Seite 1 von 1
Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 9. Mär 2022, 18:49
von Mbsub
Hallo,
kann mir jemand sagen wie sich die Verwendung der T - Spule auf denStromverbrauch auswirkt?
Ist der Verbrauch hoch?
Gruß
Michael
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 9. Mär 2022, 19:21
von BenB
Dürfte minimal bis unmessbar sein.
Die Empfangsspule ist ein passives Bauteil, das rein für sich keinen Strom verbraucht. Möglicherweise arbeitet man aktuell mit sogenannten Hall-Sensoren auf Halbleiterbasis, dabei wäre aber ebenfalls kein nennenswerter zusätzlicher Stromverbrauch zu erwarten.
Im Gegensatz zum Sender - also einer Induktionsanlage im Zimmer oder Saal oder Kirche. Da ist der Stromverbrauch des erforderlichen Verstärkers - je nach notwendiger magnetischer Feldstärke - schon erheblich.
Gruß BenB
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 9. Mär 2022, 20:18
von cn3boj00
Die C&G mit Spule haben ja Akkus mit fast 50% mehr Kapazität als die ohne (jedenfalls die Pure). Das man die T-Spule wohl selten verwendet hat man dadurch 2 Tage Akkulaufzeit, wenn man auch nicht viel streamt. Die Tatsache, dass dort der Akku größer ist, könnte aber schon daran liegen, dass bei Verwendung der Spule der Stromverbrauch etwas höher wird, aber sicher nicht so dass man Angst haben muss. Mit 2 Stunden Konzert sollte immer noch deutlich mehr als 1 Tag Laufzeit bleiben.
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 9. Mär 2022, 20:32
von Dani!
Ich weiß es nicht, ob es so ist. Aber es könnte durchaus auch der Fall sein, dass die T-Spule mehr Breite braucht. Und das mehr an Breite nutzt Signia dann halt gleich auch als größeren Energiespeicher für den Akku. Eine WIn-Win Situation.
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 12. Mär 2022, 13:24
von Mbsub
Der eigentliche Grund für meine Frage war, dass ich vorhatte das T -Programm auch zum normalen Hören zu benutzen. So müsste ich nicht immer zum Telefonieren das entsprechende Programm aktivieren.
Allerdings ist die Tonqualität beim normalen Hören im T-Programm sehr schlecht.
Da liegen wohl komplett andere Einstellungen im Programm vor.
Gruß
Michael
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 12. Mär 2022, 14:37
von Akustik Alex
Hey Michael,
Signia verfügt über eine automastische Funktion für das T-Programm. Dazu musst du dir nur auf dem Smartphone/Haustelefon einen Magneten aufkleben. Sobald dieser in die Nähe des Hörgerätes kommt, schaltet es automatisch in das (akustische) Telefonprogramm und auch wieder zurück. Falls du das meintest, kannst du das also automatisieren

IdR ist in diesem Programm eine Seite auf Telefonfrequenzen optimiert und die Gegenseite abgeschwächt. Für den Alltag also unbrauchbar.
Besten Gruß,
Alex
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 12. Mär 2022, 19:12
von Mbsub
Hallo Alex,
vielen Dank für den wertvollen Hinweis.
Ich verstehe allerdings nicht, dass soetwas nirgends zu lesen gibt.
Gibt es etwa noch mehr „Tricks“ bei Signia?
Gruß
Michael
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 13. Mär 2022, 12:22
von Mbsub
Hallo Alex,
ich habe das automatische Umschalten durch einen externen Magneten ausprobiert, allerdings ohne Erfolg.
Der Effekt sollte doch auch schon bemerkbar sein, wenn ich lediglich einen Magnet ans Hörgerät annähere.
Gruß
Michael
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 13. Mär 2022, 13:44
von Akustik Alex
Hey Michael,
die Funktion muss aktiviert werden vom Fachgeschäft, sonst klappts nicht.
Besten Gruß,
Alex
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 13. Mär 2022, 14:23
von Akustik Alex
Heisst bei Signia übrigens "Twinphone" und ist die Weiterentwicklung von "Autophone". Das akustische Signal aus dem Telefonhörer wird hier zusätzlich auf die Gegenseite übertragen.
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 13. Mär 2022, 16:36
von Mbsub
@Alex
Da ich nur eine Seite mit einem HG versorgt habe, dürfte das für mich nicht zutreffen.
Das andere Ohr ist völlig taub.
Trotzdem nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Gruß
Michael
Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 13. Mär 2022, 16:51
von Akustik Alex
Ah ok, das ändert aber ja nichts an der Grundfunktion, dass das
HG eben automatisch in das Telefonprogramm wechseln kann.
Gern

Re: Stromverbrauch durch T-Spule (Signia C&G )
Verfasst: 15. Mär 2022, 07:15
von Ohrenklempner
Hey Alex, bist du sicher, dass Autophone mit dem Magneten funktioniert?
Ich hab diese Option mal vermisst, bei der Hotline angerufen und dort wurde mir mitgeteilt, dass (wenn ich mich richtig erinnere) die letzte Generation px (Primax) war, die Autophone unterstützte. Mit Nx wurde diese Funktion wegrationalisiert.