HdO Hörgeräte im Regen
HdO Hörgeräte im Regen
Moin, aus gegebenem Anlass: wie haltet Ihr es mit den HGs , wenn es draussen richtig regnet und Regenschirm keine Option ist? Können HdOs das ab, nehmt ihr die lieber raus?
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Hallo,
bei normal starkem Regen lasse ich sie im Ohr; aber wenn es so richtig runter macht, dann stecke ich sie ein.
Gruß
Alfred
bei normal starkem Regen lasse ich sie im Ohr; aber wenn es so richtig runter macht, dann stecke ich sie ein.
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Hallo!
Das können dieHGs ab und sie müssen es auch abkönnen.
Ach ist es ja so, das man wohl kaum ewig lange bei starkem Regen rumläuft.
Gruß
sven
Das können die
Ach ist es ja so, das man wohl kaum ewig lange bei starkem Regen rumläuft.
Gruß
sven
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Dank für die Antworten soweit. Ich mach mir da schon ein bisschen Sorgen. Wenn ich z. B. mit dem Rad im Regen unterwegs bin, kann es schon mal vorkommen, dass auch durch den Wind der Regen so richtig peitscht, das ist dann schon fast wie unter der Dusche stehen
Andererseits möchte ich gerade dann, wenn ich durch den Regen auf die Brille nicht so gute Sicht habe, wenigstens gut hören.

-
- Beiträge: 72
- Registriert: 19. Mär 2015, 07:22
- 10
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Müssen die abkönnen. Lasse sie auch bei strömendem Regen beim Laufen drin.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Und im Nachbarthread wundert man sich über Defekte ... 
Ein Tropfen auf die Mikros und ich bin für den Rest des Tages offline - nein Danke.
Beim Radfahren hast du doch einen Helm auf, das sollte viel abwehren. Wenn es aus Kannen schüttet, einfach ruhigeres Wetter abwarten. Dauert ja meist nicht lange.
Ein Tropfen auf die Mikros und ich bin für den Rest des Tages offline - nein Danke.
Beim Radfahren hast du doch einen Helm auf, das sollte viel abwehren. Wenn es aus Kannen schüttet, einfach ruhigeres Wetter abwarten. Dauert ja meist nicht lange.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Beim Radfahren sitzt mein Helm immer über den Ohren.
Freitag habe ich die neuen Test-HGs mal beim Training drin gelassen, aber eine Fleece-Mütze drüber. Das klappte ganz gut. Ich denke aber, dass der Schweiß beim Radsport auf Dauer ein Problem werden könnte. Später will ich die HGs beim Gruppentraining einmal ausprobieren, im Frühjahr.
Freitag habe ich die neuen Test-
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
-
- Beiträge: 1686
- Registriert: 30. Okt 2020, 23:49
- 4
- Wohnort: zuhause
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Ok, zwischen 1 Tropfen auf die Mikros und ich bin für den Rest des Tages offline einerseits und IP68: Geschützt gegen dauerhaftes Untertauchen in Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten andererseits ist jetzt aber ganz schön viel Luft...
Zum Radfahren: ja, Helm könnte helfen, aber ich trage bei Regen eigentlich eher so eine Schirmmütze, wegen der Brille. Und es betrifft ja auch nicht nur Radfahren, sondern auch alles andere, was man so draussen machen möchte oder muss, auch wenn es regnet.
Zum Radfahren: ja, Helm könnte helfen, aber ich trage bei Regen eigentlich eher so eine Schirmmütze, wegen der Brille. Und es betrifft ja auch nicht nur Radfahren, sondern auch alles andere, was man so draussen machen möchte oder muss, auch wenn es regnet.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Hallo,fras12 hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 14:12 Beim Radfahren sitzt mein Helm immer über den Ohren.
Freitag habe ich die neuen Test- HGs mal beim Training drin gelassen, aber eine Fleece-Mütze drüber. Das klappte ganz gut. Ich denke aber, dass der Schweiß beim Radsport auf Dauer ein Problem werden könnte. Später will ich die HGs beim Gruppentraining einmal ausprobieren, im Frühjahr.
ich nutze meine
MIr wurde von Oticon empfohlen, wegen dem Schweiß batteriebetriebene More zu nehmen und die Geräte nach dem Sport in die Trockenbox zu legen. FÜr die Akkugeräte exisitiert wohl diesbezüglich keine vernünftige Lösung. So die Mitarbeiterin von Oticon.
Gruß
Günter
PS: Bitte jetzt keine Standardfloskel wie: "Ich rate von Oticon ab, da zu defektanfällig......"
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Hey Günter,
aber wie wäre es denn wenigstens mit der Standarddiskussion "Batterie vs.Akku "? Wäre das nicht was? Hm?
@Alex:
Gibt es eigentlich irgendein Thema, zu dem Du nicht auch Informationen hast? Das ist doch unglaublich.
Brittany
aber wie wäre es denn wenigstens mit der Standarddiskussion "Batterie vs.
@Alex:
Gibt es eigentlich irgendein Thema, zu dem Du nicht auch Informationen hast? Das ist doch unglaublich.
Brittany
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Auf die Standarddiskussion Batterie vs Akku kann ich auch verzichten, aber sind Akkugeräte tatsächlich problematischer bezüglich Feuchtigkeit? Das würd mich schon interessieren.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Nee, keine Standardfloskel ...Samos hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 15:21Hallo,fras12 hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 14:12 Beim Radfahren sitzt mein Helm immer über den Ohren.
Freitag habe ich die neuen Test- HGs mal beim Training drin gelassen, aber eine Fleece-Mütze drüber. Das klappte ganz gut. Ich denke aber, dass der Schweiß beim Radsport auf Dauer ein Problem werden könnte. Später will ich die HGs beim Gruppentraining einmal ausprobieren, im Frühjahr.
ich nutze meineHG auch beim Radsport. Unter dem Helm trage ich dann ein Stirnband, um möglichst wenig Schweiß an die HG kommen zu lassen.
MIr wurde von Oticon empfohlen, wegen dem Schweiß batteriebetriebene More zu nehmen und die Geräte nach dem Sport in die Trockenbox zu legen. FÜr die Akkugeräte exisitiert wohl diesbezüglich keine vernünftige Lösung. So die Mitarbeiterin von Oticon.
Gruß
Günter
PS: Bitte jetzt keine Standardfloskel wie: "Ich rate von Oticon ab, da zu defektanfällig......"

Meine alten
Die neuen Starkey als Akkugerät werden täglich in der Ladebox aufgeladen, wodurch sie ausreichend warm und damit getrocknet werden.
Zusätzlich habe ich in der Ladebox noch eine Trockenkapsel liegen.
Ja, im Sommer dann mit Stirnband gegen den Schweiß und zum minimieren der Windgeräusche.
Ich bin gespannt, wie die Unterhaltung dann in der Rennradgruppe auf der Straße klappt.
Wahrscheinlich nehme ich die alten Oticon
Liebe Grüße, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Also die Angabe der Oticonmitarbeiterin bezog sich auf meinen Hinweis, dass ich beim Rennrad fahren gut schwitze und meine Anfrage, ob es eine Kombibox zum Trocknen und gleichzeitigen Aufladen gäbe. Sie meinte, dass die Trockenfunktion der von Oticon angebotenen Box hierfür nicht ausreichend sei und deshalb die Batterievariante mit gesonderter Box sinnvoller sei.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Achso na dann.
Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass meine Batterien anfälliger gegen Schweiß sind als im selben Gerät meineAkkus . Das aber, weil die Lüftungsschlitze für den notwendigen Sauerstoff für die Batterien beim Schwitzen gerne dicht werden.
Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung heraus sagen, dass meine Batterien anfälliger gegen Schweiß sind als im selben Gerät meine
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Vorsicht bissig.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Ja, man muss auch bei Hörgeräten wohl "gegenrechnen", dass die Batteriefächer generell Schwachstellen sind, was das Thema Feuchtigkeit angeht. Das wurde hier ja von fachlicher Seite
schon mal unterstrichen.

Re: HdO Hörgeräte im Regen
Das Thema wurde m.E. auch schon "unter der Dusche" diskutiert. Die meisten Geräte haben einen Schutzgrad IP68 (Alex hat das ja verlinkt), aber das heißt eben nicht wie er richtig schreibt, dass damit Wasserdichtigkeit über die Lebensdauer gegeben ist. Denn der Schutzgrad sagt nur, welche Tests einmalig bestanden wurden. Mit anderen Worten, sie werden eine Radtour im Regen schon mal aushalten, aber ich würde das nicht immer und öfter machen. Langzeitauswirkungen sind von den Tests nämlich nicht erfasst. Batteriegeräte sind logischerweise wegen der Batterieklappe anfälliger gegen Kontaktkorrosion, und überhaupt wäre nach längerem Nässekontakt ein gutes Trocknen angesagt.
Um ehrlich zu sein verstehe nicht ganz, warum man beim Radfahren bei Mistwetter überhauptHGs im Ohr braucht, unterhältst du dich dabei gemütlich mit Mitfahrern oder findest du den Klang des Rauschens vom Regen so toll? Na ja, man kann es nicht pauschal sagen, ich würde sie aber nur drinlassen wenn es dafür wirklich einen triftigen Grund gibt.
Um ehrlich zu sein verstehe nicht ganz, warum man beim Radfahren bei Mistwetter überhaupt
Viele Grüße
HV rechts 77% links 41%
Übe dein Ohr im Überhören (Wertheimer)
Das, was wir hören wollen, hören wir am besten (Meneghin)
Nur ein Narr hört alles, was ihm zu Ohren kommt (Marivaux)
HV rechts 77% links 41%
Übe dein Ohr im Überhören (Wertheimer)
Das, was wir hören wollen, hören wir am besten (Meneghin)
Nur ein Narr hört alles, was ihm zu Ohren kommt (Marivaux)
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Die Idee mit dem Stirnband um die Ohren finde ich gut. Aber warum sollte man Akkugeräte nicht auch in eine Trockenbox legen? Hab ich da was verpasst?Samos hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 15:21
ich nutze meine HG auch beim Radsport. Unter dem Helm trage ich dann ein Stirnband, um möglichst wenig Schweiß an die HG kommen zu lassen.
MIr wurde von Oticon empfohlen, wegen dem Schweiß batteriebetriebene More zu nehmen und die Geräte nach dem Sport in die Trockenbox zu legen. FÜr die Akkugeräte exisitiert wohl diesbezüglich keine vernünftige Lösung. So die Mitarbeiterin von Oticon.
Viele Grüße
HV rechts 77% links 41%
Übe dein Ohr im Überhören (Wertheimer)
Das, was wir hören wollen, hören wir am besten (Meneghin)
Nur ein Narr hört alles, was ihm zu Ohren kommt (Marivaux)
HV rechts 77% links 41%
Übe dein Ohr im Überhören (Wertheimer)
Das, was wir hören wollen, hören wir am besten (Meneghin)
Nur ein Narr hört alles, was ihm zu Ohren kommt (Marivaux)
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Wie gesagt, die Mitarbeiterin von Oticon hat mt geraten die Batterieversion zu nehmen, da die kombinierte Box von Oticon eine für mich erforderliche gründliche Trocknung wohl nicht gewährleiten soll. WIe gesagt, es ging um die spezifische Schweißproblematik.cn3boj00 hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 20:47Die Idee mit dem Stirnband um die Ohren finde ich gut. Aber warum sollte man Akkugeräte nicht auch in eine Trockenbox legen? Hab ich da was verpasst?Samos hat geschrieben: ↑6. Feb 2022, 15:21
ich nutze meine HG auch beim Radsport. Unter dem Helm trage ich dann ein Stirnband, um möglichst wenig Schweiß an die HG kommen zu lassen.
MIr wurde von Oticon empfohlen, wegen dem Schweiß batteriebetriebene More zu nehmen und die Geräte nach dem Sport in die Trockenbox zu legen. FÜr die Akkugeräte exisitiert wohl diesbezüglich keine vernünftige Lösung. So die Mitarbeiterin von Oticon.
Der Smartcharger soll zwar auch funktionieren. Ein Gerät mit geöffneter Batterielade würde nach Einschätzung vom Hersteller in einer Trockenbox aber effektiver getrocknet werden. Das war die Angabe.
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Nö, aber neben schlechter Sicht (Tropfen auf der Brille) auch noch schlecht hören, ist suboptimal, gerade im Stadtverkehr. Naja, dennoch würde ich aus dem was hier bisher gesagt wurde auch den Schluss ziehen, dass bei starkem Regen die
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Tja, ich weiß jetzt schon, dass der Tag kommen wird. an dem ich unter der Dusche stehe und feststelle, dass mein
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Viele Grüße
HV rechts 77% links 41%
Übe dein Ohr im Überhören (Wertheimer)
Das, was wir hören wollen, hören wir am besten (Meneghin)
Nur ein Narr hört alles, was ihm zu Ohren kommt (Marivaux)
HV rechts 77% links 41%
Übe dein Ohr im Überhören (Wertheimer)
Das, was wir hören wollen, hören wir am besten (Meneghin)
Nur ein Narr hört alles, was ihm zu Ohren kommt (Marivaux)
-
- Beiträge: 10472
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Wegen der Einwände bezüglich Mikrofone/Wassertropfen/IP68: Ja, Hörgeräte sind heute fast alle IP68 und eine Regendusche macht denen nichts aus. Das heißt, die gehen nicht kaputt und funktionieren trotz Wasserbad noch. Wenn sich aber auf den Mikrofonöffnungen ein Wassertropfen breit macht, ist's aus mit dem Gehör. Das Hörgerät arbeitet noch, es kommt aber kein Signal mehr an. Vergleicht es mit nem Staubsauger, nachdem man versucht hat, einen Tennisball aufzusaugen. Der Staubsauger ist in Ordnung, er saugt halt nur nichts mehr, weil das Rohr verstopft ist. 

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!
– fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz!

-
- Beiträge: 38
- Registriert: 7. Jun 2021, 15:42
- 3
Re: HdO Hörgeräte im Regen
Ich mache sie beim Sport raus. Beim Radfahren mit einem ganz dünnen Stirnband habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, war damit im Sommer 3 Wochen in Schweden auf Radreise. Hilft vor allem sehr gut gegen Windgeräusche. Im Regen mache ich sie aber raus bzw ziehe mir eine Kapuze auf, da ich lieber sicher gehen will.