Seite 1 von 1
Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 6. Apr 2022, 17:58
von Bernd70
Guten Tag,
genügt für den Antrag ein aktuelles Audiogramm des Hörgeräteakustikers, oder muss ich zum HNO-Arzt?
Ich frage deshalb, weil man derzeit wegen Corona trotz Termins ewig mit vielen anderen im Treppenhaus der Praxis und sogar auch schon außerhalb des Gebäudes Schlange stehen muss.
Mein letztes Audiogramm vom HNO-Arzt ist schon drei Jahre alt und ist sicher für den GdB-Antrag nicht nutzbar.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 6. Apr 2022, 18:02
von muggel
Ich kenne es nur so, dass das Audiogramm vom Arzt kommen muss.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 7. Apr 2022, 18:05
von Randolf
Ich denke, dafür gibt es ein Formular, das mit Tinte ausgefüllt und vom Antragsteller und dem Doktor unterschrieben werden muss! Da steht doch genau drin, welche Nachweise von wem vorzulegen sind!
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 7. Apr 2022, 18:35
von Dani!
Mein Doktor hat in meinem mit Toner ausgefüllten Formular nichts unterschrieben. Und dass ein AudioGramm vom HNO-Arzt stammen muss, habe ich auch nirgends gelesen in diesem Formular. Grundsätzlich ist es nicht notwendig, aber das Versorgungsamt muss dann andere Belege auch nicht berücksichtigen.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 7. Apr 2022, 21:46
von Randolf
Also einfach ausfüllen und mit Nachweisen einreichen, abwarten.
Das Amt wird ohnehin beim Dr. nachfragen. Bearbeitungszeit einkalkulieren.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 7. Apr 2022, 23:37
von muggel
... Randolf... hast du auch den ersten Beitrag überhaupt verstanden???
Bezüglich Antrag: man kann dort Ärzte angeben, bei denen nach Unterlagen gefragt werden kann. Wenn jedoch der HNO kein aktuelles Audiogramm hat, dann kann er folglich auch kein aktuelles Audiogramm herausgeben!
Man kann es mit dem Audiogramm vom Akustiker versuchen, allerdings sind meine Erfahrungen die, dass dieses nicht anerkannt wird, sondern nur ärztliche Befunde.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 8. Apr 2022, 12:10
von Randolf
Also kann man es durchaus versuchen.
Hast du den Beitrag von Dani nicht gelesen?
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 8. Apr 2022, 14:15
von Dani!
Randolf hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 12:10
Also kann man es durchaus versuchen.
Hast du den Beitrag von Dani nicht gelesen?
Du schreibst: "versuch es einfach, das Amt wird die Unterlagen schon anfordern."
Muggel hingegen hat dasselbe geschrieben wie ich, nur mit anderen Worten. Sie und ich schreiben, dass keine Aussicht auf Erfolg besteht und das Amt unserer Erfahrung nach den Antrag ablehnen wird, so wie es der Themenersteller im ersten Beitrag sich vorstellt.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 8. Apr 2022, 14:29
von Crackliner
Ich besitze einen unbefristeten Schwerbehindertenausweis. Bei der Antragsstellung mußte ich meine Behandler angeben und diese einzelnd von der Schweigepflicht befreien. Das Amt setzt sich mit den Behandlern in Verbindung. Ich war dabei völlig außenvor. Ich mußte keine Nachweise einreichen.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 8. Apr 2022, 15:08
von muggel
Hallo,
das Einreichen von Unterlagen kann das Verfahren beschleunigen. Wenn man keine Berichte abgibt mit dem Ausweis, werden diese bei den angegebenen Ärzten angefordert. Dieses dauert oft lange, da das Amt die Ärzte anschreiben muss, die Ärzte dann die Unterlagen zusammenstellen müssen und zum Amt schicken müssen, damit das Amt diese dann auswertet. Legt man die Berichte dem Antrag bei, so kann das Verfahren beschleunigt werden, da ggf. keine Ärzte angeschrieben werden müssen. Daher die Empfehlung, die Unterlagen direkt mit einzureichen.
Aber es hilft ja alles nichts. Wenn der HNO kein aktuelles Audiogramm hat, dann kann er es natürlich auch nicht dem Amt übermitteln. Kurzum: @Bernd: du wirst wohl nicht drum herum kommen, einen Termin bei deinem HNO zu machen, um ein aktuelles Audiogramm zu erhalten.
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 8. Apr 2022, 15:19
von Bernd70
muggel hat geschrieben: ↑8. Apr 2022, 15:08
Hallo,
das Einreichen von Unterlagen kann das Verfahren beschleunigen. Wenn man keine Berichte abgibt mit dem Ausweis, werden diese bei den angegebenen Ärzten angefordert. Dieses dauert oft lange, da das Amt die Ärzte anschreiben muss, die Ärzte dann die Unterlagen zusammenstellen müssen und zum Amt schicken müssen, damit das Amt diese dann auswertet. Legt man die Berichte dem Antrag bei, so kann das Verfahren beschleunigt werden, da ggf. keine Ärzte angeschrieben werden müssen. Daher die Empfehlung, die Unterlagen direkt mit einzureichen.
Aber es hilft ja alles nichts. Wenn der HNO kein aktuelles Audiogramm hat, dann kann er es natürlich auch nicht dem Amt übermitteln. Kurzum: @Bernd: du wirst wohl nicht drum herum kommen, einen Termin bei deinem HNO zu machen, um ein aktuelles Audiogramm zu erhalten.
Vielen Dank für die Hinweise. Ich habe jetzt einen Termin: 11.5.22. Das ist doch recht kurzfristig.
Mit meinen Hörgeräten von Phonak (rund 5.000,00 EUR) höre ich aber eigentlich recht gut. Also dann keine "an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit", wie sie mir dieser Rechner bescheinigt hat, nachdem ich die Daten meines letzten Audiogramms (2018) eingegeben habe. Kann das Amt dann ein Audiogramm mit Nutzung der Hörgeräte verlangen? Und gibt es eine Pflicht, Hörgeräte zu nutzen?
Re: Audiogramm für GdB-Antrag
Verfasst: 8. Apr 2022, 15:50
von Dani!
Bernd,
nach derzeitiger gesetzlicher Grundlage darf das Amt nur Audiogramme zur Bewertung heranziehen, in denen ohne Hörgeräte gemessen wurde.
Ich höre mit meinen Prothesen (rund 24.000,00 EUR) recht gut und auch die werden derzeit nicht herangezogen.