Seite 1 von 1
nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 8. Feb 2006, 19:25
von nudelz
Hallo!!!!
mal als erstes vor wech leon polypen und röhrchen op ist super verlaufen und er ist viel zu friedener und hat nur noch gute laune.
ABER NUN!!!!!
habe mit oldenburg abgemacht nun doch den pädakustiker zu wechseln da wir immer noch kein zubehör haben und das nach 6 monaten geschweige das er sich so um leon kümmert.sie haben mir einen in bremerhaven empfohlen wo wir uns auch schon vorgestellt haben und zwische unserem alten und denen liegen welten.das war das erste mal das meine kinder sich nicht zu tode gelangweilt haben sonder den beiden hat es soviel spaß gemacht da.
naja die wollten die daten von dem HG runterziehen damit se das übernehmen können wenn das neue kommt.
und siehe da das gerät ist NICHT eingestellt.naja auf 10 dzb in allen richtungen und leon hat eine hochtonschwerörigkeit von 60 dzb.sie sagte zu mir ist klar dat der weder sprechen noch laufen lernt.ICH HÄTTE PLATZEN KÖNNEN.
nun haben wir wieder ein halbes jahr verloren weil der trottel(sorry) das HG überhaupt nicht richtig eingestellt hat.
nun können wir ganz von vorne anfangen sie sagte mir kann sein das leon das HG ablehnt wenn die es richtig einstellen und wir dann vielleicht noch mal ein anderes probieren müßten.
habe dem alten akustiker das HG nachmittags gebracht und habe mich nicht mehr geäussert,glaube hätte mich sonst nicht mehr halten können und ich wollte meine gute erziehung nicht vergessen.er hat mir dann erzählt das wir innerhalb von anderthalb wochen das dritte kind sind was abspringt!!!!!
VIELLEICHT SOLLTE ER SICH FRAGEN WARUM!!!!!!!!
naja nun fangen wir von vorne an und ich hoffe das wir das richtige für leon finden und er seinen weg findet und das mit dem laufen endlich klappt.ihn ärgert das so er probiert es immer und immer wieder wenn er sich ganz stark konzentriert klappt es mal ein bissel aber dann ist es auch wieder vorbei es tut mir so leid für ihn.
hm....ich weiß nicht mehr in welchem beitrag das war und finde es auch nicht mehr aber einer von euch hatte mir ein HG genannt was auch sehr klein sein sollte.vielleicht könnte mir das noch mal jemand sagen.
die neue akustikerin sagte schon das wir mit den großen probleme bekommen leons ohre ist nicht gerade passend für das HG,es wird immer wieder umknicken.
naja erst mal probieren wir das Siemens prisma K2 und dann mal weiter schauen,wobei ich echt +überlege ob wir trotzdem noch ein anderes testen was auch einen ausgang hat man weiß ja nicht was noch kommt.
so nun aber genug ist schon wieder viel zu lang geworden.
lieben gruß saskia
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 8. Feb 2006, 21:08
von Andrea Heiker
Hallo Saskia,
das Prisma 2K ist das Baby-Hörgerät, was Du meinst. Dieses Hg hat aber den in meinen Augen ziemlich großen Nachteil, das es keinen Audioeingang hat. Und bei 60 dB kann es durchaus sein, dass Leon später eine FM braucht. Es gibt aber auch kleine Geräte von anderen Firmen (auch wenn nicht so klein).
Aber ein Hammer ist allerdings, was Leons erster Akustiker sich geleistet hat. Vielleicht wäre es besser gewesen, die ihm gegenüber doch die gute Kinderstube zu vergessen, damit er merkt, was er für einen Mist baut und auch das er etwas kaputt macht. Ein halben Jahr ist für ein so kleines Kind sehr viel Zeit. Er hat mit ja nicht viel mehr gehört als ohne.
Was machen eigentlich Deine Augen? Hat sich da schon etwas ergeben?
Gruß
Andrea
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 8. Feb 2006, 21:23
von nudelz
hallo andrea!!
ich weiß das das prisma keinen audioausgang hat mir haben alle gesagt das leon kein fm anlage bräuchte da er ja nur auf einem ohr schwerhörig ist.Ist das nicht richtig so!!!!
ich bin nicht versteift ihm das prisma K2 zu verpassen nur vor sechs monaten war es das einzige was leon voll akzeptiert hat weil es hinter dem ohr beblieben ist beim spielen.
OHHHHHHH meine augen.naja nicht viel.mir wurde gesagt es ist eine halt vererbar kommst selten vor und deshalb wird kein geld in die forschung gesteckt und helfen können se mir eh nicht,das eizigste was sie machen können ist alle untersuchungen von früher zu wiederholen und mir sagen wie weit es fortgeschrieten ist und mir eine ungenau prognose geben wann ich das ende der krankheit erreichen werde.in sachen leon müßten sie eine nakose machen um die untersuchungen zu machen,wobei ich mir sage helfen könnten sie ihm eh nicht wir müßten damit leben so wie ich auch mein lebenlang damit lebe´und deshlab bion ich der meinung werde ich wenn er in die pubertät kommt mit ihm zum arzt gehen und ihn untersuchen lassen.entweder haben wir glück gehabt und er hat es nicht geerbt oder er hat es leider und muß damit genauso leben wie ich auch.ICH lasse die ganzen untersuchungen bei mir jetzt nicht machen,will gar nicht wissen wie weit es fortgeschritten ist weil kaufen kann ich mir davon auch nichts.halte es für wichtige jetzt leon mit seinem ohr zu helfen.und wegen dem USHER-SYNDROM wurde mir nur gesagt dafür würde es keine speziellen untersuchungen geben das würde man dann einfach so nennen.ZWEIFEL ein bischen an der aussage.
gruß saskia
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:11
von Momo
Hallo Saskia
was mein Akustiker zum Prisma 2 K gesagt hat, habe ich dir per mail geschickt. Hier nur soviel: es kann so gut wie nix und hat keinen Audioeingang. Und wer weiss schon, ob Leon nicht doch mal eine FM braucht? Und wer weiss wie sich die SH verändert. Immerhin sollte das HG 5 Jahre !! halten. Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, achtet drauf, dass noch Reserven da sind....
Wir haben Oticongeräte und ich finde die sind auch recht klein, nicht so klein wie das Prisma K, aber auch nciht ganz so riesig, dafür haben sie einen Audioeingang...
Ich meine es gibt von Phonak ein ganz kleines (Valeo Mini???? Andrea????), aber meines Wissens hat auch das keinen Audioeingang und ob es geeignet ist bei euch weiss ich auch nicht. Da kennt sich Andrea aus.
Auf jeden Fall probiert noch mal andere, der Kleine wird ja auch grösser.... Was hatten sie denn in OL empfohlen? Meist haben die da gnanz gute Erfahrung.
LG
Momo
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:15
von Momo
Und zum Akustiker:
ich würde ihm schon nochmal deutlich sagen was Sache ist und dass er schon mal nachdenken sollte warum drei Kinder abspringen.....
Echt unmöglich. Dann soll er gleich sagen er hat keine Ahnung und keine Lust:mad:
LG
Momo
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 08:39
von rhae
Erstellt von nudelz
... und siehe da das gerät ist NICHT eingestellt.naja auf 10 dzb in allen richtungen und leon hat eine hochtonschwerörigkeit von 60 dzb.sie sagte zu mir ist klar dat der weder sprechen noch laufen lernt.
Hoffentlich habe ich jetzt nichts falsch verstanden, aber wenn Leon eine einseitige mittelgradige Schwerhörigkeit hat, dann wäre das doch kein Grund nicht Sprechen und Laufen zu lernen und ein Hörgerät auf dem geschädigten Ohr wird beides auch nicht verbessern können. Das Richtungshören kann da schon eher unterstützt werden, da solltet Ihr auf eine sehr kurze Verarbeitungszeit beim Hörgerät achten, sonst kommen die Geräusche auf dem Ohr mit Hörgerät deutlich später an, als auf dem gesunden Ohr und das ist auch wieder sehr störend.
Viele Grüße Ralph :rolleyes:
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 10:05
von nudelz
hallo!!!
MOMO: in oldenburg haben wir das phonak Maxx 211 und das Widex B2 getestet in der klinik ist leon sehr gut damit klar gekommen aber zu hause haben die ihn nur beim spielen gestört weil sein ohr nicht standhält.
Ralf:natürlich kann er sprechen und laufen lernen wenn er endlich jut versorgt ist.ausser baby gebrabbelt kommt da sonst überhaupt nichts und leon hat auch große gleichgewichtsprobleme die aber auch schon durch die röhrchen setzung besser geworden ist.die akustiker sagte durch ein richtig eingestelltes Hg auf der linken seite würde das noch besser werden weil die seiten sich dann ausgleich.HABE das NICHT nur von der akustiker zu hören bekomme von Ärzten in OL denen ich voll vertrauen und von leuten hier aus dem forum wo ich auch volles vertrauen zu habe.
gruß saskia
PS:kann es sein das man echt eine FM anlage benltig bei einer einseitigen schwerhörigkeit????
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 11:43
von Nina M.
Saskia, Ralf hat doch aber schon recht: Wenn Leon wirklich nur einseitig Schwerhörig ist, dann müsste er auch ohne HG längst sprechen lernen!
Denn Kinder die auf einem Ohr normal hören haben meistens eine völlig normale Sprachentwicklung und deswegen stellt man die SHigkeit ja oft erst so spät fest.
Seid ihr euch wirklich sicher, dass das eine Ohr normalhörend ist?? Und dass sonst keine weiteren Probleme vorliegen?
Gruß,
Nina[size=small]
[Editiert von Nina Mo. am: Donnerstag, Februar 9, 2006 @ 11:44][/size]
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 13:52
von Momo
Hallo zusammen
Leon hatte aber ja, wenn ich richtig verstehe, MASSIVE Mittelohrprobleme und das erklärt vielleicht auch die verzögerte Sprachentwicklung. Und das mit dem Gleichgewicht kann ich bestätigen. Unser Kleiner hat ja nun SEHR unterschiedliches Hörvermögen auf beiden Ohren und hat sehr mit dem Gleichgewicht zu kämpfen!
@ Saskia: Das Maxx finde ich auch ziemlich gross. Es gibt schamlere Geräte von Oticon! Und eine FM braucht er wahrscheinlich nicht, aber man weiss es einfach nicht, denn durch die einseitige SH kann er schon Probleme im Störlärm (Strassenverkehr, Kindergarten Stuhlkreis oder Schule) haben und mit Audioeingang hälst du dir die Möglichkeit offen.
LG
Momo
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Feb 2006, 14:23
von nudelz
wie MOMO schon sagt leon hat von geburt an immer wieder probleme mit flüssigkeit hinter dem trommelfell und hat ja mit 6 monaten das erste mal schnitte bekommen und seit ende oktober war wieder flüssigkeit hinter dem trommelfell und unsere alter HNO arzt hat das immer runter gespielt und nun habe als wir anfang januar in OL waren haben die gesehen das leon eiter hat und das nicht von gestern und bnicht zu wenig und leon bekam einen super schnellen termin.in dem sinne war leon monate lang auf dem linken ohr hochgradigschw und auf dem rechten mittelgradig.ich hoffe das wir das mit der sprachentwicklung nun hin bekommen werden.ER hat ja dank OL nun dauerröhchen bekommen.
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 10. Feb 2006, 09:15
von Petra
Hallo Saskia,
ich kenne 3 Kinder die auf einem Ohr taub sind und eine Fm anlage in der Schule benutzen müssen. Wenn der Lehrer im Klassenzimmer umher läuft ( und das müssen sie in der Grundschule nun mal) gibt das oft Probleme. Auf der Seite die betroffen ist, verstehen sie gar nichts- und sind penetrant am Kopf wenden und sich umdrehen, etc... Trotz des vermeintlich "richtigen" Sitzplatzes. Oder gerade auch bei Diktaten.
Ich weiß natürlich nicht, inwieweit man das mit einer einseitigen mittelgradigen Sh vergleichen kann, aber prinzipiell, würde ich meinen, kann der Audioeingang nicht schaden. Wenn es "dumm läuft" hat dein Sohn bei der Einschulung noch die Hgs die ihr jetzt aussucht und bräuchte dann doch einen Audioeingang.
Sind die mit Audioeingang so viel größer? Und wieviele Modelle habt ihr denn schon probieren können? Es muss ja auch für seine Sh passen- da kann das Hg zwar formschön hinter den Schlappis sitzen, aber ist leider nicht das richtige Hg für seine Bedürfnisse!?!
Na, auf jeden Fall wünsche ich euch für den weiteren "Versorgungsweg" alles Gute- die Geschichte oben ist ja haarsträubend:rolleyes:
Lg, Petra
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 10. Feb 2006, 13:06
von nudelz
hallo petra!!
wie gesagt haben wir siemens phonak und widex gehabt.ich habe eh vor mit meiner neuen akustikerin noch mal durch zu sprechen was sie noch vorschlägt.
mittlerweile muß ich sagen,überlege ich schon ganz schön stark ob dqas Prisma K2 wirklich das richtige ist unsere akustikerin war auch nicht wirklich begeißert davon hat es aber bestellt weil ich gesagt habe das wir damit super zufrieden sind.
ANDREA:was würdest du mir den raten mal für leon zu testen???
ALSO:
1000HZ = 20 dzb
2000HZ = 40 dzb
3000hz = 40 dzb
4000hz = 60 dzb
ich hoffe die daten reichen dir.
gruß saskia
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 10. Feb 2006, 13:23
von birgit j.
Erstellt von Nina Mo.
Saskia, Ralf hat doch aber schon recht: Wenn Leon wirklich nur einseitig Schwerhörig ist, dann müsste er auch ohne HG längst sprechen lernen!
Denn Kinder die auf einem Ohr normal hören haben meistens eine völlig normale Sprachentwicklung und deswegen stellt man die SHigkeit ja oft erst so spät fest.
Hallo!
Hier mal meine Meinung zu diesem Thema:
Yannick ist ja auch einseitig Schwerhörig, aber auch er hatte große Probleme beim Sprechen und auch das Gleichgewicht ist nicht vollkommen o.k. Er hat zwar sehr viel gesprochen, aber sehr verwaschen. Und beim Laufen war er auch ziemlich spät dran. Es kann also auch bei einseitigen SH-Kinder so sein.
Mit der FM-Anlage: Meiner Meinung nach ist eine FM-Anlage auch für ein einseitiges SH-Kind sehr wichtig. Sonst würden wir nicht sooo sehr mit dem Landschaftsverband Rheinland darum kämpfen. Sie ist zwar für den Spracherwerb nicht zwingend erforderlich, aber spätestens in der Schule, bei der heutigen Klassenstärke von ca. 30 Kinder, doch eine große Erleichterung und ein Chancenausgleich. Genauso wäre sie für uns in vielen privaten Situationen, sei es bei Ausflügen, Museumsbesuch oder auch nur das leidige Thema Fernsehen oder Musikhören ein große Hilfe.
In der Zeit in der Yannick die FM-Anlage testen durfte, konnten wir (mein Mann und ich, oder andere Personen im gleichen Raum wie Yannick)uns endlich wieder einmal Unterhalten, während Yannick in aller ruhe seine Musik hören konnte. Wir störten ihn durch unsere Nebengeräusche (Unterhaltung, Spülmaschine, etc.) nicht und wir wurden nicht nervtötent laut von seiner Musik beschallt. Desweiteren sagte uns unser Akustiker, dass selbst ein normal hörender Mensch, z. B. in der Schule oder bei Vorträgen, von einer FM-Anlage profitieren würde.
Liebe Grüße aus Brühl
[size=small]
[Editiert von birgit j. am: Freitag, Februar 10, 2006 @ 13:24][/size]
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 10. Feb 2006, 13:37
von nudelz
hallo birigt!!!
danke für deinen beitrag ich fand es sehr interessant zu lesen das ich nicht alleine da stehe mit dem was ich mit leon feststelle.
darf ich fragen in welchem grad yannik schwerhörig ist???weil leon ja nur eine leicht bis mittelere schwerhörigkeit hat.
gruß saskia
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 10. Feb 2006, 13:39
von nudelz
ups,habe die augen mal auf gemacht und meine frage hat sich von selbst beantwortet.
wer lesen kann ist klar im vorteil.
er ist auch mittelgradig SH
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 17. Feb 2006, 13:25
von nudelz
Hallo!!!!
wollte euch mal kur auf den neusten stand bringen.
Leon hat gestern sein neues HG bekommen(was jetzt richtig eingestellt ist).er hat super große augen gemacht akzeptierte es aber sofort und läßt es auch drin.
als ich der akustikerin das ohrpaßstück gegeben habe schaute sie mich ganz komisch an und fragte mich ob das wirklich leon sei.ich sagte ja natürlich von wehm den sonst.
naja der nette alte akustiker hat leon ein total falsches ohrpaßstück machen lassen.leons ist komplett geschlossen und muß offen sein weil er die tiefentöne ja ganz normal hört.
also war leon mit HG noch schwerhöriger wie ohne HG.
ich war mal wieder total begeißert.
so das reicht aber nun.
gruß saskia
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 17. Feb 2006, 13:29
von Momo
Hallo Saskia
das ist ja schön. Un d dann aht er ja vorher kaum hören können auf dem Ohr. Dass er das überhaupt toleriert hat...
Welches habt ihr denn? Und was wurde euch noch vorgeschlagen?
LG Momo
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 17. Feb 2006, 14:55
von nudelz
hallo momo!!!
ja wundere mich auch das er das gerät trotzdem getragen hat,wobei er es bis jetzt noch besser drin läßt als vorher.
jetzt haben wir erst mal das siemens prisma K2 und dann testen wir noch eins von octicon aber bitte frage mich jetzt nicht welches,werde mittwoch nach fragen und dann sage ich es dir:(
gruß saskia
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Mär 2006, 20:30
von mafrinian
Hi Sakia,
ich hab noch nicht soo viel Ahnung, aber wir testen auch gerade Hörgeräte für unseren Sohn (wird 5), er ist einseitig mittel-hochgradig schwerhörig.
Zum Thema FM-Anlage kann ich das oben gesagte nur bestätigen: ich möchte mir und damit meinem Sohn auf jeden Fall die Möglichkeit offenhalten, deshalb achte ich auf die Möglichkeit eines Audioschuhs!
Viel Glück weiter! Nicola
P.S. Kann mir einer vielleicht per Mail oder auch hier das mit dem falschen Passtück nochmal erklären (Wir hatten nämlich bisher ein "offenes" und bekommen nun ein "geschlossenes", mir wurde aber gesagt, dabei ginge es nur um besseren Halt...*paniksichbreitmacht*??? Danke!)
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Mär 2006, 20:50
von Andrea Heiker
Hallo Nicole,
ne um den besseren Halt geht es nicht.
Ein offenes Passtück hat eine Belüftungsbohrung:
Vorteil: natürlicherer Klang, der Gehörgang wird belüftet und bleibt dadurch trockene;
Nachteil, nicht alles was aus dem Hg rauskommt, kommt am Trommelfell an und es pfeift schnell,
daher geht eine offene Versorgung nur bei leichteren Hörschäden.
Bei einem geschlossenen Passstück gibt es eben keine Belüftungsbohrung.
Vorteil: Man kann sehr viel Power geben.
Nachteil: Schwitzen, Kondenswasser im Schlauch, verstopfter Gehörgang, wenn man ein besserhörender Hochgradiger ist, hört man Kaugeräusche überproportional laut.
Gruß
Andrea
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Mär 2006, 20:54
von Momo
Hallo Nicola
keine Panik. Bei euch geht ein offenes nicht in dem Sinne wie bei Saskias Sohn.
Ihr sollt eing geschlossenes statt eines Rings bekommen. Dabei geht es um besseren Halt, wobei ich immer noch der Meinung bin, wenn es gut gemacht ist geht auch ein Ring.
Also alles ok!
LG
Momo
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Mär 2006, 21:02
von nudelz
hallo MOMO!!!
was ist bitte ein ring????????:rolleyes:
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 9. Mär 2006, 21:08
von Andrea Heiker
Hallo,
bei den Passtücken gibt es verschieden Formen:
Vollschale: Das Innere der Ohrmuschel ist komplett abgedeckt
Ring: In der Mitte ist eine gleiche Aussparung Passtück hat eben eine Ringform
Bei Kralle und Spangen wird noch mehr ausgespart.
Bei Kindern wird aber entweder eine Vollschale oder einen Ring gemacht, die aber beide nach meiner Erfahrung gleich gut halten!
Gruß
Andrea
Re: nun können wir wieder bei null anfangen
Verfasst: 10. Mär 2006, 08:46
von Momo
Erstellt von Andrea Heiker
Bei Kindern wird aber entweder eine Vollschale oder einen Ring gemacht, die aber beide nach meiner Erfahrung gleich gut halten!
Gruß
Andrea
Ganz genau, wenn sie gut gemacht sind!!
LG
Momo