dhg hat geschrieben: ↑9. Mär 2021, 19:30
Ena
hast Du auch einen TV Connector und gibt es da Unterschiede im Ton beim Streamen im Vergleich zu Roger oder aber auch
z.B. über eine direkte bluetooth Verbindung mit dem PC, also ohne Roger? Wie gut ist es z.B. am Familientisch mit Kindern und Enkeln oder im Restaurant wenn mehrere zusammen sprechen, geht das da nur mit fokussieren?
Einen TV Connector habe ich nicht. Ich streame direkt mit dem Roger. Ich habe die Ladeschale des Rogers fest mit einem Kabel am optischen Ausgang des TV angeschlossen.
Erst wenn ich den Roger in die Ladeschale stecke, aktiviert sich die Übertragung ins
HG.
Wenn ich z.B. bei Freunden zum TV-Abend bin, dann nehme ich den Roger mit, verbinde mit der Klinke oder optischen Kabel den Roger am TV des Freundes. So hören die Freunde den "normalen" Ton vom TV und ich streame direkt in mein
HG. Was jedoch passieren kann, dass der Ton nicht synchron mit der Lippenbewegung ist. Das ist teilweise eine Einstellungssache am TV. Der Ton bei dieser Art des Streamings ist genau gleich, wie das Hören mit HG ohne Roger.
Den PC/Laptop benutze ich nicht über die Bluetooth-Verbindung des Laptops. Ich lege den Roger vor die Tastatur und dann nimmt er den Ton vom Laptopmikrofon auf und streamt direkt ins
HG. Da nutze ich den Roger also ohne (Anschluss-)Kabel. Ich komme mit dieser Methode am Besten klar.
Situationen am Familientisch mit mehreren Personen bezeichne ich immer als die "champions league" des Hörens. Das ist für mich echt Hochleistungssport und strengt mich auch an. Ich habe regelmäßig "Mädelsabend" mit meinen Freundinnen. Da ist dann immer sehr lebhaftes Geschnatter am Tisch. Ich lege den Roger in die Mitte und steuere dessen Mikrofone nach Bedarf. Die lauten Stimmen schalte ich aus, so dass ich die leiseren Stimmen besser wahrnehmen kann. Da der Roger 6 Mikrofone hat, ist er da sehr flexibel.
Es kam auch schon vor, dass ich den Roger dann ganz gezielt vor die Person lege, mit der ich jetzt im Moment ein Zweiergespräch führen möchte. So wird der Rest am Tisch recht gut ausgeblendet.
Auch mit Roger muss ich bei mehreren Personen am Tisch fokussieren. Ich entscheide immer ganz spontan, was mich gerade am Meisten interessiert und steuere dann entsprechend die Mikrofone. Am Anfang empfand ich das als Gefummel, doch mittlerweile komme ich gut zurecht.
Bei dieser Art des Streamens, klingt der Ton im
HG jedoch anders. Er wirkt auf mich blechener. Mit Hilfe meiner Akustikerin konnten wir das recht gut beheben, doch ein wenig blechern wirkt es nach wie vor. Da ich jedoch schon immer HG trage, kann ich mich recht schnell an diesen blechernen Ton anpassen und es stört mich schon nach kurzer Zeit nicht mehr.
Ich kann dir nur empfehlen, den Roger für etwa drei bis vier Wochen probeweise zu testen. Da kannst du dann ziemlich viele Situationen ausprobieren. Sollte die Lautstärke des Rogers zum
HG zu laut oder leise oder zu blechern sein, so kann die Akustikerin dies regulieren und anpassen.
Viele Grüße
Ena