Resound One Streaming Kopplung, Frage zu ind. Otoplastiken
Verfasst: 12. Apr 2021, 17:19
Hallo,
ich trage seit 6 Jahren Hörgeräte und bin grad am Testen für ein Nachfolgemodell.
Ich habe jetzt erst ein Oticon getestet bei dem Streaming funktioniert hat - aber der Rest
solala. Der Ton war mir immer zu unkonstant. Was aber u.a. an denOtoplastiken liegt (s.2. Frage unten),
leider hab ich das erst am Schluss der Testphase rausgefunden.
Ich habe jetzt ein Resound One bekommen und leider bekomme ich kein Streaming hin, was für mich sehr
sinnig ist und Spaß macht.
Über Bluetooth kann ich die Geräte mit der App verbinden, alle Einstellungen sind machbar - nur beim Streaming
klappt es nicht - man soll immer wieder in die Bluetooth einstellungen gehen, alle anderen Geräte trennen (habe ich, es sind keine weiteren vorhanden) und neu Verbinden. (Klappt, aber eben kein Streaming).
In der Kompatiblitätsliste ist das Samsung Flip Z enthalten, ich habe ein Z Fold. Dann dürfte es doch kein Problem sein, das sind direkte Schwestermodelle?
Meine Zweite Frage bezieht sich auf die individuellenOtoplastiken :
Ich habe nun welche bekommen, habe aber probleme beim Ton. Wenn ich dieOtoplastik zu stramm ins Ohr
setze, dann ist der Klang komisch (dumpf und kratzig gleichzeitig).
Wenn ich etwas "lockere", passt der Klang wieder. Dürfte mit dem Belüftungsröhrchen zu tun haben.
Meine Frage: Ist das generell so bei individuellenOtoplastiken , dass diese Probleme auftreten?
Ich habe jetzt 6 JahreSchirmchen getragen und es hat gepasst - der Tragekomfort bei Otoplastiken finde ich aber besser (und mehr sicherheit beim Verlieren bzgl. Maske...)
Wie sind da Eure Erfahrungen so? Ich bin mir total unschlüssig wie ich mich entscheiden soll.
Auf andauernden Korrektur beim Sitz wegen schlechtem Klang (oder Dichtheitsgefühl) habe ich auch keine Lust...,
den Tragekomfort finde ich aber schon gut...
Danke + Grüße
Markus
ich trage seit 6 Jahren Hörgeräte und bin grad am Testen für ein Nachfolgemodell.
Ich habe jetzt erst ein Oticon getestet bei dem Streaming funktioniert hat - aber der Rest
solala. Der Ton war mir immer zu unkonstant. Was aber u.a. an den
leider hab ich das erst am Schluss der Testphase rausgefunden.
Ich habe jetzt ein Resound One bekommen und leider bekomme ich kein Streaming hin, was für mich sehr
sinnig ist und Spaß macht.
Über Bluetooth kann ich die Geräte mit der App verbinden, alle Einstellungen sind machbar - nur beim Streaming
klappt es nicht - man soll immer wieder in die Bluetooth einstellungen gehen, alle anderen Geräte trennen (habe ich, es sind keine weiteren vorhanden) und neu Verbinden. (Klappt, aber eben kein Streaming).
In der Kompatiblitätsliste ist das Samsung Flip Z enthalten, ich habe ein Z Fold. Dann dürfte es doch kein Problem sein, das sind direkte Schwestermodelle?
Meine Zweite Frage bezieht sich auf die individuellen
Ich habe nun welche bekommen, habe aber probleme beim Ton. Wenn ich die
setze, dann ist der Klang komisch (dumpf und kratzig gleichzeitig).
Wenn ich etwas "lockere", passt der Klang wieder. Dürfte mit dem Belüftungsröhrchen zu tun haben.
Meine Frage: Ist das generell so bei individuellen
Ich habe jetzt 6 Jahre
Wie sind da Eure Erfahrungen so? Ich bin mir total unschlüssig wie ich mich entscheiden soll.
Auf andauernden Korrektur beim Sitz wegen schlechtem Klang (oder Dichtheitsgefühl) habe ich auch keine Lust...,
den Tragekomfort finde ich aber schon gut...
Danke + Grüße
Markus