Höri hat geschrieben: ↑25. Jun 2024, 12:32
Man kann ja zu diesem Thema stehen wie man will.
Aber wenn wie hier satte 5.000,-- Preisunterschied auf dem Tisch liegen kommt wohl jeder ins Grübeln der nicht zufällig Multimillionär ist.
Und selbst die Reichen wissen wie man spart.
Die 5.000,-- muß man erst mal übrig haben bzw. verdienen, ich verstehe jeden der da schwach wird, ungeachtet dessen was im Gesamtpaket alles enthalten ist.
Und die aktuelle wirtschaftliche Lage tut ihr übriges daß man Preise hinterfragt und sich nach Alternativen umsieht.
Wenn jemand bereit und in der glücklichen Lage ist das zu bezahlen dann soll er das auch gerne tun. Aber bitte nicht diejenigen verdammen die das nicht können und wollen.
Hier ist der stationäre Handel gefragt auf den Kunden zuzugehen und Möglichkeiten auszuloten, anstatt "hab' ich ihn, dann schröpf' ich ihn" zu praktizieren.
Leben und leben lassen. Kein Händler geht sofort bankrott wenn er dem Kunden auch mal gut ist. Lieber etwas weniger Marge als gar keinen Umsatz gemacht.
Und der Kunde sollte jetzt auch nicht dem Stationären das Angebot des Onliners um die Ohren hauen und ihn zu drastischen Preiszugeständnissen nötigen.
Moment, bei Kind kosten die Genesis 24 über 8k, die tiefere Stufe (kA ob jetzt 20er oder 16er) kosten "nur" 4.3 - 5.7k. Also nix mit 5k unterschied, sondern "nur" 2.1-3.5k Differenz. Wenn du schon vergleichen willst dann richtig, aber ja im Moment sind die Genesis 24 dort brutal günstig, in meinen Augen zu günstig, bei anderen Onlineanbietern sind die Preise deutlich höher (um die 4k rum).
HG007 hat geschrieben: ↑25. Jun 2024, 16:21
Ach jetzt kommt das mit dem hohen Lohn wieder.
Du weisst schon dass der Motorgeräteproduzent Stiehl einen weiteren Teil seiner Produktion verlagert, weil ihn das - trotz ach so hohen Löhnen - in der Schweiz günstiger kommt seine Geräte zu produzieren als in Deutschland ?
Es kommt nicht auf die höhe des Lohnes an sondern auf die Kaufkraft. Nur weil der Akustiker in der Schweiz doppelt so viel verdient wie sein Kollege in Frankreich, kann er sich noch lange nicht doppelt so viel leisten, denn vom Nettolohn in der Schweiz zahlst du dann deine horrenden Krankenkassenprämien und die massiv überhöhten Mietzinsen.
Abschliessend nochmals , die Welt ist nicht schwarz/weiss, da gibt es noch viele Farben dazwischen.
P.S. Eine Firma wie auzen welche den Firmensitz in der Schweiz hat bezahlt seine Steuern wo ? Ja genau, in der Schweiz.
Oo, du fragst dich nicht wieso es in der Schweiz günstiger ist als in DE? In DE sind die MA praktisch unkündbar, dort ist die Gewerkschaft viel mächtiger, in DE arbeiten die Leute weniger lange als in der Schweiz, in DE ist alles viel bürokratischer geworden, usw usw. summa summarum kann es dann teurer als in der Schweiz werden und wenn nicht dann weniger nervenaufreibend.
Nur mal so als Denkanstoss, in unserem Konzern wird Personal ausgelagert (also abgebaut), in der Schweiz hat man mit Müh und Not erreicht das diejenigen die bis zum Stichtag bleiben 2-4 Monatslöhne bekommen je nach Dienstalter, in DE? Dort sind es bis zu 4 Jahresgehälter!! Ausserdem haben sie noch ein Jobgarantie bis 2026 (obwohl sie in diesem Jahr gehen müssten), sowas kannst du dir nicht ausdenken. oO
Und wovon soll ein Akustiker in der Schweiz leben wenn du nicht bereit bist die CH-Löhne zu bezahlen? Soll er den Mindestlohn erhalten weil DU denkst er hätte es nicht verdient? KA wo du gearbeitet hast, aber hätten die Leute schon vor 30 Jahren so gedacht dann wärst du nie da wo du jetzt bist.
Da der Franzose praktisch 50% weniger verdient zahlt er am Ende gleichviel wie du mit deinem CH-Lohn und den CH Preisen.