Hallo!
Das Patienten eher dran sind als man selber kommt oft vor.
Viele Ärzte machen eine 2-Klassengesellschaft. Privat versicherte haben dann immer Vorrang, denn an denen wird mehr verdient.
Mein Hausärztin macht das nicht. Die sagt ganz klar, alle Patienten sind für sie gleich. Sie bevorzugt keine privaten.
Meine Mutter war neulich da und sie ist privat, hat aber ihre private auf da Minimum reduziert auf Grund der hohen Kosten.
Sie sagte dann noch zur Hausärztin, das sie jetzt nicht mehr für sie lukrativ sei.
Wieso sagte die Ärztin, ich behandele alle Patienten gleich, egal wie versichert.
Es gibt hier im Nachbarort einen Augenarzt das ist es richtig interessant.
Meine Mutter war einmal dort und ist nie wieder hingegangen.
Es gibt mit der Termineinholung schon los.
Dieser Arzt hat 2 Telefonnummern, eine für Kassenpatienten, eine für private.
Da meine Mutter ja privat versichert ist rief sie einfach mal die Nr. für private an.
Sie hatte Ihren Kalender schon auf 4 Wochen weiter geblättert. Wollen Sie übermorgen kommen, da haben wir nen Termin für Sie?
In der Praxis bekam sie dann ja mit was da Sache ist.
2 Telefone. Klingt das Telefon mit der Nr. für Kassenpatienten ließe sie es erst mal lange klingeln.
Wenn Sie irgendwann dann überhaupt mal rangingen, hieß es vor 3 Monaten haben wir keinen freien Termin mehr. Tut uns leid.
Klingelte das Telefon mit der Nr. für die privaten, ging nach 1x klingeln sofort jemand dran. Wollen Sie übermorgen kommen?
Krass, oder?
Was ich viel schlimmer finde ist diese "Ausfallentschädigung", die man mittlerweile unterschreiben muss.
Kenne ich nicht, musste ich noch nie unterschreiben.
Eigentlich auch Unsinn, weil der Arzt ne Pauschal abrechnen kann, auch wenn der Patient nicht kommt.
Andererseits ist es auch nicht OK, wenn man einen Termin nicht absagt und nicht kommt.
Andere warten dringend auf einen Termin weil sie Schmerzen haben und ganz kurzfristig bekommen man jemand anderes ja auch nicht in die Praxis.
Mittlerweile ist diese Mentalität nicht abzusagen und einfach nicht zu kommen überall Mode geworden.
Meine Mutter erlebt das auch in Ihrem Geschäft. Meine Friseurin erzählt das auch immer wieder.
Wer Selbstständig ist, hat Verdienstausfall in der Zeit und bekommt so schnell niemand anderes bestellt.
Dazu kommt das andere, die gerne einen Termin haben möchten dann lange Wartezeiten haben.
Daher ist ne Ausfallpauschale grundsätzlich richtig. Wird meist aber gar nicht berechnet.
Denn wie will man das reinholen, wenn der Kunde es nicht zahlt?
Der Weg zum Anwalt, Gericht, etc. der lohnt sich da meist nicht.
Notfälle, keine Frage, das hat immer Vorrang. Kann mich auch betreffen, dann bin ich auch froh um schnell ärztliche Hilfe.
Nur diese Mentalität auf eine Uhrzeit 10 Leute zu bestellen und der letzte sitzt 2h im Wartezimmer, das ist Unfähigkeit.
Dann kann man sich auch gleich die Termine sparen und jeder kommt wie er meint und es geht der Reihenfolge nach.
Bem ehemaligen Hausarzt war auch immer ewig Wartezeit. Irgendwann hatte ich dann mal nach 1,5h Wartezeit gesagt, das sie sich Termine sparen können, denn das geht auch ohne Termin.
Das es besser geht zeigt sich ja bei meinem Zahnarzt. 5min warten und man kommt dran.
Alles perfekt organisiert. Gut ich musste mal 15min warten, wegen eines Notfalls.
Da entschuldigte sich mein Zahnarzt aber als erstes dafür.
Bei meinem Urologen (auch Facharzt) ist es auch super organisiert.
Ich wundere mich immer wie schnell es da geht. Oft bin ich schon 15 Minuten oder so vor meinem Termin dran und warten vielleicht 10 Minuten.
Vieles ist eine Sache der Organisation.
Man muss auch mal an Selbstständige denken, die ggf. zwischen 2 Terminen zum Arzt gehen und nicht die Zeit haben dort ne Stunde und länger zu warten.
Oft haben die Helferinnen, die die Termin vergeben auch das Problem das die Ärzte viel trödeln und somit verschiebt sich alles.
Beim Orthopäden habe ich i.d.R auch keine ewig langen Wartezeiten. Auch Termine bekomme ich recht schnell wenn es mir vom Rücken her schlecht geht.
Beim HNO warte ich an sich auch nicht ewig. Die sind auch recht gut organisiert.
Bisschen warten, absolut kein Ding, aber 1h und mehr ist zu viel des guten.
Vor allem unter Corona geht das überhaupt nicht.
Ich habe schon von Leuten gehört das sie mittlerweile grundsätzlich ohne Termin zu Ihrem Hausarzt gehen, denn die Wartezeit ist die gleich als wenn sie mit Termin hingehen.
Gruß
sven