Seite 1 von 1

Fm Anlage?

Verfasst: 21. Feb 2019, 20:33
von Charly126
Hallo ihr Lieben, mein Sohn wird im Sommer eingeschult.Er trägt einseitig das phonak sky.Meint ihr eine Fm Anlage wäre in seinem Fall zu empfehlen? Oder reicht das Hörgerät aus? Habt ihr Erfahrungen?
Viele Grüsse

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 21. Feb 2019, 22:33
von Randolf
Hallo,

keine Angst, in der 1. Klasse reicht auch ein angenehmes Kopfkissen für deinen Sohn.
Sollten sich Probleme ergeben, werden sich die Lehrer schon melden.
Achte darauf, dass dein Sohn in Sicht- und Reichweite der Lehrkraft sitzt, möglichst weit vorn.

LG Randolf

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 22. Feb 2019, 04:42
von RemyRiver
Randolf hat geschrieben:Hallo,

keine Angst, in der 1. Klasse reicht auch ein angenehmes Kopfkissen für deinen Sohn.
Sollten sich Probleme ergeben, werden sich die Lehrer schon melden.
Achte darauf, dass dein Sohn in Sicht- und Reichweite der Lehrkraft sitzt, möglichst weit vorn.

LG Randolf
Schoen waere es. :lol:

Lehrer haben genug mit dem Lehrstoff und co zu tun, dann noch darauf zu achten ob Kind X bei jeder aktivitaet „richtig steht“ ist nicht ihre aufgabe. Auch sind in der klasse mehr als 8 schueler, und vermutlich er nicht das einzige kind das „vorne sitzen muss“ weil die eltern das wuenschen. Also prinzipiell, einfach um ihn auch nicht als sonderling dar stehen zu lassen und auch in situationen klar kommen zu koennen die eben nicht eine anpassung an seine beduerfnisse erfuellen, ist eine fm sinnvoll.

Ich wuerde es immer gleich ab erste Klasse versuchen, allein um es fuer spaeter zu erleichtern. Ansonsten (kommt berechtigter weise) der Einwand in den ersten Schuljahren brauchte er nicht.

Gerade erstklaessler sind extremst laut, nehmen keine ruecksicht usw, in der grundschule werden grundlagen gelehrt, wenn das schon lueckenhaft ist kann darauf nicht auf gebaut werden.

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 22. Feb 2019, 08:21
von Katja_S
Hallo,
habt ihr Hörfrühförderung (die zu euch nach Hause oder in den Kindergarten kommt)? Wird dein Sohn in der Schule von einer Sonderpädagogin (Fachrichtung Hören) betreut?
Dann würde ich mal mit diesen sprechen, was die empfehlen! Die kennen dein Kind.
Von an Taubheit grenzend schwerhörigen Kindern/CI Kindern kenne ich das so, dass diese oft schon im Kindergarten eine FM Anlage haben. Mein Sohn ist da ein "Sonderfall", da er in einen Schulkindergarten ging (mit nur 5-6 Kindern). Er hat seine FM Anlage dann mit Eintritt in die 1. Klasse bekommen (auch Sonderschule OHNE Schwerpunkt Hören). Laut Hörfrühförderin geht es da auch darum, das Kind zu entlasten, denn auch wenn es mit HG/CIs recht gut hört und im Unterricht auch ohne FM Anlage eigentlich das Wichtige mitbekommen würde sei es für das Kind sher anstrengend und mit der FM Anlage einfacher (weil die Stimme der Lehrerin direkt ins/ans Ohr kommt und die Hintergrundgeräusche abgeschwächt werden). Das hat mir zumindest eingeleuchtet!
Wie das bei Kindern mit leichterer Schwerhörigkeit ist, weiß ich nicht, ob da eine FM Anlagedringend notwenidg ist...
Viele Grüße
Katja

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 22. Feb 2019, 11:32
von Randolf
Hallo,

ich finde Katjas Anmerkungen grundsätzlich richtig, entscheidend ist der Grad der Hörbehinderung. Wenn LehrerInnen darauf hingewiesen werden, ist es selbstverständlich, dass ein günstiger Platz frei ist.

So war es in meiner Schulzeit. Also keine Angst.

LG Randolf

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 22. Feb 2019, 17:59
von RemyRiver
Randolf hat geschrieben:Hallo,

ich finde Katjas Anmerkungen grundsätzlich richtig, entscheidend ist der Grad der Hörbehinderung. Wenn LehrerInnen darauf hingewiesen werden, ist es selbstverständlich, dass ein günstiger Platz frei ist.

So war es in meiner Schulzeit. Also keine Angst.

LG Randolf
Du bist echt lustig. :D

Wenn 10 Kinder in der Klasse vorne sitzen muessen, wegen Einschraenkungen dann faengt man an zu sortieren. Davon abgesehen das es einfach unrealistisch ist immer darauf zu achten, dass das Kind ganz vorn ist (bei ausfluegen etc).

Zu deiner schulzeit gab es nicht 10 helikoptereltern die ein „attest vom arzt“ kriegen das ihr kind vorn sitzen muss und i-Kinder die sowieso 1:1 betreuung durch die lehrkraft brauchen

Eine einseitige hoerminderung wird gern runter gespielt, fuer die kinder ist es aber dennoch sehr anstrengend.

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 22. Feb 2019, 22:12
von Randolf
RemyRiver hat geschrieben:
Randolf hat geschrieben:Hallo,

ich finde Katjas Anmerkungen grundsätzlich richtig, entscheidend ist der Grad der Hörbehinderung. Wenn LehrerInnen darauf hingewiesen werden, ist es selbstverständlich, dass ein günstiger Platz frei ist.

So war es in meiner Schulzeit. Also keine Angst.

LG Randolf
Du bist echt lustig. :D

Wenn 10 Kinder in der Klasse vorne sitzen muessen, wegen Einschraenkungen dann faengt man an zu sortieren. Davon abgesehen das es einfach unrealistisch ist immer darauf zu achten, dass das Kind ganz vorn ist (bei ausfluegen etc).

Zu deiner schulzeit gab es nicht 10 helikoptereltern die ein „attest vom arzt“ kriegen das ihr kind vorn sitzen muss und i-Kinder die sowieso 1:1 betreuung durch die lehrkraft brauchen

Eine einseitige hoerminderung wird gern runter gespielt, fuer die kinder ist es aber dennoch sehr anstrengend.
Hallo RemyRiver,

aber bittesehr, dann gehe doch mit deinem Sohn zum HNO und lass dir für ihn die erforderlichen Hilfsmittel verschreiben und beschaffe sie.

Ich wünsche dir und deinem Sohn schon jetzt viel Erfolg und einen guten Schulabschluss.

LG Randolf

Re: Fm Anlage?

Verfasst: 24. Feb 2019, 22:57
von Jackie1
Hallo,
so schnell wie möglich den mobilen Dienst der nächsten Hörgeschädigtenschule einschalten. Die können euch beraten.
Bei "ausreichender" Schwerhörigkeit hat euer Sohn evtl. auch Anspruch auf entsprechende akustische Herrichtung des Klassenraumes.
Euer Akustiker müsste euch sagen können, ob eine FM-Anlage evtl. sinvoll ist oder eine andere Lösung. Das hängt von der Art der Versorgung ab - offen oder geschlossen.
Solch eine Anlage kann helfen, der schnellen Ermüdung durch die Anstrengung, die das Hören für euren Sohn bedeutet, vorzubeugen.
So oder so, solltet ihr, gemeinsam mit dem mobilen Dienst, das Lehrerkollegium auf die neue Situation vorbereiten und sensibilisieren. Wichtig ist es u.a., dass die Lehrer Hörpausen in ihren Unterricht einplanen (ca. 10 min. für 45 min) und auch einige grundlegende Infos zum Thema Schwerhörigkeit bekommen. Es gibt da noch sehr viel Unwissenheit.
Viel Erfolg und hG
Jackie