Tada, der Befund ist da
Verfasst: 19. Aug 2018, 18:21
Hallo alle zusammen,
Ferienzeit ist doch was schönes, da bekommt man den Befund "Ihr Kind ist schwerhörig" gerne mal 7 Wochen nach der Diagnose (gut das die Hörgeräte schon seit 3 Wochen drinn sind
)
Also, offiziell wissen wir jetzt folgendes
" Mittel-bis hochgradige Innenohrschwerhörigkeit bds, progrediente Schwerhörigkeit, Sprachentwicklungsstörung"
Bei unauffälligem HNO-ärztlichem Spiegelbefund und frei schwingendem Tympanogramm sind die ipsilateralen Stapediusreflexe mit Reizpegeln von 95db auslösbar. Die DPOAEs sind über alle Prüffrequenzen ausgefallen. Die Hörschwelle fällt ab 0,5kHz bis auf 70 dB Hörverlust ab. Im der zusammenschau der Befunde zeigt sich eine sprachrelevante Schwerhörigkeit."
Bei welchen Werten wären denn die Stapediusreflexe ok? Progrediente Schwerhörigkeit ist eine Annahme weil die Tests vorher besser waren, oder? Ich meine, ob es Progredient ist/war kann man doch erst sagen wenn er älter ist und es schlechter wurde (oder auch nicht)... oder sehe ich das falsch?
Zum Glück kommt Zwergi super zurecht mit den Lauschern, es gab noch kein einziges Problem, morgens rein, abends raus (er sagt auch immer ganz lieb "gude nach laucher"
bevor er sie in sein "Lauscher-Bett" also die Trockenbox legt.
Von der Einstellung her sind wir bei 90%, nächster Termin übernächste Woche. Wenn das dann alles passt gehts wieder nach Ulm zur Hörgeräteabnahme.Ich bin (seit er die Lauscher hat) irgendwie tiefenentspannt
Schönen Abend noch (und danke für alle Tipps, Hilfen und Antworten hier)
EPC
Ferienzeit ist doch was schönes, da bekommt man den Befund "Ihr Kind ist schwerhörig" gerne mal 7 Wochen nach der Diagnose (gut das die Hörgeräte schon seit 3 Wochen drinn sind

Also, offiziell wissen wir jetzt folgendes
" Mittel-bis hochgradige Innenohrschwerhörigkeit bds, progrediente Schwerhörigkeit, Sprachentwicklungsstörung"
Bei unauffälligem HNO-ärztlichem Spiegelbefund und frei schwingendem Tympanogramm sind die ipsilateralen Stapediusreflexe mit Reizpegeln von 95db auslösbar. Die DPOAEs sind über alle Prüffrequenzen ausgefallen. Die Hörschwelle fällt ab 0,5kHz bis auf 70 dB Hörverlust ab. Im der zusammenschau der Befunde zeigt sich eine sprachrelevante Schwerhörigkeit."
Bei welchen Werten wären denn die Stapediusreflexe ok? Progrediente Schwerhörigkeit ist eine Annahme weil die Tests vorher besser waren, oder? Ich meine, ob es Progredient ist/war kann man doch erst sagen wenn er älter ist und es schlechter wurde (oder auch nicht)... oder sehe ich das falsch?
Zum Glück kommt Zwergi super zurecht mit den Lauschern, es gab noch kein einziges Problem, morgens rein, abends raus (er sagt auch immer ganz lieb "gude nach laucher"



Von der Einstellung her sind wir bei 90%, nächster Termin übernächste Woche. Wenn das dann alles passt gehts wieder nach Ulm zur Hörgeräteabnahme.Ich bin (seit er die Lauscher hat) irgendwie tiefenentspannt

Schönen Abend noch (und danke für alle Tipps, Hilfen und Antworten hier)
EPC