Ich hab hier mal was aus diesem alten thread
http://www.schwerhoerigenforum.de/cgi-b ... &thread=72
rauskopiert.
Gudrun schreibt darin:
"Die ERA (Evoked response audiometry) ist ein Oberbegriff für verschiedene Verfahren. Bei der ERA werden Potentiale des Innenohrs, der Hörbahn, des Hirnstamms (bzw. Stammhirns) und der Hirnrinde gemessen.
Zur ERA gehören folgende Verfahren:
- ECochG (misst Potentiale der Schnecke und der Hörnerven)
- BERA (misst Potentiale des Hirnstamms)
- CERA (misst Potentiale der Hirnrinde)
...........
zu den Begriffen, ich versuche es mal ganz laienhaft, bin mir aber nicht sicher, ob es so stimmt:
ERA: evoked response audiometry; "evoked response" -> "herausgerufene Antwort", d.h. durch Clicks wird z.B. die Schnecke beschallt bzw. gereizt, darauf reagiert die Schnecke dann mit Potentialen bzw. "Schwingungen" (vereinfacht gesagt), die messbar sind, das sind dann die "evoked responses"
ECochG: Elektrocochleagraphie; "cochlea" -> Schnecke
BERA: brainstem electrical response audiometry; "brainstem" -> Hirnstamm; d.h. "Schwingungen" des Hirnstamms werden gemessen ("brainstem electrical response" -> "elektrische Antworten des Hirnstamms")
CERA: cortical evoked response audiometry; "cortical" -> die Hirnrinde betreffend
BERA erfasst damit also nur einen Teil von möglichen Hörstörungen.
=> Der Schall wandert von der Schnecke über den Hirnstamm zur Hirnrinde, wo das menschliche Gehirn den Schall endgültig interpretiert. Wenn man bei der Hirnrinde (z.B. eben durch Clicks) Reaktionen messen kann, geht man davon aus, dass die Schnecke in Ordnung ist, denn sonst wäre der Schall dort nicht angekommen. Aber solche Aussagen muss man mit Vorsicht behandeln!!!
=> Bei der BERA werden also Reaktionen in Hirnstamm erfasst. Aber die Funktionsfähigkeit der Hirnrinde wird mit der BERA nicht erfasst, doch auch dort können Schädigungen sein und damit auditive Verarbeitungsstörungen entstehen.
Das Hörorgan (umfasst Schnecke, Hörbahnen, die für das Hören wichtigen Hirnregionen) ist irrsinnig komplex, dass es mit einem einzigen Verfahren nicht gesagt ist, ob man "normal" hört.
Manche Ärzte schrecken vor der BERA zurück, weil das Kind dazu ruhig liegen muss. BERA ist also oft mit einer Narkose verbunden. Auch ist das Verfahren irgendwie aufwändig und damit nicht so beliebt bei Ärzten (fragt mich nicht warum)."
LG
Momo
P.S. Ich weiss nur oft wird ERA gesagt, obwohl Bera gemeint ist. Vielleicht fragst du da vorher nochmal nach?
[size=small]
[Editiert von Momo am: Sonntag, Februar 12, 2006 @ 16:43][/size]