Seite 1 von 1

Hörgeräte mit Bluetooth, -- oder separaten Bügelkopfhörer

Verfasst: 27. Feb 2020, 23:13
von pithoert
hallo zusammen
Hörgerät mit Bluetooth , - oder separater Kopfhörer ?
Ich weiss nicht so recht wie ich mich entscheiden soll. Aber vielleicht kann mir im Forum geholfen werden.
Bitte um Geduld denn mein Schrieb ist recht lang geworden. Danke.
Bin zZ dabei HGs zu testen.
Bisher hatte ich seit vielen Jahren „normale“ HGs (ohne BT). Analog und digital.
Profil: Das meiste läuft über mails. Telefoniere selten . Ohne HG. Das geht dann übers Schnurtelefon zu Hause einiger maßen. Handy zur Not auch. Mobil telefonieren mache ich nie, sondern rufe zurück.
Habe mich total aufs lesen konzentriert. (typisch für alter Mann)
Aber es wäre doch schön wenn ich abundzu auf dem PC und Laptop den Ton hören könnte von einem Radiosender oder Youtube Video. Ebenso auf dem Handy (obwohl ich das anschauen auf dem kleinen Mäusekino ungern mache).
Versuche mit einem Schnur – Kopfhörer am Handy schlugen fehl wegen Wackelkontakten.
Kann auch das Kofferradio (Sony ZS-RS70BTB ) per BT koppeln , aber leider hat das keine Klangregelung. Verstehe nichts.
Einen Kopfhörer mit Blueto -Anschluss habe ich probiert, aber schied aus weil keine Tonregelung (Hochtonanhebung) vorhanden war . (Bässe genügen mir immer) .
Gibt es Kopfhörer mit grosser Hochtonanhebung ? Bei 2Khz 90 db ?
Sollte ich eine externe Klangformung über einen Equalizer anstreben ?
Oder soll ich dieses Gebastel meiden und mich auf HGs mit Blueto konzentrieren ? (Habe ich noch nicht getestet)
Offen gesagt traue ich den winzigen Lautsprechern in den HGs keinen gescheiten Klang zu sondern betrachte sie als Verstärker für Sprache.
HGs mit BT gibt es angeblich nicht als „Kassenmodell“ , sondern ich müsste ca 1500 eu aufzahlen für 2 mal HGs.
Ich wäre auch bereit ein iphone -Handy zu kaufen, wenn die HG - Auswahl dadurch einfacher würde.
So stellt sich mir die Frage so: Alternative 1: HGs ohne BT und zusätzlich Bügelkopfhörer mit vorgeschalteter BT und Klangregel – Mixer. Das mischen mit anderen Klangquellen wird dabei einfach sein. (wird aber „unterwegs“ eher selten dabei sein)
Oder: Alternative 2: HGs mit BT. Und den (vermuteten) schlechten Musikklang einfach hinnehmen, sowie die erwarteten Probleme beim BT koppeln. Und kein mischen verschiedener AudioQuellen.
danke und Gruss, Pit

Re: Hörgeräte mit Bluetooth, -- oder separaten Bügelkopfhörer

Verfasst: 28. Feb 2020, 00:21
von sky
Hallo
Ich bin geneigt von BT HG für den Musikgenuss abzuraten da die Qualität einfach nicht gut ist.
Allerdings: Wenn man Musik hören möchte (und Abstriche in Kauf nimmt), sind BT-HG schon praktisch.

Ich war ehrlich gesagt enttäuscht als ich das erste Mal Musik über HG gehört habe. Hatte vorher immer In-Ear Kopfhörer benutzt und klar ist das was ganz anderes. Trotzdem ist es für mich ok. Die Vorteile des HG überwiegen doch.
Auch das Telefonieren läuft bei mir als BT über die HG. Verstehe den Gesprächspartner klar und deutlich.

Re: Hörgeräte mit Bluetooth, -- oder separaten Bügelkopfhörer

Verfasst: 28. Feb 2020, 09:42
von Ohrenklempner
Wenn du eher geschlossen versorgt wirst (Otoplastik mit sehr kleiner Belüftung), dann ist es einen Versuch wert. Falls nicht, nimm für den Musikgenuss lieber Kopfstörer. Bei einer offenen Versorgung kannst du auch geschlossene Kopfhörer über die Ohren (mit Hörgeräten) setzen. Da wäre dann ein extra Musikprogramm wichtig, damit der Klang stimmt.

Re: Hörgeräte mit Bluetooth, -- oder separaten Bügelkopfhörer

Verfasst: 28. Feb 2020, 10:11
von Nanni
Moin,
ich möchte Bluetooth nicht mehr missen. Telefonieren, Navigation, Fernsehen, Radio - geht alles. Auch Musik hören finde ich nicht so schlecht. Zu Hause kann man für Musik immer noch mit Kopfhörer arbeiten (habe bis jetzt keinen), komme mit meinem Musikprogramm hin.
VG Nanni

Re: Hörgeräte mit Bluetooth, -- oder separaten Bügelkopfhörer

Verfasst: 29. Feb 2020, 08:35
von Skater
Nanni hat geschrieben:Moin,
ich möchte Bluetooth nicht mehr missen. Telefonieren, Navigation, Fernsehen, Radio - geht alles. Auch Musik hören finde ich nicht so schlecht. Zu Hause kann man für Musik immer noch mit Kopfhörer arbeiten (habe bis jetzt keinen), komme mit meinem Musikprogramm hin.
VG Nanni
:spitze: