Seite 1 von 2
Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 07:02
von BgmSon
Hallo zusammen,
kurz vorgestellt habe ich mich schon. In diesem Beitrag möchte ich gerne einen Erfahrungsaustausch/ Ratschläge/ Tipps/ Hinweise bekommen, wie ich denn richtig vorzugehen habe. Vorweg also erst einmal die Geschichte, warum ich hier gelandet bin... :}
Fangen wir einfach vorne an: Am Samstag, den 09.06.2018 sind wir von unserer Firma von einem dreitägigen Betriebsausflug aus Berlin zurück gekommen. Start und Ziel war jeweils der Bahnhof in Rheine, da wir mit dem Zug gefahren sind. Am besagten Samstag sind wir also so gegen 16.30 Uhr am Bahnhof Rheine wieder angekommen. Unser Chef hat auf dem Bahnsteig noch eine kurze Rede gehalten und uns dann einen schönes Restwochenende gewünscht. Danach wollten wir also nach Hause.
Vom Bahnsteig also die Treppe und runterlaufen.....
Tja: Da ist es dann passiert. Ich bin auf der Treppe gestolpert und habe mein Gleichgewicht verloren. Jedenfalls bin ich auf die rechte Körperseite gefallen und dort besonders auf meine rechte Kopfseite. Da ich aus dem rechten Ohr geblutet habe, wurde ein Rettungswagen gerufen. Meine Kollegen waren auch bei mir.
Mit dem RTW bin ich dann ins Krankenhaus gekommen und untersucht worden. Auch ein CT wurde gemacht, um schlimmere Unfallfolgen ausschließen zu können. Jedenfalls hatte ich wohl einen sehr guten Schutzengel dabei: Kein Genickbruch, kein Schädelbruch und auch kein Hirnbluten. Lediglich das Trommelfell des rechten Ohres war gerissen. Ein Gefühl, dass ich auf dem Ohr nicht richtig höre, war allerdings dann da. Nach einer Abschlussuntersuchung in der HNO Klinik der UNI Münster am gleichen Abend konnte ich nach Hause fahren. Die Bitte des dortigen HNO Arztes war: Bitte in den nächsten Tagen zur Nachkontrolle zu einem HNO-Arzt gehen.
Also bin ich ein paar Tage später zum HNO-Arzt gegangen. Er machte ein Tonaudiogramm und sagte zu mir: Dass die Schwerhörigkeit noch immer bestehe, sei nicht gut. Ich habe eine Schallleitungsschwerhörigkeit. Ich solle bitte wieder zur HNO-Klinik der Uni Münster gehen zur weiteren Untersuchung. Gemacht, getan. Ergebnis war: Eine OP wurde angeraten und am 27.07.18 auch durchgeführt. Leider hatte die OP keinen Erfolg. Die Schallleitungsschwerhörigkeit bleibt. Am 06.08.18 sind die Fäden und die Tamponade von der OP entfernt worden. Ein Tonaudiogramm bestätigte meine Schwerhörigkeit (25-30 %). Seit dem 06.08. ist dann halt noch ein Tinnitus auf dem rechten Ohr dazu gekommen; vorher hatte ich dieses Problem nicht. Ob der Tinnitus noch weg geht oder nicht, wird sich halt noch zeigen.....
Jedenfalls soll ich noch so 4-5 Wochen aktuell warten und mir dann in der HNO-Klinik einem weiteren Tonaudiogramm unterziehen (die Schwellungen im Ohr nach der OP sollen halt vollständig verschwunden sein) und würde dann eine Verordnung für ein Hörgerät bekommen....
Wie das dann alles weiter geht, weiß ich noch nicht; aber dafür gibt es ja hier ein geniales Forum...
Soweit erst einmal die Geschichte.
Jetzt die Fragen, die mich beschäftigen:
Ich denke, dass die BG den Unfall als Arbeitsunfall anerkennt. Sollte es dort Schwierigkeiten geben, werde ich mich hier dazu wieder melden. Meine Frage geht eher dahin: Hat jemand von euch ähnliches erlebt und kann mir weiterhelfen, falls Fragen zur BG auftauchen?
Wie soll ich mich beim Hörgeräteakustiker verhalten und wie finde ich einen guten in meiner Nähe (48329 Havixbeck)?
Worauf sollte ich beim Akustiker achten? Welche Fallstricke als Neuling passieren einem?
Und bestimmt weitere Fragen in der Zukunft....
So. Erst mal genug geschrieben. Mehr gibt es bestimmt demnächst... :}
Schöne Grüße aus dem Münsterland
BgmSon
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 08:39
von svenyeng
Hallo!
Oh je, das ist ja alles gar nicht schön.
Wenn Du die Verordnung für das HG hast, mach davon Kopien.
Das Original lässt Du erst mal zu Hause.
Mit der Kopie gehst Du zum Akustiker.
Der Vorteil der Kopie: Wenn Du mit dem Akustiker nicht zu frieden bist musst Du nicht nach der Verordnung fragen.
Nun solltest Du viele HGs von vielen Herstellern testen.
Ich rate immer dazu, über das finanzielle gar nicht nach zu denken und gar nicht nach Preisen fragen. Gutes Hören steht an erster Stelle.
Natürlich soll der Akustiker Dir auch zuzahlungsfreie HGs zum testen geben.
Aber er sollte gar nicht sagen welches zuzahlungsfrei ist. Dann bist Du nicht voreingenommen.
Solltest sich herausstellen das Du mit einem teuren HG sehr gut hören kannst, nicht verzweifeln wegen der Kosten.
Notfalls gibt es auch die Möglichkeit der 0% Finanzierung über max. 3 Jahre.
Wie ist es denn bei Dir im Beruf?
Musst Du viel telefonieren? Auch mit dem Handy?
Dann würde ich nur HGs die von Haus aus Bluetooth haben, empfehlen.
Wichtig ist das die Chemie zwischen dem Akustiker und Dir stimmt.
Wenn nicht, geh zu einem anderen.
Gruß
sven
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 11:16
von Dani!
Sven,
ich fall dir nicht gern in den Rücken.

BgmSon benötigt ja nur 1
HG und das auch "nur" für einen Hörverlust von 20-30%. Für das problemlose Telefonieren ist ja noch das vollkommen gesunde Ohr da. Zum Musikhören mittels
BT hilft nur 1 HG ja auch nicht wirklich.
Das mit der Kopie der
HG-Verordnung finde ich aber eine gute Idee, muss ich mir beim nächsten Mal auch merken (auch wenn ich mit meinem bisherigen Akustiker zufrieden war/bin, aber dieser wird ja auch älter..).
svenyeng hat geschrieben:Wichtig ist das die Chemie zwischen dem Akustiker und Dir stimmt.
Wenn nicht, geh zu einem anderen.
Richtig, und vor allem nicht lange rumeiern wenns nicht passt (im beiderseitigen Interesse). Denn in der Nachsorge muss man sich dann genauso rumschlagen, daher ja nur die Kopie der
HG-Verordnung herausgeben und erst bei der Abrechnung das Original abgeben.
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 12:14
von akopti
Hallo,
Wenn die BG zuständig ist, dann erst mit dem Rezept zur BG. Diese prüft dann die Zuständigkeit und schreibt einen Bestellschein. Damit dann erst zum Akustiker. Das Verfahren der BG ist ein anderes wie bei der normalen KK.
Gruß
Dirk
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 15:07
von BgmSon
Hallo zusammen,
na dann bin ich ja erst mal platt :} Soviel Antworten in der kurzen Zeit.... vielen, vielen Dank dafür.
Notiert habe ich mir schon mal, dass ich mit einer Kopie zum Akustiker gehen werde und ich nicht wünsche, dass mir vorab die Preise genannt werden.
Ein Problem habe ich dann doch schon wieder...

: Noch ist mein Fall von der BG nicht anerkannt; die ersten Infos hat die BG erst Anfang August durch die Meldung durch meinen Arbeitgeber und durch mich am 14.08.18 mit der Zusendung der erhaltenen Arztberichte (incl. Audiogramm) erhalten. Ich befürchte, dass die Mühlen der BG langsam mahlen werden....
Dazu zwei Fragen: Mit der Verordnung der HNO-Klinik in Kopie zu einem Akustiker gehen und anfangen zu testen oder auf die Anerkennung durch die BG warten?
Sollte ich schon jetzt bei der BG beantragen, dass Sie mich durch einen "BG-Arzt" untersuchen lassen?
Tja, Neuland für mich.
Und nochmals: Vielen Dank für die Unterstützung

Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 15:26
von akopti
Erzähle dem Akustiker, dass die Entscheidung der BG noch aussteht. Er wird entsprechend Aufklären. Ob er dann schon mit einer Anpassung beginnt wird er entscheiden.
Gruß
Dirk.
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 16:07
von BgmSon
Hallo Dirk,
werde es dann genau so machen: Dem Akustiker erzählen, dass ich noch keine Kostenzusage der BG erhalten habe.... Scheint sinnvoll zu sein...

Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 16. Aug 2018, 21:40
von Roybaer
Hallo BgMSon,
auch bitte darauf achten, dass auf der Verordnung als Kostenträger die BG eingetragen ist.
Hat man bei mir auch mal falsch eingetragen.
Zum Glück konnte ich das noch relativ einfach ändern.
Wäre sonst eine unnötige Rennerei geworden.
Wurde das bei der Einlieferung ins erste Krankenhaus direkt als "Arbeitsunfall" gemeldet? Wenn ja, dann sollte die BG darüber schon informiert sein.
Dann hätte man bei der Aufnahme ins Krankenhaus auch nach der zuständigen BG fragen müssen.
Arbeitsunfall mit Krankenhausaufenthalt und diverse Untersuchungen hatte ich auch schon mal vom Krankenhaus falsch deklariert. Trotz, dass ich den Blaumann an hatte.
Die BG hat auch bessere Zuschüsse als die normale Krankenkasse. Das nur so angemerkt.
Toi toi toi, dass sich zumindest diese Probleme schnell lösen lassen.
Angenehmen Abend noch.
Andreas
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 07:24
von BgmSon
Hallo Dirk, hallo Andreas,
dann werde ich bei der Verordnung also darauf achten, dass die BG als Kostenträger eingetragen wird. Von dieser Verordnung werde ich mir dann mehrere Kopien machen. Eine Kopie nehme ich dann mit zum Akustiker. Die anderen behalte ich für mich; z. B. für einen Akustikerwechsel o.ä.
Das Original reiche ich dann bei der BG ein mit der Bitte um Kostenübernahme.
Hab ich das so richtig wiedergegeben?
Gruß
Martin
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 07:39
von BgmSon
Für denjenigen den es interessiert:
Hab mal das Tonaudiogramm hochgeladen.
Gruß
Martin
P. S. Habe heute, 06.09.18, das Audiogramm gelöscht. Neues Audiogramm in meinen Posts vom 06.09.18
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 07:59
von Treehugger
Nur so ein Hinweis - eventuell den Anhang Anonymisieren.
Weil so kann jeder lesen wer du bist / wohnst etc.
Ist vielleicht nicht immer gewünscht.
Treehugger
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 08:58
von BgmSon
Hallo Treehugger,
danke für deinen Hinweis. Hatte ich tatsächlich kurz überlegt. Da ich aber mit der Schwerhörigkeit ganz offen umgehe habe ich es nicht geschwärzt.
Gruß
Martin
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 09:04
von fast-foot
Hallo Bgmson
Bgmson hat geschrieben:Er machte ein Tonaudiogramm und sagte zu mir: Dass die Schwerhörigkeit noch immer bestehe, sei nicht gut. Ich habe eine Schallleitungsschwerhörigkeit.
Aus der Reintonaudiometrie vom 6.8. ist ersichtlich, dass auch eine Knochenleitungskomponente vorhanden ist. Geht man davon aus, dass die zitierte Aussage zutraf, so ist auch noch eine sensorineural bedingte Schwerhörigkleit hinzu gekommen.
Was wurde denn beim operativen Eingriff genau gemacht? Ausschliesslich das Trommelfell genäht?
Gruss fast-foot
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 09:21
von BgmSon
Hallo fast-foot,
die Operation hat aus folgendem Grunde stattgefunden: Man hat vermutet, dass einer der Gehörknöchelchen ausgehakt ist oder gebrochen ist. Bei der OP am 27.07. hat man festgestellt, dass die Gehörknöchelchen alle super funktionieren. Das Ohr wurde daher ergebnislos wieder verschlossen.... :help:
Dein Zitat:
"...Aus der Reintonaudiometrie vom 6.8. ist ersichtlich, dass auch eine Knochenleitungskomponente vorhanden ist. Geht man davon aus, dass die zitierte Aussage zutraf, so ist auch noch eine sensorineural bedingte Schwerhörigkleit hinzu gekommen....":
Könntest du mir da noch ein wenig Aufklärung leisten? Da verstehe ich gerade nur bömische Dörfer.... :help:
Ansonsten: Vielen Dank! :}
Gruß
Martin
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 12:32
von Lobulus auriculae
Guten morgen,
ich schalte mich mal dazu.
Um auf die OP einzugehen:
Die obere Kurve mit den kleinen Pfeilen ist die Knochenleitungshörschwelle, bei dieser Messung wird der Schall über den Knochen hinter der Ohrmuschel direkt ins Innenohr geleitet. Dort sitzt die Hörschnecke mit dem Organ welches die Haarsinneszellen in sich trägt. Da diese ,,Kurve" normalerweise eine Grade ist, vermutet fast-food das du einen Nervenschaden davon getragen hast, möglicherweise am Hörnerv oder aber durch die Gewalteinwirkung ist besagtes Cortiorgan beschädigt worden.
Um nochmal auf die BG-Geschichte zu kommen, mehrere Geräte testen wird warscheinlich nichts.
Die BG gibt dem Akustiker einen Versorgungsauftrag mit einer Kategorie: 1-3 sind hier möglich. In dem Portfolie des Akustikers sind in der Regel die Hörgeräte zur jeweiligen Kategorie fest, da gibt es also wenig Spielraum. Das ist allerdings nur halb so wild, da die Geräte meistens die Krankenkassentechnik vom technischen Nivau übersteigen und du sowieso schon was besseres bekommst. Das liegt daran das die BG einen hören Beitrag zahlt.
Wenn du noch Fragen hast, ich checke regelmäßig meine Beiträge.
Gruß Ohrläppchen
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 14:57
von svenyeng
Hallo!
Um nochmal auf die BG-Geschichte zu kommen, mehrere Geräte testen wird warscheinlich nichts.
Das ist doch nicht richtig.
Testen kann man so viel man will.
Die BG wird einen bestimmten Betrag zahlen, wenn man teurere Geräte nimmt, muss man eben den Rest aus eigener Tasche zahlen.
Gruß
sven
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 17:33
von Lobulus auriculae
Hallo Sven,
was du geschrieben hast ist nur teilweise richtig.
Das Portfolio für BG-Geräte ist bei jedem Akustiker sehr klein.
Es kommt darauf an in welcher Kategorie man testet, wenn du Kat. 3 testest musst du die Kat.1 und 2 ebenfalls testen, jedoch wenn du dich dafür entscheidest und die BG übernimmt die Kosten nicht sondern nur für Kat. 2 musst du selber zahlen. Die Warscheinlichkeit das Kat. 3 genehmigt wird geht gegen 0. Ist aber fallabhängig. Also ja du kannst zwischen den verschiedenen Kategorien testen, aber es handelt sich dort meistens um jeweils ein Gerät. Bitte beachte auch das ich Worte nutze wie ,,meistens" oder ,,häufig".
Eine Hintertür gibt es immer allerdings sind die Summen bei Teilbezuschussung die man selber zahlen müsste um ein HG aus einer höheren Kat. enorm und das macht in der regel keiner .
Gruß Lobulus
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 18:00
von svenyeng
Hallo!
@Lobulus:
Ich teste so viel ich will. Der Test geht weder BG noch KK was an.
Und wenn ich mich für ein HG entscheide was teurer ist als der Zuschuss vom Kostenträger muss ich halt die Differenz selber zahlen Das ist ganz klar.
Aber mir schriebt niemand vor welche Geräte ich teste.
Das ist Sache zwischen dem Akustiker und mir.
Bisher gabs da nie Probleme, weil es meinem Akustiker wichtig ist, das der Kunde zufrieden ist Also bekomme ich so viel zum testen wie ich will. Was er nicht da hat, bestellt er mir.
Das gilt auch für HG Zubehör. Ich hatte als ich die Resound getestet hat, das komplette Zubehör ein paar Wochen zu Hause und alles völlig kostenlos.
Ist halt Service.
Gruß
sven
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 21:53
von BgmSon
Mal eine Frage zur Schwerhörigkeit nach dem Audiogramm: Auf wieviel Prozent käme ich denn aktuell? Ich habe bisher die Dreiecke genommen und komme auf 27% .
Ist das falsch?
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 17. Aug 2018, 22:40
von fast-foot
Hallo BgmSon,
BgmSon hat geschrieben:Dein Zitat:
"...Aus der Reintonaudiometrie vom 6.8. ist ersichtlich, dass auch eine Knochenleitungskomponente vorhanden ist. Geht man davon aus, dass die zitierte Aussage zutraf, so ist auch noch eine sensorineural bedingte Schwerhörigkleit hinzu gekommen....":
Könntest du mir da noch ein wenig Aufklärung leisten? Da verstehe ich gerade nur bömische Dörfer....
Im ersten Beitrag hast Du geschrieben:
BgmSon hat geschrieben:Also bin ich ein paar Tage später zum HNO-Arzt gegangen. Er machte ein Tonaudiogramm und sagte zu mir: Dass die Schwerhörigkeit noch immer bestehe, sei nicht gut. Ich habe eine Schallleitungsschwerhörigkeit. Ich solle bitte wieder zur HNO-Klinik der Uni Münster gehen zur weiteren Untersuchung. Gemacht, getan. Ergebnis war: Eine OP wurde angeraten und am 27.07.18 auch durchgeführt. Leider hatte die OP keinen Erfolg. Die Schallleitungsschwerhörigkeit bleibt. Am 06.08.18 sind die Fäden und die Tamponade von der OP entfernt worden. Ein Tonaudiogramm bestätigte meine Schwerhörigkeit (25-30 %). Seit dem 06.08. ist dann halt noch ein Tinnitus auf dem rechten Ohr dazu gekommen; vorher hatte ich dieses Problem nicht. Ob der Tinnitus noch weg geht oder nicht, wird sich halt noch zeigen.....
Aus diesen Informationen geht ausschliesslich hervor, dass ein Problem mit der Schallleitung bestehe. Das heisst, dass ausschliesslich insbesondere eine Dysfunktion des Mittelohrs (beeinhaltend Trommelfell und Gehörknöchelchenkette) für die Hörstörung verantwortlich zeichne. Aus Reintonaudiogramm von 6.8. geht jedoch hervor, dass die Hörstörung ihre Ursache auch im Innenohr oder den retrocochleären Hörbahnen (ab dem Hörnerv) haben kann (also sensorineural bedingt ist).
Eine Frage, welche sich mir stellt, lautet, ob diese zusätzliche Komponente vor der Operation noch nicht vorhanden war. Dies liesse sich an Hand einer früher durchgeführten Audiometrie leicht fest stellen. Den neu hinzu gekommenen Tinnitus sehe ich zumindest als Hinweis, dass die sesorineural bedingte Komponente zuvor noch nicht vorhanden war.
Gruss fast-foot
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 18. Aug 2018, 00:02
von muggel
BgmSon hat geschrieben:Mal eine Frage zur Schwerhörigkeit nach dem Audiogramm: Auf wieviel Prozent käme ich denn aktuell? Ich habe bisher die Dreiecke genommen und komme auf 27% .
Ist das falsch?
Ja, das ist falsch.
Du musst die Luftleitung nehmen, also die dicken Punkte.
Hier hast du 500 Hz - 25dB, 1000Hz- 50 dB, 2000 Hz - 60 dB, 4000Hz - 55dB. Nach Tonaudiogramm und der 4-Frequenztabelle nach Röser entspricht das auf dem rechten Ohr einer Schwerhörigkeit von 58%, was eine mittelgradige Schwerhörigkeit ist. Links bist du normalhörend.
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 18. Aug 2018, 06:51
von BgmSon
Hallo fast-foot, hallo muggel, hallo Sven, hallo Lobulus und alle anderen
Ich bin begeistert! So viele gute Antworten, Tipps, etc. in der kurzen Zeit... Wahnsinn! Klasse! Danke! :}
Es ist wohl so, dass ich mich mit der ganzen Materie doch noch mehr befassen sollte, müsste, dürfte.. Dank eurer Unterstützung leuchtet einem vieles ein
@ muggel: Also 58% Schwerhörigkeit... Locker doppelt so hoch, wie ich vorher als Laie selber gedacht habe... Danke
@ fast-foot: Im Moment muss ich passen. Das eingestellte Audiogramm ist aktuell das einzige, welches ich in meinen Unterlagen habe.... Werde mir ein oder mehrere ältere aus dem Verlauf seit dem 09.06. besorgen.... Danke
@ Lobulus: Ja! Weitere Unterstützung brauch ich von dir und natürlich auch allen anderen.
@ Sven: Werde es später beim Akustiker ja erfahren, wie flexibel man dort ist; ob Zuzahlung oder nicht: Zufrieden möchte ich auf jeden Fall mit dem
HG werden... Danke
@ alle anderen die geantwortet haben oder noch antworten: Bitte helft mir sehr gerne weiter. Ich bin Neuling auf diesem Gebiet; oft ergibt eine Antwort auf eine Frage die nächste Frage: Aber nur so kann ich ja schlauer werden...
Wer gerne mehr Unterlagen von mir haben möchte, stelle ich gerne per PN meine gesammelten Werke zur Verfügung. Einfach anschreiben. Im Moment sauge ich ne ganze Menge an Infos auf wie ein ausgetrockneter Schwamm....
Ich merke, dass es wohl dringend angeraten ist mit meinem HNO einen Termin zu vereinbaren und er mir das Fach-Chinesisch mal näher erläutert....
Gruß
Martin
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 18. Aug 2018, 19:41
von Wallaby
Hallo Martin, wie Du mit Deine persönlichen Daten umgehst ist Deine Sache, aber die Namen vom Audiologe usw. würde ich schon allein aufgrund des DSGVO im Forum nicht nennen oder man sollte es schwärzen.
Gruss
Wallaby
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 20. Aug 2018, 05:52
von BgmSon
Hallo zusammen,
ja es stimmt wohl. Ich sollte mit den Daten vorsichtig sein und niemanden diffamieren. Werde das Audiogramm heute im Laufe des Tages neu einstellen. Es war wohl die Euphorie, dass so viele von euch hier geantwortet haben und ich leichtsinnig geworden bin.
Hoffe, dass der ein oder andere mir es verzeiht und mir bei der ein oder anderen Frage weiter hilft.
Schönen Start in die Woche
Martin
Re: Unfall nach Betriebsausflug - was sollte ich im Zusammenhang mit der BG beachten
Verfasst: 6. Sep 2018, 09:53
von BgmSon
Hallo zusammen,
wird dringend Zeit, dass ich mich mal wieder melde. Seit meinem Post hat sich nicht viel getan. Einen Termin habe ich in der HNO-Klinik am Dienstag, 11.09.18. Dort wird ein neues Audiogramm gemacht.
Ich denke, dass ich gerne noch einen Sprachtest dazu haben möchte; so als Dokumentation für die BG, etc.
Und ich möchte ein klärendes Arztgespräch, da es für mich doch noch viele böhmische Dörfer gibt.....
Auch ein früheres Audiogramm möchte ich noch haben. Sowie eine Verordnung, die auf die Berufsgenossenschaft ausgestellt ist.
Habe nun endlich mal ein paar Dokumente eingescannt und bearbeitet und geschwärzt. Die restlichen Dokumenten kommen im nächsten Beitrag.
Bin immer noch gespannt, wie es weiter geht.
Schöne Grüße an alle und vielen Dank für Eure Mithilfe.
Martin