Reha
Re: Reha
Hallo!
Ich war dieses Jahr und er ReHa und zwar in der Median Klinik am Burggraben in Bad Salzuflen. Von meinem Wohnort aus war das nur 1h entfernt. Also nicht grade weit.
Grundsätzlich war das OK, nur was eben gar nicht ging, war das Essen.
Das hat dort jeder bemängelt. Kantinenessen unterstes Schiene, oft nicht genießbar. Wirklich sehr traurig.
Letztendlich sind die Anwendung überall relativ gleich, denke ich mal.
Wichtig ist eben das man mal rauskommt, was anderes sieht und auch die Arbeit mal vergißt, um ich eben zu erholen.
Gruß
sven
Ich war dieses Jahr und er ReHa und zwar in der Median Klinik am Burggraben in Bad Salzuflen. Von meinem Wohnort aus war das nur 1h entfernt. Also nicht grade weit.
Grundsätzlich war das OK, nur was eben gar nicht ging, war das Essen.
Das hat dort jeder bemängelt. Kantinenessen unterstes Schiene, oft nicht genießbar. Wirklich sehr traurig.
Letztendlich sind die Anwendung überall relativ gleich, denke ich mal.
Wichtig ist eben das man mal rauskommt, was anderes sieht und auch die Arbeit mal vergißt, um ich eben zu erholen.
Gruß
sven
Re: Reha
Hallo,
da ich auch einen Antrag stellen möchte, interessiert mich das Thema auch. Habe hierzu auch schon mal im Netz nachgeforscht. Interessant wäre die Frage, wie hilfreich, lehrreich die Anwendungen/Therapien speziell für die Hörschädigung, Umgang damit etc. sind.
Ich wäre auch für einen Tipp zur Begründung dankbar, damit der Antrag auch durchgeht.
Danke
VG Nanni
da ich auch einen Antrag stellen möchte, interessiert mich das Thema auch. Habe hierzu auch schon mal im Netz nachgeforscht. Interessant wäre die Frage, wie hilfreich, lehrreich die Anwendungen/Therapien speziell für die Hörschädigung, Umgang damit etc. sind.
Ich wäre auch für einen Tipp zur Begründung dankbar, damit der Antrag auch durchgeht.
Danke
VG Nanni
Re: Reha
Hallo!
Die Antragsunterlagen bekommst Du der derKK .
Damit gehst Du zum Arzt und der füllt das zusammen mit Dir aus.
Wenn Dein Hausarzt das nicht kann bzw. musst Du einen entsprechenden Arzt aufsuchen, der das macht.
Natürlich musst Du auch einen Teil der Papiere selber ausfüllen.
Beantworte die Fragen wahrheitsgemäß.
Bei den Therapien kommt es ja auch drauf an was mit den Ohren los ist.
Leute die z.B. mit Schwindel zu tun haben, bekommen entsprechende Therapie.
Für Titinuskranke gibt es Gesprächsgruppen.
Ansonsten eben viel Sport: Wassergymnastik, Schwimmen, Ergometertraining, Gerätetraining, Walking oder Nordic Walking, Moorpackung, Hydromassage, ...
Hörgeräteeinstellngen prüfen und ggf. verbessern, Dafür ist ein Akustiker in der Klinik. Gespräche mit Psychologen, Entspannungstraining, ...
Auch einige Vorträge zum Thema Schwerhörigkeit usw stehen auf dem Programm.
Lass es einfach auf Dich zukommen. Wenn Dir da irgendwas zu viel wird, oder Du etwas nicht verträgst oder auf irgendwas nicht anspringst, dann immer sagen. Das wird dann vom Plan genommen.
Gruß
sven
Die Antragsunterlagen bekommst Du der der
Damit gehst Du zum Arzt und der füllt das zusammen mit Dir aus.
Wenn Dein Hausarzt das nicht kann bzw. musst Du einen entsprechenden Arzt aufsuchen, der das macht.
Natürlich musst Du auch einen Teil der Papiere selber ausfüllen.
Beantworte die Fragen wahrheitsgemäß.
Bei den Therapien kommt es ja auch drauf an was mit den Ohren los ist.
Leute die z.B. mit Schwindel zu tun haben, bekommen entsprechende Therapie.
Für Titinuskranke gibt es Gesprächsgruppen.
Ansonsten eben viel Sport: Wassergymnastik, Schwimmen, Ergometertraining, Gerätetraining, Walking oder Nordic Walking, Moorpackung, Hydromassage, ...
Hörgeräteeinstellngen prüfen und ggf. verbessern, Dafür ist ein Akustiker in der Klinik. Gespräche mit Psychologen, Entspannungstraining, ...
Auch einige Vorträge zum Thema Schwerhörigkeit usw stehen auf dem Programm.
Lass es einfach auf Dich zukommen. Wenn Dir da irgendwas zu viel wird, oder Du etwas nicht verträgst oder auf irgendwas nicht anspringst, dann immer sagen. Das wird dann vom Plan genommen.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reha
Wenn sich genug Leute beschwert haben, hat Rendsburg hoffentlich reagiert und den Essensanbieter gewechselt.
So läuft das in Kitas, Krankenhäusern und Schulen auch.
So läuft das in Kitas, Krankenhäusern und Schulen auch.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:21
- 6
Re: Reha
Die Verpflegung in Rendsburg ist immer noch super. Ich war im Mai für eine Woche bei einem Workshop und habe keinen Unterschied festgestellt zur Reha vor 2 Jahren. Es schmeckt sehr gut, ist abwechslungsreich und es gibt immer auch besondere Leckerlis (im Speisesaal rechts).
Inhaltlich geht es in Rendsburg um Kommunikation. Das ist der Schwerpunkt. AuchCI - Träger sind willkommen und es ist jemand da mit dem man Einstellungen machen und übem kann. Der Schwerpunkt liegt bei der Bewältigung von Kommunikatiosproblemen in Beruf und Familie, der Frage wie geht man mit seiner Hörschädigung um und was kann man tun damit es einem leichter fällt. Gemeinsame Ausflüge am Wochende lockern das Ganze auf. Auch technische Hilfen und Beratung Berufstätiger bei speziellen Problemen gibt es. Die meisten die dort waren haben sehr viel mitgenommen. Ich auch und ich würde da jederzeit wieder hinfahren.
Inhaltlich geht es in Rendsburg um Kommunikation. Das ist der Schwerpunkt. Auch
125-250-500 -1k - 1,5 - 2k - 3k - 4k - 6k - 8k 80 - 85 - 70 - 75 - 75 - 75 - 75 - 70 - 70 - 80 re
80 - 85 - 75 - 75 - 70 - 70 - 70 - 65 - 70 - 75 li
80 - 85 - 75 - 75 - 70 - 70 - 70 - 65 - 70 - 75 li
Re: Reha
Einen Vorschlag für die Rehaklinik darf jeder machen, unabhängig davon ob eine (Schwer)behinderung vorliegt oder nicht.Randolf hat geschrieben: Bei einer Behinderung darfst du einen Vorschlag machen, wo du hin möchtest.
Ich würde dahin fahren, wo das Essen gut ist.
LG Randolf
Ob das Essen einen höheren Stellenwert haben sollte als die Therapien, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich finde die Therapien wichtiger... Essen kann man auch außerhalb!
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Re: Reha
Hallo!
Außerhalb Essen kann man, ja, das habe ich öfters gemacht, aber zu oft kann zu mindest ich mir das nicht leisten. Und ich sehe das eigentlich auch nicht ein, denn die Rentenversicherung zahlt die ReHa inclusive Essen.
Es muss kein Restaurantessen sein, aber wenigstens genießbar und gar sein.
Ich habe mehrere Fotos vom Mittagessen dort gemacht. Die stelle ich bei Gelegenheit mal hier rein.
Goulasch: 3-4 winzig Fleischbröckchen und 1 Liter Soße auf dem Teller
Nudeln mit Bolognesesoße: 2-3 winzig Krümelchen Gehacktes (nur Schwein) und 1 Liter Soße
Kartoffelbrei: Fertigbrei aus der Tüte
Kartoffeln: nicht richtig gar
Gemüse: Möhren oder Kohlrabi
Sauerkraut: wurde so lange gekocht das man es nicht mehr erkannte, war nur noch Soße
Ich muss dazu noch sagen, das ich einfaches Essen sogar liebe. Ich brauche nichts besonderes. Aber es sollte eben schmecken.
Es gibt außer Möhren und Kohlrabi auch noch andere Gemüse wie Blumenkohl, Erbsen, Rotkohl, ...
Gerne hätte ich zum Mittagsessen auch mal was anderes getrunken als Leitungswasser.
Fotos folgen wie gesagt.
Gruß
sven
Na ja, Therapeuten sollten gut sein, keine Frage, aber gutes Essen trägt zur Genesung bei und sehr wichtig.Ob das Essen einen höheren Stellenwert haben sollte als die Therapien, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich finde die Therapien wichtiger... Essen kann man auch außerhalb!
Außerhalb Essen kann man, ja, das habe ich öfters gemacht, aber zu oft kann zu mindest ich mir das nicht leisten. Und ich sehe das eigentlich auch nicht ein, denn die Rentenversicherung zahlt die ReHa inclusive Essen.
Es muss kein Restaurantessen sein, aber wenigstens genießbar und gar sein.
Ich habe mehrere Fotos vom Mittagessen dort gemacht. Die stelle ich bei Gelegenheit mal hier rein.
Goulasch: 3-4 winzig Fleischbröckchen und 1 Liter Soße auf dem Teller
Nudeln mit Bolognesesoße: 2-3 winzig Krümelchen Gehacktes (nur Schwein) und 1 Liter Soße
Kartoffelbrei: Fertigbrei aus der Tüte
Kartoffeln: nicht richtig gar
Gemüse: Möhren oder Kohlrabi
Sauerkraut: wurde so lange gekocht das man es nicht mehr erkannte, war nur noch Soße
Ich muss dazu noch sagen, das ich einfaches Essen sogar liebe. Ich brauche nichts besonderes. Aber es sollte eben schmecken.
Es gibt außer Möhren und Kohlrabi auch noch andere Gemüse wie Blumenkohl, Erbsen, Rotkohl, ...
Gerne hätte ich zum Mittagsessen auch mal was anderes getrunken als Leitungswasser.
Fotos folgen wie gesagt.
Gruß
sven
Re: Reha
Sorry, aber den Rehastandort nach der Qualität des Essens zu wählen finde ich ehrlicherweise hanebüchen!
Es geht nicht um Genuss (ich bezwiefele dass Grundbedürfnisse nach normalem Essen nicht befriedigt werden), sondern um therapeutische Angebote.
Ich verfolge auch die Berichterstattung über Reha imCI -Bereich, dass das Essen in einer der Kliniken schlecht wäre, habe ich noch nie zuvor berichtet bekommen, in Bad Nauheim sind CI-Träger sehr häufig. Wenn das Essen so eklatant schlecht wäre, hätten sich wohl schon mehr darüber beschwert, vielleicht war mal ein Kocjh krank, Personalknappheit etc. Das ist aber denke ich kein Dauerzustand da. Insgesamt sollte man wohl eher schauen, welche Therapieangebote oder Fragestellungen in einer Reha kompetent bearbeitet oder beantwortet werden können. Es ist ein Unterschied ob ich gehörlos bin, schwerhörig, Schwerpunkt Tinnitus habe oder CI-Träger bin. Auch ist es ein Unterschied, ob ich mehr psycho-soziale Probleme habe, berufliche, Burn-out, oder mein Schwerpunkt eher bei technischer Optimierung, Hörtraining oder Ähnlichem liegt.
Reha ist kein Wellnessprogramm, sondern eine medizinisch angezeigte Maßnahme und nur solche Aspekte sollten auch eine Rolle spielen, aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Ich wähle meine Uni auch nicht nach der Qualität des Essens aus, welches in der jeweiligen Mensa gibt, dann hätte ich in Frankreich in Bordoaux studiert, die hatte Gourmetrestaurantcharkter.
Gruß Katja
Es geht nicht um Genuss (ich bezwiefele dass Grundbedürfnisse nach normalem Essen nicht befriedigt werden), sondern um therapeutische Angebote.
Ich verfolge auch die Berichterstattung über Reha im
Reha ist kein Wellnessprogramm, sondern eine medizinisch angezeigte Maßnahme und nur solche Aspekte sollten auch eine Rolle spielen, aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Ich wähle meine Uni auch nicht nach der Qualität des Essens aus, welches in der jeweiligen Mensa gibt, dann hätte ich in Frankreich in Bordoaux studiert, die hatte Gourmetrestaurantcharkter.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Reha
Naja, Essen hält aber doch irgendwie Leib und Seele zusammen
Ich war vor zwei Jahren sechs Wochen in Reha (nicht wegen meiner Schwerhörigkeit sondern wegen Burnout), die Therapien waren teilweise echt anstrengend und kräftezehrend... Meistens war das Essen echt ok, aber an manchen Tagen eben eher unlecker oder einfach nicht sättigend.
Und ja, man darf das bemängeln - aber halt nicht die Qualität der Klinik allein daran festmachen.
Ich hatte am Ende meines Aufenthaltes einen Beurteilungsbogen bekommen und konnte darin auch Kritik üben. Das hab ich dann eben auch hinsichtlich des Essens getan. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Sich darüber elegisch im Internet auszulassen ist aus meiner Sicht nicht zielführende Zeitverschwendung, weil es bei den Verantwortlichen nicht ankommt.
(...wobei ich eh nicht immer alles 1:1 glaube, was ich in den anonymen Weiten des Web lese
)

Ich war vor zwei Jahren sechs Wochen in Reha (nicht wegen meiner Schwerhörigkeit sondern wegen Burnout), die Therapien waren teilweise echt anstrengend und kräftezehrend... Meistens war das Essen echt ok, aber an manchen Tagen eben eher unlecker oder einfach nicht sättigend.
Und ja, man darf das bemängeln - aber halt nicht die Qualität der Klinik allein daran festmachen.
Ich hatte am Ende meines Aufenthaltes einen Beurteilungsbogen bekommen und konnte darin auch Kritik üben. Das hab ich dann eben auch hinsichtlich des Essens getan. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Sich darüber elegisch im Internet auszulassen ist aus meiner Sicht nicht zielführende Zeitverschwendung, weil es bei den Verantwortlichen nicht ankommt.
(...wobei ich eh nicht immer alles 1:1 glaube, was ich in den anonymen Weiten des Web lese

*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Reha
Hallo!
So wir ein paar Fotos vom Mittagessen:
MIttagessen in der Medianklinik in Bad Salzuflen
Es hat sich jeder über das Essen beschwert und das soll was heißen.
Klar, die Therapien sind am wichtigsten, aber wenn das Essen dermaßen schlecht ist, das es kaum genießbar ist, dann geht das gar nicht.
Das machen auch die besten Therapien nicht wieder wett.
Es bleibt einem nichts anderes übrig als das besten davon zu machen.
Nur wenn Essen so schlecht gekocht ist, das es nach nichts schmeckt, helfen auch Pfeffer und Salz ... nicht mehr.
Statt des Nudeleintopfes hätte man auch Abwaschwasser hinstellen können.
Den Unterschied hätte man nicht bemerkt.
Ostern musste ich in der Klinik verbringen. Nicht mal Ostersonntag gab es ein gekochtes Ei. Einen winzig kleinen Lind Schokohasen hat jeder Patient bekommen.
Als ich einen Mitarbeiter im Speisesaal höflich fragte wegen der gekochten Eier am Ostersonntag wurde ich noch angeblufft.
Ostermontag lagen dann paar fertig gefärbte kalte Eier beim Frühstück. Also die, die man so fertig kaufen kann. Traurig, traurig.
Das Obst, wenn es mal welches gab, war halb vergammelt.
Der größte Witz bezüglich des Essens war ja, das es Median Premium gibt.
Das fängt mit einer eigenen Zuzahlung von 75 Euro pro Tag an.
Da wird man auf einer extra Station untergebracht, auf die man nur mit Chipkarte kommt.
Dort sind die Zimmer auf Hotelniveau. Das geht bis zu ner Suite.
Neben unserem Speisesaal hatten diese Leute einen eigenen Speisesaal.
Dort wurden Getränke an die Tische serviert. Es gab bessere Stühle, weisse Tischdecken usw. Aber jetzt kommt: Dort wurde das gleiche Essen ausgegeben.
Verstehe nicht, wie man so einen Unsinn buchen kann.
Wenn ich soviel Geld hätte, würde ich 6 Wochen in ein Hotel gehen und meine ReHa Anwendungen so buchen. Für 75 Euro kann ich schon in eine guten Hotel unterkommen.
Ich brauche kein 3 oder 5 Gänge Menu, im Gegenteil. Ich stelle auch keine Ansprüche beim Essen. Man kann mich mit einer Kartoffel mit Butter und Salz glücklich machen.
Die Kartoffel muss aber gar sein und schmecken.
Ein schmackhaftes Essen gehört einfach zu einer ReHa dazu. Da fühlt man sich gleich besser. Das ist irgendwie auch ein Teil der Therapie.
Für mich wäre selber kochen eine sehr gute Alternative gewesen, aber das ist ja leider nicht möglich.
Auswärtsessen war ich mehrfach, aber wer bitte kann sich das täglich leisten?
Übrigens gab es im Speisesaal keine fest zugewiesenen Plätze, was wirklich blöd ist.
Einfach hinsetzen wo man will.
So kommen aber bei vielen Leuten keine richtigen Kontakte zustande, da nicht jeder so kontaktfreudig ist. Ich bin es auch nicht.
Hat man fest zugewiesene Plätze sitzen immer die gleichen Leute zusammen und es kommen ganz einfach Kontakt zustande.
Ich war u.a. ja auch dort, weil meinAkku einfach leer war durch beruflichen Stress etc.
Über die Anwendungen und Therapeuten sage ich ja gar nichts schlechtes.
Die Therapeuten bekommen ihre Anweisungen auch von oben und können nichts ändern.
Wenn aber z.B. Geräte (Muskelaufbautraining) mehrere Wochen defekt sind und nicht repariert werden, das ärgert mich schon. Die Organisation beim Muskelaufbautraining war auch total daneben, denn es gab dort keine festen Termine und meistens war der Raum überfüllt. Ich warten nicht 30min vor Geräten, bis ich dann mal dran bin und meine Muskeln wieder kalt sind.
Gruß
sven
So wir ein paar Fotos vom Mittagessen:
MIttagessen in der Medianklinik in Bad Salzuflen
Es hat sich jeder über das Essen beschwert und das soll was heißen.
Klar, die Therapien sind am wichtigsten, aber wenn das Essen dermaßen schlecht ist, das es kaum genießbar ist, dann geht das gar nicht.
Das machen auch die besten Therapien nicht wieder wett.
Es bleibt einem nichts anderes übrig als das besten davon zu machen.
Nur wenn Essen so schlecht gekocht ist, das es nach nichts schmeckt, helfen auch Pfeffer und Salz ... nicht mehr.
Statt des Nudeleintopfes hätte man auch Abwaschwasser hinstellen können.
Den Unterschied hätte man nicht bemerkt.
Ostern musste ich in der Klinik verbringen. Nicht mal Ostersonntag gab es ein gekochtes Ei. Einen winzig kleinen Lind Schokohasen hat jeder Patient bekommen.
Als ich einen Mitarbeiter im Speisesaal höflich fragte wegen der gekochten Eier am Ostersonntag wurde ich noch angeblufft.
Ostermontag lagen dann paar fertig gefärbte kalte Eier beim Frühstück. Also die, die man so fertig kaufen kann. Traurig, traurig.
Das Obst, wenn es mal welches gab, war halb vergammelt.
Der größte Witz bezüglich des Essens war ja, das es Median Premium gibt.
Das fängt mit einer eigenen Zuzahlung von 75 Euro pro Tag an.
Da wird man auf einer extra Station untergebracht, auf die man nur mit Chipkarte kommt.
Dort sind die Zimmer auf Hotelniveau. Das geht bis zu ner Suite.
Neben unserem Speisesaal hatten diese Leute einen eigenen Speisesaal.
Dort wurden Getränke an die Tische serviert. Es gab bessere Stühle, weisse Tischdecken usw. Aber jetzt kommt: Dort wurde das gleiche Essen ausgegeben.
Verstehe nicht, wie man so einen Unsinn buchen kann.
Wenn ich soviel Geld hätte, würde ich 6 Wochen in ein Hotel gehen und meine ReHa Anwendungen so buchen. Für 75 Euro kann ich schon in eine guten Hotel unterkommen.
Ich brauche kein 3 oder 5 Gänge Menu, im Gegenteil. Ich stelle auch keine Ansprüche beim Essen. Man kann mich mit einer Kartoffel mit Butter und Salz glücklich machen.
Die Kartoffel muss aber gar sein und schmecken.
Ein schmackhaftes Essen gehört einfach zu einer ReHa dazu. Da fühlt man sich gleich besser. Das ist irgendwie auch ein Teil der Therapie.
Für mich wäre selber kochen eine sehr gute Alternative gewesen, aber das ist ja leider nicht möglich.
Auswärtsessen war ich mehrfach, aber wer bitte kann sich das täglich leisten?
Übrigens gab es im Speisesaal keine fest zugewiesenen Plätze, was wirklich blöd ist.
Einfach hinsetzen wo man will.
So kommen aber bei vielen Leuten keine richtigen Kontakte zustande, da nicht jeder so kontaktfreudig ist. Ich bin es auch nicht.
Hat man fest zugewiesene Plätze sitzen immer die gleichen Leute zusammen und es kommen ganz einfach Kontakt zustande.
Na ja, Wellness gehört aber auch ein wenig dazu. Sauna wird z.B. auch verordnet oder manch einer bekommt auch Massagen.Reha ist kein Wellnessprogramm, sondern eine medizinisch angezeigte Maßnahme und nur solche Aspekte sollten auch eine Rolle spielen, aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden.
Ich war u.a. ja auch dort, weil mein
Über die Anwendungen und Therapeuten sage ich ja gar nichts schlechtes.
Die Therapeuten bekommen ihre Anweisungen auch von oben und können nichts ändern.
Wenn aber z.B. Geräte (Muskelaufbautraining) mehrere Wochen defekt sind und nicht repariert werden, das ärgert mich schon. Die Organisation beim Muskelaufbautraining war auch total daneben, denn es gab dort keine festen Termine und meistens war der Raum überfüllt. Ich warten nicht 30min vor Geräten, bis ich dann mal dran bin und meine Muskeln wieder kalt sind.
Gruß
sven
Re: Reha
Es muss jeder seine Prioritäten setzen, aber einen Rehastandort nach dem essen auszuwählen, finde ich halt nach wie vor sehr unpassend.
Ich habe aus dieser Klinik bisher durchgehend positive Rückmeldungen bekommen (ich war auch zu Besuch mal da), das waren Leute die wegenCI -Reha dort waren, über das Essen aht sich keiner beschwert. Keine Ahnung ob es an anderweitiger Priorisierung liegt, oder daran dass das Essen zu anderen Zeiten als zu deiner Reha besser war. Selbst wenn es objektiv gesehen nicht gut war, hat es für mcih halt trotzdem untergeordnete Priorität, aber das sieht halt jeder anders.
Ich hoffe du hast bezüglich der anderen Kritikpunkte ein Feedback gegeben, nur so lässt sich was verändern, die Klinik ist ja auch noch relativ jung was Hörgeschädigten Reha angeht. Muskelaufbau ist auch nicht grade ein ausdrücklicher Schwerpunkt in Hörgeschädigten-Reha.
Gruß Katja
Ich habe aus dieser Klinik bisher durchgehend positive Rückmeldungen bekommen (ich war auch zu Besuch mal da), das waren Leute die wegen
Ich hoffe du hast bezüglich der anderen Kritikpunkte ein Feedback gegeben, nur so lässt sich was verändern, die Klinik ist ja auch noch relativ jung was Hörgeschädigten Reha angeht. Muskelaufbau ist auch nicht grade ein ausdrücklicher Schwerpunkt in Hörgeschädigten-Reha.
Gruß Katja
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Reha
Hallo!
Ist auch klar, mit sehr wenig Personaleinsatz kann man viele Leute dort durchschleusen und alles gut abrechnen mit der RV. Einfacher können die Kliniken kein Geld machen.
Bei mir kommt allerdings dazu, das ich nen kaputten Rücken habe.
Also 3x Bandscheibenvorfall bei einer Bandscheibe und da ist das schon echt ok.
Ich bekam deshalb auch Rückengymnastik.
Und wenn man total fertig ist und mal runterkommen will ist Sport schon ganz gut. So in der Form macht man es selber zu Hause einfach nicht.
Gruß
sven
Also Ergometer-Training und Gerätetraining bekam dort jeder.Muskelaufbau ist auch nicht grade ein ausdrücklicher Schwerpunkt in Hörgeschädigten-Reha.
Ist auch klar, mit sehr wenig Personaleinsatz kann man viele Leute dort durchschleusen und alles gut abrechnen mit der RV. Einfacher können die Kliniken kein Geld machen.
Bei mir kommt allerdings dazu, das ich nen kaputten Rücken habe.
Also 3x Bandscheibenvorfall bei einer Bandscheibe und da ist das schon echt ok.
Ich bekam deshalb auch Rückengymnastik.
Und wenn man total fertig ist und mal runterkommen will ist Sport schon ganz gut. So in der Form macht man es selber zu Hause einfach nicht.
Gruß
sven
Re: Reha
Wie kommst du auf 3 Wochen? Im übrigen hat Daniel nicht geschrieben, weswegen die Reha beantragt wird. Muss ja nichts mit den Ohren oderRandolf hat geschrieben:Hallo,
das ist dann sicher schon genehmigt und es kann bald losgehen.
Der Antrag ist ja nun auch 3 Wochen her.
Angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg ...
... wünscht Randolf
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Reha
Hallo,
der Taxifahrer T. hat hier verschiedene Themen eröffnet, die alle miteinander verbunden sind: Verlängerung des Personenbeförderungsscheines.
Kommunikationsprobleme mit der Kundschaft,
Erkrankung über einen längeren Zeitraum,
Suche nach sinnvollenHG ,
Einreichen einer Reha - Kur.
Deshalb erscheint mir dringender Handlungsbedarf gegeben zu sein, damit er seinem Beruf weiter ausüben darf.
LG Randolf
der Taxifahrer T. hat hier verschiedene Themen eröffnet, die alle miteinander verbunden sind: Verlängerung des Personenbeförderungsscheines.
Kommunikationsprobleme mit der Kundschaft,
Erkrankung über einen längeren Zeitraum,
Suche nach sinnvollen
Einreichen einer Reha - Kur.
Deshalb erscheint mir dringender Handlungsbedarf gegeben zu sein, damit er seinem Beruf weiter ausüben darf.
LG Randolf
Re: Reha
Ich würde mich freuen wenn beim Thema geblieben wird. Ferndiagnosen über "Handlungsbedarf", Schnelligkeit der Genehmigung der Reha, ob Taxifahren ein Beruf ist etc. interessieren mich nicht. Mach doch da einen eigenen Beitrag auf. Küsschen
Re: Reha
Es scheint eine nervige Eigenschaft von einigen Forenteilnehmern zu sein, sich ungefragt zum Psychiater aufzuschwingen. Wenn eine Sachfrage gestellt wird, könnte ja einfach auf die Frage geantwortet werden
♀
nach Hörsturz/Hörstürzen auf einem Ohr an Taubheit grenzend, jetzt mit CI
-
- Beiträge: 10446
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Reha
Herr Randolf hat doch nur eine sehr scharfsinnige Vermutung geäußert. Dass jemand mit Hörproblemen in so einem Forum hier schreibt, ist nun wirklich keine Selbstverständlichkeit. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Reha
...die größte Freude macht man gewissen Alles- und Besserwissern, wenn man sie beachtet, ernst nimmt und auf sie eingeht 

Zuletzt geändert von tabbycat am 2. Okt 2019, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)