mein Betriebsarzt ist Schuld, dass ich jetzt hier angemeldet bin. Als Aktivist und Liebhaber klassischer Musik auch im Chorgesang habe ich jahrelang Audioaufnahmen mit seinerzeit bestem Equipment für den Chor angefertigt, habe somit ein an und für sich ein sehr gutes Gehör. Nur der Betriebsarzt sagte, seit den 4 Jahren (letzte Untersuchung) hat sich das Audiogramm verschlechtert.
Als 58 Jähriger höre ich beidseitig bis 2kHz mit +5dB perfekt und über dem Altersdurchschnitt. Rechts sackt es auf +45dB bei 3kHz und bis 6kHz geht die Kurve fast wieder auf den Altersdurchschnitt (18dB) auf bei mir 25dB hoch. Links nicht ganz so ausgeprägt der 3kHz Einbruch aber sehr ähnlich. Des weiteren wurde mir die Textverständlichkeit mit 85% bzw. 90% als sehr gut und damit ohne
Nun habe ich aus Lebenserfahrung mit
Grundaussage des Akustikers, HinterDemOhr wäre bei mir gesetzt, da ImOhr meine noch sehr gut vorhandenen tiefen Frequenzen zu stark dämpfen, auch meine ab ca. 8kHz wieder altersgemäßes Hörvermögen sei "besonders" bei mir.
Mit der excellenten Hörfähigkeit bis 2kHz samt der guten Verständlichkeit allgemein sieht Akustiker mich nicht unbedingt als
Mein Höranspruch wäre im Idealfall in Gesellschaft das Gesprochene wieder besser mitzubekommen, hier merke ich selber einen starken Rückgang.
Eines merke ich, man braucht Austausch mit GleichHörigen, deshalb mein ausführlicher Text zum Einstieg.
Angefangen habe ich mit einem audibene Horizon AX RIC-R 3AX, stelle sehr gute Verbesserung in lauterer Umgebung im bei mir fehlenden Frequenzbereich dest (in der Oper, ich konnte den Text der solistischen Sopranistin mal wieder verstehen, die mitten im Chor stand und hinter dem Orchester sang, enorm). In leiser Umgebung (die ich sehr liebe) hingegen eher schwierig für mich, da ich ein deutliches Grundrauschen auf den Ohren habe und wegen "die
Nach 1,5 Wochen hat mein Akustiker dann auf Oticon gewechselt, More 3 miniRITE R. Der erste Eindruck, Oticon hat schlechtere räumliche Auflösung, ein (kann aber auch die Einstellung sein) für mich persönlich unangenehmen blechern-röhrenähnlichen Klang (2km entferntes Autobahnrauschen klingt wie ein naher Mähdräscher in 200m Entfernung), aber am schwerwiegendsten hat Oticon ein deutlich stärkeres Eigenrauschen, was aber auch vmtl. wieder an der lieben Einstellung liegt. Ansonsten holt das Oticon manche Vogelgeräusche und auch das Ticken unserer Pendeluhr besser heraus, dass hatte ich mit Horizon nicht so auf dem Schirm.
Hat jemand Erfahrung bzw. evt. eine Empfehlung zu rauschärmeren HGs?
Ich für mich merke, es ist ein Megathema auch mit vielen Kosten, will hier aber mit meiner leichten Schwerhörigkeit keinen nerven oder das Ohr volljammern. Wenn jemand antworten möchte, ich freue mich sehr darüber.
Liebe Grüße
teddy12