Seite 1 von 1
heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 29. Jan 2021, 09:43
von rhae
OK der Betreff ist stark vereinfacht, der richtige Titel von heise-online lautet:
Wie In-Ears funktionieren und unsere Hörgewohnheiten künftig beeinflussen
Kabellose In-Ears haben den Markt der Kopfhörer umgekrempelt. Heute sind sie auf dem Sprung zum Universalhörgerät.
und hier noch ein kurzes Zitat:
Immerhin gibt es erste Ansätze, In-Ears in Verbindung mit Smartphones zu günstigen Hörgeräten auszubauen. So hat das US-Startup Noopl einen Aufsatz für iPhones entwickelt, der mit einem Array aus drei Mikrofonen Gespräche aus der Umgebung verstärken soll. Dazu legen Anwender einfach ihr iPhone auf den Tisch und setzen sich AirPods Pro in die Ohren.
Link zu heise-online
VG Ralph
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 29. Jan 2021, 10:26
von AssiKatze
Hallo Ralph,
ich benutze schon vieles davon und bin begeistert.
Für mich ist jetzt schon mein Hörgerät kein Nachteil sondern die Vorteile überwiegen die "Nachteile".
Wenn man jetzt evtl. in die Zukunft schauen könnte, bin ich mir sicher, das es Hörgeräte am und im Ohr bald nicht mehr geben wird. Man braucht dann nur noch sehr kleine "Lautsprecher" und alles andere steuert das Handy.
Bluetooth 6.0 soll es in den Handys schon ab Weihnachten geben. Das ist natürlich dafür ideal!
Das nennt man dann "Strukturwandel"

im Hörgerätebereich, aber diesmal hat der kleine Mann nutzen davon. Man spart viel Geld, den ein Handy hat heute fast jeder!!
Gruß Reiner
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 29. Jan 2021, 11:36
von smallhexi79
Hallo Assikatze,
HG wird noch weiterhin geben, gerade für hochgradige bis an der Taubheit grenzende Schwerhörige (meisten mit der Batteriegröße 13er oder 675er).
Für mich ist die Smartphone auf voller Lautstärke (ohne HG) zu schwach.
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 29. Jan 2021, 14:26
von Dani!
Entscheidender Nachteil ist derzeit, dass man nicht nur 2 winzige Geräte in den Ohren trägt, sondern man schleppt permanent ein Smartphone mit sich rum. Weiterer Nachteil: Ortung funktioniert überhaupt nicht, denn der Sound wird ja am Smartphone entgegengenommen, nicht an den Ohren. Ok, man könnte da Mikrofone einbauen. Aber dann haben wir wieder das Problem, dass Senden enorm viel Energie kostet, das man ja gerade bei solchen Lautsprechern nicht hat. Akustiker werden uns wohl noch ein paar Jährchen erhalten bleiben.
Wer es aber wirklich, wirklich unsichtbar haben möchte, der kann ja auf TICI umsteigen

. Funktioniert dann sogar noch in der Sauna. Hat ein heise-Autor nicht mal von implantierbaren Gadgets geschwärmt, die derzeit ein nutzloses Dasein führen?
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 29. Jan 2021, 14:41
von Rondomat
Wobei das TICI im breiten Einsatz noch eine Weile auf sich warten lässt, aber eine tolle Sache ist das schon. Implantieren lassen und nicht mehr dran denken müssen.
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 30. Jan 2021, 15:18
von AssiKatze
AssiKatze hat geschrieben: ↑29. Jan 2021, 10:26
Hallo Ralph,
ich benutze schon vieles davon und bin begeistert.
Für mich ist jetzt schon mein Hörgerät kein Nachteil sondern die Vorteile überwiegen die "Nachteile".
Wenn man jetzt evtl. in die Zukunft schauen könnte, bin ich mir sicher, das es Hörgeräte am und im Ohr bald nicht mehr geben wird. Man braucht dann nur noch sehr kleine "Lautsprecher" und alles andere steuert das Handy.
Bluetooth 6.0 soll es in den Handys schon ab Weihnachten geben. Das ist natürlich dafür ideal!
Das nennt man dann "Strukturwandel"

im Hörgerätebereich, aber diesmal hat der kleine Mann nutzen davon. Man spart viel Geld, den ein Handy hat heute fast jeder!!
Gruß Reiner
Hallo,
anscheinend kann man schon Handys als "Hörgerät" benutzt.
Verwenden Sie Ihr iPhone als Hörgerät
www.fennex.io
Gruß
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 30. Jan 2021, 16:45
von Johannes B.
hej AssiKatze,
kommuniziert ein Hörgerät mit Bluetooth 6.0 potenziell in beide Richtungen mit dem Smartphone?
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 30. Jan 2021, 17:03
von AssiKatze
Johns hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 16:45
hej AssiKatze,
kommuniziert ein Hörgerät mit Bluetooth 6.0 potenziell in beide Richtungen mit dem Smartphone?
Hallo Johns,
so wie ich es verstanden hatte, haben die Handys evtl. erst zu Weihnachten Bluetooth 6.0.
Also kommt es in Hörgeräten evtl. 2022.
Bluetooth 5.0 kann man evtl. gegen 6.0 so vergleichen:
wie G4 gegen G5 bei Handys. Alles viel schneller u. stromsparender.
Gruß
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 30. Jan 2021, 17:10
von Johannes B.
das beantwortet meine Frage nicht, ob Bluetooth 6.0 potenziell Mikrofonaufnahmen in Echtzeit vom Ohr aufs Smartphone übertragen könnte
Re: heise online Bericht - In-Ears werden Universalhörgerät
Verfasst: 30. Jan 2021, 21:08
von Dani!
AssiKatze hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 17:03
Johns hat geschrieben: ↑30. Jan 2021, 16:45
hej AssiKatze,
kommuniziert ein Hörgerät mit Bluetooth 6.0 potenziell in beide Richtungen mit dem Smartphone?
Hallo Johns,
so wie ich es verstanden hatte, haben die Handys evtl. erst zu Weihnachten Bluetooth 6.0.
Also kommt es in Hörgeräten evtl. 2022.
Bluetooth 5.0 kann man evtl. gegen 6.0 so vergleichen:
wie G4 gegen G5 bei Handys. Alles viel schneller u. stromsparender.
Gruß
Abgesehen davon, dass das Marvel bereits mit Bluetooth 4 potenziell in beide Richtungen mit dem Smartphone kommuniziert ist der Vergleich mit dem Mobilfunknetzstandard falsch: G5 benötigt MEHR Energie als G4 in derselben Zeit. Für dieselbe Übertragungsmenge KANN es weniger Energie benötigen. Tut es aber bei den bisherigen Handys nur leider noch nicht.