Seite 1 von 1

Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 10. Mär 2020, 18:48
von Handschweiß
Hallo, ich habe zwei Oticon Opn1 von Juli 2016, mit denen ich sehr zufrieden bin.
Nach einer langen Skitour, bei der ich sehr geschwitzt habe, wurden mehrere lange Alarmtöne ausgegeben.
Seit dem zeigt das rechte Gerät ein leises, konstantes Rauschen. Ansonsten arbeitet es weiter wie gewohnt.
Die Firma Hörgeräte Seifert in München hat das Gerät bereits zweimal auseinandergenommen und gereinigt, aber das Rauschen geht nicht weg.
Was empfehlt Ihr mir als Lösungsansatz?
Vielen Dank!

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 10. Mär 2020, 19:11
von urlaubsreif
Dann werden sie es hoffentlich auch gründlich durchgetrocknet haben, so dass keine Restfeuchte mehr vorhanden ist.

Vielleicht mal den Hörer auswechseln?

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 10. Mär 2020, 21:04
von Ohrenklempner
Es hat wahrscheinlich ein Mikrofon erwischt. Muss halt repariert (sprich: ausgetauscht) werden.

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 10. Mär 2020, 22:58
von svenyeng
Hallo!

Tja, typisches Problem bei Oticon.
Ich hoffe Du hast noch Garantie, sonst wird’s teuer.
Ich hatte genau das Problem ständig als ich noch Oticon HGs hatte.
Allein das Verhalten damals von Oticon war völlig daneben.
Oticon ist für mich ein NoGo.

Ich wünsche Dir viel Glück.

Gruß
sven

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 14. Mär 2020, 09:13
von Handschweiß
Das Gerät wurde mittlerweile eingeschickt. Der Kostenvoranschlag ist 362 Euro.

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 14. Mär 2020, 15:28
von svenyeng
Hallo!

Ich habe es befürchtet, das es teuer wird.
362 Euro sind wirklich richtig viel Geld. Das reißt dann erst mal ein Loch in die Tasche.

Deine HGs sind ja jetzt 4 Jahre alt. Ich denke ich würde nicht reparieren lassen.
Die KK wird sicherlich jetzt schon ihren Zuschuss zu neuen HGs bezahlen.
Also lieber die 362 Euro in neue HGs stecken.

Wenn Du wirklich reparieren lassen willst, empfehle ich Dir bei Oticon die Garantie zu verlängern.
Es wird nicht lange dauern und die nächste Reparatur steht an. Damit musst Du rechnen.
Oticon bastelt nur an den HGs rum und schickt keine neuen raus.
Grade wenn so ein Defekt einmal aufgetreten ist, kann man davon ausgehen das das wieder passiert.
Die Garantieverlängerung dürfte sehr viel günstiger sein, als die Reparaturkosten.
Sprech Deinen Akustiker mal drauf an.

Gruß
sven

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 14. Mär 2020, 17:23
von Ohrenklempner
Hast du den Kostenvoranschlag gesehen? Die Hersteller machen nur noch Reparaturtausch, das kostet um die 150 Euro. Wenn der Akustiker auch was dran verdienen will, ist es natürlich mehr.
Die Garantie kann nur mit dem Kauf verlängert werden. Bei älteren Geräten geht das nicht. Die Krankenkassen zahlen nur bei irreparablen Geräten neu.

Re: Oticon Opn1 rauscht nach Feuchte

Verfasst: 14. Mär 2020, 21:07
von svenyeng
Hallo!
Die Garantie kann nur mit dem Kauf verlängert werden.
Garantie hatte ich bei den Oticon HGs damals 2 Jahre.
Also als ich damals den massiven Ärger mit denen hatte, habe ich die Garantie jedes Jahr verlängert. Kostete für beide HGs irgendwie um die 100 Euro.
Ist also möglich.
In diesem Fall, also nach 4 Jahren, ist die Garantie ja abgelaufen. Da kann es nur natürlich sein, das man diese nicht mehr verlängern kann.
Die Krankenkassen zahlen nur bei irreparablen Geräten neu.
Das glaube ich nicht. Das muss man klären mit der KK. Die HGs sind ja 4 Jahre alt.
Man könnte das mit Kommissionsgeräten noch rauszögern. Ein gutes halbes Jahr wäre kein Problem.
Dann wäre man bei 4,5 Jahren und dann könnte das klappen, das die KK vorzeitig zahlt.
Da müsste der Akustiker mal mit der entsprechenden Krankenkasse sprechen.
Fast 400 Euro in 4 Jahre alte HGs stecken, finde ich zu viel.
Das Problem ist ja, das man nicht weiß wann der nächste Defekt da ist.
Grade bei Oticon habe ich die schlimmsten Befürchtungen.
Hast du den Kostenvoranschlag gesehen? Die Hersteller machen nur noch Reparaturtausch, das kostet um die 150 Euro. Wenn der Akustiker auch was dran verdienen will, ist es natürlich mehr.


Also wenn der Akustiker sich an den Reparatur bereichert, dann ist das schon ein richtig starkes Stück.
Du solltest also mit dem Akustiker mal deutlich reden.
Die 150 Euro, die Ohrenklempner angibt, die finde ich noch recht moderat.

Ich hörte mal, das jemand vor Ablauf der 6 Jahren den KK Zuschuss bekam,
allerdings waren in dem Fall die HGs verloren gegangen.

Gruß
sven