Seite 1 von 1
Wecker und ein Signalsender kaputt...
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:15
von Cloudy
bekommt man bei der Einreichung durch den Hörgeräteakustiker durch die Krankenkasse eine neue ersetzt wenn die Reparatur sich nicht mehr lohnt??
Über erfahrunge und infos freue ich mch sehr
gruss cloudy
Re: Wecker und ein Signalsender kaputt...
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:26
von Andrea Heiker
Hallo Cloudy,
wenn Deine Anlage schon älter ist, dann muss die gesamte Anlage ausgetauscht werden, da die heutigen Sender nicht mehr kompatibel zur alten Anlage sind. Man bekommt von der KK zwei Blitzleuchten. Auch den Lichtwecker kann man von der KK bekommen. Du solltest dann einen Lichtwecker nehmen, der kompatibel zu Deiner Lichtsiganalanlege ist, so kommst dann auch zu einer dritten Leuchten. Da auch Normalhörende einen Wecker brauchen, muss man neben den 10 Euro Zuzahlung für Hilfsmittel noch weitere 15 Euro zubezahlen. Wende Dich an Dienen Akustiker, der müsste das eigentlich wissen.
Gruß
Andrea
Re: Wecker und ein Signalsender kaputt...
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:31
von Cloudy
hi,
habe meinen Akustiker den fall geschildert und auch gesagt das mein alter wecker schon 2 mal repariert wurde. Er sagte ich soll die defekten geräte vorbeibringen nächste woche und er schaut sich das an ob es sich mit reparieren lohnt gegebfalls kostenvoranschlag wenn nicht sagte er mir soll ich eine bei der kasse beantragen.
Aber hier ist schon der Punkt das die es erneut ablehnen. Mein Tel habe ich letztentlich zusammengespart und selber zahlen müssen, da die kasse nicht mal einen bruchteil davon übernehmen wollte.
LG Cloudy
PS: ich habe die alte Lisa Wecker und das Standard Steckdosen Blinkgerät 2 Stück eines geht überhaupt nicht mehr das andere ist eher unzuverlässig mal geht es mal nicht.
Ich schon schon bei Ebay ob ich eines günstig bekomme bevor ich wieder Ärger mit der Kasse habe. Selbst bei Ebay bekomme ich es nicht mal unter den halben Preis *ggrr*
Re: Wecker und ein Signalsender kaputt...
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:37
von Sandra
Hallo Cloudy,
Lichtsignalanlage solltest Du bei der Krankenkasse beantragen. Lichtwecker ebenso!
Falls wg. Lichtwecker nicht gehen sollte, dann hast Du - falls Du Berufstätig bist - noch die Möglichkeit über Integrationsamt zu beantragen. Hier über Integrationsamt müsstest Du aber angeben, dass Du Lichtwecker benötigst um pünktlich zur Arbeit erscheinen zu können!
Attest vom HNO-Arzt holen - Kostenvoranschlag vom Akustiker und diese alles bei Krankenkasse einreichen! So hab ich zumindest damals gemacht als meine "Anlage" nach zig Jahren seinen Geist aufgab.
Gruss Sandra
Re: Wecker und ein Signalsender kaputt...
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:41
von Cloudy
hi sandra,
das problem ist aber das ich arbeitslos bin. Wie auch in dieser schlechten Wirtschaftlichen Lage. Selbst wenn ich früh Termine habe dann Weckt mich mein Freund. Er steht meistens um 5 Uhr auf und wen ich Termin aber viel später habe dann muss ich woll mit ihm aufstehen sonst verschlafe ich. Er selber hat kein Wecker er nimmt sein Handy als Wecker.
Gruss Cloudy
Re: Wecker und ein Signalsender kaputt...
Verfasst: 3. Apr 2006, 13:30
von hoerhelfer.de
Hallo Cloudy,
bei Licht- bzw. Vibrationsweckern gibt es mit den Kassen normalerweise überhaupt keine Probleme. Du musst lediglich eine Zuzahlung leisten (ca. 20-25 EUR).
Lichtsignalanlagen werden meistens auch von der Krankenkasse komplett übernommen. Wenn du magst senden wir dir gerne einen Kostenvoranschlag per E-Mail zu!
Wenn du lieber selber einen günstigen Wecker kaufen willst, empfehle ich dir den "Shake Awake", der funktioniert sehr gut und kostet bei uns nur 39,95 EUR.
Falls du Fragen hast, schreib einfach an
christian.fleck@hoerhelfer.de!
Christian