. Und die waren wirklich gut.
Und vor 15 Jahren waren Premium-Hörgeräte auch genau so teuer wie heute.

Muss man wirklich immer wieder diskutieren, warum Handwerkerleistung Geld kostet? Es hat gute Gründe, warum Menschen sich auf die Arbeit von Fachpersonal verlassen. Meine Küche habe ich selbst zusammengebaut und installiert und damit mehrere tausend Euro gespart. Soll ich deshalb die Küchenbaufimen diskreditieren, die sich für ein-zwei Tage Arbeit offenbar fürstlich entlohnen lassen? Ich glaube nicht.
Mach dir nichts draus, diese Diskussion über gerechtfertigte Preise wird glaube ich nie aufhören.
Wenn ich bedenke welche Anforderungen die Krankenkassen in Österreich an die Akustikbetriebe stellen (Fachpersonal, Hörkabine mit technischer Ausstattung,Anpassung, Erfolgskontrolle, Schulung des HG- Trägers, Service, etc.....) und das ganze zu einem Pauschalbetrag der seit 12 Jahren nicht verändert wurde.
Alles Dinge die richtige Geld kosten die den Onlinekäufern nicht interessieren oder bewusst sind.
Die Leute sparen bei Online Geräten viel Geld, sind aber zu 90% mit Domes versorgt die das Superduper Premiumhörgerät zur miesen Krücke macht.
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#80

Beitrag von HG007 »

Steigbügel hat geschrieben: 26. Jun 2024, 09:48
Die Leute sparen bei Online Geräten viel Geld, sind aber zu 90% mit Domes versorgt die das Superduper Premiumhörgerät zur miesen Krücke macht.
Ich mag Otoplastiken schlicht und ergreifend nicht und empfinde meine Starkey Genesis AI 16 MRIC keineswegs als miese Krücken, sondern empfinde mich damit als gut versorgt.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#81

Beitrag von HG007 »

[quote=misterref post_id=166958 time=1719348772
Moment, bei Kind kosten die Genesis 24 über 8k, die tiefere Stufe (kA ob jetzt 20er oder 16er) kosten "nur" 4.3 - 5.7k. Also nix mit 5k unterschied, sondern "nur" 2.1-3.5k Differenz.
[/quote]

Du darfst hier gerrne nochmal nachlesen was mir bei KIND offeriert wurde.
Da bist du bäher bei 5000 als 2100

viewtopic.php?t=14129
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Steigbügel
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mär 2024, 10:09
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#82

Beitrag von Steigbügel »

HG007 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 10:07
Steigbügel hat geschrieben: 26. Jun 2024, 09:48
Die Leute sparen bei Online Geräten viel Geld, sind aber zu 90% mit Domes versorgt die das Superduper Premiumhörgerät zur miesen Krücke macht.
Ich mag Otoplastiken schlicht und ergreifend nicht und empfinde meine Starkey Genesis AI 16 MRIC keineswegs als miese Krücken, sondern empfinde mich damit als gut versorgt.
Hey HG007

Das ist ja auch in Ordnung das du damit zufrieden bist. Was ich meinte ist das HG´s ihr volles Potential nur mit OTOPLASTIKEN ausschöpfen das ist meine persönliche Meinung.
Wenn du mit Domes zufrieden bist ist das wie gesagt vollkommen OK.
Ob der Begriff "gut versorgt" passend ist darüber würde ich streiten.

LG
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#83

Beitrag von HG007 »

@Steigbügel
gut versorgt bin ich dann , wenn ich mit der Hörleistung zufrieden bin. Ich denke das ist sehr subjektiv und meiner Meinung nach eben kein Streitpunkt.

Dass ein Hörgerät die beste Leistung mit Otoplastiken und nicht mit Domes bringt erscheint mir auch klar und logisch :-)
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#84

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 25. Jun 2024, 22:52 KA wo du gearbeitet hast
Stimmt und darum solltest du es vielleicht unterlassen über andere Menschen zu urteilen die du nicht kennst.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Steigbügel
Beiträge: 19
Registriert: 7. Mär 2024, 10:09
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#85

Beitrag von Steigbügel »

HG007 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 11:17 @Steigbügel
gut versorgt bin ich dann , wenn ich mit der Hörleistung zufrieden bin. Ich denke das ist sehr subjektiv und meiner Meinung nach eben kein Streitpunkt.

Dass ein Hörgerät die beste Leistung mit Otoplastiken und nicht mit Domes bringt erscheint mir auch klar und logisch :-)
Genau hier würde ich dir widersprechen. Die Hörleistung mag für dich gut sein.
Aber man sollte schon in einem Objektiven Verfahren testen ob die Hörleistung auch wirklich zu nimmt.
Wie gesagt wenn es für dich OK ist dann ist es gut.

Ich kann mich auch nicht vorstellen jemand der sein erstes Hörgerät bekommt, der Töne und Lautstärken aufgrund von Entwöhnung nicht mehr einschätzen kann, durch subjektive Anpassung nur annähernd ans Ziel zu bringen.

LG
Ohrenklempner
Beiträge: 10455
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#86

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich halte es auch für gut möglich, dass man mit einem gut angepassten, aber deutlich preisgünstigeren Hörgerät mindestens den gleichen Hörerfolg hat wie mit einem schlecht angepassten Oberklassen-Hörgerät.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#87

Beitrag von HG007 »

Steigbügel hat geschrieben: 26. Jun 2024, 11:42
Genau hier würde ich dir widersprechen. Die Hörleistung mag für dich gut sein.
Aber man sollte schon in einem Objektiven Verfahren testen ob die Hörleistung auch wirklich zu nimmt.
Wie gesagt wenn es für dich OK ist dann ist es gut.

Ich kann mich auch nicht vorstellen jemand der sein erstes Hörgerät bekommt, der Töne und Lautstärken aufgrund von Entwöhnung nicht mehr einschätzen kann, durch subjektive Anpassung nur annähernd ans Ziel zu bringen.

LG
Ja das habe ich doch gesagt, dass es für mich passt und dass das relevant ist für mich.
Ich habe mittlerweile mein 3. Hörgerät in 12 Jahren und trage die immer mit Domes. Auf meinen alten Höris habe ich mir jetzt Otoplastiken machen lassen und für mich spricht immer noch nichts dafür die Höris mit Otoplastiken zu tragen weil für mich da tatsächlich kein wesentlicher unterschied im Hören für mich besteht.

Meinen Hörverlust siehst du ja in der Fusszeile.Dazu ist zu sagen, dass das Audiogram vor 6 Jahren noch wesentlich besser aussah.

Natürlich sind die alten Starkey Muse nicht 1:1 mit meinen Starkey Genesis - beide Stufe 16 resp 1600 - zu vergleichen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#88

Beitrag von misterref »

HG007 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 10:12 [quote=misterref post_id=166958 time=1719348772
Moment, bei Kind kosten die Genesis 24 über 8k, die tiefere Stufe (kA ob jetzt 20er oder 16er) kosten "nur" 4.3 - 5.7k. Also nix mit 5k unterschied, sondern "nur" 2.1-3.5k Differenz.
Du darfst hier gerrne nochmal nachlesen was mir bei KIND offeriert wurde.
Da bist du bäher bei 5000 als 2100

viewtopic.php?t=14129
[/quote]

OK, sorry hatte irgendwie immer 8K im Kopf.

Also bei 4'430 nicht 5k.

Wie ich schon schrieb ist Auzen extrem billig, andere online Anbieter sind 300-400 Franken teurer pro HG, ob das noch seriös ist kA. Du wirst vermutlich ein paar Nachteile gegenüber den CH-Markt Geräten bekommen aber solange nix ist ist das auch egal.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#89

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 26. Jun 2024, 13:15

Wie ich schon schrieb ist Auzen extrem billig, andere online Anbieter sind 300-400 Franken teurer pro HG, ob das noch seriös ist kA. Du wirst vermutlich ein paar Nachteile gegenüber den CH-Markt Geräten bekommen aber solange nix ist ist das auch egal.
Also der andere CH Online Anbieter migelino bietet die Starkey Genesis AI 16 MRIC lediglich Fr. 200.-- teurer an und wurde im Kassensturz sehr gelobt für seine Arbeit.

Das heisst, dass es eben zu solchen Preisen sehr wohl machbar ist rentabel und gut zu arbeiten.

Ich hätte vermutlich bei migelino bestellt wenn ich jemanden gekannt hätte der dort bestellt hat.
Da ich aber postive Rückmeldungen zu auzen bekommen habe, habe ich dort bestellt.

Da die Starkey Geräte in Minnesota produziert werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass Geräte welche nach Frankreich ausgeliefert werden eine andere Qualität haben sollten als solche die in die Schweiz geliefert werden.

Der einzige offensichtliche Nachteil den ich habe, ist die Tatsache, dass ich kein Ersatzgerät bekomme vor Ort wenn ich das HG mal einschicken muss. Den Nachteil trage ich gerne - für Fr. 4'430.-- - und habe für Notfälle noch meine alten Geräte.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#90

Beitrag von HG007 »

Noch 2 Zitate aus einer Kassensturz Sendung des Schweizer TV zum Thema Preisunterschied Internet und vor Ort

"WS Audiology, Besitzerin der Hörgerätemarke Signia, unterbindet den Parallelimport von Signia-Geräten aus Grossbritannien. Migelinos UK-Lieferanten wurde nahegelegt, die Firma nicht mehr zu beliefern."

Und es ist zu befürchten, dass dies auch bei den anderen Herstellern so läuft.
Das WEKO führt dazu eine Marktbeobachtung durch

"Eine sogenannte Marktbeobachtung ist die niederschwelligste Massnahme, die die Wettbewerbskommission (Weko) durchführen kann. Die Weko schaut, ob allfällige Verstösse gegen Kartell- und Wettbewerbsregeln ersichtlich sind und sie darum weitergehende Prüfungen vornehmen müsste. Bei diesem Verfahren können sich alle angeschriebenen Parteien äussern, sie müssen es aber nicht. Ob dabei Fragen auftauchen, die zu einer vertieften Analyse Anlass geben, ist dann das eventuelle Resultat der Marktbeobachtung."

Und dabei geht es nicht um die Arbeit der Akustiker, sondern lediglich um die Preisgestaltung bei Hörgeräten.
Dass der Akustiker seine Arbeit entsprechend entlohnt bekommen soll, wird niemand bestreiten. Die Frage ist lediglich, wieviel Service will ich und was bin ich bereit dafür zu zahlen und ich bin nicht bereit, die Arbeit welche andere beanspruchen zu bezahlen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#91

Beitrag von Höri »

[

Niemand ist verpflichtet, beim teuersten Anbieter wie Geers oder Kind zu kaufen. Und niemand ist verpflichtet, das HG mit der höchsten Technikstufe zu nehmen. Vergleiche doch mal die heutigen Hörgeräte mit denen von vor 15 Jahren, damalige Premium Geräte werden locker von den heutigen Einstiegsgeraten zum Kassen Preis geschlagen. Und die waren wirklich gut.
[/quote]

Was ist das denn bitte für ein Argument?
Natürlich MUSS man sich nicht das teuerste Teil aussuchen, aber man KANN. Und dann darf man auch Preise vergleichen. Und man darf sich auch über solche Diskrepanzen austauschen.
Ich suche mir aus was für mich am besten passt. Und dann schaue ich wo ich den besten Preis bzw. im Falle HG das beste Gesamtpaket bekomme. Das ist doch völlig normal in der freien Marktwirtschaft.

Ich saß jetzt erst geschlagene 2h beim Aku (als Erstversorgung) und schätze seine Unterstützung sehr.
Daß ich das am Ende auch bezahlen muss und keinen Beratungsdiebstahl begehe ist für mich Ehrensache.
Auch wenn er sagt daß es sein Risiko ist wenn ich später beim Wettbewerber kaufe.

Wenn nun jemand sagt ich brauche das alles nicht und geht zum günstigsten Onliner ist es doch auch ok.
Mir ist als Anfänger im Augenblick das Risiko zu groß teuer zu sparen wenn was nicht klappt. Andere gehen dieses Risiko ein.
Was soll das also sich hier deswegen zu kloppen?
servus
Beiträge: 139
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#92

Beitrag von servus »

So sehe ich es auch, Höri. Der erfahrene Kunde kann und soll nach Angeboten Ausschau halten. Der Neuling braucht so viel Hilfe wie möglich, um auch das Einfachste zu verstehen - und das kann evtl. was kosten.
Servus
Pfadi_
Beiträge: 808
Registriert: 8. Feb 2022, 09:09
3

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#93

Beitrag von Pfadi_ »

Ich fände es klasse, wenn hier mal jemand berichtet, der wiederholt beim Online-Anbieter gekauft hat. Ich frage mich nämlich regelmäßig, ob sich diese Wirtschaftlichkeitsprognose auch über 6 Jahre hinweg hält.

Grüße

Pfadi
Starkey Evolv AI 2400 ITC R
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#94

Beitrag von akopti »

Was bei dieser ganze Diskussion nicht begriffen wird, das der ansässige Akustiker ein Gesundheitshandwerker ist und dementsprechend ganz andere Fixkosten und variable Kosten hat.
Er benötigt einen Audiometer, Messbox, Insitu-Messanalge, diese müssen jährlich geprüft und kalibriert werden. Zudem muss man in die Kalkulation auch die Refinanzierung mit einbeziehen. All das besitzt ein Onlinehändler nicht.
Der ansässige Akustiker benötigt einen schallarmen Raum der bei PräQualifikation für die Krankenkassen überprüft wird. Das benötigt der Onlinehändler nicht.
Der ansässige Akustiker benötigt eine Werkstatteinrichtung zur Bearbeitung von Otoplastiken ( auch wenn überwiegend mit Schirmchen anegepasst würde. Auch dies wird für die PräQ für Krankenkassen regelmäßig geprüft. Auch dass hat der Onlinehandel nicht.

Ja, man kann mit der Anpassung von einem Onlinehändler zufrieden sein, hat aber nie die Sicherheit und den Nachweis, das der Hörgewinn wiklich optimal erreicht wird, denn es fehlen jegliche Nachweise, geschweige denn die von den (deutschen) Krankenkassen verlangten Vergleichsanpassungen.

Und was auch wichtigt ist, viele die hier schreiben, vergessen ganz gern, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen.

Auch sehen ich nirgendwo wirklich Beweise, die die angeblich so hohen Preise bei ansässigen Akustikern besätigen. Da werden meiner Ansicht nach einfach irrsinnige Preise genannt und mit Onlinepreisen verglichen.
Bei solchen Behauptungen wäre es nur fair einen anonymisierten Kostenvornschlag zu veröffentlichen.

Ich erlebe es tag täglich, da wird gesagt. Die letzten Geräte hätten xy gekosten und wenn ich dann im Computer nachsehen, dann ist der genannte Preis um einiges höher als er damals gezahlt hat.
Höri
Beiträge: 124
Registriert: 13. Jun 2024, 12:23

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#95

Beitrag von Höri »

Ich möchte auch bezweifeln daß ein Onliner aus der Ferne das Maximum herausholen kann.
Da ist mir ein erfahrener und ausgefuchster Akustiker vor der Nase doch lieber.
Daß Kunden sich irren über die vorher gezahlten Preise würde ich jetzt nicht negativ sehen und Absicht unterstellen. Viele täuschen sich da einfach wenn einige Jahre ins Land gegangen sind.
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#96

Beitrag von HG007 »

Pfadi_ hat geschrieben: 26. Jun 2024, 20:21 Ich fände es klasse, wenn hier mal jemand berichtet, der wiederholt beim Online-Anbieter gekauft hat. Ich frage mich nämlich regelmäßig, ob sich diese Wirtschaftlichkeitsprognose auch über 6 Jahre hinweg hält.

Grüße

Pfadi
Da Hörgeräte noch nicht all zu lange Online verkauft werden, wird es schwierig sein viele zu finden welche schon über einen längeren Zeitraum berichten könne.
Aber natürlich wäre es interessant davon zu lesen.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
misterref
Beiträge: 892
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#97

Beitrag von misterref »

HG007 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 15:23
misterref hat geschrieben: 26. Jun 2024, 13:15

Wie ich schon schrieb ist Auzen extrem billig, andere online Anbieter sind 300-400 Franken teurer pro HG, ob das noch seriös ist kA. Du wirst vermutlich ein paar Nachteile gegenüber den CH-Markt Geräten bekommen aber solange nix ist ist das auch egal.
Also der andere CH Online Anbieter migelino bietet die Starkey Genesis AI 16 MRIC lediglich Fr. 200.-- teurer an und wurde im Kassensturz sehr gelobt für seine Arbeit.

Das heisst, dass es eben zu solchen Preisen sehr wohl machbar ist rentabel und gut zu arbeiten.

Ich hätte vermutlich bei migelino bestellt wenn ich jemanden gekannt hätte der dort bestellt hat.
Da ich aber postive Rückmeldungen zu auzen bekommen habe, habe ich dort bestellt.

Da die Starkey Geräte in Minnesota produziert werden, kann ich mir nicht vorstellen, dass Geräte welche nach Frankreich ausgeliefert werden eine andere Qualität haben sollten als solche die in die Schweiz geliefert werden.

Der einzige offensichtliche Nachteil den ich habe, ist die Tatsache, dass ich kein Ersatzgerät bekomme vor Ort wenn ich das HG mal einschicken muss. Den Nachteil trage ich gerne - für Fr. 4'430.-- - und habe für Notfälle noch meine alten Geräte.
Irgendwie fällt bei dir auf das du gerne Zahlen manipulierst, grosszügiges Aufrunden bei teuren Geräten, bei Migelino nimmst du dann die Differenz für 1 HG und das noch falsch, es sind 600 Franken Unterschied.

Migelino ist genau gleich alt wie Auzen, nämlich 3 Jahre, mal schauen wie lange die überleben, solange sie nämlich nur verkaufen können und keine Schadfälle haben geht es gut, aber mal abwarten wenn die HG dann ins Reparaturalter kommen und ihre Kosten somit steigen, dann sind die 100k einbezahltes Kapital schnell weg und die Käufer bleiben auf ihren Geräten sitzen, denn der Nachteil ist das man wohl keine Chance hat die HG reparieren zu lassen, weil Oticon sich wohl weigern wird "französische" Geräte aus der Schweiz zu reparieren. Du müsstest dann also nach Frankreich fahren und dort einen Akustiker suchen der die Dinger für dich einschickt.
Und klar kannst du dann einfach ein neues paar kaufen, aber ich denke dann kommst du nicht mehr mit 2k davon .. ausserdem sind deine Ersatzgeräte dann noch älter und womöglich überhaupt nicht mehr tragbar.
Aber wie ich schon sagte, wenn du Glück hast halten deine Geräte ohne Probleme 6 Jahre und du hast den Deal deines Lebens gemacht.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#98

Beitrag von HG007 »

akopti hat geschrieben: 26. Jun 2024, 22:29 Was bei dieser ganze Diskussion nicht begriffen wird, das der ansässige Akustiker ein Gesundheitshandwerker ist und dementsprechend ganz andere Fixkosten und variable Kosten hat.
Er benötigt einen Audiometer, Messbox, Insitu-Messanalge, diese müssen jährlich geprüft und kalibriert werden. Zudem muss man in die Kalkulation auch die Refinanzierung mit einbeziehen. All das besitzt ein Onlinehändler nicht.
Also der Online Akustiker von auzen sitzt in Nyon an einem bestens ausgerüsteten Arbeitsplatz und ist ausgebildeter Akustiker, welcher nebst seiner Arbeit für Online Kunden auch Versorgungen vor Ort macht.
Vor Ort heisst die Firma dann ACUITIS und ist ein Fachgeschäft für Brillen und Hörgeräte, vergleichbar mit Fielmann im deutschsprachigen Raum.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
HG007
Beiträge: 426
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#99

Beitrag von HG007 »

misterref hat geschrieben: 26. Jun 2024, 23:25
Also der andere CH Online Anbieter migelino bietet die Starkey Genesis AI 16 MRIC lediglich Fr. 200.-- teurer an und wurde im Kassensturz sehr gelobt für seine Arbeit.


Irgendwie fällt bei dir auf das du gerne Zahlen manipulierst, grosszügiges Aufrunden bei teuren Geräten, bei Migelino nimmst du dann die Differenz für 1 HG und das noch falsch, es sind 600 Franken Unterschied.
oh man verzeihe mir dass ich mich da um Fr. 200.-- vertan habe.
Ja bei migelino nicht 400 sondern 600 teurer.

Ach ja, migelino ist nicht 3 Jahre am Markt, denn migelino verkauft seit 2019 Online Hörgeräte. Seit 2022 verkauft migelino auch Hörgeräte über Galaxus.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
akopti
Beiträge: 1339
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
8

Re: Preisunterschied HG‘s aus dem Internet und beim Akustiker

#100

Beitrag von akopti »

HG007 hat geschrieben: 26. Jun 2024, 23:36
akopti hat geschrieben: 26. Jun 2024, 22:29 Was bei dieser ganze Diskussion nicht begriffen wird, das der ansässige Akustiker ein Gesundheitshandwerker ist und dementsprechend ganz andere Fixkosten und variable Kosten hat.
Er benötigt einen Audiometer, Messbox, Insitu-Messanalge, diese müssen jährlich geprüft und kalibriert werden. Zudem muss man in die Kalkulation auch die Refinanzierung mit einbeziehen. All das besitzt ein Onlinehändler nicht.
Also der Online Akustiker von auzen sitzt in Nyon an einem bestens ausgerüsteten Arbeitsplatz und ist ausgebildeter Akustiker, welcher nebst seiner Arbeit für Online Kunden auch Versorgungen vor Ort macht.
Vor Ort heisst die Firma dann ACUITIS und ist ein Fachgeschäft für Brillen und Hörgeräte, vergleichbar mit Fielmann im deutschsprachigen Raum.
Und der Onlinepreis = der Vorort-Preis ?
Gesperrt