Bi-Cross und FM Anlage

Antworten
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Bi-Cross und FM Anlage

#1

Beitrag von Momo »

Hallo zusammen,
kann man beides gleichzeitig benutzen oder muss man sich entscheiden. Und wenn man sich entscheiden muss, kann der Audioschuh am guten Ohr dran bleiben während das Bi Cross genutz wird?
Ich frage wegen der Schule. Bei meinem Sohn ist der Nutzen des HGs ja auf einer Seite nicht klar und es ist wiederholt eine Bi-Cross Versorgung im Gespräch, ABER da er Probleme beim Versthen im Störschall hat, wird er in der Schule wohl (auch?) seine FM nutzen wollen/ müssen. Daher die Frage, wenn er Cross versorgt ist geht das?? Oder muss dann das Crossgerät nur ausgeschaltet oder gar abgebaut werden (womit sicher sowohl er als auch die Lehrer überfordert wären, oder?). Es ist noch nicht super aktuell, aber ich will mich lieber vorher informieren.

Und auf was muss ich bei dem HG auf der guten Seite achten (welche Extras?)? Er wird dort nämlich gtrad neu versorgt.

LG und danke
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Boudoir

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#2

Beitrag von Boudoir »

Hallo Momo
Bi-Cros oder auch nur Cros mit FM geht, kein Problem. Bist Du sicher, das von Bi-Cors die Rede ist? das wäre bei dem Hörverlust nämlich etwas merkwürdig.
Ich denke eher, das eine normale Cros Versorgung gemeint ist. (Cors=Auf dem schlechteren Ohr nur ein Mikrofon (in einem ansonsten fast leeren Gehäuse oder nur das Mikrofon am Brillenbügel ohne Gehäuse, ist aber etwas anfällig) mit Überleitung via Funk, Kabel oder Kabel in Brille auf das bessere Ohr. Auf dem Besseren Ohr ein normales Gerät das den Schall dem dortigen Hörverlust entsprechend abgibt)
(Bi-Cros würde heissen, dass der Schall von der rechten auf die linke Seite und umgekehrt gegeben wird. Hat man vor allem gemacht, wenn bei extremen Verstärkungen keine andere Möglichkeit blieb, eine Rückkopplung zu vermeiden, ist heute nicht mehr so gebräuchlich)
Der FM Empfänger und damit der Audioschuh (sofern der Empfänger nicht direkt ans Gerät integriert werden kann) kommen auf das komplette, normale Gerät. Zum Benutzen muss man nichts auseinandernehmen, man kann direkt am Gerät bzw. FM Empfänger umschalten.
Ganz wichtig ist: bei Cros geht FM nur bei der Variante über die Brille oder mit Funk-Cors. Bei Funk-Cors müssen der Sender am schlechteren Ohr und der FM Sender die selbe Frequenz haben. Cors normal über Kabel geht nicht, da dann der Audioeingang belegt ist.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#3

Beitrag von Momo »

Hallo
ja dann meine ich Cross. Ich dachte nur Cross bedeutet ein Ohr normal, anderes taub. Bi Cross dannentsprechend ein Ohr taub eines HG,
Also in unserem Fall meine ich auf der schlechten Seite ein Cross und auf der besseren halt ein HG mit FM.
Wenn ich also nun eine Funk Cross Versorgung nehme und zusätzlich die FM dran habe: wohin funkt es dann? Muss die FM dann aktiv sein (umgeschaltet auf "Cross")und das Crossgerät funkt dann die FM an, die es dann ans HG weitergibt?
Und was ist wenn ich die FM gar nicht dran haben möchte, z.B. ausserhalb der Schule? Geht das dann übers HG, oder wie funktioniert das ganze? Da brauche ich ja mind. 4 HG Programme (Normaler Betrieb, Betrieb nur mit FM, Betrieb mit nur Cross und Betrieb mit FM und Cross)oder wie funktioniert das dann? Und auch die FM muss ich dann umschalten je nachedem ob ich sie als Crossempfänger oder als FM nutzen will? Ich glaub ich bin verwirrt?

Und was kostet denn so eine Funkcross? Angeblich soll das ja so irrsinnig teuer sein, aber einen Preis (wenigstens mal ungefähr) bekommt man auch nicht.... Wer ausser Interton bietet das denn an?

Viele Fragen- ich hoffe ich steig da mal durch, denn wenn ich mich jetzt auf der guten Seite für ein neues HG entscheide, will ich nicht in einem Jahr feststellen, dass es irgendein wichtiges Merkmal für die Kombilösung Normalbetrieb-Cross und FMmit oder ohne Cross nicht hat.....

LG
Momo:rolleyes:
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#4

Beitrag von Nina M. »

Hallo Momo!

Du sprichst vom Bi-Cros! Das ist schon korrekt. Es ist wie du sagst: Nur Cros bedeutet, dass ein Ohr völlig normalhörend ist und das andere taub. Bi-Cros bedeutet, dass ein Ohr zwar besser hört, aber eben mit HG und das andere taub ist.

Und nein, meines Wissens kann man NICHT beides gleichzeitig benutzen! Denn bei der Bi-Cros-Technologie via Funk benötigt ja das HG am tauben Ohr einen Empfänger, sprich dort ist dann der Steckplatz für die FM ja quasi schon belegt. Und ich glaube man kann eben auch nicht beides nutzen, weil das HG am besseren Ohr nicht gleichzeitig selber funken kann und Signale von der FM annehmen... ich bin mir da aber auch nicht 100%ig sicher, am besten fragt ihr mal euren Akustiker.

Ich bin der Meinung, dass es nicht geht und FM-Anlage und Bi-Cros via Funk nicht kompatibel sind. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren... :)

Gruß,
Nina

PS: Du hattest ja noch gefragt, wer das anbietet. Meines Wissens gibt es auch von Phonak jetzt die Möglichkeit des Funk-Cross, allerdings weiß ich nicht, mit welchem HG. Jedenfalls eines der neueren...[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, März 7, 2006 @ 13:39][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Momo,

Du solltest beim Akustiker darauf bestehen, dass der sich gezielt beim Hersteller erkundigt. Nach meinen Informationen geht CROS und FM egal bei welchem System nicht GLEICHZEITIG. Egal ob bei Funk oder Kabel. Die Signale von dem Mikro auf der tauben Seite müssen ja irgendwie in das Hörgerät auf der schwerhörigen Seite eingespeist werden. Und die einzige Möglichkeit, etwas in ein Hg einzuspeisen ist der Audioeingang und der wiederum wird auch von der FM Anlage benötigt. Wie sich das konkret äußert, ob z.B. der Audioschuh gewechselt werden muss oder nicht, musst du bzw. Euer Akustiker im Detail dann für das jeweilige Hörgerät erfragen.

Gruß
Andrea

PS: Was ganz sicher NICHT geht: Wenn FM und FunkCros auf der gleichen Frequenz senden, dann funktioniert gar nichts mehr und Euer Sohnemann hört nur Jaulen, Pfeifen und Knistern. Da habe ich schon zu viele Erfahrungen mit mehreren auf gleicher Frequenz sendende FM-Anlagen gemacht. Mehrere Empfänger und ein Sender geht immer, mehrere Sender auf gleicher Frequenz gehen jedoch NIE.[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, März 7, 2006 @ 14:14][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Boudoir

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#6

Beitrag von Boudoir »

Die Preise für Funk--Cros kann ich Dir leider nicht sagen, da ich aus der CH komme und in Deutschland eine andere Preisstruktur ist. Bei uns werden die Kosten dafür oft von der Kasse übernommen.
Phonak bietet auch Funk-Cros für verschiedene Modelle. Der Funk Empfänger für die Cros Verbindung ist gleichzeitig der Empfänger für die FM Anlage, deshalb braucht es da die gleiche Frequenz. Man kann dann beide Signale gleichzeitig wählen oder nur das eine oder das andere. Der Empfänger ist in Eurem Fall an dem Gerät angebracht, das am bessern Ohr ist. Am schlechteren Ohr ist nur das zusätzliche Mikrofon. Bei Funk-Cros kann bei den meisten Modellen das 'Mikrofongerät' separat ein und ausgeschaltet werden. Die FM Anlage kann auch separat geschaltet werden. Mit etwas Übung hat man den Dreh wann was zu tun ist rasch raus.
P.S. Habe mich extra eben bei Phonak und zur Sicherheit noch bei Widex telefonisch beim technischen Service danach erkundigt, dass das so stimmt.
Natrülich kann man auch mit 2 Audioschuhen arbeiten und sie nach Bedraf wechseln.
Bei der Lösung über eine Brille wird das Signal der Mikrofonseite nicht über den Audioeingang eingespeisst, wodurch dieses Problem entfallen würde.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Dienstag, März 7, 2006 @ 14:23][/size]
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Dienstag, März 7, 2006 @ 14:25][/size]
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

ich lasse mich gerne belehren, wenn FM und Cros gleichzeitig geht, wäre es klasse. Aber wo wird denn beim Kabel-Cros das Signal eingespeist, wenn nicht über Audioeingang? In D wird Cros auch von der Krankenkasse getragen. Allerdings wohl nicht die Funklösung.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#8

Beitrag von Momo »

Erstellt von Boudoir
Bei der Lösung über eine Brille wird das Signal der Mikrofonseite nicht über den Audioeingang eingespeisst, wodurch dieses Problem entfallen würde.
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Dienstag, März 7, 2006 @ 14:23][/size]
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Dienstag, März 7, 2006 @ 14:25][/size]
Na dann brauchen wir jetzt wohl auch noch eine Brille
:D

Ich werde nochmal nachfragen. Es ist ja nicht hochaktuell, aber ich will mir halt, wenn ich jetzt schon auf der guten Seite ein neues HG aussuche, alle Möglichkeiten offenhalten, zumal ich nicht den Eindruck habe, dass es für meinen Sohn einen Unterschied macht, ob er das HG auf der schlechten Seite drin hat oder nicht.... Von daher war eben Cross mal im Gespräch.

Meine Akustikerin meinte eben neulich auch, aber nur so zwischen Tür und Angel ENTWEDER Cross ODER Fm. Aber Technik entwickelt sich weiter.

@Boudoir verstehe ich dich richtig, dass der FM Empfänger dann auch der Cross Empfänger wäre? Und durch umschalten wechsel ich zwischen Cross oder FM Betrieb? Oder aber ich habe einen Extraempfänger mit Audioschuh, muss dann umstecken, wenn ich die FM benutze?

LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#9

Beitrag von Nina M. »

Ich seh das wie Andrea, meines Wissens geht es nicht... weil eben das Cross/Bi-Cross ja bereits den für die FM notwendigen Audioeingang belegt... hmm...

Beim Kabel-Cross sind DEFINITIV beide Audioschuh-Plätze belegt, eine FM anzuschließen ist da also unmöglich.

Die Frage ist ob beim Funk-Cross/-Bi-Cross dann auf beiden HG ein Audioschuh bzw. Empfänger stecken muss oder nur auf dem HG vom schlechteren Ohr...

Gruß,
Nina
[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Dienstag, März 7, 2006 @ 23:52][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Boudoir

Re: Bi-Cross und FM Anlage

#10

Beitrag von Boudoir »

Andrea: normales Kabel-Cros geht nicht, wie schon oben erwähnt.
Wenn aber das Kabel über die Brille geführt wird, wird die Einspeisung des Signals über eine direkte Anlötung des Corskabels hinter dem Mikrofon des eigentlichen Gerätes vorgenommen (Sieht man von aussen natürlich nicht.)Das Gerät bokommt ja auch einen speziellen Brillenadapter mit dem es am Bügel befestigt ist, wodurch dies möglich wird. Das geht bei den allermeisten Geräten, wird aber sowieso vorher genau abgeklärt.
Grosser Nachteil über Brille: erhöhte Reparaturanfälligkeit.

Funk-Cros + FM:
Auf die schlechteren Seite kommt ein Corslink (Phonak).Da ist der Cors-Funk-Sender im Gerät integriert. Daran kommt via Audioeingang der ML8 FM Empfänger für die FM Anlage. Der Croslink sendet dann beide Signale zusammen an das Gerät auf der besseren Seite. Das Gerät verarbeitet die Signale dann wie gewohnt weiter zusammen mit seinem eigenen Signal. Wenn man das Corslinkgerät Ausschaltet, hat man keinen FM Empfang mehr. Wenn man nur das FM Gerät ausschaltet hat man aber das Mikrofonsignal des Corslink noch immer.
Das Gerät auf der besseren Seite kann beliebig sein, solange es einen Audioeingang hat. An diesenkommt ja der Corslink-Empfänger (ist ein spezieller, der nur das Signal der Corslinkgerätes aufnimmt)
[size=small]

[Editiert von Boudoir am: Mittwoch, März 8, 2006 @ 11:54][/size]
Antworten