Lieber
"Akustiker aus Leidenschaft"
meinen besten Dank für Deine Antwort. Deine Kunden sind zu beneiden, wissen es aber vermutlich garnicht... Wenn es nur solche HGAs wie Dich gäbe, dann... aber ich werde mir später erlauben, darauf noch kurz zurückzukommen...
Kreison hat geschrieben:gerade bei offenen Versorgungen mit Hörgeräten können viele Funktionen der Hörgeräte nicht voll genutzt werden. ...
Daher halte ich bei offenen Versorgungen Premiumgeräte von Preis/Leistungsverhältnis her nicht für die beste Wahl.
Ein interessanter Hinweis. Zumal er hier von jemandem kommt, der Urteilsvermögen durch konkrete Erfahrungen bilden konnte.
Mein Vater hat von mir auch "nur" die Audeo M30 erhalten.
Danke auch für diesen Hinweis, der - ohne mein Lob für Dich peinlich machen zu wollen - die Glaubwürdigkeit des oben Erläuterten unterstreicht.
Bei Phonak gibt es die Möglichkeit den Frequenzgang bei verschiedenen Technikstufen genau gleich einzustellen(Feineinstellung übertragen), sodass man merken kann ob die Technik einem einen Vorteil bringt oder nicht. Probier das doch mal aus.
Deine Bemerkungen insgesamt haben meine bisher noch etwas unscharfe Vorentscheidung für das M50-312 jetzt "gefixt". Wenn mir die Holländer nicht von sich aus das Ausprobieren einer Alternative vorschlagen (unwahrscheinlich), dann...
Ob jetzt Phonak oder Oticon eher deinem Geschmack entspricht musst du selbst entscheiden. Beide Firmen sind gut und du kannst dich dabei auch nicht "falsch" entscheiden.
... werde ich vermutlich auch nicht einmal mehr den Vergleich Oticon<->Phonak wiederholen.
Das Marvel (bei mir bisher nur M90) war vom subjektiven Gesamteindruck sehr deutlich positiv, auch gegenüber den schon guten Opns, und ich hatte mich wohl nur durch einen übermässigen Perfektionismus in meinem Entscheidungsprozess verirrt... In der Frage meiner
Güterabwägung (das jetzt Beste unverändert für 6 Jahre
oder etwas jetzt gut Brauchbares mit dem subjektiven Gefühl, jederzeit auf eine - dann nicht mehr KV-bezuschusste - Neuheit aufspringen zu können) hat mir Dein Post den letzten Schubs in Richtung des zweiten gegeben.
Und die Preisangebote, welche du erhalten hast, wird vermutlich kein Akustiker in Deutschland unterbieten können. Das hat mich heute echt ins Staunen versetzt.
Das kann ich mir gut vorstellen. Ein M50-Paar 1'000 Euro unter Fielmann ist schon ein Wort... Das dürfte vermutlich mindestens 2'000 Euro unter dem normalen HGA-Preis liegen, und das für ein
nicht-Premium-
HG... :boggle:
Toll wird der Service dafür nicht gerade sein können, aber nach meinen bisherigen Erfahrungen und Eindrücken muss ich das ja auch nicht mehr sehr strapazieren. Die meisten Standards müssten ja einigermassen Ok sein. Oder? Ich werde berichten, vermutlich in meinem Marvel-Hauptthread, aber daran zu denken versuchen, hier einen Hinweis zu geben. Das wird aber sicher bis mindestens Mitte/Ende März dauern, weil ich erstens sowieso die neue Firmware-Version abwarten will, und zweitens wegen der erforderlichen Vorbereitungen (Rezept, Antrag an Kasse, etc.).
Zwei Nachbemerkungen noch:
1. in das Klick und Klack der Holländer werde ich mich (wie bisher auch schon) nicht einzudenken versuchen (weil mir dafür einfach Urteilsvermögen fehlt). Aber aus Deiner Erfahrung mit dem M30 Deines Vaters und meiner Hörkurve laut Signatur: welche Dinge/Parameter würdest Du mir empfehlen, dass ich sie bei den Holländern unabhängig von den Standards variieren lasse? Vielen Dank für möglichst konkrete Hinweise! Konkret deshalb, weil ich sie den Leuten ja benennen können muss...
2. als ehemaliger Technologieunternehmer mit Schwerpunkt auf strategischer Planung glaube ich unschwer erkennen zu können, dass in der Hörgeräte-Branche auf Sicht der nächsten 10 Jahre kein Stein auf dem anderen bleiben wird... Preise werden regelrecht kollabieren, Mehrfach-Ausprobierer dürften weitestgehend verhindert werden, hochintelligente und zum Teil KI-unterstützte Automatiken werden den "Anpassungs"-Prozess so radikal verkürzen, dass für die heute beim HGA noch wünschenswerte Qualifikation nicht mehr genug Wertschöpfungspotenzial verbleibt. Mal plakativ über den ganz dicken Daumen: für das
HG wird ähnliches gelten wie heute für die Brille, wobei ja noch nicht mal der Aspekt eines modischen Accessoires verbleibt...
Das dürfte jemanden wie Dich latent beunruhigen. Dem möchte ich etwas entgegensetzen: für Leute wie Dich, mit Qualifikation und Leidenschaft, wird es immer Gelegenheit zur Wertschöpfung (und damit eine gut bezahlte und befriedigende Berufstätigkeit) geben. Im Zweifel zum Beispiel bei einem Hersteller oder in einer Organisation.
Also: nicht beunruhgen lassen, denn so ganz schlagartig wird das nicht gehen, aber die Augen offen halten, und eine sich bietende Chance auch proaktiv erkennen und wahrnehmen... :spitze: