Hallo zusammen,
bin in meinen 50ern und habe seit langem einen Tinnitus rechts. Der stört mich wenig, aber die damit einhergehende Hyperakusis immer mehr. Der HNO hat eine beginnende Innenohr-Schwerhörigkeit verursacht, das scheibt eine allgemeine Geräuschempfindlichkeit zu bewirken.
Erst waren es nur klickernde Kulis, kratzende Gabeln und knisternde Brötchentüten, dann die hohen Frauenstimmen, aber mittlerweile mag ich gar niemanden mehr an meiner rechten Seite sitzen haben und halte das Ohr am liebsten immer in Wandnähe. Akustisch belastete Situationen wie Restaurants meide ich lieber. Konzerte gehen noch, wenn ich rechts sitze - wenn nur das Klatschen nicht wäre...
Mein HNO hat mir zu Hörgeräten geraten. Allerdings befürchte ich, dass dabei ja auch der sensible Bereich mitverstärkt wird - ob das Gehirn sich dann darauf einstellt oder ob mir dann entgültig das Ohr abfällt?
Hatte heute meinen ersten Beratungstermin - die HGA meinte: Bei Hyperakusis geschlossene Versorgung, so dass man dämpfen kann.
Freue mich über eure Rückmeldungen!
LG
Immanuel
Neuer mit Tinnitus und Hyperakusis - Hörgeräte?
Neuer mit Tinnitus und Hyperakusis - Hörgeräte?
Hörverlust:
R 10dB bei 250Hz.. 35dB bei 4kHz, 65dB bei 8kZ
L 10dB bei 250Hz.. 40dB bei 4kHz, 70dB bei 8kZ
R 10dB bei 250Hz.. 35dB bei 4kHz, 65dB bei 8kZ
L 10dB bei 250Hz.. 40dB bei 4kHz, 70dB bei 8kZ
Re: Neuer mit Tinnitus und Hyperakusis - Hörgeräte?
Moin und herzlich willkommen hier im Forum!
Ich habe nach einem Hörsturz vor einigen Jahren noch ne leichte Hyperakusis. Bevor ich mein jetziges Hörgerät bekam, dessen Automatik bei fiesen Tönen wie knisternden Brötchentüten wunderbar dämpft, bin ich das eine oder andere Mal innerlich die Wand hochgegangen.
Probieren geht über studieren...
Ich habe nach einem Hörsturz vor einigen Jahren noch ne leichte Hyperakusis. Bevor ich mein jetziges Hörgerät bekam, dessen Automatik bei fiesen Tönen wie knisternden Brötchentüten wunderbar dämpft, bin ich das eine oder andere Mal innerlich die Wand hochgegangen.
Probieren geht über studieren...

*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen.
(Hannibal Barkas)
Re: Neuer mit Tinnitus und Hyperakusis - Hörgeräte?
Hallo Immanuel, ich kann das sehr gut nachempfinden.
Ich habe Jahre lang als Ton und Veranstaltungstechniker gearbeitet, war immer mit Gehörschutz unterwegs, hat mir früher nie etwas ausgemacht. Lautstärken von bis zu 130dBA inclusive. Dann hatte ich vor ca. 10 Jahren einen Hörsturz, nicht Lautstärke sondern Stress bedingt. Danach -70dB auf dem rechten Ohr, beiseitig Tinnitus und Hyperakusis.
Damals wollte ich keine Hörgeräte da Sie mein Hörempfinden zu sehr beeinträchtigt haben.
Ich bin dann Jahre lang mit nur einem Ohr klar gekommen. Dabei habe ich mein Gehör im Alltag mit Musiker Gehörschutz Stöpseln geschützt.
Die Veranstaltungstechnik habe ich mittlerweile an den Nagel gehängt und mir nen vernünftigen Job als Elektronik Ing. gesucht.
Im Alltag waren einige Geräusche für mich unerträglich, z.B. das Zischen einer Pressluft Pistole aber auch manche Motoren Geräusche oder die Geräusche unter der Dusche.
Nun lässt leider auch mein bisher "gutes" Ohr langsam nach, so das ich im Alltag Probleme mit dem Sprachverstehen bekam.
Deshalb test ich seit Mitte des letzten Jahres verschiedenste Hörgeräte.
Ich hab zwar noch nicht die optimale Lösung für mich gefunden aber eine paar positive Veränderungen kann ich auf jeden Fall feststellen:
Die Hörgeräte verbessern das Sprachverstehen immens, ich möchte jedenfalls nicht mehr ohne. Die Ohren müssen sich nicht mehr so anstrengen und das hilft im Alltag enorm.
Durch das ständige Tragen der Geräte seit über 6 Monaten hat sich eine Hyperakusis deutlich verbessert. Ich kann jetzt ohne Probleme duschen ohne Gehörschutz.
Der Tinnitus hat sich bisher nicht merklich verringert (bei mir ist es ein beidseitiges fieses Zischen) aber ich hoffe das da noch was geht.
Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und werde demnächst noch versuchen durch Hörtraining mein verkümmertes Ohr ein bisschen zu reaktivieren.
Da ich gerade Vater geworden bin warten auch noch ne menge Herausforderungen auf meine Ohren
Ich wünsch dir auf jeden Fall das es bei dir durchHG ´s mit der Hyperakusis auch besser wird. Lass dich nicht verunsichern wenn der Alttag mit den neuen HG´s erstmal akustisch anstrengender wird. Deine Ohren (dein Hirn) brauchen eine gewisse Zeit, um sich an die neue Situation zu gewöhnen. (Nicht Tage oder Wochen sondern eher Monate bis Jahre) Wenn das dann soweit ist, hört es sich ohne HG´s komisch an und nicht mit 
Ob eine geschlossene oder eine offene Versorgung besser ist versuche ich für mich auch gerade heraus zu finden. Mir macht das Tragen vonIdO Geräten zumindest nichts aus, auch wenn es sich eher zugestöpselt anfühlt. Ich finde es besser als das Gebamsel inter dem Ohr, das meine kleine Tochter so interessant findet
Die IdO Geräte lässt Sie komplett in Ruhe. Im Moment habe ich eher das Problem, das die Mikrofone meiner Hörgeräte akustisch zu empfindlich sind und bei lauteren Geräuschen zu Verzerrungen neigen. Also dynamische Dämpfung in den Hörgeräten funktioniert für mich aktuell nur bedingt gut wenn es um lautere Umgebungsgeräusche, Konzerte, Party oder auch nur einen Kinobesuch geht. (müssen die immer so laut drehen :help: )
Ach übrigendes, genau da scheiden sich die Geister bei den Technik-stufen der Hersteller. Zum Beispiel mit nem 30´er Marvel kommt du da bestimmt nicht zu recht, teste besser gleich 90´er oder zumindest 70´er.
Ich habe Jahre lang als Ton und Veranstaltungstechniker gearbeitet, war immer mit Gehörschutz unterwegs, hat mir früher nie etwas ausgemacht. Lautstärken von bis zu 130dBA inclusive. Dann hatte ich vor ca. 10 Jahren einen Hörsturz, nicht Lautstärke sondern Stress bedingt. Danach -70dB auf dem rechten Ohr, beiseitig Tinnitus und Hyperakusis.
Damals wollte ich keine Hörgeräte da Sie mein Hörempfinden zu sehr beeinträchtigt haben.
Ich bin dann Jahre lang mit nur einem Ohr klar gekommen. Dabei habe ich mein Gehör im Alltag mit Musiker Gehörschutz Stöpseln geschützt.
Die Veranstaltungstechnik habe ich mittlerweile an den Nagel gehängt und mir nen vernünftigen Job als Elektronik Ing. gesucht.
Im Alltag waren einige Geräusche für mich unerträglich, z.B. das Zischen einer Pressluft Pistole aber auch manche Motoren Geräusche oder die Geräusche unter der Dusche.
Nun lässt leider auch mein bisher "gutes" Ohr langsam nach, so das ich im Alltag Probleme mit dem Sprachverstehen bekam.
Deshalb test ich seit Mitte des letzten Jahres verschiedenste Hörgeräte.
Ich hab zwar noch nicht die optimale Lösung für mich gefunden aber eine paar positive Veränderungen kann ich auf jeden Fall feststellen:
Die Hörgeräte verbessern das Sprachverstehen immens, ich möchte jedenfalls nicht mehr ohne. Die Ohren müssen sich nicht mehr so anstrengen und das hilft im Alltag enorm.
Durch das ständige Tragen der Geräte seit über 6 Monaten hat sich eine Hyperakusis deutlich verbessert. Ich kann jetzt ohne Probleme duschen ohne Gehörschutz.
Der Tinnitus hat sich bisher nicht merklich verringert (bei mir ist es ein beidseitiges fieses Zischen) aber ich hoffe das da noch was geht.
Ich bleibe auf jeden Fall am Ball und werde demnächst noch versuchen durch Hörtraining mein verkümmertes Ohr ein bisschen zu reaktivieren.
Da ich gerade Vater geworden bin warten auch noch ne menge Herausforderungen auf meine Ohren

Ich wünsch dir auf jeden Fall das es bei dir durch

Ob eine geschlossene oder eine offene Versorgung besser ist versuche ich für mich auch gerade heraus zu finden. Mir macht das Tragen von

Ach übrigendes, genau da scheiden sich die Geister bei den Technik-stufen der Hersteller. Zum Beispiel mit nem 30´er Marvel kommt du da bestimmt nicht zu recht, teste besser gleich 90´er oder zumindest 70´er.
Zuletzt geändert von martrix am 8. Jan 2020, 17:40, insgesamt 2-mal geändert.