Was tun?
Verfasst: 2. Feb 2021, 16:04
Seit einiger Zeit lese ich aufmerksam in diesem Forum, allerdings leider erst seit einiger Zeit; denn hätte ich damit schon vor drei Jahren begonnen, wäre mir wohl viel Ärger erspart geblieben.
Vor drei Jahren schickte mich (damals 74 Jahre) meine Frau zum HNO-Arzt, weil ich immer schlechter hörte. Dieser hat mein Hörvermögen gemessen und ein Rezept für zwei Hörgeräte ausgestellt. Damit bin ich einer Vertretung einer großen Kette gegangen und habe mich beraten lassen - wurde es aber nicht wirklich, wie ich heute weiß. Ich war aber auch zu naiv und ohne jeden blassen Schimmer, was die Unterschiede von Hörgeräten anbelangt. Während der Beratung saß ich in einem kleinen geschlossenen Raum an einem Tisch gegenüber einerAku (Meisterin), die einen Bildschirm vor sich hatte, den ich aber nicht einsehen konnte. Sie hat nochmal gemessen. Die Messkurven habe ich nie zu Gesicht bekommen. Ich erhielt dann Hörgeräte (KINDevo 1410) und musste insgesamt etwas über 1.000€ zuzahlen. Ich höre seither zwar alles lauter, aber rgendwie schrecklich: blechern, hart, mit Rückkoppelungen, ungerichtet, TV fast ungenießbar wie auch Theater (anscheinend werden Schauspieler kaum mehr sprechgebildet, so ein übles Genuschel), meine geliebte klassische Musik geht fast garnicht mehr. Selbst am Gerät einstellen kann ich nur die Lautstärke, Verbindungen zum IPhone sind nicht möglich. Nachträgliche "Feineinstellungen" brachten keine Verbesserungen, sie geschahen aber auch nur im schalltoten Raum. Gespräche gehen nur, wenn keine Nebengeräusche vorhanden sind. Als ich in einer Beratung erzählte, dass ich, wenn ich pfiff, die Töne auf beiden Ohren in unterschiedlichen Tonhöhen hörte (nicht so ohne HG ), ging man/frau darauf nicht ein. Das reichte, um mich von dieser Firma abzuwenden. Ich geriet dann an eine andere große Kette (G...), wo man mich zwar freundlich aufnahm, aber auch nicht wirklich weiter helfen konnte. Und so begann ich hier im Forum zu lesen.
Ich weiß, dass erst drei Jahre um sind, wg. des Kassenzuschusses. Ich bin aber bereit, schon ein paar Tausender in die Hand zu nehmen, um wieder auch akustisch Teil der Umwelt zu werden. Allerdings erst nach der Impfung, denn wer weiß...
Vielleicht verschreibt mir mein HNO auch wegen deutlicher Verschlechterung des Gehörs erfolgreich neueHG .
Also meine Fragen:
Wie finde ich eine gutenAku (In oder um Witten/Ruhr)?
Womit fange ich an, wenn es mir um Gespräche drinnen und draußen, mit und ohne Nebengeräusche geht?
Womit geht Musik hören besonders gut?
Womit kann ich die Schallquellen wieder orten?
Gruß
Peter
Vor drei Jahren schickte mich (damals 74 Jahre) meine Frau zum HNO-Arzt, weil ich immer schlechter hörte. Dieser hat mein Hörvermögen gemessen und ein Rezept für zwei Hörgeräte ausgestellt. Damit bin ich einer Vertretung einer großen Kette gegangen und habe mich beraten lassen - wurde es aber nicht wirklich, wie ich heute weiß. Ich war aber auch zu naiv und ohne jeden blassen Schimmer, was die Unterschiede von Hörgeräten anbelangt. Während der Beratung saß ich in einem kleinen geschlossenen Raum an einem Tisch gegenüber einer
Ich weiß, dass erst drei Jahre um sind, wg. des Kassenzuschusses. Ich bin aber bereit, schon ein paar Tausender in die Hand zu nehmen, um wieder auch akustisch Teil der Umwelt zu werden. Allerdings erst nach der Impfung, denn wer weiß...
Vielleicht verschreibt mir mein HNO auch wegen deutlicher Verschlechterung des Gehörs erfolgreich neue
Also meine Fragen:
Wie finde ich eine guten
Womit fange ich an, wenn es mir um Gespräche drinnen und draußen, mit und ohne Nebengeräusche geht?
Womit geht Musik hören besonders gut?
Womit kann ich die Schallquellen wieder orten?
Gruß
Peter