Seite 1 von 1
Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 21. Feb 2022, 20:18
von Mbsub
Liebe Gemeinde,
seit jetzt einer Woche bin ich im Besitz von obigem Signia. Es ist nach 6 Jahren mein 2. Hörgerät.
Durch den Hinweis vom „Ohrenklempner“ habe ich bei AK auf der T-Version bestanden.
Mein AK wusste nicht,dass diese Version einen deutlich stärkeren Akku hat und das auch noch zum gleichen Preis. Die Anpassung hat auf Anhieb perfekt gepasst, ich bin absolut zufrieden.
Gruß an alle
Michael
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 21. Feb 2022, 21:18
von Gänseblümchen
Hallo Michael , top ich freue mich fùr dich .
Lg
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 22. Feb 2022, 10:53
von cn3boj00
Hallo, Glückwunsch! Ich hab seit kurzem die gleichen Geräte. Das mit der T-Spule und der Akkulaufzeit ist leider in dem kursierenden Datenblatt nicht angegeben, man findet das nur auf der Webseite von Signia in den Werbeaussagen. Es steht auch hier drin:
https://www.signia-pro.com/-/media/sign ... 021-02.pdf
Die Akkulaufzeit wird bei den normalen Geräten (inkl. Demogerät) mit 24 Stunden, beim T-Gerät mit 36 Stunden angegeben. Bis jetzt komme ich auch tatsächlich locker 2 Tage hin, wenn ich es (aus Testzwecken) mal nachts nicht auflade, ich streame aber auch nicht so viel. Ich habe mir dazu die mobile Ladebox gegönnt. Einmal aufgeladen kann man damit die
HGs etwa eine Woche laden ohne einen Stromanschluss zu brauchen. Genial finde ich übrigens den Assistant in der Signia App, die leider noch ein paar kleine Stabilitätsmacken hat. Nur mal so nebenbei: was hast du bezahlt? (kannst es mir auch als PN schicken wenn du es nicht veröffentlichen willst). Viele Grüße
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 22. Feb 2022, 12:00
von Ohrenklempner
cn3boj00 hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 10:53
Hallo, Glückwunsch! Ich hab seit kurzem die gleichen Geräte. Das mit der T-Spule und der Akkulaufzeit ist leider in dem kursierenden Datenblatt nicht angegeben,
Das Datenblatt vom Pure Charge&Go T AX findet man hier:
https://connexx.cloudapi.sivantos.com/d ... 042400.pdf
Die Google-Suche ergibt tatsächlich nix. Das Dokument ist aber in der Connexx-Anpasssoftware verlinkt.

Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 22. Feb 2022, 16:40
von cn3boj00
Danke für das Datenblatt.
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 08:11
von Girgei
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 12:00
cn3boj00 hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 10:53
Hallo, Glückwunsch! Ich hab seit kurzem die gleichen Geräte. Das mit der T-Spule und der Akkulaufzeit ist leider in dem kursierenden Datenblatt nicht angegeben,
Das Datenblatt vom Pure Charge&Go T AX findet man hier:
https://connexx.cloudapi.sivantos.com/d ... 042400.pdf
Die Google-Suche ergibt tatsächlich nix. Das Dokument ist aber in der Connexx-Anpasssoftware verlinkt.
Hallo Ohrenklempner, das Datenblatt ist für iphones , gibt es auch ein Datenblatt für Android??
Danke für Info
Ciao
Girgei
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 08:43
von Dani!
Hallo Girgel,
du kannst das Datenblatt für iPhones auch am Android öffnen und ansehen.
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 10:07
von Ohrenklempner
Das ist das Datenblatt vom Hörgerät als PDF. Nix mit iPhone oder Android.

Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 10:53
von Girgei
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 10:07
Das ist das Datenblatt vom Hörgerät als PDF. Nix mit iPhone oder Android.
Na ja, so ganz glaube ich stimmt das nicht. Denn meines Wissens verwendet IPhone & Co ein anderes Bluetooth als Android und dann müsste es eigentlich auch ein eigenes Datenblatt dafür geben.

Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 11:40
von Ohrenklempner
Nein, das Bluetooth ist das gleiche. Das ändert nichts an den Infos im Datenblatt.
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 11:53
von Espresso
Girgei hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 10:53
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 10:07
Das ist das Datenblatt vom Hörgerät als PDF. Nix mit iPhone oder Android.
Na ja, so ganz glaube ich stimmt das nicht. Denn meines Wissens verwendet IPhone & Co ein anderes Bluetooth als Android und dann müsste es eigentlich auch ein eigenes Datenblatt dafür geben.
Sonova verwendet ein anderes Bluetooth Verfahren als die anderen Hörgerätehersteller. Aber auch wieder jeweils das gleiche Verfahren für iPhone und Android
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 12:00
von Ohrenklempner
Ja, Sonova ist ein Spezialfall. Die werden fürs Streaming als ganz normale Bluetooth-Headsets erkannt. Zur App-Steuerung wird allerdings Bluetooth Low Energy verwendet.
Die anderen Hersteller nutzen ausschließlich Bluetooth Low Energy, und zwar für die Zusatzgeräte, fürs Android-Streaming über ASHA, und auch für iPhones dem iOS-Hörhilfen-Protokoll (das hat bestimmt auch nen schlauen Namen, den weiß ich aber nicht

).
Re: Signia pure C&G T 3ax
Verfasst: 3. Mär 2022, 12:48
von Girgei
Ohrenklempner hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 12:00
Die anderen Hersteller nutzen ausschließlich Bluetooth Low Energy, und zwar für die Zusatzgeräte, fürs Android-Streaming über ASHA, und auch für iPhones dem iOS-Hörhilfen-Protokoll (das hat bestimmt auch nen schlauen Namen, den weiß ich aber nicht

).
Aha, danke für die Info

gerade auf Seite 9 vom Datenblatt gefunden:
Direct Streaming :
Android devices (ASHA)
Made for iPhone | iPad | iPod