Seite 4 von 4

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 8. Apr 2014, 17:27
von Eve Kimberly
Da habe ich mal eine Frage zur Störgeräuschunterdrückung!

Kann es nicht sein, dass dadurch auch Teile bzw. Silben von Wörtern verlorengehen?

Also ich meine, dass die Störgeräuschunterdrückung meint, es wäre ein störendes Geräusch und dabei ist es vll. eine Anfangssilbe!???

Ich hatte bei mir so den Eindruck!

Bin aber wie gesagt Laie

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 8. Apr 2014, 17:50
von Selene
Hallo, liebe Mihaui!

schönes Lob für uns Hörgeräte-Kämpfer hier. Dankeschön! :}

Mit der Störgeräuschunterdrückung sehe ich das auch realistisch.
Ich will all diese Geräusche definitiv hören. Das Katzenschnurren, den Lüfter des PC und auch die Straße. Nur deren Lautstärke sollte schon moderat sein. Oder anders ausgedrückt so, wie ich mir vorstelle, dass diese Geräusche in Natura für normal Hörende sind. Für mich früher waren.

Lärm zu ertragen fällt mir noch immer nicht ganz leicht.
Die Glocken des Kirchturms muss ich meinen Ohren aber nicht so laut antun, wie das mit dem Standartprogramm des HG gewollt ist. Da betätige ich schon ganz gerne den Lautstärkeregler abwärts. :angel:

Lärm ignorieren fällt mir dann schwer, wenn er mir in den Ohren einfach nur schmerzt. Aber immerhin habe ich es letztens ja schon geschafft, in einem Gänsehof zu stehen, mit dem Besitzer zu reden und ihn zu verstehen. Dabei konnte ich das lärmende Schnabelgetier recht gut einfach ausblenden. Den Lärm quasi durch mein Gehirn gehen lassen. Und den Worten des Gesprächpartners vor mir auch noch folgen.

Ja, es ist ein Lernprozess. Und da stehe ich noch ganz am Anfang ...
Und fühle mich damit manchmal ziemlich allein.
Aber ich kämpfe mich weiter voran.

Dieser "Filter" geht mit dem Hörverlust verloren, oder kaputt...man muss ihn sich mühsam wieder aufbauen, das ganze geht nicht von heute auf morgen sondern bedarf langen und intensiven Training mit Hörgeräten.

Aber das Training muss (denke ich) schon langsam begonnen werden, wenn es gewonnen werden will. Es nutzt ja nichts, wenn ich mir dicke Gewichte (laute Straßen) aufbrumme und dann entsetzt alles hinschmeiße und mich wieder in meine angenehme Stille hinein flüchte.

Das mit dem Einkaufsgeschäft Penny ist ein schöner Vergleich von dir!

Und Mihaui,
Ich finde es super von dir, dass du uns hier beistehst.
Und die Fragen so ausführlich und verständlich beantwortest.

Danke!
:spitze:

Liebe Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 8. Apr 2014, 17:57
von Selene
Hallo Eve,

deine Vermutung kann ich bestätigen.
Auch ich habe das erlebt.
Beim nuschelnden Nachbar von uns.
Nur ihn konnte ich im Normalprogramm nur schlecht verstehen.
Da hatte ich versuchsweise ins Programm Stille (1:1) umgeschaltet.
Und dann verstand ich ihn auch gut.
Also wurde das Nuscheln vom Hörgerät nicht ganz korrekt bewertet.
Oder so ... :)

Viele Grüße,
Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 8. Apr 2014, 18:01
von Eve Kimberly
Hallo Selene,

was verstehst Du unter "Programm Stille"?

Ist das das normale also bei mir wäre es Progr. 1.

Gruss Eve

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 8. Apr 2014, 18:10
von Selene
Bei mir ist das
Programm 1 = Normal/Alltag (das HG macht, was es für richtig hält)
Programm 2 = Restaurant (benutze ich auch, wenn die Straße höllisch laut ist, oder im Fitnessstudo, wo die Musik lärmt und die Männer zu laut Stöhnen (unter den Gewichten) :lol:
Programm 3 = Stille oder auch 1:1 genannt. So wie früher die alten analog HG´s (alles wird ohne Störgeräuschfilter einfach insgesamt lauter gestellt.
Im Wald ist das Programm 3 schön, weil man damit ein besseres Rundumhören hat. Ich kann dann meinen Mann verstehen, wenn er hinter mir geht und spricht. Aber wehe, wenn dann ein Flugzeug sich nähert ... ;)

Gruß, Selene

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 8. Apr 2014, 20:44
von Hoffi
Hallo Selene,

danke für die Erklärung der Dom. Ich kannte nur die Bezeichnung Schirmchen. Dass ein Doppel Dom aber so abdichtet wie eine Otoplastik bezweifle ich.
Ich bin immer noch am überlegen, ob ein Ex-Hörer für mich möglich bzw. besser wäre (stark bis hochgradig schwerhörig). Ich bin bisher aber immer an der Spezialotoplastik gescheitert. Ich habe die Möglichkeit jetzt beiseite gelassen, da Mihaui mitgeteilt hat, dass eine Verbesserung, speziell für Sprachqualität, mit Ex-Hörern nicht oder kaum zu erwarten ist.

Das Problem mit den Störgeräuschen hat leider jeder Schwerhörige. Die Frequenzen im Bereich Störschall sind ja oft die gleichen wie für Sprache (z. B. Lüfter, Straßenverkehr usw.). Eine Unterdrückung reduziert ja auch die Sprache. Wie trotzdem eine Störgeräuschunterdrückung funktioniert weiß ich leider nicht. Die Programme haben da wohl bestimmte Algorithmen, die die Sprache erkennen und nicht reduzieren. Jeder Hersteller hat da sein know how. Ich habe derzeit mit den Chili (Oticon) ziemliche Probleme. Im Auto komme ich mir vor als würde ein Düsen Jet starten. Dabei ist es nur die Klimaanlage.

Gruß
Hoffi

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 10. Apr 2014, 07:47
von recke
eine kurze Frage an die Expertin:
Klappt man das Batteriefach eines Phonak Q90 auf, so kann man mit einer Lupe einen Zahlencode erkennen. Ist das die eindeutige Kennung eines Gerätes oder haben alle Q90 die gleiche Kennung, nur rechts und links unterschiedlich?
gruß recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 10. Apr 2014, 09:37
von Mihaui
Huhu Recki,
das ist eine Seriennummer, und kein Gerät hat die gleiche die sind alle unterschiedlich, ABER es steht z.B denn noch Q90 drinnen oder gerne auch Audéo.

Mit de Kennung kannst du so leider nichts anfangen das ist für den Akustiker wichtig damit er die Geräte auch genau dir zuordnen kann.Diese wird vom Hersteller angebracht und ist beim Programmieren für die Software sehr wichtig.
Eine Seitenkennung wir mit einem blauen(Linke Seite) oder roten(rechte Seite) Punk im Batteriefach markiert.^^

Liebste Grüße Mihaui :jump:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 10. Apr 2014, 14:45
von recke
hallo Mihaui, vielen Dank für die schnelle Antwort,
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Für mich stellt sich die Frage, ob ich an der Kennung feststellen kann: ist das gekaufte Gerät das Testgerät oder ein neu bestelltes Gerät, ohne vorher ein Kennzeichen einritzen zu müssen :)
viele grüsse recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 10. Apr 2014, 15:55
von Mihaui
Duuuuu Schlitzohr Recki^^
Hehe ja da hast du recht, aber in der Regel ist es so, dass(ich kann nur von mir sprechen!) wir Akustiker die Geräte für eine Person frisch beim Hersteller bestellen^^
Ich erkläre dann auch immer das ich das wirklich nur einer Person ans Ohr pscke und wenn diese es nicht haben möchte ich es auch wieder zurück schicken werde, natürlich kann ich ein solches gerät auch noch weiterhin Reservieren falls man das dann nochmal haben will, Hihi :D

Ist aber auch kein ding nochmal zwei neue zu bestellen falls man das nicht glaubt :-P

Was hastn für ne Farbe genommen? Was schönes oder was beiges?

Liebste Mihaui Grüße :jump:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 10. Apr 2014, 19:40
von recke
silbergrau wie meine Haare, aber wie ist das nun mit der Kennzeichnung?
Ist sie einmalig für jedes Gerät?
viele grüße vom schlitzohr

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 11. Apr 2014, 08:27
von recke
schlitzohr recke meint: die ersten Widex-Testgeräte (Passion dream 440) hatte ich 3 Wochen mit einer Laustärkeeinstellung und ohne Fernbedienung. Die Phonak Q90 habe ich nun schon fast 5 Wochen ohne Fernbedienung (weil sich zwischenzeitlich die Fusion nicht so wie die Passion einstellen ließen) . D.h. ich nipse jeden Tag vielleicht 6 mal auf den Knöpfen am Ohr, das macht insgesamt 5 x 7 x 6 = 180 mal. Das würde ich mit meinen gekauften neuen Geräten niemals tun. Wenn der Akustiker nicht sagen kann, wie lange diese mechanische Bedienung so funktioniert und sie es nicht auf die Reihe bringen, für die Testgeräte eine Fernbedienung mit zu bestellen, dann entscheide ich: bestellt mir bitte neue Q90 mit Fernbedienung! Das nur etwas zur Abschwächung des Schlitzohrs
viele Grüße recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 15. Apr 2014, 17:38
von Mihaui
Hey HO,
recht haste^^
Ich hatte noch nie ein Hörgerät wo der Kunde den taster kaputt gedrückt hat durch zu häufiges bedienen, Hihi das wäre sehr interessant würde es zu so etwas kommen und in der Regel wäre es dann auch ein Gewährleistungsschaden!

Hat dein Aku es denn jetzt gebacken bekommen alles neu zu bestellen?

Liebste Grüße und sooorrryyy fürs Lange warten habs voll verbaselt zu antworten :jump:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 15. Apr 2014, 19:47
von recke
seit dem 7. 4. warte ich auf ein Lebenszeichen vom Akustiker. Probleme gibt's erst mal nicht, weil ich mit dem Q90 ganz gut zurecht komme. Allerdings rutscht beim Kauen die linke Otoplastik langsam aus dem Ohr. Ich nehme an, daß durch die größeren Hörer, gegenüber den Widex Passion 115, auch die gesamte Otoplastik etwas aufgeweitet ist. Aus diesem Grunde sehne ich mich nach neuen Otoplastiken. Dieses Mal habe ich myPilot mitbestellt, eventuell dauert es deshalb. Daß die Knipser oben eventuell nicht lange halten, war die Annahme des Akustikers. Deshalb verstand ich auch nicht, warum nicht jedes Mal eine Fernbedienung dabei war.
bis bald mal wieder und beste grüsse recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 16. Apr 2014, 20:48
von recke
Hi, Mihaui, heute habe ich nachgeschaut, ob es dem Akustiker gut geht. Die bestellten Q90 kommen in der nächsten Woche. Phonak hat offensichtlich myPilot aus dem Angebot genommen. Ich wollte gerne wieder eine Fernbedienung mit Display, wie bisher bei Widex. Da konnte ich zielgerichtet für bestimmte Situationen Programme und Verstärkungswerte einstellen und am Display ablesen, wo ich mich befinde.
Meine Frage: Ich könnte über eBay eine neue im Ausland kaufen. Die müßte der Akustiker doch einstellen können? Könntest Du dazu raten?
Zweite Frage: Hast Du gute Erfahrungen mit ComPilot plus TVLink für Telefon, Handy und TV?
danke und viele grüße von recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 16. Apr 2014, 21:09
von recke
schau mal hier, sieht solide aus. 30 Tage Rückgaberecht
gruß recke

http://www.ebay.de/itm/Phonak-myPilot-R ... 27d2cc1457

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 21. Apr 2014, 15:05
von recke
habe mich über Ostern entschlossen, myPilot doch nicht zu kaufen. Die Fragen haben sich also erübrigt.

Habe gestern ein Filter am linken Q90 gewechselt. Dabei trat das gleiche Problem wie bei den Widex Ex-Hörern auf. Das alte Filter läßt sich entnehmen, aber das neue bleibt nicht im Ex-Hörer. Man zieht es mit dem Stab immer wieder heraus. Das dürfte doch bei neuen Hörern nicht auftreten?
noch einen schönen Osterausklang wünscht recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 22. Apr 2014, 12:15
von Mihaui
recke hat geschrieben:habe mich über Ostern entschlossen, myPilot doch nicht zu kaufen. Die Fragen haben sich also erübrigt.

Habe gestern ein Filter am linken Q90 gewechselt. Dabei trat das gleiche Problem wie bei den Widex Ex-Hörern auf. Das alte Filter läßt sich entnehmen, aber das neue bleibt nicht im Ex-Hörer. Man zieht es mit dem Stab immer wieder heraus. Das dürfte doch bei neuen Hörern nicht auftreten?
noch einen schönen Osterausklang wünscht recke
Huhu hoffe alle haben frohe Ostern gehabt,

also wenn du den Filter kurz drinnen lässt mit dem Stäbchen und dann das stäbchen langsam raus ziehst müste er drinnen halten.
Man sollte kurz verweilen weil sich die rillen dann richtig anpassen können im hörer.

Liebste Grüße Mihaui :jump:

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 23. Apr 2014, 16:21
von recke
wenn man sieht wie schön Du hüpfen kannst, dann war Ostern sicher schön.
Vielen Dank für den Tip, soviel Zeit hatte ich mir nicht genommen.
Also beim nächsten Mal. Warte noch auf die entgültige Ausrüstung.
schöne grüße recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 24. Apr 2014, 15:01
von Sigi430
ich hatte vor 2 Monaten ein Widex clear 220 mit ext Hörer und Otoplastik zum testen.

Obwohl ich die Otoplastik für nicht angenehm mit häufigen Verstopfungen halte, war die Wiedergabe im Grundprogramm gut.
Auc das 2.Programm zur Störunterdrückung funktionierte.
Wenn Sprache kam, wurden die Störgeräusche runtergeregelt.
Der Nachteil war, dass die Sprache deutlich dunkler war als im Hauptprogramm und damit für mich nicht nutzbar.

Ich will nochmal oticon ino mini bzw. plus testen.
Da hatte eigentlich alles gepasst.
Und, was mir besser gefällt, dass im 2.Programm die Störgeräusche grundsätzlich runtergeregelt sind und die Sprache brilliant

Phonak Q90

Verfasst: 31. Jul 2014, 20:54
von recke
hier meldet sich noch einmal recke
"was lange währt wird endlich gut", seit heute gehören mir die Phonak Q90, dazu ein PilotOne zum Lautstärke verstellen und Programm wählen und ein Compilot TV Link S Bundle für Bluetooth Verbindungen zu Festnetztelefon, Handy, Fernseher und Tablet PC. Bin sehr zufrieden, obwohl die Steigerung nur auf etwa 50 % möglich war. Na, ja, alles will man ja auch nicht hören. Die Otoplastiken heißen: Comfort Otoplastik (SN: 1406H07AF). Man gönnt sich ja sonst nichts.
Euch allen wünsche ich auch wirksame neue "Löffel" und ein schönes Wochenende, mit Grüßen
recke

Re: WIDEX Erfahrungsbericht, neue Tests

Verfasst: 2. Aug 2014, 17:36
von Selene
Hallo Recke,

freut mich, dass du mit den Phonak so zufrieden bist!

Du schreibst, du hast Comfort Otoplastiken?
Hier ist mal ein Link dazu:
http://www.pahl-Otoplastik.de/produkte/ ... Otoplastik

Kannst du mir sagen, welche davon du hast, und wie das Tragegefühl von denen ist?

Herzliche Grüße,
Selene

P.S.: Noch immer trage ich meine Phonak mit Schirmchen/Dom - aber ganz zufrieden bin ich nicht mehr damit.