Verwirrende Bera Ergebnisse: Hilfe!
Verfasst: 18. Okt 2019, 13:53
Hallo zusammen,
Heute hatten wir endlich den Termin für die Bera in der Uniklinik Frankfurt. Meine Tochter ist nun 5,5 Monate alt. Als sie 2 Monate alt war wurde mittels einer AABR Messung festgestellt, dass sie bei 35 db keine Reaktionen zeigte, bei 45 db hat sie diesen AABR-Test jedoch bestanden (PASS).
Heute wurde eine Klick-Bera und eine Frequenzspezifische Bera durchgeführt. Das Ergebnis der Klick Bera: die Hörschwelle liegt sowohl links als auch rechts bei 40 db. Das passt auch mit dem Ergebnis der AABR Messung überein.
Dann wurden verschiedene Frequenzen gemessen. Hier die Ergebnisse:
Links: Hochton (4 khz)= 40db,
Tiefton (1 kHz)= 55db
Rechts: Hochton: 50 dB
Tiefton: 65 dB
Die Akustikerin erzählte uns nur etwas von beidseitig 40 dB, leicht bis mittelgradige Schwerhörigkeit. Zu Hause angekommen habe ich erst genau auf den Zettel geschaut und diese Werte von 50 und 65 auf dem rechten Ohr gesehen.
Jetzt bin ich doch ziemlich verwirrt. Wie kann es sein, dass meine Tochter den Test mit 2 Monaten mit 45 db bestanden hat und auch die klick Bera einen Wert von 40db ergibt, bei gleichzeitig deutlich schlechteren frequenzspezifischen Werten. Kann mir das jemand erklären? Es ist doch schon ein grosser Unterschied zwischen 40 und 65 dB.
Ich frage mich auch wie die Hörgeräte denn angepasst werden sollen bei solchen widersprüchlichen Ergebnissen? Ich habe Angst dass die Werte (v.a) rechts falsch sind und die Hörgeräte ggf zu stark eingestellt werden.
Meine Tochter bekam Melatonin, hat aber trotzdem teilweise unruhig geschlafen (auf meinem Arm, ablegen ging nicht). Der Stöpsel rechts rutschte auch immer wieder raus. Kann das die Ergebnisse verfälscht haben? Eigentlich sollten noch weitere Frequenzen gemessen werden aber sie ist dann aufgewacht. Jetzt weiß ich gar nicht was ich davon halten soll.
Was sagt die klick Bera denn aus und wie anfällig ist der Bera Test?
Tut mir leid für den verwirrenden Text, ich bin noch ganz durcheinander und Danke für eure Antworten.
VG
Heute hatten wir endlich den Termin für die Bera in der Uniklinik Frankfurt. Meine Tochter ist nun 5,5 Monate alt. Als sie 2 Monate alt war wurde mittels einer AABR Messung festgestellt, dass sie bei 35 db keine Reaktionen zeigte, bei 45 db hat sie diesen AABR-Test jedoch bestanden (PASS).
Heute wurde eine Klick-Bera und eine Frequenzspezifische Bera durchgeführt. Das Ergebnis der Klick Bera: die Hörschwelle liegt sowohl links als auch rechts bei 40 db. Das passt auch mit dem Ergebnis der AABR Messung überein.
Dann wurden verschiedene Frequenzen gemessen. Hier die Ergebnisse:
Links: Hochton (4 khz)= 40db,
Tiefton (1 kHz)= 55db
Rechts: Hochton: 50 dB
Tiefton: 65 dB
Die Akustikerin erzählte uns nur etwas von beidseitig 40 dB, leicht bis mittelgradige Schwerhörigkeit. Zu Hause angekommen habe ich erst genau auf den Zettel geschaut und diese Werte von 50 und 65 auf dem rechten Ohr gesehen.
Jetzt bin ich doch ziemlich verwirrt. Wie kann es sein, dass meine Tochter den Test mit 2 Monaten mit 45 db bestanden hat und auch die klick Bera einen Wert von 40db ergibt, bei gleichzeitig deutlich schlechteren frequenzspezifischen Werten. Kann mir das jemand erklären? Es ist doch schon ein grosser Unterschied zwischen 40 und 65 dB.
Ich frage mich auch wie die Hörgeräte denn angepasst werden sollen bei solchen widersprüchlichen Ergebnissen? Ich habe Angst dass die Werte (v.a) rechts falsch sind und die Hörgeräte ggf zu stark eingestellt werden.
Meine Tochter bekam Melatonin, hat aber trotzdem teilweise unruhig geschlafen (auf meinem Arm, ablegen ging nicht). Der Stöpsel rechts rutschte auch immer wieder raus. Kann das die Ergebnisse verfälscht haben? Eigentlich sollten noch weitere Frequenzen gemessen werden aber sie ist dann aufgewacht. Jetzt weiß ich gar nicht was ich davon halten soll.
Was sagt die klick Bera denn aus und wie anfällig ist der Bera Test?
Tut mir leid für den verwirrenden Text, ich bin noch ganz durcheinander und Danke für eure Antworten.
VG