Sprachaudiogramm
Verfasst: 20. Feb 2022, 21:41
Hallo zusammen,
mein Name ist Oliver und ich bin durch Google auf dieses Forum gestoßen. Mir fehlen im rechten Ohr seit dem Säuglingsalter Hammer, Amboss & Steigbügel und bin deswegen schon mehrmals operiert worden. Durch Unverträglichkeiten habe ich es nach der vierten Op sein gelassen und versucht, mittels Hörgerät durchs Leben zu kommen. Was bis vor ein paar Jahren auch sehr gut funktionierte, weil das linke Ohr auch wirklich toll hören konnte. Nach ingesamt sechs Hörstürzen war das aber dann auch Geschichte, weil mein Hörvermögen stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Ein zudem sehr unangenehmer Tinnitus machte dann mein linkes Ohr endgültig zur neuen Problemzone.
Ich bin nun seit September letzten Jahres krank geschrieben, weil der Tinnitus so sehr störend ist, dass ich gar nicht mehr telefonieren kann. Außerdem wird mir ab und an schwindelig, was vor 6 Wochen zu einem schweren Sturz führte. Eine Tinnitus-Retraining-Therapie beginnt in drei Wochen und ich hoffe, dass ich die Kurve wieder bekommen werde.
Ich möchte nun eine Schwerbehinderung beantragen und brauche dazu Hilfe. Ich habe gelesen, dass die Werte des Sprachaudiogramms entscheidend dafür sind, wie hoch der Grad der Behinderung sein wird. Ich war im Oktober und im Dezember zu entsprechenden Untersuchungen. Bei einem Test hatte ich auch mein Hörgerät im rechten Ohr drin, bei dem anderen Test nicht. Ich habe bei den Tests die Wörter nicht gleich gut verstanden. Ich habe teilweise auch geraten, was natürlich totaler Blödsinn war. Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, wie hoch der Grad der Behinderung mit diesen Testergebnissen wäre?
Für das linke Ohr habe ich übrigens seit Dezember auch ein Hörgerät. Leider kann nicht beide Geräte zusammen tragen, da mir damit schwindelig und übel wird. Diese Faktoren und der Tinnitus sollen auch noch eine Rolle beim GdB spielen, sagte meine Hausärztin. Aber das muss ich dann sehen und mit vermutlich mit einem ärztlichen Gutachten nachweisen.. Mir reicht das jetzt schon...
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!
mein Name ist Oliver und ich bin durch Google auf dieses Forum gestoßen. Mir fehlen im rechten Ohr seit dem Säuglingsalter Hammer, Amboss & Steigbügel und bin deswegen schon mehrmals operiert worden. Durch Unverträglichkeiten habe ich es nach der vierten Op sein gelassen und versucht, mittels Hörgerät durchs Leben zu kommen. Was bis vor ein paar Jahren auch sehr gut funktionierte, weil das linke Ohr auch wirklich toll hören konnte. Nach ingesamt sechs Hörstürzen war das aber dann auch Geschichte, weil mein Hörvermögen stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist. Ein zudem sehr unangenehmer Tinnitus machte dann mein linkes Ohr endgültig zur neuen Problemzone.
Ich bin nun seit September letzten Jahres krank geschrieben, weil der Tinnitus so sehr störend ist, dass ich gar nicht mehr telefonieren kann. Außerdem wird mir ab und an schwindelig, was vor 6 Wochen zu einem schweren Sturz führte. Eine Tinnitus-Retraining-Therapie beginnt in drei Wochen und ich hoffe, dass ich die Kurve wieder bekommen werde.
Ich möchte nun eine Schwerbehinderung beantragen und brauche dazu Hilfe. Ich habe gelesen, dass die Werte des Sprachaudiogramms entscheidend dafür sind, wie hoch der Grad der Behinderung sein wird. Ich war im Oktober und im Dezember zu entsprechenden Untersuchungen. Bei einem Test hatte ich auch mein Hörgerät im rechten Ohr drin, bei dem anderen Test nicht. Ich habe bei den Tests die Wörter nicht gleich gut verstanden. Ich habe teilweise auch geraten, was natürlich totaler Blödsinn war. Vielleicht kann mir trotzdem jemand sagen, wie hoch der Grad der Behinderung mit diesen Testergebnissen wäre?
Für das linke Ohr habe ich übrigens seit Dezember auch ein Hörgerät. Leider kann nicht beide Geräte zusammen tragen, da mir damit schwindelig und übel wird. Diese Faktoren und der Tinnitus sollen auch noch eine Rolle beim GdB spielen, sagte meine Hausärztin. Aber das muss ich dann sehen und mit vermutlich mit einem ärztlichen Gutachten nachweisen.. Mir reicht das jetzt schon...
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!