Seite 1 von 2
Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 07:32
von Olligator
Hallo liebe Community,
ich bin ein junger hörender Spielfilmfanatiker und gerade dabei ein Filmarchiv aufzubauen. Dabei möchte ich auch die Filme mit Untertiteln versehen. Nun das Texte kursiv geschrieben werden, wenn der direkte Gesprächspartner nicht im Bild ist, kann ich noch nachvollziehen. Doch werden auch viele Anführungszeichen (") verwendet, wenn z. Bsp. Texte aus Zeitungen oder von Briefen oder aus SMS Nachrichten vorgelesen werden. Ist dies hilfreich oder wirkt das eher störend? Für mich als"Hörenden" ergibt sich aus dem gesehenen, dass es sich um vorgelese Texte handelt. Warum sollte es dann anders beim Lesen sein. Ich möchte halt nichts falsch machen bei der Untertiteln und hoffe ihr könnt mir reichlich Antworten geben. Auch gerne dazu ob kursiver Text nötig ist, wenn jemand nicht im Raum ist. Verschiedene Farben für mehrere Sprecherrollen oder eben eine Menge Anführungszeichen bei vorgelesenen Texten. Ich Danke Euch schon im Voraus.
Liebe Grüsse
Olligator
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 09:09
von Jani
Hallo Olligator,
das ist ja schön, dass Du die Filme sogar mit Untertitel versehen möchtest. Finde ich sehr lobenswert. Denn leider gibt es im deutschen Fernsehen ja nicht bei allen Sendern Untertitel.
Ich finde es immer gut, wenn die Sprecher jeder eine andere Farbe haben. Natürlich sollte dies am Anfang beim Einspielen auch so gezeigt werden, dass man weiss, wer denn wer ist. Das mit dem kursiven Text finde ich hilfreich, wenn es sich um Geräusche etc. handelt. Manchmal wird ja in Spielfilmen im Fernsehen z.B. darüber informiert, wenn gerade Musik läuft oder eine Tür aufgeht oder ähnliches. Hier sollte es aber nicht damit übertrieben werden. Solange alles wirklich zu sehen ist, auch für einen Gehörlosen, der nichts hört und auch kein CI oder sonstiges trägt, muss man es nicht machen zu informieren mit dem kursiven Text. Das Kursive ist auch ganz hilfreich, wenn Texte eben wie Du sagtest aus Büchern, SMS usw. vorgelesen werden. Anführungszeichen gehören natürlich dazu, wenn Texte vorgelesen werden.
Ich hoffe sehr, ich konnte Dir mit meinen Tipps schon etwas weiterhelfen. Wünsche Dir noch viel Erfolg und Spaß bei dieser Arbeit!
Liebe Grüße Jani
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 10:58
von Tuchel48.1.1
Hallo, Leute, daß bei uns Deutschen vieles im Rückstand ist, was BArrierefreiheit angeht, aber daß in vielen Ländern, die technisch nicht so weit sind wie bei uns, da die Nachrichten in Gebärdensprache übersetzt werden, ist toll.
Das habe ich vorgestern bei einem Nachrichtensprecher gesehen, leider weiß ich nicht, wer da gesprochen hat. Wenn das in anderen Ländern möglich ist, warum nicht bei uns?Denken die Leute überhaupt nicht daran, daß es in Deutschland ca 80 Gehörlose gibt? Dann kommen noch Ertaubte dazu und solche, die nur noch ein Restgehör haben.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 13:14
von Ohrenklempner
Nachrichten mit Gebärdensprache gibt es doch schon ewig.
https://www.ardmediathek.de/daserste/sh ... densprache
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 20:43
von Tuchel48.1.1
aber nicht bei uns! Irgendwo in der Welt, aber nicht bei uns!
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 21:54
von Randolf
Hallo!
Ja, schaust du denn nicht Filme in der ARD - Mediathek?
Was tust du denn, wenn du die Sendung verpasst hast?
Spielfilme mit Gebärden? Wie soll denn das laufen?
Sollen die Schauspieler gebärden?
Bei fast allen Sendern sind inzwischen Untertitel vorhanden.
Das hat sich bewährt.
Nun fordert noch jemand zusätzlich Gebärden. Warum?
LG Randolf
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 19. Mär 2020, 21:57
von Ohrenklempner
Verstehe ich jetzt nicht.
Ich höre lieber Radio (Sorry) aber alle Pressekonferenzen und Nachrichtensendungen, die ich mir in den letzten Tagen mal angesehen habe, gab es auch als Gebärden-Version. Der Sachsen-Anhaltische Ministerpräsident hatte sogar eine Gebärdendolmetscherin live hinter sich.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 14:25
von Randolf
Hallo,
es geht NICHT ums Radio, sondern ums TV.
Es geht NICHT um Gebärden sondern um UT in (Spiel-)Filmen.
LG Randolf
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 14:56
von Jani
Besser gesagt geht es eher um UT für Spielfilme.

Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 15:20
von Ohrenklempner
Eben ging es noch um Gebärden und Nachrichten. Okay, dann geht es jetzt eben wieder um Spielfilme und Untertitel. Da frage ich mich aber, warum sollte man eine Filmsammlung in Handarbeit beuntertiteln, wenn doch jeder auf DVD/BluRay oder per VOD erhältliche Film bereits mit Untertiteln in zig Sprachen zur Verfügung steht?
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 15:33
von smallhexi79
Hallo,
Gebärdensprchdolmetscher sind jetzt in der Krisensituation , an der 1. Stelle wichtig.
Es gibt auch Gehörlose, die mit der Schrift nicht mächtig sind. Daher ist für sie die Gebärdensprache sehr hilfreich.
Ich kenne Gehörlose, die sind mit der Schriftsprache nicht mächtig. Der Satzaufbau (schriftlich) erfolgt wie die deutsche Gebärdensprache.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 15:36
von smallhexi79
Olligator,
meinst du für Youtube oder ähnliches?
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 16:09
von Ohrenklempner
An den Themenersteller: Hier ist eine Auflistung von Standards bei der Unterbetitelung (oder Beuntertitelung, oder wie man das nennt)
https://www.daserste.de/specials/servic ... ds100.html
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 22:13
von Randolf
Hallo,
ich würde sehr gerne von Tuchel 48.1.1 wissen, warum in Spielfilmen (!) Gebärden gezeigt werden sollen. Die meisten Sender untertiteln bereits fast alle Sendungen.
Es ging auch nicht um die Nachrichten.
LG Randolf
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 20. Mär 2020, 23:18
von Ohrenklempner
Tuchel48.1.1 hat geschrieben:...aber daß in vielen Ländern, die technisch nicht so weit sind wie bei uns, da die Nachrichten in Gebärdensprache übersetzt werden, ist toll.
Das habe ich vorgestern bei einem Nachrichtensprecher gesehen, leider weiß ich nicht, wer da gesprochen hat. Wenn das in anderen Ländern möglich ist, warum nicht bei uns?
Nun ja, doch, Tuchel meint ausdrücklich Nachrichtensendungen.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 21. Mär 2020, 11:13
von Randolf
Hallo,
kann es sein, dass Tuchel48.1.1 noch über einen Röhrenfernseher schaut oder ihre HG nicht optimal angepasst bzw. veraltet sind? :help:
LG Randolf
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 21. Mär 2020, 13:56
von Tuchel48.1.1
Hallo, Randolf, ich habe natürlich einen "modernen" Fernseher. Meine HG sind in der Tat alt und es werden dieses Jahr neue her. ich warte nur noch auf das Ergebnis des Mdk, vermutlich wird CI wieder mal abgelehnt, aber ich gehe dann zum VDK, weil mit HG kein normales Hören möglich ist.
früs Fernsehen nehme ich ein Induktionsgerät, weil ich sonst kaum etwas verstehen kann, auch wenn der Lautsprecher unheimlich laut ist. Mit dem Induktionsgerät kann ich fast 100 % verstehen, ein wahres Wunderding!
Alle Fragen beantwortet?
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 21. Mär 2020, 15:22
von Randolf
Hallo Hilde,
nein, denn dein 'TV ist scheinbar auch schon in die Jahre gekommen.
Um die Mediathek aufrufen zu können, muss dein Apparat an LAN angestöpselt werden.
Dann kannst du die vom Klempner empfohlene Sendung mit Gebärden sehen.
LG Randolf
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 21. Mär 2020, 15:48
von Dani!
Wozu ein moderner Fernseher? Die Tagesschau wird doch per dgs auf Phoenix übertragen, oder nicht?
https://www.daserste.de/specials/servic ... d-102.html
Im übrigen ist mein Fernseher auch nicht ans Internet angeschlossen.
Ich denke Gebärden sind in Bezug zur Eingangsfrage nun geklärt.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 22. Mär 2020, 21:17
von Randolf
... habe mir das mal angesehen und festgestellt, dass die Nachrichten dann zu wenig Raum im 'TV - Bild haben und die Bilder zu klein sind.
Besser sind dann die UT.
Ohne LAN ist zwar möglich, aber es ist wie ohne Katze leben ...
LG Randolf
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 27. Mär 2020, 21:06
von Olligator
Ohrenklempner hat geschrieben:Da frage ich mich aber, warum sollte man eine Filmsammlung in Handarbeit beuntertiteln, wenn doch jeder auf DVD/BluRay oder per VOD erhältliche Film bereits mit Untertiteln in zig Sprachen zur Verfügung steht?
Ach das ist ganz einfach zu erklären. Die deutschen Untertitel auf DVDs bzw. Blu-rays orientieren sich an der "Originalsprache" des jeweiligen Filmes. Das mag spannend und interessant sein für jemanden der Filme im Original mit Untertiteln schaut oder eine Fremdsprache lernen möchte. Die deutsche Synchronisation weicht jedoch vielmals vom eigentlichen Originalton ab. Heißt also das im UT etwas komplett anderes steht, als was die deutsche Synchronstimme so von sich gibt. Und ich bin kein großer Fan von Originalfassungen. Von demher...
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 27. Mär 2020, 21:09
von Olligator
smallhexi79 hat geschrieben:Olligator,
meinst du für Youtube oder ähnliches?
Nein, ich meine schon so für richtige Kinofilme und Spielfilme.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 27. Mär 2020, 21:21
von Olligator
Danke Ohrenklempner für den Link. Den kenne ich aber schon. Ebenso den von ZDF, arte und einigen dritten Programmen. Das Problem für mich daran: Die sind nicht einheitlich. Da scheint selbst jeder TV-Sender so ein bisschen sein eigenes Süppchen zu kochen.
Und das ist für mich verwirrend. Für mich ist schon verwirrend wie man Zitate in Anführungszeichen über 5 oder noch mehr Untertitel Seiten verteilen kann. Da weiß doch nach 30 Sekunden Textlesen keiner mehr, ob da am Anfang ein Anführungszeichen war oder nicht. Schreibt man aber alle zitierten Texte GROSS - sieht das auch 'bäh' aus.
Langsam denke ich, ich mach mir da viel zu sehr einen Kopf drüber.
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 9. Aug 2020, 12:33
von Manna
Interessante Idee. Doch ich finde nicht so realistisch. Oder hast bereits was probiert und alles gelungen?
Re: Untertitel in (Spiel)filmen
Verfasst: 9. Aug 2020, 13:27
von hildebread
Schaut zu 90 Prozent ov mit ov Untertiteln. Da muss ich mir keine Gedanken machen ob welche dabei sind. Sind IMMER dabei, 1:1 und meistens sogar gl/hi/sdh.
Stimmt schon, bei synchronisierten Filmen und Serien sind die deutschen ut quasi immer nur übersetzt von den englischen und passen nie zur synchro, sdh/hi/gl selten und mich nervt dass häufig Präteritum statt perfekt genutzt wird.
Anders sieht es bei deutschen Filmen aus, die haben dann auch gute, passende, manchmal 1:1 UT in deutsch. Wenn man viel Glück hat als sdh/gl/hi Version.