Seite 1 von 1

Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 1. Jul 2022, 19:36
von Anke Kupsch
Hallo, ich bin auf einem Ohr taub und auf dem anderen Schwerhörig. Ich möchte einen Antrag auf Schwerbehinderung stellen. Das Formular dafür hab ich. Kann mir jemand sagen welchen Grad der Behinderung mir wahrscheinlich zusteht. Ich lade das Audigramm gleich hoch. Sollten man in den Antrag Begründungen einfügen? Welche Unterlagen muss ich dem Antrag beifügen? Vielen Dank

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 2. Jul 2022, 13:33
von Tuchel48.1.1
Hallo, Anke, ich nehme an, du hast ein HNO-Ärztliches Attest mit Audiogramm, das ist notwendig. Mit diesen Unterlagen kannst du einen Antrag stellen.
Aber versprech dir nicht zuviel! Heutzutage werden auch Anträge abgelehnt. Dann kannst du auch Widerspruch einlegen.
Vielleicht hast du jemand, der dich unterstützt. Das kann jemand vom DSB oder VDK sein oder HÖrgeschädigtenberater bei der Diakonie oder Caritas.

Ich wünsch dir viel Glück bei der Antragstellung!

Lieben Gruß
H. Tuchel

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 12:28
von Randolf
Hallo,

du kannst den Antrag selber stellen :yes: und brauchst nicht im VdK zu sein.

LG Randolf

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 13:40
von Crackliner
Ich hatte den Antrag ohne fremde Hilfe gestellt. Alle damaligen Gebrechen mit Behandler angegeben. Mein Schwerbehindertenausweis mit GdB 50, unbefristet, bekam ich per Briefpost zugeschickt. Ich verstehe Dein Problem nicht.

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 13:58
von Dani!
Ohne Unterlagen geht das auch. Das ist aber der langwierigere Weg. Kürzer ist es, wenn der korrekte Beleg gleich mitgeliefert wird.

Ein korrekter Beleg ist ein vom HNO-Arzt ausgestelltes Sprach-Audiogramm. Korrekt ist es dann, wenn ein Einsilbentest bei den Lautstärken 60, 80 und 100 dB erstellt wurde für jeweils linkes und rechtes Ohr. Außerdem muss erkenntlich sein, bei wie viel Dezibel 50 % der Zahlen richtig verstanden wurden.

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 14:35
von Crackliner
Wird ein GdB festgestellt, gilt er rückwirkend zum Zeitpunkt der Antragstellung. Ich verspürte keine Lust alle meine Behandler abzuklappern.

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 18:42
von Randolf
Auf jeden Fall ohne VdK - Beiträge! :yes:

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 18:48
von Dani!
Ich hingegen verspüre keine Lust, einen Widerspruch eines Ablehnungsbescheids einlegen zu müssen.
Wenn das Audiogramm im Startpost das einzige existierende ist, dann muss die TE ohnehin über kurz oder lang zum behandelnden Arzt. Warum alles unnötig in die Länge ziehen und verkomplizieren?

Noch dazu weiß nicht jeder HNO Arzt, wie ein korrektes Audiogramm ausschaut. Da kann man doch behilflich sein.

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 3. Jul 2022, 19:01
von KatjaR
Richtig Dani,
alleine mit dem Tonaudiogramm kann ein GdB nicht zuverlässig vergeben werden, daher braucht es eh ein Sprachaudiogramm. Dann kann man auch gleich den Termin abmachen, den Test machen lassen und dem Antrag beilegen. Das geht viel schneller als wenn erst eine Ablehnung kommt, oder nach Hin-und Herschreiberei ein Sprachtest vom HNO-auf Aufforderung gemacht werden muss. Das hier eingestellte Tonaudiogramm dürfte alleine keinen GdB von 50 bedingen, da das hörende Ohr die Grenze zur hochgradigen Schwerhörigkeit nicht eindeutig überschriten hat.

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 4. Jul 2022, 08:08
von rabenschwinge
Ich hatte damals meiner HNO gegenüber genau formuliert, dass ich den Anteag auf Feststellung der Schwerbehinderzng stellen will und dementsprechend wurde untersucht.
Genau so verfuhr ich mit Hausarzt und Psychiaterin.
Ich gab an, wo und wie mich wann meine Hörbehinderung mich einschränkte und was sie mit mir und vorallem meiner Psyche machte.
Sei offen und ehrlich, schreib klar wo Dich wie wann die Hörbehinderung einschränkt und was sie auch auf psychischer Ebene mit Dir macht.

Re: Antrag Schwerbehinderung

Verfasst: 4. Jul 2022, 10:57
von Randolf
Also: Füllhalter überprüfen und Antrag stellen. :sm(4):