Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit Hörgeräten und Musikempfang?
Tips und Infos wären nett, danke im Voraus.
Tips und Infos wären nett, danke im Voraus.
Langjährige CI-Trägerin (AB) Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
(Rainer Maria Rilke)
(Rainer Maria Rilke)
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Danke, danke KatjaR!
Gibt es als Hochtonschwerhörige ein unverzerrtes Musikhören mitHGs ? Welche Erfahrungen habt ihr? Welches Hörgerät bringt eine gute Musikwiedergabe? Ist das eine Frage des Preises?
Ich teste Starkey, Muse IQ i1000, bisher das besteHG für mich. Spontan auftretende und auch verschwindende Töne sind lästig, der Sprachklang ist okay. Musikklang ist schön, aber bei Konzertlautstärke kommen Tonverzerrungen, Scheppern, anhaltende Töne als Nachhall, ein verwaschenes Klangbild. Besonders bei hohen Tönen.
Ich habe Tests gemacht:
1. Verstärkung der Lautstärke über dasHG bringt alle Missklänge, unerträglich
2. Verstärkung der Lautstärke über die Lautsprecher reduziert die Missklänge imHG , das auf leise gestellt ist, enorm.
Fragen:
Liegt es amHG ?
Kann eine Einstellung vorgenommen werden?
Kann dasHG nur bis zu einer bestimmten Lautstärke misstonfrei gehört werden? Oder lässt sich das mit einer Einstellung ändern?
Schöne Grüße
Linda
bin verrückt nach Klassik, endlich kann ich sie wieder hören.
Gibt es als Hochtonschwerhörige ein unverzerrtes Musikhören mit
Ich teste Starkey, Muse IQ i1000, bisher das beste
Ich habe Tests gemacht:
1. Verstärkung der Lautstärke über das
2. Verstärkung der Lautstärke über die Lautsprecher reduziert die Missklänge im
Fragen:
Liegt es am
Kann eine Einstellung vorgenommen werden?
Kann das
Schöne Grüße
Linda
bin verrückt nach Klassik, endlich kann ich sie wieder hören.
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Guten Morgen Linda
Diese Frage kann dir niemand so ganz einfach beantworten. Leider ist es ein Zusammenspiel von ganz vielen Punkten. Zum einen wäre interessant mal deinen Hörtest zu sehen. Des Weiteren sind die Hörer von Hörgeräten leider nicht für Musik ausgelegt, weshalb man da durchaus an Grenzen kommen kann. Evtl solltest du dir ein spezielles Musikprogramm bauen lassen. Meine Erfahrung sagt mir, die vom Hersteller vorbereiteten sind nicht das gelbe von Ei. Es sollte linear sein und dafür deutlich leiser, dann bekommst du da nen guten Klang raus.
Viele Grüsse
Diese Frage kann dir niemand so ganz einfach beantworten. Leider ist es ein Zusammenspiel von ganz vielen Punkten. Zum einen wäre interessant mal deinen Hörtest zu sehen. Des Weiteren sind die Hörer von Hörgeräten leider nicht für Musik ausgelegt, weshalb man da durchaus an Grenzen kommen kann. Evtl solltest du dir ein spezielles Musikprogramm bauen lassen. Meine Erfahrung sagt mir, die vom Hersteller vorbereiteten sind nicht das gelbe von Ei. Es sollte linear sein und dafür deutlich leiser, dann bekommst du da nen guten Klang raus.
Viele Grüsse
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo Zusammen,
die erste Engstelle ist das BlueTooth.
Hier sind bereits Qualitätseinbußen hörbar möglich.
Die letzte Engstelle sind die Lautsprecher imHG , welche eine kleinere Fläche haben als bei hochwertigen In-Ear-Kopfhörer.
Somit bleibt dasHG eine einfacher Ergänzung zum Kopfhörer.
Reicht für Hörbücher. Für Musik ist es guter Durchschnitt.
Eventuell ist ein Over-Ear-Kopfhörer mitHG besser.
Oder ein Over/On-Ear Kopfhörer ohneHG , jedoch mit angepasstem (Hörschwäche) Frequenzgang.
Ich vermute, dass, je nach Hörverlust, die Möglichkeiten einschränkt werden.
MittlereHG -Verstärker gehen bis 8 kHz, Starke HG-Verstärker bis 6 kHz.
Dies sollte bei der Einstellung der Kopfhörer mit berücksichtigt werden.
Es könnte ein gutes Ergebnis zwischen 80 Hz bis 8 kHz rauskommen.
Gruß Frank
die erste Engstelle ist das BlueTooth.
Hier sind bereits Qualitätseinbußen hörbar möglich.
Die letzte Engstelle sind die Lautsprecher im
Somit bleibt das
Reicht für Hörbücher. Für Musik ist es guter Durchschnitt.
Eventuell ist ein Over-Ear-Kopfhörer mit
Oder ein Over/On-Ear Kopfhörer ohne
Ich vermute, dass, je nach Hörverlust, die Möglichkeiten einschränkt werden.
Mittlere
Dies sollte bei der Einstellung der Kopfhörer mit berücksichtigt werden.
Es könnte ein gutes Ergebnis zwischen 80 Hz bis 8 kHz rauskommen.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von Skater am 23. Feb 2020, 18:49, insgesamt 5-mal geändert.
Hochtonschwäche, Phonak Audeo P90-R
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Ich habe die Phonak M90 mit relativ starkem Hochton-Hörverlust und bin sehr zufrieden mit der Streaming-Qualität. Klingt auf jeden Fall um Welten besser als alle "Otto-Normal-Ohrstöpsel" ala Airpods o.Ä.
Zuletzt geändert von Bert667 am 24. Feb 2020, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: 23. Aug 2017, 08:24
- 7
- Wohnort: Schweiz
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Ich weiss ja nicht ob sich daran etwas geändert hat,
aber das Hauptproblem war (als ich meineHG vor ca 1,5 Jahren angepasst habe), dass man zwar ein Hörprogramm für Musik einrichten kann, dieses aber nicht zum Streamen dient.
Streaming Programm gibt es doch meist nur eins und das ist dann eben individuell auf den Hörverlust abgestimmt.
Soll heissen, das z.B. bei einer Hochtonschwerhörigkeit die Bässe & Mitten zu schwach verstärkt sind um eine gute Musikwiedergabe beim Streamen zu haben.
Die Streaming Programme sind halt meistens nur auf die Verbesserung der Sprachverständlichkeit ausgelegt.
Beim Musik Programm kann man dann eher Individuell agieren, da kommt je bei einer offenen Versorgung auch noch mehr an, als nur über dieHG Lautsprecher. Das kann man aber auch Individuell wählen.
Wenn man es drauf anlegt, könnte man bestimmt das Streaming Programm auf Musikwiedergabe optimieren, ich denke auch das würde ganz gut funktionieren, dieHG wären dann etwas teurere Kopfhörer.
Nur wird man dann aber die gleichen Probleme bei der Sprachverständlichkeit haben die man ohneHG hat.
Oder gibt es mittlerweile einHG bei dem man 2 verschiedene Programme zum Streamen einstellen kann?
Ich kann das bei meinen Resound nicht, wenn sie Streamen wird immer das Streaming Programm ausgewählt.
Das ist aber wie geschrieben so eingestellt, das ich das beste Sprachverstehen habe.
Musik geht auch ist aber nicht so optimal.
Treehugger
aber das Hauptproblem war (als ich meine
Streaming Programm gibt es doch meist nur eins und das ist dann eben individuell auf den Hörverlust abgestimmt.
Soll heissen, das z.B. bei einer Hochtonschwerhörigkeit die Bässe & Mitten zu schwach verstärkt sind um eine gute Musikwiedergabe beim Streamen zu haben.
Die Streaming Programme sind halt meistens nur auf die Verbesserung der Sprachverständlichkeit ausgelegt.
Beim Musik Programm kann man dann eher Individuell agieren, da kommt je bei einer offenen Versorgung auch noch mehr an, als nur über die
Wenn man es drauf anlegt, könnte man bestimmt das Streaming Programm auf Musikwiedergabe optimieren, ich denke auch das würde ganz gut funktionieren, die
Nur wird man dann aber die gleichen Probleme bei der Sprachverständlichkeit haben die man ohne
Oder gibt es mittlerweile ein
Ich kann das bei meinen Resound nicht, wenn sie Streamen wird immer das Streaming Programm ausgewählt.
Das ist aber wie geschrieben so eingestellt, das ich das beste Sprachverstehen habe.
Musik geht auch ist aber nicht so optimal.
Treehugger
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo!
HGs sind nun mal vorrangig auf Sprache optimiert.
Ich habe die Erfahrung gemacht das Musikstreaming direkt auf dieHGs keinen Sinn hat. Man muss da auch bedenken, das die Hörer ja keine Kopfhörer sind und nicht wirklich für Musikwiedergabe gedacht sind.
Ich verfahre so, das ich dieHGs rausnehme und dann nen Kopfhörer nehme.
Das geht sehr gut und der Sound ist halt auch entsprechend gut.
Selbst wenn ich nen großen Kopfhörer über dieHGs setze ist das besser als Streaming.
Gruß
sven
Ich habe die Erfahrung gemacht das Musikstreaming direkt auf die
Ich verfahre so, das ich die
Das geht sehr gut und der Sound ist halt auch entsprechend gut.
Selbst wenn ich nen großen Kopfhörer über die
Gruß
sven
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Moin,
ich habe auch die Quattro von Resound. Mit dem Musikprogramm bin ich ganz zufrieden und beim streamen kann ich ja über die App noch Bässe dazugeben. Hört sich insgesamt gar nicht so schlecht an. Konzerte gehen auch, die Abstriche muss man halt bei den kaputten Ohren machen. Bin aber froh bei "meiner" Musik wieder mitträllern zu können

ich habe auch die Quattro von Resound. Mit dem Musikprogramm bin ich ganz zufrieden und beim streamen kann ich ja über die App noch Bässe dazugeben. Hört sich insgesamt gar nicht so schlecht an. Konzerte gehen auch, die Abstriche muss man halt bei den kaputten Ohren machen. Bin aber froh bei "meiner" Musik wieder mitträllern zu können


-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hansaton XC unterscheidet beim Streamen zwischen Sprache und Musik. Bei Phonak weiß ich es jetzt nicht so genau.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Phonak Audeo M90 klingen bei Musikwiedergabe eher bescheiden. Harter Klang, bsp. klassische Gitarre klingt fast so, als wäre ein schlecht eingesteller Pickup für die Wiedergabe zuständig. Selbst die beim iPhone mitgelieferten kabelgebundenen Hörer klingen schon um Welten besser.
Relativ gute Erfahrungen habe ich beim kurzfristigen Probetragen der Bernafon Viron 9 gemacht. Klangen wesentlich runder als die Phonak. Ansonsten ist ein hochwertiger Kopfhörer ohne Nutzen der Hörgeräte immer sinnvoll. Ist aber sicherlich auch vom jeweiligen Hörverlust abhängig.
Gruß
Günter
Relativ gute Erfahrungen habe ich beim kurzfristigen Probetragen der Bernafon Viron 9 gemacht. Klangen wesentlich runder als die Phonak. Ansonsten ist ein hochwertiger Kopfhörer ohne Nutzen der Hörgeräte immer sinnvoll. Ist aber sicherlich auch vom jeweiligen Hörverlust abhängig.
Gruß
Günter
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Phonaks V und B Linien unterscheiden Telefon und reines Aufiostreamen (hfp vs a2dp). Ob das die Ms auch noch machen weiß ich nicht.Ohrenklempner hat geschrieben:Hansaton XC unterscheidet beim Streamen zwischen Sprache und Musik. Bei Phonak weiß ich es jetzt nicht so genau.
Für gute Musikwiedergabe beim Streamen sind aber geschlossene
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo, habe nicht gewusst, dass ihr so wunderbar geschrieben habt. Ich dachte, ich bekomme eine Benachrichtigung.
Jetzt lese ich eure Beiträge. Wie immer eine große Info und Bereicherung für mich. Aber wie öfter hier, verstehe ich manchmal nur Bahnhof. Ihr seid ja technikversiert. Hochachtung.
Ich baue also alle Hoffnung auf mein Hirn, dass es den Empfang noch verbessert. Ich höre ja erst seit kurzer Zeit wieder Klassik. Verglichen mit meiner Taubheit ohneHGs geht es mir ja super beim Hören von Musik. Das war mir nicht klar, dass auch ihr nicht perfekt die Musik hören könnt. Mit diesen Einschnitten in der Musikerfassung muss ich wohl leben. Die HGs sind zur besseren Spracherfassung gebaut. Auch das wusste ich nicht.
Meine augenblicklich getestetenHGs Starkey, Muse IQ i1000 sind angenehm in der Sprache, auch in der eigenen Sprachwahrnehmung, schön im Ton der Musik - hatte noch kein anderes HG mir geboten - dass ich davon nichts aufgeben möchte. Das ist mein HG. Ich fühle mich so wohl damit.
Ich möchte kein Streaming, keine weiteren Extras, einfach so die Musik spontan wahrnehmen. Da ich viel YouTube höre, sollte ich die Aufnahmen wählen, die bei mir gut klingen. Das wäre die Alternative. Und ich werde mir Musik aus besseren Lautsprecheranlagen anhören. Vielleicht ist da noch Qualitätssteigerung drin.
Danke, dass ihr so viel schreibt, ich lese weiter mit.
Hier noch mein Audiogramm - habe es mal wieder versucht, bin ein hoffnungsloser Fall
Jetzt lese ich eure Beiträge. Wie immer eine große Info und Bereicherung für mich. Aber wie öfter hier, verstehe ich manchmal nur Bahnhof. Ihr seid ja technikversiert. Hochachtung.
Ich baue also alle Hoffnung auf mein Hirn, dass es den Empfang noch verbessert. Ich höre ja erst seit kurzer Zeit wieder Klassik. Verglichen mit meiner Taubheit ohne
Meine augenblicklich getesteten
Ich möchte kein Streaming, keine weiteren Extras, einfach so die Musik spontan wahrnehmen. Da ich viel YouTube höre, sollte ich die Aufnahmen wählen, die bei mir gut klingen. Das wäre die Alternative. Und ich werde mir Musik aus besseren Lautsprecheranlagen anhören. Vielleicht ist da noch Qualitätssteigerung drin.
Danke, dass ihr so viel schreibt, ich lese weiter mit.
Hier noch mein Audiogramm - habe es mal wieder versucht, bin ein hoffnungsloser Fall
- Dateianhänge
-
- IMGP5942.jpg
- (166.05 KiB) 225-mal heruntergeladen
-
- IMGP5942.jpg
- (166.05 KiB) 156-mal heruntergeladen
-
- IMGP5942.jpg
- (166.05 KiB) 170-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Hörgenuss am 24. Feb 2020, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
@Radsport, kann ich nicht bestätigen.
Ich bin Musiker und habe sehr viel mit Kopfhörern, In Ear Monitoren etc zu tun. Also ich kenne mich in dem Metier aus. Habe selbst auch angepasste 4-Wege Vollguss In Ears für über 1.000,- (Hörluchs).
Und die Phonaks, natürlich(!) vorausgesetzt man hat das Streaming Programm auch ein Bisschen optimiert (vor allem Bässe etwas angehoben), klingen einwandfrei zum Musik hören. Vor allem eben weil sie korrigieren. Mit normalen Kopfhörern klingt bei mir alles sehr dumpf... Klar, mir fehlen halt die Höhen.
Und ich vermute bei dir, dass genau das das Problem ist: Du bist es gewöhnt, dass Musik sehr basslastg und dumpf klingt. Durch deinen Hörverlust. Darum empfindest du es mit denHGs als blechern und Höhenlastig.
Ich bin Musiker und habe sehr viel mit Kopfhörern, In Ear Monitoren etc zu tun. Also ich kenne mich in dem Metier aus. Habe selbst auch angepasste 4-Wege Vollguss In Ears für über 1.000,- (Hörluchs).
Und die Phonaks, natürlich(!) vorausgesetzt man hat das Streaming Programm auch ein Bisschen optimiert (vor allem Bässe etwas angehoben), klingen einwandfrei zum Musik hören. Vor allem eben weil sie korrigieren. Mit normalen Kopfhörern klingt bei mir alles sehr dumpf... Klar, mir fehlen halt die Höhen.
Und ich vermute bei dir, dass genau das das Problem ist: Du bist es gewöhnt, dass Musik sehr basslastg und dumpf klingt. Durch deinen Hörverlust. Darum empfindest du es mit den
Zuletzt geändert von Bert667 am 25. Feb 2020, 09:09, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Hallo,
Mit Höhen und Tiefen hab ich eher weniger Probleme. Mein Verlust liegt in den Mitten. Über einen guten Kopfhörer, Beyerdynamik 990, kann ich eigentlich recht gut Musik wahrnehmen, ob das jetzt sogenannte Klassik, Fusion oder Ähnliches ist. Über meine Audeo M90 klingt es schlechter. Hat aber nichts mit dumpfen Anteilen zu tun.
Gruß
Günter
Mit Höhen und Tiefen hab ich eher weniger Probleme. Mein Verlust liegt in den Mitten. Über einen guten Kopfhörer, Beyerdynamik 990, kann ich eigentlich recht gut Musik wahrnehmen, ob das jetzt sogenannte Klassik, Fusion oder Ähnliches ist. Über meine Audeo M90 klingt es schlechter. Hat aber nichts mit dumpfen Anteilen zu tun.
Gruß
Günter
Zuletzt geändert von Radsport am 25. Feb 2020, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Das macht immer einen Unterschied, egal ob Musik oder nicht.
Durch denDome kann der ganze Schall wieder abfliessen, macht sich vor allem bei den Tiefen bemerkbar.
Durch den
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Schöner fetter Doppeldome, dann klappt das auch.
Man kann ja auch zwischendurch wechseln
Man kann ja auch zwischendurch wechseln

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Doppeldome - wie sehen die aus?
Ich finde die Schirme von Starkey, Muse IQ i1000 so angenehm im Tragen, auch beim Sprachhören.
Meine sind sehr bauchig und nur in der Spitze 2 kleine Schlitze.
Gäbe es für mich bessere fürs Musikhören und für diesesHG ?
Ich finde die Schirme von Starkey, Muse IQ i1000 so angenehm im Tragen, auch beim Sprachhören.
Meine sind sehr bauchig und nur in der Spitze 2 kleine Schlitze.
Gäbe es für mich bessere fürs Musikhören und für dieses
Zuletzt geändert von Hörgenuss am 25. Feb 2020, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10463
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Das sind wohl schon einigermaßen geschlossene Domes . Doppeldomes haben zwei Schirmchen und dichten damit noch besser ab.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Danke Ohrenklempner.
Ich habe grad mit meinerAku telefoniert. Für Starkey, Muse IQ i1000 gäb es keine besseren.
Andere würden die Pfeiftöne verstärken.
Klingt das überzeugend? Oder gibt es nochDome für mein HG ? Nur für das Musikhören.
DieOtoplastik war mir unangenehm im Ohr, fällt also für mich aus.
Ich habe grad mit meiner
Andere würden die Pfeiftöne verstärken.
Klingt das überzeugend? Oder gibt es noch
Die
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Haste schon mal eine Otoplastik gehabt oder woher kommt diese Meinung?
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Ja, trug bei beiden Ohren Otoplastik , fand sie unangenehm, dann Schirme und jetzt die von Starkey, die sind wunderbar bei Sprache und Klang. Und ich spüre sie kaum.
Nur die Störungen bei der Musik sind nicht weg, nachhallende Töne, überlappende Töne und einfach unpassender anhaltender Ton. Nicht alles aufeinmal, unberechenbar.
Nur die Störungen bei der Musik sind nicht weg, nachhallende Töne, überlappende Töne und einfach unpassender anhaltender Ton. Nicht alles aufeinmal, unberechenbar.
-
- Beiträge: 1007
- Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
- 6
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
Eigentlich werden Ottos nicht als störend empfunden. haben die nicht richtig gepasst?
Re: Guter Musikempfang mit Hörgeräten
ich erlebte sie als unangenehm. Sie drückten. Es wurde ein neuer Abdruck genommen, aber keine gravierende Verbesserung. Ich war erst mit den Schirmchen glücklicher.
Ist das so ungewöhnlich? Liegt das an meinem Gehörgang? Eigentlich normal, keine Probleme.
Ist das so ungewöhnlich? Liegt das an meinem Gehörgang? Eigentlich normal, keine Probleme.