Seite 1 von 2
Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2018, 18:09
von audiophil49
Als HG-Neuling mit mittlerem (?, siehe Signatur) Hörverlust hatte ich in der Erprobungsphase bisher ein Audio Service (schlecht), ein Signia Pure 312 7Nx (mässig), ein Oticon Opn1 (gut), und jetzt ein Phonak Audeo B50, das meinem subjektiven Eindruck nach in der gleichen Liga spielt wie das Opn1 und eine ähnliche Automatiken-Konzeption zu verfolgen scheint.
Weil ich nicht beide Geräte parallel zuhause ausprobieren darf, sondern mich auf mein Gedächtnis verlassen muss, fühle ich mich ein wenig hilflos. Das Phonak scheint mir ein kleines bisschen "blecherner" als das Opn1 zu sein, und z.B. wenn jemand in 5m Entfernung mit seinem Löffel an eine Porzellanschale stösst, dann scheint es mir relativ mehr zu "knallen" als ich es beim Opn1 im Gedächtnis habe. In einem gewissen Sinne scheint mir das Phonak in der Klangstruktur zwischen dem SIgnia und dem Opn1 zu liegen.
Weil ich jetzt nicht so recht weiss, auf welchem Weg ich weitermachen sollte, wäre ich daran interessiert, wenn jemand mit guter Kenntnis der beiden seine eigenen subjektiven Eindrücke und Erfahrungen mitteilen könnte, oder auch sonstige Hintergrund-Fakten/Einschätzungen.
Im Voraus vielen Dank dafür.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2018, 22:21
von Hörer2019
Man kann sich tot optimieren. Irgendwann muss man sich entscheiden und mit seiner Entscheidung leben. Klar, erst muss man mit sich selbst im reinen sein.
Was zu dolle klingt beim Geschirrklappern, ist beim Nachrichten hören gut!
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2018, 22:36
von Dani!
Das Knallen müsste man mit stärkeren Soundsmoothing hinbekommen (wenn das von B50 unterstützt wird, B70 kann das jedenfalls definitiv). Einen solchen Test müsste auch beim Akustiker möglich sein. Das eher Blecherne wird aber bleiben.
Wenn du ein iPhone hast, würde ich ganz klar Oticon nehmen. Wegen der direkten Bluetoothkopplung.
Scheidet Resound aus? Habs grad nicht in Erinnerung.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2018, 22:45
von audiophil49
Dani! hat geschrieben:Das Knallen müsste man mit stärkeren Soundsmoothing hinbekommen (wenn das von B50 unterstützt wird, B70 kann das jedenfalls definitiv).
Mein HGA hatte gesagt, das B50 sei das Beste. Irrt er?
Wenn du ein iPhone hast, würde ich ganz klar Oticon nehmen. Wegen der direkten Bluetoothkopplung.
iPhone habe ich und Bluetooth (mit Apple MFI-Funktionalität) würde ich beim Endgerät definitiv immer haben wollen. Ich nehme auch an, dass das alle Hersteller anbieten. Oder ist die Annahme falsch?
Scheidet Resound aus? Habs grad nicht in Erinnerung.
Resound hatte ich nicht auf dem Radar. Ich zögere ein bisschen, noch etwas zusätzliches in die Testserie reinzunehmen, aber würdest Du das trotzdem für lohnend halten? Und falls Ja, was wäre bei Resound das beste Gerät?
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2018, 23:32
von Dani!
Von Audeo gibt es eine ganze Palette an Varianten. Die Leistungsklassen 30, 50, 70 und 90 sollten in allen Varianten möglich sein. B90 ist hierbei die höchste Klasse.
Bluetooth können meines wissens alle Premiumgeräte. Phonak kann bis heute KEIN MFi und braucht daher zwingend ein Zwischengerät, Streamer genannt (ComPilot II). Audeo-B-"Direct" ist die einzige Ausnahme. 1 HG kann sich mit einem Smartphone (auch Android) direkt verbinden, das zweite HG jedoch nicht! Das geht erst mit Audeo-M-Direct frühestens im nächsten Jahr.
Ich verwende Phonak Naida B mit einem Streamer, für mich persönlich ist Apple aber auch ein No-Go. Anderen HG Trägern empfehle ich es trotzdem, man spart sich bei den richtigen HGs dann einfach ein drittes Gerät.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 5. Nov 2018, 23:40
von audiophil49
Au weia... Das muss ich jetzt aber alles wohl erstmal verdauen... Mit Phonak scheint man ja eine Reise in ein ganzes Universum zu unternehmen...
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 6. Nov 2018, 08:28
von Hörer2019
Bei mir ist es so, dass ich den Lebenskreis EDV/Nachrichten/Information in Bild und Ton für wichtiger erachte, als den des alleinigen Gebrauchs des Hörgerätes.
Dh mich stört es nicht, wenn ich einen Streamer zum TV zwischschalten muss. Wichtiger ist, dass das handling und Funktionssicherheit meines gesamten „Technikparks“ gut ist.
Von daher bin ich auch mit Apple gut zufrieden, weil Das Zusammenwirken von Handy, Tablet und Pc(nicht von Apple) verlässlich klappt.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 6. Nov 2018, 13:28
von Dani!
@audiophil49
Zu allererst steht das Sprachverständnis in normaler Umgebung im Vordergrund. Bluetooth gibt es zwar schon einige Jahre, bei den HGs so richtig angekommen ist es aber auch noch nicht all zu lange. Daher muss man den Herstellern durchaus noch Zeit geben. Insbesondere da die ersten Versuche sehr Batterieintensiv waren. Und da ich davon ausging, dass du dich möglicherweise auch erst nächstes oder übernächstes Jahr für ein HG entscheiden willst, habe ich Audeo-M-direct ins Spiel gebracht. Wenn das verfügbar ist, dann ist Phonak erstmal wieder Vorreiter. Das kann nämlich noch kein Hersteller mit allen BT-Geräten ohne zusätzlichen Streamer zusammen zu arbeiten.
Aber man muss eben auch die Klangfarbe mögen (z.B. blechern). Sonst kann die Technik noch so gut sein und es trotzdem verteufeln.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 6. Nov 2018, 17:12
von Jonny
Hi,
wichtig ist, sich entsprechende Notizen zu bestimmten Situationen zu machen. Auch positive Erfahrungen!!
Dann abwiegen, welche Situationen besonders oft vorkommen und dir demnach wohl auch wichtig sind.
Lg Jonny
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 6. Nov 2018, 17:15
von Hörer2019
In den Notizen kann man nur Einzeleindrücke wiedergeben. Ein Hörvergleich akut ist ohne Gerätewechsel mE schlecht möglich.
Musiker können das wohl besser, weil sie lernen KLangeindrücke zu speichern. Entschuldigung, Zurück zum Thema!
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 6. Nov 2018, 20:07
von audiophil49
Hörer2019 hat geschrieben:In den Notizen kann man nur Einzeleindrücke wiedergeben. Ein Hörvergleich akut ist ohne Gerätewechsel mE schlecht möglich.
Ich denke, dass Du damit völlig Recht hast. Und mMn ist das auch genau im Thema, zumindest so wie es von mir gemeint war.
Dementsprechend habe ich heute meinen HGA überzeugt, mir das "alte" Opn1 zusätzlich zum Phonak mit nach Hause zu geben, um diese Vergleiche auf qualifiziertem Niveau machen zu können.
Von mir etwas unerwartet habe ich zuhause in ersten Vergleichen festgestellt, dass das Opn1 nur im subjektiven Eindruck "freundlicher" klang (weniger ins Ohr "knallendes" Porzellan-Geklapper). Wenn ich das Opn1 auf gleiche Lautstärke stelle, dann "knallt" es ähnlich.
Bei vergleichbarer Lautstärkeeinstellung habe ich das Gefühl, dass beim Phonak gerade und genau Stimmen noch etwas verständlicher und "natürlicher" klingen. "Natürlich" setze ich in Anführungszeichen, denn woher will ich mit meinem seit 16 Jahren konstanten Höhenhörverlust denn schon wissen, wie eine Stimme "natürlich" klingt... Auch habe ich den Eindruck, dass bei vergleichbarer Lautstärkeeinstellung meine eigene Stimme im Phonak etwas dezenter rüberkommt, zumindest einen Tick weniger zischelnd aufgesetzt.
Das sind vielleicht nur Nuancen, aber für mich ist Hören sehr wichtig, und wenn ich jetzt ein solches Projekt mache, dann stehen für mich nicht die 5'000 Euro im Vordergrund, sondern der Wunsch, es danach möglichst lange hinter mir zu haben. Sozusagen peace of mind...
Nach Danil!'s sehr hilfreichen Bemerkungen muss ich mir selbst (und meinem HGA

wohl auch einen wenigstens kleinen Marsch durch das Phonak-Universum zumuten.
Apple iPhone ist für mich conditio sine qua non. Ich will einfach die MFI-Funktionen. Ein Zusatzgerät für Medienzugang stört mich nicht so sehr wegen der Zusatzkosten, sondern weil ich halt auf etwas Drittes ständig dabeizuhaben und überhaupt zu achten habe (und seien es nur die Batterien).
Bis nächstes Jahr will ich auch nicht warten (Danil!'s Audeo-M-direct). Vielleicht kann ich auch von meinem HGA für das Warten bis dahin ein mittleres Phonak mieten.
Ich habe noch kein klares Bild... Kommentare und Tipps weiter willkommen.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 13:40
von bouler
ich habe die Oticon Opn1,und bin damit zufrieden hören wie mit 20jahren is vorbei, und wird auch mit keinem Hörgerät wieder herzustellem sein
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 14:06
von Treehugger
Ich bin mal gespannt wie oft du den Wechsel der HG vornimmst.
Ich hatte zweitweise auch zwei HG zu hause. Einmal habe ich versucht die häufig zu wechseln um zu vergleichen, das habe ich dann aber schnell gelassen, da es bei mir immer 2 - 3 Stunden gedauert hat, bis ich mich "umgewöhnt" habe.
Also war ich gar nicht mehr in der Lage zu sagen was besser klingt / ist.
Ich habe es dann immer Tageweise getauscht, wobei ich immer eins öfter Genimmen habe, bzw festgestellt habe, das ich in schwierigen Situationen mit dem ein Hersteller besser zurecht kam, obwohl das andere "runder" geklungen hat.
Treehugger
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 15:44
von audiophil49
Treehugger hat geschrieben:Ich bin mal gespannt wie oft du den Wechsel der HG vornimmst.
Ich versuche, so wenig wie möglich (wobei "möglich" natürlich subjektiv ist, denn ich könnte ja auch "jetzt" einfach aufhören). Das Testen macht mir keinerlei Spass, sondern ich empfinde es als quälend/nervend. Hörer2019 schrieb nicht unberechtigt, dass man sich "zu Tode optimieren kann". Aber "peace of mind" kann ich persönlich wohl erst erreichen, wenn ich mich im Wortsinne zu einer fundierten Entscheidung "durchgerungen" habe.
Ich hatte zweitweise auch zwei HG zu hause. Einmal habe ich versucht die häufig zu wechseln um zu vergleichen, das habe ich dann aber schnell gelassen, da es bei mir immer 2 - 3 Stunden gedauert hat, bis ich mich "umgewöhnt" habe.
Also war ich gar nicht mehr in der Lage zu sagen was besser klingt / ist.
Ich habe es dann immer Tageweise getauscht, wobei ich immer eins öfter Genimmen habe, bzw festgestellt habe, das ich in schwierigen Situationen mit dem ein Hersteller besser zurecht kam, obwohl das andere "runder" geklungen hat.
Interessante Erläuterung, aber ich fürchte, dass ich so nicht zurechtkomme. Ich habe zwei Situationen, auf die hin ich zu optimieren suche:
1. und wichtigste: das möglichst gute Sprachverstehen meiner Kinder und meiner Frau im Wohnzimmer. Da scheint mir das Phonak Audeo B50 vorne zu liegen. Gott-sei-Dank habe ich keine Konferenzraum-Situationen wie z.B. Kruemelmonster in
seinem Vergleich.
2. weniger wichtig, aber nicht unwichtig: ein halbwegs "unbelästigtes" Hören draussen in der Welt. Strassenlärm, Vogelgezwitscher, das nicht nerven soll, Garten/Baugeräte, die mir nicht wie eine Säge ins Gehirn eindringen sollen, etc.pp. Da scheint mir das Opn1 vorne zu liegen.
Meine
Bewertung dieser relativen Unterschiede kann ich aber nur im direkten Vergleich feststellen, wenn ich in der jeweiligen Situation das
HG wechsle, um festzustellen, wieviel subjektiv besser das eine ist, oder wie viel/wenig schlechter das andere. Und dadurch hoffe ich auf das für mich als Kompromiss richtige zu kommen.
Mir ist es unangenehm, dass jetzt die Phonak-Welt zusätzlich noch in meinen Prozess gekommen ist (zumal das Audeo B50 ja nur ein Mittelklasse-Modell zu sein scheint). Aber wie ich schon sagte: da muss ich wohl einfach durch...
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 16:00
von audiophil49
@Dani!
Dani! hat geschrieben:...
Phonak kann bis heute KEIN MFi und braucht daher zwingend ein Zwischengerät, Streamer genannt (ComPilot II). Audeo-B-"Direct" ist die einzige Ausnahme.
Hier habe ich eine Verständnisfrage: wie ich Dich verstehe, kann das derzeitige Audeo-B-Direct also auf einem iPhone als MFI-Hörhilfe benutzt werden, in diesem Sinne also genau wie das Opn1. Das heisst, dass Audio-Streams des iPhones auf dem
HG gehört werden können. Korrekt? Das würde dann ja meine Wünsche danach erfüllen, dass ich wie beim Opn1 auch irgendwelches Audio vom Notebook aus direkt in mein HG gestreamt kriege (
Streamen vom Notebook in MFI-Hörhilfe). Korrekt?
Simple Zwischenfrage: gibt es das Audeo-B-Direct auch in der Leistungsstufe B90?
Zurück zur Verständnisfrage: Was meinst Du damit dass sich
1 HG kann sich mit einem Smartphone (auch Android) direkt verbinden, das zweite HG jedoch nicht! Das geht erst mit Audeo-M-Direct frühestens im nächsten Jahr.
Ich habe doch nur "1HG". Oder stehe ich hier jetzt irgendwie auf der Leitung?
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 16:36
von Dani!
audiophil49 hat geschrieben:@Dani!
Dani! hat geschrieben:...
Phonak kann bis heute KEIN MFi und braucht daher zwingend ein Zwischengerät, Streamer genannt (ComPilot II). Audeo-B-"Direct" ist die einzige Ausnahme.
Hier habe ich eine Verständnisfrage: wie ich Dich verstehe, kann das derzeitige Audeo-B-Direct also auf einem iPhone als MFI-Hörhilfe benutzt werden, in diesem Sinne also genau wie das Opn1.
MFi ist meines Wissens eine proprietäre Erweiterung des Bluetooth-Protokolls von Apple. Mit einem iPhone kann man meines Wissens über das MFi-Protokoll auch bestimmte Einstellungen des Hörgeräts vornehmen. Audeo-B-Direct wird also "nur" Streamen können. Was man mit MFi sonst am iPhone und z.B. OPN1 anstellen kann, habe ich keine Ahnung. Das ginge bei Phonak dann nur über eine separat zu installierende App - wenn überhaupt.
Das heisst, dass Audio-Streams des iPhones auf dem HG gehört werden können. Korrekt? Das würde dann ja meine Wünsche danach erfüllen, dass ich wie beim Opn1 auch irgendwelches Audio vom Notebook aus direkt in mein HG gestreamt kriege (
Streamen vom Notebook in MFI-Hörhilfe). Korrekt?
Da Phonak auch mit Audeo-B-Direct kein MFi macht, spielt dein Link keine Rolle. Per Bluetooth kann man (angeblich) jedes
BT-fähige Gerät mit dem
HG verbinden.
Simple Zwischenfrage: gibt es das Audeo-B-Direct auch in der Leistungsstufe B90?
Davon gehe ich schwer aus. Ich bin aber kein Vertriebler von Phonak noch habe ich sonst was mit dem Unternehmen zu tun. ich bin ja nur Hörgeräte-Träger.
Zurück zur Verständnisfrage: Was meinst Du damit dass sich
1 HG kann sich mit einem Smartphone (auch Android) direkt verbinden, das zweite HG jedoch nicht! Das geht erst mit Audeo-M-Direct frühestens im nächsten Jahr.
Ich habe doch nur "1HG". Oder stehe ich hier jetzt irgendwie auf der Leitung?
Deiner Signatur nach benötigst du 2 Hörgeräte: 1HG für das linke Ohr und 1HG für das rechte Ohr. Beim Audeo-B-Direct kann ein beliebiges modernes Bluetooth-Gerät dummerweise nur mit entweder dem
HG am linken Ohr oder mit dem HG auf dem rechten Ohr verbunden werden. Ein Bluetooth-Stream kommt demzufolge nur am linken oder nur am rechten Ohr an. Mit dem M-Chip soll das verbessert sein. Ob es dann gut ist, steht in den Sternen. Mit der
BT-Audio-Qualität beim aktuellen B-Chip sind deren Besitzer laut amerikanischen Schwerhörigenforum jedenfalls nicht so glücklich, soweit ich das in Erinnerung habe.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 16:49
von Treehugger
Bei Oticon und Resound geht (ohne Zusatzgerät): Telefonieren, Musik, egal welche Töne vom iPhone auf beide HG (= Stereo)
Bei Phonak Audeo-B-Direct geht: Telefonieren auf ein HG (aber inkl. Micro über HG) mit dem iPhone (=Mono)
Treehugger
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 16:51
von audiophil49
Dani! hat geschrieben:Per Bluetooth kann man (angeblich) jedes BT-fähige Gerät mit dem HG verbinden.
Aber nur über das Zusatzgerät, korrekt?
Ich bin aber kein Vertriebler von Phonak
Das sehe ich eher als Qualifikation
noch habe ich sonst was mit dem Unternehmen zu tun. ich bin ja nur Hörgeräte-Träger.
Aber ein ziemlich kenntnisreicher...
Zunächst mal Danke für die Antworten, und bei Phonak werde ich mich dann mal selbst schlauzumachen versuchen...
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 16:54
von audiophil49
Treehugger hat geschrieben:Bei Phonak Audeo-B-Direct geht: Telefonieren auf ein HG (aber inkl. Micro über HG) mit dem iPhone (=Mono)
Danke. Mir steht es sicher nicht an, dem Weltmarktführer seltsame Policies vorzuhalten, aber dass ich das als kleiner Pinscher seltsam finde, das möchte ich mir doch anzumerken erlauben...

Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 20:36
von audiophil49
Es scheint jetzt ein offizielles Phonak MFI-Gerät zu geben, das
Phonak Audeo Marvel.
In aller Fairness "Phonak have announced the introduction", um präzise zu sein, also noch 2 Stufen vor einem "hier in meiner Hand"

. Aber immerhin...
Wenn ich wüsste, wie man mit meinem beschränkten IQ in diesem verdammten Forum Bilder anhängt, dann würde ich hier die Übersicht zeigen, die im obigen Link nach einigem Scrollen unter der Überschrift "Rocker Switch, Not Push Button" kommt :-(
Hier noch ein Link von vorgestern zur
Verfügbarkeit in UK. Immerhin "available for pre-order right now. Phonak UK expects to be delivering those orders from November the 22nd".
Das gilt in UK, und ob/wann "delivering orders" auch für Vorführgeräte bei einem - aus UK-Sicht - HGA in Deutschland am Rande der Zivilisation gilt, dazu muss ich mal sehen, was Phonak Deutschland sagt... Mir persönlich geht es um das Phonak Audeo Marvel 312, also in der von mir gewollten besten Variante vermutlich mit dem Produkt-Code Phonak Audeo M90 312. Oder so ähnlich...
EDIT I: Warum jetzt erst nach dem Senden plötzlich die Bilder auftauchen, und im Edit-Fenster sogar überhaupt nicht mehr angezeigt werden, das werde ich mit meinem minimalen und im Alter sowieso täglich weiter sinkenden IQ sicher nicht mehr begreifen... :-(
EDIT II: Und Ehre, wem Ehre gebührt: Dani! hatte es ja schon immer gesagt:
Dani! hat geschrieben:@audiophil49...
Und da ich davon ausging, dass du dich möglicherweise auch erst nächstes oder übernächstes Jahr für ein HG entscheiden willst, habe ich Audeo-M-direct ins Spiel gebracht.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 21:23
von Dani!
@audiophil49
Unterscheide Audeo-B von Audeo-B-direct (bzw. die jeweilige M-Variante)
Bei Audeo-B ist für Bluetooth ein zusätzliches Gerät notwendig, das dafür in Stereo.
Bei Audeo-B-direct ist kein Zusatzgerät für Bluetooth notwendig, aber nur einohrig möglich.
Audeo-M-direct ist kein Zusatzgerät notwendig und trotzdem stereo, in Deutschland ab Ende November erhältlich.
Aber: ab Ende November werden nicht alle Varianten von den doch sehr vielen verfügbar sein. Ob deine Wunschvariante dabei ist, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass Deutschland bei Phonak zur ersten belieferten Gruppe von Ländern weltweit gehört, zusammen mit Uk, Us, Ca, und andere.
So toll Bluetooth auch sein mag, das HG muss in erster Linie das Sprachverstehen bessern. Denk daran!
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 7. Nov 2018, 21:48
von audiophil49
Dani! hat geschrieben:@audiophil49
...
Audeo-M-direct ist kein Zusatzgerät notwendig und trotzdem stereo, in Deutschland ab Ende November erhältlich.
Jetzt hättest Du mich aber beinahe verwirrt. Ich meine das in dem Bild in der ersten Spalte sichtbare Audeo M-312 im Level 90.
Ich weiß aber, dass Deutschland bei Phonak zur ersten belieferten Gruppe von Ländern weltweit gehört, zusammen mit Uk, Us, Ca, und andere.
Schön zu hören. Aber es wird sicher eine taktische Kontingentierung geben im Sinne von "best commercial HGA gets first devices" (und mein HGA hat nur 3 Filialen, dürfte dabei also ziemlich hinten stehen), vor allem wenn ich noch nicht definitiv kaufen, sondern erst testen will.
Hast Du aus Deiner Branchenkenntnis eventuell einen Tipp zum Vorgehen?
So toll Bluetooth auch sein mag, das HG muss in erster Linie das Sprachverstehen bessern. Denk daran!
Absolute Zustimmung! Ich könnte derzeit sogar eventuell mit meinem Audeo B50 leben (vorausgesetzt, es gewinnt den Vergleich mit dem Opn1), denn mit der Knopfbedienung für laut/leise komme ich gut zurecht.
Aber wenn ich für einige Tausend Euro endgültig kaufen soll, dann will ich die MFI-Fähigkeit schon haben. Mehr brauche ich nicht, also definitiv keine universelle
BT-Ankoppelbarkeit, weil ich das über die MFI-Fähigkeit schon ganz gut selbst mit Bordmitteln hinkriege (z.B. Airfoil).
Auf die Gefahr, langweilig zu werden: wenn ich schon solche Dinger im Ohr habe und im Familienkreis auf dem Sofa mit dem Notebook auf dem Schoss sitze, dann will ich bei irgendwelchen Websites deren Audio schon direkt ins Ohr kriegen können und nicht über die Notebook-Lautsprecher meine Familie stören müssen. Deshalb MFI (was ja nicht unbedingt volle
BT-Fähigkeit bedeuten muss).
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 8. Nov 2018, 07:35
von Hörer2019
Ich nutze mehr tablet als Laptop und bei ersterem tatsächlich das für Andere lautlose Hören. Das ist ne super Sache für Nachrichten, Youtube, Sonstiges. Aber: es separiert statt kommuniziert.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 8. Nov 2018, 11:27
von Dani!
Hörer2019 hat geschrieben:Ich nutze mehr tablet als Laptop und bei ersterem tatsächlich das für Andere lautlose Hören. Das ist ne super Sache für Nachrichten, Youtube, Sonstiges. Aber: es separiert statt kommuniziert.
Das mit dem "es separiert" kann ich nicht bestätigen. Meine Geräte sind so eingestellt, dass beim Streamen der Ton mit dem Ton des
HG-Mikrofons überlagert. Für mich klingt das total transparent, wie aus dem "Off" (wie man das bei Fernsehfilmen so schön sagt). Bei Lärm kann ich dann auf Knopfdruck den Eingangspegel der Mikrofone um -21dB senken (z.B. wenn meine Frau meint, neben mir während dem Fernsehen telefonieren zu müssen... )
audiophil49 hat geschrieben:Dani! hat geschrieben:@audiophil49
...
Audeo-M-direct ist kein Zusatzgerät notwendig und trotzdem stereo, in Deutschland ab Ende November erhältlich.
Jetzt hättest Du mich aber beinahe verwirrt. Ich meine das in dem Bild in der ersten Spalte sichtbare Audeo M-312 im Level 90.
Tut mir leid. Ich wusste nicht, dass es nur noch die "-direct" Variante gibt, bei der diese Bezeichnung nicht mehr da ist. Umso besser. Was spricht gegen Audeo-M-R (rechargeable)? Oder gegen die größere 13er-Batterie? Ich denke, beim Streamen verbrauchen die
HGs mehr Strom, weil sie bei konventionellem Bluetooth zwingend auch senden müssen.
Apropos: Vermeide die Bezeichnung "MFi" (= made for iPhone) bei Phonak. Denn MFi ist mehr als nur Bluetooth.
Ich weiß aber, dass Deutschland bei Phonak zur ersten belieferten Gruppe von Ländern weltweit gehört, zusammen mit Uk, Us, Ca, und andere.
Schön zu hören. Aber es wird sicher eine taktische Kontingentierung geben im Sinne von "best commercial HGA gets first devices" (und mein HGA hat nur 3 Filialen, dürfte dabei also ziemlich hinten stehen),
Da wäre ich mir nicht so sicher. So viele dürften von der Premium-Klasse nicht verkauft werden. Auch wenn es millionen Schwerhörige in D gibt, so wird nur ein Bruchteil davon gerade jetzt eins kaufen wollen und dann gibt es ja noch sehr viele andere Hörgeräte-Modelle. Ich habe mein fast-Premium unmittelbar nach Verkaufstart dieses Jahr bestellt und 2 Wochen später bekommen, obwohl mein Akustiker ganz sicher nicht zu den first-serve Filialen gehört. Dabei wurde der ursprünglich angekündigte Verkaufsstart von Anfang April kurzfristig auf Ende März vorgezogen - auch nicht schlecht.
vor allem wenn ich noch nicht definitiv kaufen, sondern erst testen will.
Das ist natürlich ein Problem, das allerdings eher mit dem Akustiker zu klären ist.
Vor meinen Aktuellen habe ich noch den Vorgänger Naida-V getestet und wusste daher zu 100%, dass ich Naida-B endgültig kaufen werde. Daher hat mein Akustiker mir auch gleich meine Wunschfarbe bestellt. Normalerweise hätte er ein Testgerät geordert.
Hast Du aus Deiner Branchenkenntnis eventuell einen Tipp zum Vorgehen?
Nein, bedaure. Ich bin nur langjähriger Kunde bei meinem Akustiker. Dementsprechend werde ich wohl auch behandelt. Zumindest empfinde ich das (worauf es ja letztendlich nur ankommt).
So toll Bluetooth auch sein mag, das HG muss in erster Linie das Sprachverstehen bessern. Denk daran!
Absolute Zustimmung! Ich könnte derzeit sogar eventuell mit meinem Audeo B50 leben (vorausgesetzt, es gewinnt den Vergleich mit dem Opn1), denn mit der Knopfbedienung für laut/leise komme ich gut zurecht.
Aber wenn ich für einige Tausend Euro endgültig kaufen soll, dann will ich die MFI-Fähigkeit schon haben.
Absolut! Apropos Preis: Im Anhang habe ich ein Screenshot von den Leistungsunterschieden zwischen 90,70,50 und 30-Variante. Mich wundert, dass du nur die 50er-Variante zum Testen bekommen hast, denn dem fehlt "WindBlock" und vor allem "SoundRelax". Letztere ist zumindest für mich sehr wichtig, um plötzliche Peeks zu glätten. Andernfalls wäre es für mich schmerzhaft. Ich habe ja V90 getestet und festgestellt, dass die Features, die V90 mehr hat als V70 (bzw. B70), ich nicht brauche. Die Features sind dieselben wie jetzt bei Audeo-M (bis auf das direkte Streamen, das aber in jeder Leistungsklasse enthalten ist).
Audeo-M käme für mich übrigens nicht in Frage, da es bei 1-2kHz zu schwach ist (beim Power-Receiver) oder alternativ in den tiefen Frequenzen zu stark rauscht (bei UltraPower). Für die anderen Baureihen (z.B. Naida) habe ich noch keine Ankündigung für einen Nachfolger gelesen, würde mich aber auch erst dann interessieren, wenn ich meine aktuellen Geräte ersetzen MUSS.
Noch was: Auch in D kann der Akustiker die Geräte bereits bestellen. Für einen kleinen Akustiker ist es natürlich eine harte Nuss, wenn das Gerät letztendlich doch nicht abgenommen wird. Andererseits muss man gerade diese neue Variante testen, ob das mit dem Bluetooth überhaupt so klappt wie gewünscht oder wie von Phonak behauptet.
Re: Oticon Opn1 versus Phonak Audeo B50: Bitte um Eindrücke und Erfahrungen
Verfasst: 8. Nov 2018, 17:47
von audiophil49
Weil das Thema Marvel vermutlich ein übergreifendes Interesse findet, habe ich einen neuen Thread eröffnet und die wichtigsten Posts aus diesem dorthin kopiert.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir hierhin folgen könntet:
Die neue Phonak Audeo Marvel Familie, erste Infos und Meinungen